insights!-Folge #61: commercetools im Interview: Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In dieser "Insights"-Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die bedeutenden Merkmale von commercetools. Er hebt die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases hervor, der es Kunden ermöglicht, zukunftssichere und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.

Viele Unternehmen sind mit den monolithischen Lösungen durchs Tal der Tränen gegangen und wollen jetzt endlich diesen Switch machen, rüber in eine zukunftsorientierte Architektur

André Menegazzi

Was ist Commercetools und warum ist es so besonders?

Commercetools hat sich als einer der führenden Anbieter moderner E-Commerce-Technologien etabliert. Aber was genau macht Commercetools so einzigartig? Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Commerce-Plattformen, die oft als „Boxed Solutions“ daherkommen – also quasi fertige Softwarepakete, die nur begrenzt anpassbar sind – setzt Commercetools auf einen „Headless Commerce“-Ansatz. Das bedeutet, dass das Frontend, also alles, was der Endkunde sieht, völlig unabhängig vom Backend funktioniert. Dadurch können Unternehmen unglaublich flexibel und skalierbar agieren, egal ob es sich um B2C- oder B2B-Anwendungen handelt. Diese Flexibilität und der moderne „Composable Commerce“-Ansatz machen Commercetools zur perfekten Lösung für Unternehmen, die ihre digitale Architektur maßgeschneidert aufbauen und kontinuierlich anpassen wollen.

Vielleicht fragst du dich: Warum sollte man sich für Commercetools entscheiden, wenn es doch so viele andere E-Commerce-Plattformen gibt? Die Antwort liegt in der Flexibilität und Skalierbarkeit, die Commercetools bietet. Während Plattformen wie Shopify oder Shopware großartig für schnelle, standardisierte Lösungen sind, richtet sich Commercetools an Unternehmen mit komplexeren Anforderungen. Wenn du beispielsweise eine globale Marke hast oder eine digitale Plattform betreiben willst, die weit über einen einfachen Online-Shop hinausgeht, ist Commercetools die richtige Wahl. Ein Paradebeispiel dafür ist Audi, die mit Commercetools E-Commerce direkt ins Auto gebracht haben – Stichwort „Functions on Demand“. Ob du während der Fahrt ein besseres Soundsystem oder einen Performance-Boost buchen möchtest, Audi hat es mit Commercetools möglich gemacht.

Der Composable Commerce-Ansatz: Maßgeschneiderte digitale Plattformen

Ein zentrales Konzept von Commercetools ist der „Composable Commerce“-Ansatz. Das bedeutet, dass du verschiedene Systeme wie ein CMS, ein CRM oder ein ERP nahtlos integrieren und miteinander kombinieren kannst, um genau die Plattform zu bauen, die du brauchst. Dieser Ansatz ermöglicht es, bestehende Komponenten auszutauschen oder zu erweitern, ohne das gesamte System über den Haufen zu werfen. Stell dir das vor wie einen Lego-Baukasten: Du kannst jederzeit neue Teile hinzufügen oder austauschen, ohne dass das gesamte Gebilde zusammenbricht. Das ist besonders wertvoll für Unternehmen, die agil bleiben und schnell auf Marktveränderungen reagieren müssen.

Datenschutz und Datensicherheit: Warum europäische Unternehmen bei Commercetools in guten Händen sind

Ein Thema, das besonders für europäische Unternehmen von Bedeutung ist, ist der Datenschutz. Commercetools ist ein deutsches Unternehmen, und das bedeutet, dass Datensicherheit und Datenschutz hier großgeschrieben werden. Die Plattform ist nicht nur ISO 27001 zertifiziert, sondern läuft auch auf den Servern der großen Hyperscaler wie Google Cloud Platform und AWS – natürlich mit Rechenzentren in Europa, um den strengen europäischen Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden. Diese Kombination aus modernster Technologie und höchsten Sicherheitsstandards macht Commercetools zur idealen Wahl für Unternehmen, die Wert auf Datensouveränität legen.

Use Cases: Erfolgreiche Implementierungen, die begeistern

Es gibt viele beeindruckende Beispiele dafür, wie Unternehmen Commercetools nutzen, um ihre E-Commerce-Strategie auf das nächste Level zu heben. Neben Audi gehören auch große Player wie AT&T in den USA zu den Kunden. Aber es sind nicht nur die großen Namen, die beeindrucken. Ein besonders charmanter Use Case ist die Toni Box, ein kleines Unternehmen, das mit Hilfe von Commercetools global expandiert ist. Diese Flexibilität und die Möglichkeit, sowohl kleine als auch große Projekte erfolgreich umzusetzen, machen Commercetools zu einer äußerst vielseitigen Plattform.

Unser Fazit

Wenn du nach einer E-Commerce-Plattform suchst, die dir nicht nur heute, sondern auch in Zukunft maximale Flexibilität und Skalierbarkeit bietet, dann ist Commercetools die richtige Wahl. Es geht nicht mehr nur darum, einen einfachen Online-Shop zu betreiben – es geht darum, eine digitale Plattform zu schaffen, die alle Aspekte deines Geschäfts integriert und dir die Möglichkeit gibt, schnell und effizient auf Veränderungen zu reagieren. Mit Commercetools bist du bestens gerüstet für die Herausforderungen der digitalen Welt. commercetools ist eine deutsche E-Commerce-Plattform, die sich durch ihren innovativen Ansatz auszeichnet. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, flexible und zukunftssichere E-Commerce-Lösungen zu entwickeln. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Headless Commerce: commercetools ermöglicht "Headless Commerce", bei dem das Frontend und Backend voneinander getrennt sind. Dies bietet Unternehmen die Flexibilität, maßgeschneiderte Benutzeroberflächen zu erstellen und verschiedene Kanäle zu bedienen.

  • Cloud-Native Lösung: Die Plattform ist cloud-nativ und global verfügbar, was Unternehmen skalierbare und leistungsstarke E-Commerce-Lösungen bietet.

  • Datenschutz und Datensicherheit: commercetools legt großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit und ist ISO 27001-zertifiziert. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Datenschutzbedenken zunehmen.

  • Branchenübergreifende Anwendung: Die Plattform wird von Unternehmen aus verschiedenen Branchen genutzt, darunter Automotive und Telekommunikation, um innovative E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.

  • Anpassungsfähigkeit: commercetools bietet die Flexibilität, verschiedene Systeme und Technologien nahtlos zu integrieren, um individuelle E-Commerce-Lösungen zu erstellen.

  • Langfristige Partnerschaften: Die Plattform strebt langfristige Kundenbeziehungen an und unterstützt Kunden dabei, innovative Lösungen zu entwickeln.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Hier findest du den Podcast des Interviews:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung des Interviews:

Du möchtest lieber lesen? 

Hier ist der Inhalt:

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partnersynaigy GmbHKontakt

Vertiefe dein Wissen mit uns

Blog 29.02.24
Blog 29.02.24

Mit KI-Suche zu personalisierten Sucherlebnissen

In der heutigen digitalen Welt ist Zeit kostbar und Auswahl überwältigend. Deshalb ist eine intelligente Suchfunktion im E-Commerce entscheidend! In der aktuellen insights!-Folge hatte ich das Vergnügen, Christina Schönfeld von Algolia zu Gast zu haben. Sie erläutert uns, warum die SaaS-Such- und Entdeckungs-Plattform den Unterschied macht und welche Auswirkungen AI Driven Search in der Customer Journey hat.

Blog 15.02.24
Blog 15.02.24

Erfolg im E-Commerce: UNGER setzt auf digitale Innovation

Im digitalen Zeitalter hat UNGER Fashion eine Vorreiterrolle im Luxusmodemarkt eingenommen. Durch die Integration von KI und einem unübertroffenen Kundenservice hebt sich das Unternehmen deutlich von Marktbegleitern ab. Fabian Haustein, CDO von UNGER Fashion, teilt exklusive Einblicke, wie Personalisierung und Technologie genutzt werden, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Blog 09.02.24
Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 26.01.24
Blog 26.01.24

Die bevorstehende Let's Encrypt Aktualisierung

Die Welt des Internets ist ständig im Wandel, und als Online-Shopbetreiber ist es unerlässlich, mit den neuesten Entwicklungen in der Webtechnologie Schritt zu halten. In diesem Kontext rückt die bevorstehende Verlängerung der Let's Encrypt-Zertifikate, die am 30. September 2024 ansteht, in den Fokus. Die letzten Jahre waren geprägt von Anpassungen und Sicherheitsmaßnahmen, und es ist an der Zeit, einen Blick auf die bevorstehende Umstellung zu werfen.

Blog 25.01.24
Blog 25.01.24

D2C: Kundenorientierung und Personalisierung im E-Commerce

In dieser insights!-Folge teilt Saskia Roch, Managing Director vom ECC NEXT, Einblicke mit dir, wie digitale Services, D2C-Strategien und eine starke Kundenorientierung die Spielregeln im E-Commerce verändern. Der Haupttrend? Künstliche Intelligenz! Saskia Roch betrachtet KI als eine goldene Gelegenheit für den Mittelstand, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und rasch Fortschritte zu erzielen.

Blog 18.01.24
Blog 18.01.24

Mit Digital Nudging die Conversion Rate im Commerce steigen

Heute zu Gast: Denise Rettig. Denise zeigt auf, dass ein maßgeschneidertes Online-Erlebnis kein Luxus, sondern ein Muss ist. Wir erkunden, wie mit Tools wie Brytes selbst subtilste Verhaltensweisen auf der Webseite sichtbar werden - entscheidend für die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Steigerung der Conversion. Wenn du wissen willst, was es damit auf sich hat und wie du deine Verkaufszahlen durch digitales Nudging um rund 12 % erhöhen kannst, dann schaue dir hier die Folge in voller Länge an.

Blog 11.12.23
Blog 11.12.23

Digitalisierung beginnt mit veränderter Denkweise

In dieser insights!-Folge gibt Karl-Heinz Land Einblicke in Themen wie die Vorstellung seines Buches “Erde 5.0”, die Angst der Menschen vor Neuem, die Unterschiede zwischen den Deutschen und den Amerikanern in Bezug auf Technologie sowie die positiven Veränderungen durch KI.

Blog 07.12.23
Blog 07.12.23

Shopwares Vision für die digitale Zukunft des E-Commerce

Im Gespräch mit mir erzählt dir Sebastian Hamann, CEO von Shopware, wie KI und innovative Technologien den E-Commerce transformieren können und wie Shopware den Markt für mittelständische Unternehmen mit Lösungen, die wirklich etwas bewegen, aufmischt. Sebastian verrät dir zudem, warum kundenzentrierter Markenaufbau und mutige Entscheidungen das A und O für zukünftigen, digitalen Erfolg sind.

Blog 30.11.23
Blog 30.11.23

HighTouch und HighTech: CoreMedia für optimierte CX

In der neuen insights!-Folge diskutiere ich mit Sören Stamer, CEO von CoreMedia, über Themen, wie Customer Experience, Content-Produktion, persönliche Assistenten sowie die Herausforderungen der Interaktion mit KI. Du erfährst mehr über die wichtige Rolle von "High Touch" und "High Tech" in der Customer Experience und warum der menschliche Touch auch in Zeiten fortschreitender KI-Entwicklungen unersetzlich bleibt.

Blog 17.11.23
Blog 17.11.23

Wie Kölner Stadtanzeiger Medien 80% CTR Boost mit KI erzielt

Heute zu Gast: Robert Zilz, Head of Data vom Kölner Stadtanzeiger Medien. In dieser insights!-Folge gewährt Robert Einblicke wie ein traditionelles Verlagshaus erfolgreich den Wandel zur datengetriebenen Zukunft vollzieht und dabei den Mehrwert von KI im Journalismus realisiert. Dies ist nicht nur ein inspirierendes Beispiel für die Branche, sondern auch ein Zeichen dafür, wie Innovation und Anpassungsfähigkeit den Journalismus vorantreiben können.

Blog 02.11.23
Blog 02.11.23

Intergastro: E-Commerce und Kundenzentrierung für B2B-Erfolg

Stefan Plate, Gründer von "INTERGASTRO", einem führenden Anbieter von Gastronomiebedarf, diskutiert mit Joubin Rahimi über die Entstehung und Entwicklung seines Unternehmens seit dem Jahr 2000. INTERGASTRO hat sich erfolgreich etabliert und beliefert Kunden in ganz Deutschland mit Non-Food-Artikeln für die Gastronomie. Stefan Plate hebt hervor, wie sein Unternehmen auch in unsicheren Zeiten, wie während der Corona-Krise, anpassungsfähig blieb und weiterhin Erfolg verzeichnen konnte.

Blog 10.11.23
Blog 10.11.23

Internen Traffic mit IPv6 Adressen ausschließen

Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran und mit ihr die Weiterentwicklung von Netzwerktechnologien. IPv6-Adressen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da der Adressraum von IPv4 langsam erschöpft ist. Doch wie passt dies in die Welt von Google Analytics 4, das primär für IPv4 konzipiert wurde? Die Verwendung von IPv6 in GA4 birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie man IPv6-Adressen in GA4 nutzt, um internen Traffic zu filtern und gehen auf die Hürden ein, die sich durch die Fokussierung von GA4 auf IPv4 ergeben.

Blog 25.10.23
Blog 25.10.23

Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In dieser "Insights"-Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die bedeutenden Merkmale von commercetools. Er hebt die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases hervor, der es Kunden ermöglicht, zukunftssichere und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.

Blog 19.10.23
Blog 19.10.23

Digital Operation Platform für deine E-Commerce-Optimierung

Actindo, die API- und cloudbasierte Digital Operations Platform (DOP), ist die einzige vollständig ineinandergreifende Lösung, um wertvolle Kundenbeziehungen aufzubauen und gleichzeitig wichtige Geschäftsprozesse zu digitalisieren. In der neuen Insights!-Folge spreche ich mit Sven März, dem Vice President of Sales von Actindo, über ihre Lösung.

Blog 25.07.24
Blog 25.07.24

ROI-Optimierung im Commerce: KI, B2H & Omnichannel-Strategy

In der neuesten Folge von insights! begrüße ich Frank Miller, den CEO der Inbound-Marketingagentur straight. Was folgt, ist ein tiefgehendes Gespräch über Digitalisierung, Marketingstrategien und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im modernen Geschäftsleben.

Blog 27.07.23
Blog 27.07.23

Erfolgsfaktor Kundenzentrierung: GAFAs E-Commerce-Strategie

Die GAFAs – Google, Amazon, Facebook, Apple. Diese Unternehmen haben einen entscheidenden Unterschied zu vielen anderen: Sie stellen den Kunden konsequent in den Mittelpunkt. Wir haben für dich 5 Erfolgsfaktoren der beeindruckenden Kundenfokussierung der GAFAs herausgearbeitet. Joubin zeigt dir, was du von ihnen lernen kannst und wie du die Learnings für dein Business anwenden kannst.

Blog 24.07.23
Blog 24.07.23

Data Stewardship Council

Die Optimierung von Angeboten und der Verzahnung von Prozessen im Rahmen der Digitalisierung wird ein immer wichtigeres Thema. Verschiedene Geschäftsbereiche verwenden oft spezialisierte Lösungen, die über Schnittstellen miteinander verbunden sind. Dabei werden häufig dieselben Informationen von unterschiedlichen Zuständigen in verschiedenen Systemen eingepflegt. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du, wie du den Überblick über die Daten behältst, was die Bedeutung einer guten Datenvernetzung ausmacht und wie du das Innovationspotenzial deines Unternehmens nutzt.

Blog 20.07.23
Blog 20.07.23

Wie ChatGPT die Spielregeln ändert

ChatGPT ist in aller Munde. Diese fortschrittliche KI-Technologie verändert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, Entscheidungen treffen und uns mit Verkäufern austauschen – auch im B2B. In der neuesten insights!-Folge erfährst du, wie der Einsatz von ChatGPT den Kaufprozess im B2B-Bereich revolutioniert und was du tun musst, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Blog 13.07.23
Blog 13.07.23

So kannst du von Amazons Strategien profitieren

In der neuen insights!-Folge dreht sich alles um das faszinierende Kundenbindungsinstrument von Amazon - Prime. Du erfährst, was Amazon anders und besser macht als andere Unternehmen, und wie Prime die gesamte Customer Journey positiv beeinflusst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf klassische Kundenbindungsinstrumente wie Newsletter und Rabattaktionen und zeigen, warum Prime eine neue Dimension der Customer Experience bietet und wie du das in deinem Geschäft integrieren kannst.

Blog 12.07.23
Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen