Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud gegenüber der Hyperscaler überzeugen?

Wenn du dich in der Welt des Cloud-Hostings bewegst, ist die Auswahl des richtigen Servers entscheidend für die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit deiner Anwendungen. OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese wirklich? Um einen möglichst objektiven Vergleich anzustellen, haben wir uns für Geekbench entschieden. Aber was genau ist Geekbench und warum haben wir es für diesen Test gewählt?

Geekbench - So misst das Tool die Leistung

Geekbench ist ein weit verbreitetes Benchmark-Tool, das verwendet wird, um die Leistung von Computern und Servern objektiv zu bewerten.

Geekbench zielt darauf ab, die verschiedenen Komponenten eines Computersystems umfassend zu prüfen. Dazu gehört in erster Linie die zentrale Recheneinheit, die CPU (Central Processing Unit). Geekbench führt eine Vielzahl von Tests durch, um die Rechenleistung der CPU zu messen. Dies beinhaltet die Ausführung verschiedener rechenintensiver Aufgaben, wie etwa mathematische Berechnungen, Datenverarbeitung und andere typische Aufgaben, die eine CPU im Alltag bewältigen muss. Dabei wird nicht nur die Rohleistung der CPU gemessen, sondern auch deren Effizienz bei der Bewältigung verschiedener Aufgaben.

Darüber hinaus testet das Tool auch die Grafikleistung des Systems, insbesondere wenn es sich um einen Computer mit einer dedizierten Grafikkarte, der GPU (Graphics Processing Unit), handelt. Dies umfasst Tests zur Grafikberechnung, Bildverarbeitung und anderen Aufgaben, die die GPU übernehmen kann, um die Gesamtleistung des Systems zu verbessern, insbesondere bei grafikintensiven Anwendungen wie Spielen oder grafikbasierten Anwendungen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Geekbench untersucht, ist der Arbeitsspeicher, auch bekannt als RAM (Random Access Memory). Geekbench testet die Leistung des Arbeitsspeichers in Bezug auf Bandbreite, Latenz und Effizienz bei der Datenübertragung zwischen CPU und RAM. Ein schneller und effizienter Arbeitsspeicher ist entscheidend für die Gesamtleistung eines Systems, insbesondere wenn es um das gleichzeitige Ausführen mehrerer Programme oder um die Verarbeitung großer Datenmengen geht.

Neben diesen Hauptkomponenten testet Geekbench auch die Geschwindigkeit des Datentransfers zwischen verschiedenen Teilen des Systems, einschließlich der Festplatte oder SSD (Solid State Drive). Dies umfasst Tests zur Übertragung von Daten zwischen Speichermedien und anderen Komponenten des Systems, um die Effizienz und Geschwindigkeit dieses Prozesses zu bewerten.

Abschließend wird eine Punktzahl für jede getestete Komponente sowie eine Gesamtpunktzahl, die einen schnellen Vergleich zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht.

Der Geekbench Benchmark 2023

Dimitrios Kechagias hat bereits im Jahr 2023 einen umfassenden Cloud Provider Vergleich aller führenden Provider durchgeführt. Innerhalb dieses Provider Benchmarks wurde die 2er Serie der OVHcloud Instanzen berücksichtigt und haben eine durchschnittliche Position erhalten, wobei es die c2-7 Instanz sogar auf Platz 3 der Bewertung geschafft hat. Um auf die bestehenden Analysen aufzusetzen, wird sich im weiteren Benchmark an seinen Kriterien orientiert. 

OVHcloud - neue Generation

Die neue Servergeneration der OVHcloud wurde vor Kurzem veröffentlicht und wird derzeit in den einzelnen Standorten nach folgendem Zeitplan aufgeliefert.

Mit der neuen Generation erhalten die Server durch dem "AMD EPYC-Milan" ein besonderes Prozessor Upgrade, da nun hier auch mit den Google Cloud und AWS Instanzen gleichgezogen wird. Der AMD Milan-Prozessor gilt in vielen Fällen als leistungsstärker im Vergleich zum Intel Haswell-Prozessor. Zum einen basiert der AMD Milan auf der Zen-3-Mikroarchitektur, die eine Reihe von Verbesserungen bietet, darunter verbesserte Befehlsausführungseinheiten, Cache-Hierarchien und Vorhersage-Algorithmen, was insgesamt zu einer höheren Leistung pro Taktzyklus führt. Zudem werden AMD Milan-Prozessoren auf einem moderneren Fertigungsprozess hergestellt, was eine höhere Leistung bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz ermöglicht. Besonders attraktiv empfinden wir ebenso den Wechsel auf NVMe Festplatten, wodurch eine noch bessere Performance bei allen Schreibzugriffen ermöglicht wird. Angekündigt wurde die neue Generation für die 3 Ausprägungen: "B-General Purpose, C-Compute und R-Memory Optimized". 

B3

C3

R3

Aktuelle Neuigkeiten zum Rollout findest du im OVHcloud Github: https://github.com/ovh/public-cloud-roadmap/issues/352

Der Vergleichstest

Für die Durchführung der Vergleichstests werden möglichst einheitliche Server Konfigurationen verwendet. Hierbei haben wir uns auf folgendes Setup beschränkt:

  • OS: Ubuntu 23.02
  • CPU: 2 vCores
  • RAM: 8GB Ram
  • Festplatte: Interne Festplatte

Der Test mit Geekbench wird als Single-Core Score sowie Multi-Core Score ausgewiesen. Je nach Anwendungsfall einer Software, ist für dich der Single oder Multi-score zu bewerten.

Die Single-Core-Geschwindigkeit eines Prozessors misst die Geschwindigkeit, mit der ein einzelner Rechenkern innerhalb des Prozessors Operationen ausführen kann. Diese Geschwindigkeit wird Gigahertz (GHz) angegeben und gibt an, wie schnell der Prozessor die Anweisungen ausführen kann, die ihm zugewiesen sind.Die Single-Core-Geschwindigkeit eines Prozessors ist wichtig, weil sie die Leistungsfähigkeit eines einzelnen Rechenkerns innerhalb des Prozessors darstellt. Dies ist wichtig für Anwendungen oder Aufgaben, die nicht parallelisiert werden können oder bei denen die Parallelisierung ineffizient ist. Die Multi-Core-Geschwindigkeit eines Prozessors bezieht sich auf die kombinierte Leistungsfähigkeit aller seiner Rechenkerne bei der Ausführung von Aufgaben, die parallelisiert werden können. Im Gegensatz zur Single-Core-Geschwindigkeit, die die Leistung eines einzelnen Rechenkerns misst, berücksichtigt die Multi-Core-Geschwindigkeit die Fähigkeit des Prozessors, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu verarbeiten. Dies ist wichtig, weil sie die Fähigkeit eines Systems zur Bewältigung von parallelen Aufgaben beeinflusst.

Im Folgenden werden die OVHcloud Instanzen mit den bestplatzierten Varianten der einzelnen Cloud Provider verglichen.

Die Bewertung zeigt eindeutig, das sich die Entwicklung der neuen Server Reihe gelohnt hat. Durch die oben Beschriebenen Anpassungen wurde eine Benchmark Verbesserung von 60-100 % erzielt. 

In folgender Tabelle findest du eine Detailansicht der Serverkonfiguration inklusive monatlichen Kosten in Euro sowie den Geekbench Score.

Fazit

Mit der neuen Generation von Instanzen der OVHcloud zeigt der Cloud Provider, das er zu Recht die europäische Alternative zu den Hyperscalern darstellt. Während die alte Generation der Server nur bedingt gegenüber AWS, GCP und Azure überzeugen kann, zeigen die neue Generation, das sie im Single-Core, als auch im Multi-Core Score mithalten kann und dies bei einem 13-40 % günstigeren Preis.

Auch aus diesem Grund setzen wir in unserem Managed Hosting Angebot für Shopware und Pimcore auf die OVHcloud mit den neuen B3 und C3 Instanzen. Auf diesen Seiten von uns findest du weitergehende Informationen https://www.synaigy.com/details/managed-cloud-hosting,https://www.synaigy.com/details/shopware-hosting.

Wenn du einen Umsetzungspartner bei deinem Cloud-Vorhaben benötigst oder du unser mehr über unser Managed Hosting erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir über LinkedIn https://www.linkedin.com/in/achsnich/. 

Marc Achsnich
Team Leadsynaigy GmbHKontakt

Vertiefe dein Wissen mit uns

Blog 29.02.24
Blog 29.02.24

Mit KI-Suche zu personalisierten Sucherlebnissen

In der heutigen digitalen Welt ist Zeit kostbar und Auswahl überwältigend. Deshalb ist eine intelligente Suchfunktion im E-Commerce entscheidend! In der aktuellen insights!-Folge hatte ich das Vergnügen, Christina Schönfeld von Algolia zu Gast zu haben. Sie erläutert uns, warum die SaaS-Such- und Entdeckungs-Plattform den Unterschied macht und welche Auswirkungen AI Driven Search in der Customer Journey hat.

Blog 15.02.24
Blog 15.02.24

Erfolg im E-Commerce: UNGER setzt auf digitale Innovation

Im digitalen Zeitalter hat UNGER Fashion eine Vorreiterrolle im Luxusmodemarkt eingenommen. Durch die Integration von KI und einem unübertroffenen Kundenservice hebt sich das Unternehmen deutlich von Marktbegleitern ab. Fabian Haustein, CDO von UNGER Fashion, teilt exklusive Einblicke, wie Personalisierung und Technologie genutzt werden, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Blog 09.02.24
Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 26.01.24
Blog 26.01.24

Die bevorstehende Let's Encrypt Aktualisierung

Die Welt des Internets ist ständig im Wandel, und als Online-Shopbetreiber ist es unerlässlich, mit den neuesten Entwicklungen in der Webtechnologie Schritt zu halten. In diesem Kontext rückt die bevorstehende Verlängerung der Let's Encrypt-Zertifikate, die am 30. September 2024 ansteht, in den Fokus. Die letzten Jahre waren geprägt von Anpassungen und Sicherheitsmaßnahmen, und es ist an der Zeit, einen Blick auf die bevorstehende Umstellung zu werfen.

Blog 25.01.24
Blog 25.01.24

D2C: Kundenorientierung und Personalisierung im E-Commerce

In dieser insights!-Folge teilt Saskia Roch, Managing Director vom ECC NEXT, Einblicke mit dir, wie digitale Services, D2C-Strategien und eine starke Kundenorientierung die Spielregeln im E-Commerce verändern. Der Haupttrend? Künstliche Intelligenz! Saskia Roch betrachtet KI als eine goldene Gelegenheit für den Mittelstand, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und rasch Fortschritte zu erzielen.

Blog 18.01.24
Blog 18.01.24

Mit Digital Nudging die Conversion Rate im Commerce steigen

Heute zu Gast: Denise Rettig. Denise zeigt auf, dass ein maßgeschneidertes Online-Erlebnis kein Luxus, sondern ein Muss ist. Wir erkunden, wie mit Tools wie Brytes selbst subtilste Verhaltensweisen auf der Webseite sichtbar werden - entscheidend für die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Steigerung der Conversion. Wenn du wissen willst, was es damit auf sich hat und wie du deine Verkaufszahlen durch digitales Nudging um rund 12 % erhöhen kannst, dann schaue dir hier die Folge in voller Länge an.

Blog 11.12.23
Blog 11.12.23

Digitalisierung beginnt mit veränderter Denkweise

In dieser insights!-Folge gibt Karl-Heinz Land Einblicke in Themen wie die Vorstellung seines Buches “Erde 5.0”, die Angst der Menschen vor Neuem, die Unterschiede zwischen den Deutschen und den Amerikanern in Bezug auf Technologie sowie die positiven Veränderungen durch KI.

Blog 07.12.23
Blog 07.12.23

Shopwares Vision für die digitale Zukunft des E-Commerce

Im Gespräch mit mir erzählt dir Sebastian Hamann, CEO von Shopware, wie KI und innovative Technologien den E-Commerce transformieren können und wie Shopware den Markt für mittelständische Unternehmen mit Lösungen, die wirklich etwas bewegen, aufmischt. Sebastian verrät dir zudem, warum kundenzentrierter Markenaufbau und mutige Entscheidungen das A und O für zukünftigen, digitalen Erfolg sind.

Blog 30.11.23
Blog 30.11.23

HighTouch und HighTech: CoreMedia für optimierte CX

In der neuen insights!-Folge diskutiere ich mit Sören Stamer, CEO von CoreMedia, über Themen, wie Customer Experience, Content-Produktion, persönliche Assistenten sowie die Herausforderungen der Interaktion mit KI. Du erfährst mehr über die wichtige Rolle von "High Touch" und "High Tech" in der Customer Experience und warum der menschliche Touch auch in Zeiten fortschreitender KI-Entwicklungen unersetzlich bleibt.

Blog 17.11.23
Blog 17.11.23

Wie Kölner Stadtanzeiger Medien 80% CTR Boost mit KI erzielt

Heute zu Gast: Robert Zilz, Head of Data vom Kölner Stadtanzeiger Medien. In dieser insights!-Folge gewährt Robert Einblicke wie ein traditionelles Verlagshaus erfolgreich den Wandel zur datengetriebenen Zukunft vollzieht und dabei den Mehrwert von KI im Journalismus realisiert. Dies ist nicht nur ein inspirierendes Beispiel für die Branche, sondern auch ein Zeichen dafür, wie Innovation und Anpassungsfähigkeit den Journalismus vorantreiben können.

Blog 02.11.23
Blog 02.11.23

Intergastro: E-Commerce und Kundenzentrierung für B2B-Erfolg

Stefan Plate, Gründer von "INTERGASTRO", einem führenden Anbieter von Gastronomiebedarf, diskutiert mit Joubin Rahimi über die Entstehung und Entwicklung seines Unternehmens seit dem Jahr 2000. INTERGASTRO hat sich erfolgreich etabliert und beliefert Kunden in ganz Deutschland mit Non-Food-Artikeln für die Gastronomie. Stefan Plate hebt hervor, wie sein Unternehmen auch in unsicheren Zeiten, wie während der Corona-Krise, anpassungsfähig blieb und weiterhin Erfolg verzeichnen konnte.

Blog 10.11.23
Blog 10.11.23

Internen Traffic mit IPv6 Adressen ausschließen

Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran und mit ihr die Weiterentwicklung von Netzwerktechnologien. IPv6-Adressen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da der Adressraum von IPv4 langsam erschöpft ist. Doch wie passt dies in die Welt von Google Analytics 4, das primär für IPv4 konzipiert wurde? Die Verwendung von IPv6 in GA4 birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie man IPv6-Adressen in GA4 nutzt, um internen Traffic zu filtern und gehen auf die Hürden ein, die sich durch die Fokussierung von GA4 auf IPv4 ergeben.

Blog 25.10.23
Blog 25.10.23

Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In dieser "Insights"-Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die bedeutenden Merkmale von commercetools. Er hebt die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases hervor, der es Kunden ermöglicht, zukunftssichere und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.

Blog 19.10.23
Blog 19.10.23

Digital Operation Platform für deine E-Commerce-Optimierung

Actindo, die API- und cloudbasierte Digital Operations Platform (DOP), ist die einzige vollständig ineinandergreifende Lösung, um wertvolle Kundenbeziehungen aufzubauen und gleichzeitig wichtige Geschäftsprozesse zu digitalisieren. In der neuen Insights!-Folge spreche ich mit Sven März, dem Vice President of Sales von Actindo, über ihre Lösung.

Blog 25.07.24
Blog 25.07.24

ROI-Optimierung im Commerce: KI, B2H & Omnichannel-Strategy

In der neuesten Folge von insights! begrüße ich Frank Miller, den CEO der Inbound-Marketingagentur straight. Was folgt, ist ein tiefgehendes Gespräch über Digitalisierung, Marketingstrategien und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im modernen Geschäftsleben.

Blog 27.07.23
Blog 27.07.23

Erfolgsfaktor Kundenzentrierung: GAFAs E-Commerce-Strategie

Die GAFAs – Google, Amazon, Facebook, Apple. Diese Unternehmen haben einen entscheidenden Unterschied zu vielen anderen: Sie stellen den Kunden konsequent in den Mittelpunkt. Wir haben für dich 5 Erfolgsfaktoren der beeindruckenden Kundenfokussierung der GAFAs herausgearbeitet. Joubin zeigt dir, was du von ihnen lernen kannst und wie du die Learnings für dein Business anwenden kannst.

Blog 24.07.23
Blog 24.07.23

Data Stewardship Council

Die Optimierung von Angeboten und der Verzahnung von Prozessen im Rahmen der Digitalisierung wird ein immer wichtigeres Thema. Verschiedene Geschäftsbereiche verwenden oft spezialisierte Lösungen, die über Schnittstellen miteinander verbunden sind. Dabei werden häufig dieselben Informationen von unterschiedlichen Zuständigen in verschiedenen Systemen eingepflegt. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du, wie du den Überblick über die Daten behältst, was die Bedeutung einer guten Datenvernetzung ausmacht und wie du das Innovationspotenzial deines Unternehmens nutzt.

Blog 20.07.23
Blog 20.07.23

Wie ChatGPT die Spielregeln ändert

ChatGPT ist in aller Munde. Diese fortschrittliche KI-Technologie verändert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, Entscheidungen treffen und uns mit Verkäufern austauschen – auch im B2B. In der neuesten insights!-Folge erfährst du, wie der Einsatz von ChatGPT den Kaufprozess im B2B-Bereich revolutioniert und was du tun musst, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Blog 13.07.23
Blog 13.07.23

So kannst du von Amazons Strategien profitieren

In der neuen insights!-Folge dreht sich alles um das faszinierende Kundenbindungsinstrument von Amazon - Prime. Du erfährst, was Amazon anders und besser macht als andere Unternehmen, und wie Prime die gesamte Customer Journey positiv beeinflusst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf klassische Kundenbindungsinstrumente wie Newsletter und Rabattaktionen und zeigen, warum Prime eine neue Dimension der Customer Experience bietet und wie du das in deinem Geschäft integrieren kannst.

Blog 12.07.23
Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen