Digitalisierung der Energiebranche

Durch die liberalisierten Märkte werden die Prozesse in der Energiewirtschaft zunehmend komplexer. Wir beraten die Energiewirtschaft seit 20 Jahren mit unserem Wissen.

Die klassischen Geschäftsmodelle der Energieunternehmen sind bedroht. Verantwortlich dafür sind die sprunghaften Veränderungen in der Kundeninteraktion sowie die Preis- und Leistungstransparenz des Marktes. Alle vorhanden Wertschöpfungsketten wie Erzeugung, Netzwirtschaft, Vertrieb und alle anderen Geschäftsfelder bieten disruptives Optimierungspotential.

Treiber der Veränderungen in der Energiebranche

Die Digitalisierung der Energiebranche ergibt zahlreiche Chancen: deutlich optimierte Kostenstruktur, die Optimierung von Kernprozessen sowie Erhöhung der Umsätze durch die Schaffung neuer Produkte und Geschäftsmodelle. So wird die Profitabilität langfristig gesteigert.

  • Als langjähriger Partner der Energiebranche und mit breitem technischen Know-how begleiten wir Sie mit unseren Services auf dem Weg die Digitalisierung der Energiebranche optimal zu gestalten.
Fragezeichen

Wir beantworten Ihre Fragen:

  • Wie setze ich die Energiewende in meiner IT um?
  • Wie reduziere ich meine Vertriebskosten?
  • Wie automatisiere ich meine Prozesse?
  • Welche neuen Geschäftsfelder können geschaffen werden?

Eine Auswahl unserer Kunden aus der Energiebranche:

Anhand der nachfolgenden Checkliste des bdew können Sie in einem Schnellcheck den Status quo Ihres Unternehmens bezüglich der Digitalisierung  überprüfen:

Digitale Transformation der Energieversorger

Grundsätzlich ist es wichtig, die nachfolgenden Handlungsfelder und Instrumente zu kennen. Wir helfen Ihnen, die passenden Projekte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen.

Handlungsfelder

Wir unterscheiden drei Handlungsfelder bei Energieversorgern: Veränderung der Wertschöpfungskette, Kundenzentrierung und Digitales Unternehmen. Wer hier auf die Vorteile der Digitalisierung setzt, ist der Konkurrenz einen Schritt voraus.

Instrumente

Um die Handlungsfelder optimal bedienen zu können, stehen folgende Instrumente zur Verfügung. Wir beraten und begleiten Sie bei diesen Instrumtenten, gestalten innovative Lösungen und bringen Erfahrung aus hunderten Kundenprojekten mit.

Auf unserem Weg zur Digitalisierung ist TIMETOACT für uns der erste Ansprechpartner und unterstützt uns in allen Belangen technisch und fachlich. Ein kompetenter Partner ist heute unerlässlich, wenn man die neuen technischen Möglichkeiten ausloten und sich in eine bessere Wettbewerbsposition bringen will.

Oliver Moritz Stellvertretender Geschäftsleiter e-regio

Unsere Leistungen für Sie:

Wir unterstützen Sie mit unserem Expertenteam gerne bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Folgende Leistungen bieten wir an: 

  • Beratung und Erstellung von Fachkonzepten

    Auf Basis eines standardisierten Vorgehens ermitteln wir Ihre Anforderungen und erstellen für Sie ein Fachkonzept.

  • Softwareauswahl oder Eigenentwicklung

    Wir unterstützen Sie bei der Auswahl einer Standardlösung und passen diese individuell für Sie an (Customizing) oder entwickeln für Sie auf Basis modernster Technologien eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen.

  • Implementierung und Test

    Nachdem wir eine auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Lösung gefunden bzw. entwickelt haben, übernehmen wir diese in Ihre Infrastruktur.

  • Managed Service für Ihre Software

    Als end-to-end Anbieter übernehmen wir für Ihre neue Applikation gerne den Support in Ihrer Umgebung. Alternativ können wir diese auch in einer von TIMETOACT ausgewählten Umgebung z. B. in der Cloud managen.

Das zeichnet uns aus:

Beratung

Individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich und wir finden die für Sie optimale Lösung.

Know-How

Unsere Experten aus der Energiebranche bringen weitreichendes technisches und herstellerübergreifendes Verständnis mit.

Begleitung

Unterstützung bei der langfristigen Verbesserung des TCO’s von IT Lösungen ist für uns selbstverständlich.

Ganzheitlich

Der strategische Blick für das Ganze und für zukünftige Entwicklungen in der Branche kennzeichnet die Arbeit unserer Berater*Innen.

Unsere Referenzen aus der Energiebranche:

Sprechen Sie uns gerne direkt an!

Christian Luxem
Head Of Professional Services TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch zu den für Sie passenden Lösungen für Energieversorger. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog 08.08.24

AI, Marktplatz, Internationalisierung

In dieser insights!-Folge erzählt Oliver Lucas, Managing General Partner bei NFQ, von seiner langjährigen Erfahrung im Bereich E-Commerce und Digitalisierung, seinen unterschiedlichen Perspektiven aus der Fulfillment- und Beratungsseite sowie seiner aktuellen Arbeit bei NFQ. Es wird auch über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, die Bedeutung von Marktplätzen, die Rolle von KI und die Veränderung der Softwareentwicklung diskutiert. Zum Abschluss sprechen sie darüber, wie Digitalprojekte eher als fortlaufende Veränderungsprozesse statt als einmalige Projekte betrachtet werden sollten.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen, um langfristig als wertvoller Partner der Wirtschaft zu agieren.

Blog 09.03.23

Soziale Einrichtungen auf dem Weg zur Digitalisierung

In der heutigen insights!-Folge habe ich Sven Baumgart, Gründer und Geschäftsführer von Tremaze zu Gast. Gemeinsam reden wir über die Digitalisierung von sozialen Einrichtungen. Dadurch kann die Effizienz sowie Effektivität gesteigert werden, sodass Klienten eine bessere Betreuung erhalten können und Mitarbeitende mehr Zeit für die wichtigen Dinge bei der sozialen Arbeit haben.

Whitepaper 15.09.22

Fünf Tipps für die Digitalisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt mit ihren vielen Facetten und Ausprägungen, wie der Arbeitsplatz 4.0 oder das Thema Agilisierung, ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie bietet Unternehmen umfassende Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Service

Digitalisierung und Cloud-Transformation

Wir justieren die Stellschrauben Ihrer individuellen Digitalisierungsinitiative auf Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit, Sicherheit und Compliance!

Blog 12.12.22

3 Tipps: Durch Digitalisierung im Handel gewinnen

Digitalisierung ist eine Challenge für dich? Auf der Internationalen Eisenwarenmesse 2022 gibt Joubin Rahimi praxisorientierte insights zu Digitalisierungsthemen für den Handel sowie drei wertvolle Tipps, mit denen du jede Herausforderung im E-Commerce meistern kannst.

Referenz

Flexibilität im Maschinenbau mit Pay-per-X-Geschäftsmodellen

Im Maschinenbau werden Digitalisierungslösungen aktuell nur zögerlich umgesetzt. Das BMBF begegnet den Herausforderungen mit dem Projekt ZuPro2Flex.

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

Digitale Lösungen helfen dabei, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und somit insgesamt einen besseren Service zu bieten. Die e-regio GmbH & Co. KG, regionaler Energiedienstleister aus Euskirchen, lässt sich dabei umfänglich von der TIMETOACT GROUP als Partner für die Digitalisierung beraten, sowohl technisch wie fachlich.

Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg zur Digitalisierung. DIe Beratungsleistungen in dem Projekt umfassten unter anderem die Bereiche Content Management, Archivierung, Collaboration und Automatisierung .

Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

Headerbild Industrial Internet of Things (IIoT)
Kompetenz 16.09.20

Industrial Internet of Things

Ob in Industrie, Stadtplanung oder im Privaten: Das Internet of Things macht unser Leben einfacher. Insbesondere die Digitalisierung der industriellen Produktion spart Ihr Unternehmen Zeit und Kosten.

Publikum zur Visualisierung der IBM Smarter Process Summit
Event 11.07.16

IBM Smarter Process Summit 2016

Nehmen Sie teil am IBM Smarter Process Summit in Böblingen und erfahren Sie, wie sie mit richtig umgesetzten Integrations- und BPM-Lösungen der fortschreitenden Digitalisierung Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden Herausforderungen begegnen können.

Blog 11.12.23

Digitalisierung beginnt mit veränderter Denkweise

In dieser insights!-Folge gibt Karl-Heinz Land Einblicke in Themen wie die Vorstellung seines Buches “Erde 5.0”, die Angst der Menschen vor Neuem, die Unterschiede zwischen den Deutschen und den Amerikanern in Bezug auf Technologie sowie die positiven Veränderungen durch KI.

Automatisierter Netz-/Hausanschlussprozess
News 19.08.19

Automatisierter Netz-/Hausanschlussprozess

Mit der Automatisierungslösung für Netzanschlussprozesse von X-INTEGRATE lässt sich nicht nur ein hoher Grad an Automatisierung für interne Prozesse erzielen. Er sorgt sich mit einer intuitiven und individuell gestaltbaren Bedienoberfläche zudem für eine transparente Übersicht aller Prozesse.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 19.08.20

COVID Investitionsprämie für Unternehmen in Österreich

Um die Wirtschaft zu unterstützen, hat die österreichische Bundesregierung mit der aws Investitionsprämie ein neues Förderprogramm konzipiert. Eine kurze Zusammenfassung.

Branche

Digitalstrategien für Unternehmen der Industrie

Viele Modelle der digitalen Vorreiter lassen sich für die klassische Industrie nicht 1:1 adaptieren. Die Analyse vieler Fälle zeigt auch, dass es Muster gibt, die branchenübergreifend typisch sind.

Referenz

Digitalisierung der Leistungsabrechnung

Nach dem Motto „Innovation first“ wurde bei der Liechtenstein Life AG (LLA) die Leistungsprüfung komplett digitalisiert. Hierfür werden sämtliche Workflows in die geschützte Cloud gebracht.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS, welche auch Funktionsbausteine eines Manufacturing Execution System (MES) enthält.

Unternehmen 16.09.20

synaigy

synaigy – die Digitalagentur für Ihr strategisches Projekt im digitalen Kundendialog bietet passende Lösungen in allen relevanten Bereichen des Digital Customer Engagement an.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!