insights! #81: ROI-Optimierung durch B2H, KI und Inbound-Marketing

In der neuesten Folge von insights! begrüße ich Frank Miller, den CEO der Inbound-Marketingagentur straight. Was folgt, ist ein tiefgehendes Gespräch über Digitalisierung, Marketingstrategien und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im modernen Geschäftsleben.

Die Produkte sind heutzutage alle in den Features ähnlich, wenn nicht sogar gleich. Die Marke schafft die Differenzierung und am Ende auch der Service dahinter.

Frank Miller

Für Frank Miller und sein Team bei straight ist die digitale Transformation eine zentrale Mission. „Wir arbeiten täglich daran, Inbound-Marketing in Deutschland und Europa zu etablieren. Es geht darum, die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit an die richtigen Leute zu bringen“. Diese Fokussierung hat straight geholfen, sich als Experten in der digitalen Transformation zu positionieren, insbesondere für mittelständische Unternehmen im Baugewerbe. Durch jahrelange Erfahrung hat sich straight ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Branche angeeignet.

Herausforderungen im Baugewerbe

Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Auch in stagnierenden Märkten ist es wichtig, digitale Effizienzen zu schaffen. Es ginge darum, Prozesse zu vereinfachen und Methoden wie Lead-Generierung und -Qualifizierung zu optimieren, um den ROI zu maximieren. In schwierigen Zeiten müssen Unternehmen innovative Wege finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Digitale Werkzeuge und Strategien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Besonders in der Bauindustrie, wo Projekte oft lange dauern und komplex sind, kann die Digitalisierung helfen, Prozesse zu straffen und Kosten zu senken. Durch den Einsatz von Datenanalyse, Künstlicher Intelligenz und Automatisierung können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Ressourcen effizienter nutzen.

Der Wechsel von B2B zu D2C

Ein bedeutender Wandel vollzieht sich auch im Wechsel von B2B- zu B2C-Strategien – Frank nennt es B2H (Business to Human). Unternehmen, die traditionell über Fachhändler verkauften, sollten nun direkt mit den Endverbrauchern kommunizieren. Die Konsumenten haben heute dank des Internets Zugang zu mehr Informationen als je zuvor. Sie treffen informierte Entscheidungen und erwarten, dass Marken direkt mit ihnen kommunizieren. Diese Veränderung erfordert von den Unternehmen eine Neuausrichtung ihrer Marketingstrategien, um die Verbraucher direkt anzusprechen und ihre Bedürfnisse zu verstehen (D2C). Durch die direkte Kommunikation können Marken eine engere Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen und ihre Angebote besser an deren Bedürfnisse anzupassen.

Social Media spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn sind nicht mehr nur für die persönliche Kommunikation da. Sie sind wichtige Werkzeuge, um Konsumenten zu erreichen und zu beeinflussen. Durch gezielte Social-Media-Kampagnen können Unternehmen direkt mit ihren Kunden in Kontakt treten und ihre Marke stärken. Diese Plattformen können gezielte Markenbotschaften verbreiten und eine direkte Beziehung zu den Konsumenten aufzubauen. Die Herausforderung besteht darin, authentisch zu bleiben und den Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Nur so könne man langfristig Vertrauen und Loyalität aufbauen.

Künstliche Intelligenz als Game Changer

Ein besonders spannender Teil des Gesprächs dreht sich um Daisee, ein von straight entwickeltes KI-basiertes Tool. Daisee steht für „Data-driven Artificial Intelligence Solutions for Expert Enablement System“ und hilft Kreativen und Marketingexperten, relevante Inhalte effizient zu erstellen. KI wird unsere Arbeitsweise grundlegend verändern, ohne Arbeitsplätze zu kosten, sondern indem sie neue Möglichkeiten schafft. Gefährdet ist der, der sich systematisch dagegen weigert mit KI zu arbeiten. Durch Daisee können Unternehmen kreative und zielgerichtete Inhalte, passend zu der eigenen Brand, zu erstellen. Es zeigt, wie KI die Zukunft des Marketings und der digitalen Transformation prägen wird und ermöglicht den Nutzern, durch intelligente Algorithmen tiefe Einblicke in das Verhalten ihrer Zielgruppen zu gewinnen und ihre Marketingstrategien entsprechend anzupassen.

Die Zukunft des Marketings

Abschließend betont Frank die Bedeutung der digitalen Transformation für die Zukunft des Marketings. Die digitale Transformation ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen, die nicht bereit sind, sich anzupassen, werden zurückbleiben. Nutzt die Chancen der digitalen Welt, indem innovative Technologien wie KI systematisch integriert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es geht nicht nur darum, die neuesten Technologien zu nutzen, sondern auch darum, eine Kultur der Innovation und Flexibilität zu schaffen. Nur so können Unternehmen in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt erfolgreich bestehen.

Das Gespräch mit Frank Miller bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und der modernen Marketingstrategien. Es unterstreicht die Notwendigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und die Vorteile neuer Technologien zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Zukunft des Marketings ist digital und wird von Künstlicher Intelligenz geprägt. Unternehmen müssen bereit sein, diese Veränderungen zu akzeptieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Nur so können sie in der modernen Geschäftswelt erfolgreich bestehen und die Bedürfnisse ihrer Kunden optimal erfüllen.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Hier findest du den Podcast des Interviews:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung des Interviews:

Du möchtest lieber lesen? 

Hier ist der Inhalt:

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partnersynaigy GmbHKontakt

Vertiefe dein Wissen mit uns

Blog 09.02.24
Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 26.01.24
Blog 26.01.24

Die bevorstehende Let's Encrypt Aktualisierung

Die Welt des Internets ist ständig im Wandel, und als Online-Shopbetreiber ist es unerlässlich, mit den neuesten Entwicklungen in der Webtechnologie Schritt zu halten. In diesem Kontext rückt die bevorstehende Verlängerung der Let's Encrypt-Zertifikate, die am 30. September 2024 ansteht, in den Fokus. Die letzten Jahre waren geprägt von Anpassungen und Sicherheitsmaßnahmen, und es ist an der Zeit, einen Blick auf die bevorstehende Umstellung zu werfen.

Blog 25.01.24
Blog 25.01.24

D2C: Kundenorientierung und Personalisierung im E-Commerce

In dieser insights!-Folge teilt Saskia Roch, Managing Director vom ECC NEXT, Einblicke mit dir, wie digitale Services, D2C-Strategien und eine starke Kundenorientierung die Spielregeln im E-Commerce verändern. Der Haupttrend? Künstliche Intelligenz! Saskia Roch betrachtet KI als eine goldene Gelegenheit für den Mittelstand, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und rasch Fortschritte zu erzielen.

Blog 18.01.24
Blog 18.01.24

Mit Digital Nudging die Conversion Rate im Commerce steigen

Heute zu Gast: Denise Rettig. Denise zeigt auf, dass ein maßgeschneidertes Online-Erlebnis kein Luxus, sondern ein Muss ist. Wir erkunden, wie mit Tools wie Brytes selbst subtilste Verhaltensweisen auf der Webseite sichtbar werden - entscheidend für die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Steigerung der Conversion. Wenn du wissen willst, was es damit auf sich hat und wie du deine Verkaufszahlen durch digitales Nudging um rund 12 % erhöhen kannst, dann schaue dir hier die Folge in voller Länge an.

Blog 11.12.23
Blog 11.12.23

Digitalisierung beginnt mit veränderter Denkweise

In dieser insights!-Folge gibt Karl-Heinz Land Einblicke in Themen wie die Vorstellung seines Buches “Erde 5.0”, die Angst der Menschen vor Neuem, die Unterschiede zwischen den Deutschen und den Amerikanern in Bezug auf Technologie sowie die positiven Veränderungen durch KI.

Blog 07.12.23
Blog 07.12.23

Shopwares Vision für die digitale Zukunft des E-Commerce

Im Gespräch mit mir erzählt dir Sebastian Hamann, CEO von Shopware, wie KI und innovative Technologien den E-Commerce transformieren können und wie Shopware den Markt für mittelständische Unternehmen mit Lösungen, die wirklich etwas bewegen, aufmischt. Sebastian verrät dir zudem, warum kundenzentrierter Markenaufbau und mutige Entscheidungen das A und O für zukünftigen, digitalen Erfolg sind.

Blog 30.11.23
Blog 30.11.23

HighTouch und HighTech: CoreMedia für optimierte CX

In der neuen insights!-Folge diskutiere ich mit Sören Stamer, CEO von CoreMedia, über Themen, wie Customer Experience, Content-Produktion, persönliche Assistenten sowie die Herausforderungen der Interaktion mit KI. Du erfährst mehr über die wichtige Rolle von "High Touch" und "High Tech" in der Customer Experience und warum der menschliche Touch auch in Zeiten fortschreitender KI-Entwicklungen unersetzlich bleibt.

Blog 17.11.23
Blog 17.11.23

Wie Kölner Stadtanzeiger Medien 80% CTR Boost mit KI erzielt

Heute zu Gast: Robert Zilz, Head of Data vom Kölner Stadtanzeiger Medien. In dieser insights!-Folge gewährt Robert Einblicke wie ein traditionelles Verlagshaus erfolgreich den Wandel zur datengetriebenen Zukunft vollzieht und dabei den Mehrwert von KI im Journalismus realisiert. Dies ist nicht nur ein inspirierendes Beispiel für die Branche, sondern auch ein Zeichen dafür, wie Innovation und Anpassungsfähigkeit den Journalismus vorantreiben können.

Blog 25.10.23
Blog 25.10.23

Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In dieser "Insights"-Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die bedeutenden Merkmale von commercetools. Er hebt die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases hervor, der es Kunden ermöglicht, zukunftssichere und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.

Blog 19.10.23
Blog 19.10.23

Digital Operation Platform für deine E-Commerce-Optimierung

Actindo, die API- und cloudbasierte Digital Operations Platform (DOP), ist die einzige vollständig ineinandergreifende Lösung, um wertvolle Kundenbeziehungen aufzubauen und gleichzeitig wichtige Geschäftsprozesse zu digitalisieren. In der neuen Insights!-Folge spreche ich mit Sven März, dem Vice President of Sales von Actindo, über ihre Lösung.

Blog 25.07.24
Blog 25.07.24

ROI-Optimierung im Commerce: KI, B2H & Omnichannel-Strategy

In der neuesten Folge von insights! begrüße ich Frank Miller, den CEO der Inbound-Marketingagentur straight. Was folgt, ist ein tiefgehendes Gespräch über Digitalisierung, Marketingstrategien und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im modernen Geschäftsleben.

Blog 01.08.24
Blog 01.08.24

MarTech Boom, KI, Echtzeit-Datenvernetzung – Buzzword Bingo?

In dieser insights!-Folge bringt dir Till Paschke von HCLSoftware die cloud-native Software-Stacks und den innovativen Ansatz „Integrated Composable Commerce“ nahe. Getrieben von HCLs beeindruckenden Kunden Ferrari, HP oder auch DHL spiegeln ihre digitalen Lösungen die Innovationskraft wider. Der aktuelle Martech-Boom sowie der clevere Einsatz von KI zur Echtzeit-Datenvernetzung sind Fokusthemen der Folge.

Blog 26.02.24
Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

Wenn du dich in der Welt des Cloud-Hostings bewegst, ist die Auswahl des richtigen Servers entscheidend für die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit deiner Anwendungen. OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese wirklich? Um einen möglichst objektiven Vergleich anzustellen, haben wir uns für Geekbench entschieden. Aber was genau ist Geekbench und warum haben wir es für diesen Test gewählt?

Blog 15.02.24
Blog 15.02.24

Erfolg im E-Commerce: UNGER setzt auf digitale Innovation

Im digitalen Zeitalter hat UNGER Fashion eine Vorreiterrolle im Luxusmodemarkt eingenommen. Durch die Integration von KI und einem unübertroffenen Kundenservice hebt sich das Unternehmen deutlich von Marktbegleitern ab. Fabian Haustein, CDO von UNGER Fashion, teilt exklusive Einblicke, wie Personalisierung und Technologie genutzt werden, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Blog 26.09.23
Blog 26.09.23

D2C ermöglicht Next-Level Customer Experience

Gemeinsam mit dem ECC haben wir ein Thesenpapier zum Thema D2C-Strategien im Heim & Garten-Sektor veröffentlicht. Dort wurden insgesamt sieben Thesen zu D2C-Strategien intensiv untersucht. Diese Folge widmet sich der dritten These, die besagt, dass D2C eine Next-Level Customer Experience ermöglicht, dieses Potenzial von Herstellern allerdings noch nicht optimal ausgeschöpft wird.

Blog 21.09.23
Blog 21.09.23

D2C-Potentiale für mehr Wiederholungskäufer ausschöpfen

In Zusammenarbeit mit dem ECC haben wir eine Studie zur Direkt-zu-Kunden (D2C)-Strategie im Heim & Garten-Sektor durchgeführt. Die Untersuchung konzentrierte sich auf sieben Thesen, die die D2C-Strategie genauer beleuchten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die zweite These „Der Kauf bei Herstellern ist bereits verbreitet, Konsumenten wünschen sich aber grundsätzlich mehr Einkaufsmöglichkeiten“ und ihre Schlüsselerkenntnisse.

Blog 19.09.23
Blog 19.09.23

Präsenz der Hersteller stärken und im Handel wachsen

„Auch wenn der Kauf im Handel (noch) Gewohnheit ist, überzeugen Hersteller mit einem besseren Image.“ Das ist die erste These der D2C-Studie, die wir gemeinsam mit dem IFH aufgesetzt und geprüft haben! Dort haben wir die Erwartungen und das Kaufverhalten von Konsumenten an Hersteller und Händler beleuchtet und einzigartige Ergebnisse erhalten.

Blog 07.09.23
Blog 07.09.23

Schäfer Shop: ROI-Anstieg durch CX und Tech-Transformation

„Auch wenn der Kauf im Handel (noch) Gewohnheit ist, überzeugen Hersteller mit einem besseren Image.“ Das ist die erste These der D2C-Studie, die wir gemeinsam mit dem IFH aufgesetzt und geprüft haben! Dort haben wir die Erwartungen und das Kaufverhalten von Konsumenten an Hersteller und Händler beleuchtet und einzigartige Ergebnisse erhalten.

Blog 22.08.23
Blog 22.08.23

PIM- oder ERP-first?

Ein gut gestalteter Prozess zur Anlage und Pflege von Produkten bildet die Grundlage zahlreicher erfolgreicher Projekte. Dabei stellt sich zu Anfang eines Projektes die grundsätzliche Frage, in welchem System die Anlage der ersten Stammdaten sinnvoller ist: Ist hier ein PIM-first oder ERP-first Ansatz besser geeignet? Die Antwort ist stark vom konkreten Use Case abhängig, es gibt jedoch generelle Leitlinien, an denen sich Unternehmen orientieren können, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, in welchen Fällen ein PIM- oder ein ERP-System als Anlage von ersten Stammdaten von Vorteil ist und welche Hintergrundüberlegungen du vor dem Start deines Projektes berücksichtigen solltest.

Blog 19.09.23
Blog 19.09.23

So gelingt die D2C-Transformation mit deinen Mitarbeitern

In dieser Folge von "insights" geht es um das Thema "Wie kannst du deine Mitarbeiter auf der D2C-Reise mitnehmen?" Ein effektives Change Management ist notwendig, um diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Erfahre in der neuen insights!-Folge, was du dabei alles beachten musst.

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen