Headerbild zu Arbeiten mit Open Source Technologien

Arbeiten mit Open Source Technologien

Arbeiten Sie mit Open Source quelloffen und passen Sie das System individuell an Ihre Anforderungen an.
Headerbild zu Open Source Lizenzmanagement

Open Source Lizenzmanagement

Wir zeigen Ihnen die Rechte und Pflichten der einzelnen Lizenzen auf und welche Risiken mit der Nutzung verbunden sind.
Grafik zu den Open Source Produkten
Wir arbeiten mit diesen Open Source Technologien

Was heißt Open Source?

Open Source bedeutet quelloffen. Im Rahmen der IT versteht man darunter, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open-Source-Produkte meist kostenlos.

Die bekannteste Open Source Lösung ist das Betriebssystem Linux, welches sich als Betriebssystem von Servern etabliert hat. Unter den Top-5 des Battery Open Source Software (BOSS) Indexes finden sich aber auch Software-Lösungen wie NodeJS, Git, Docker und MySQL.

Die Open Source Produkte lassen sich in vier zentrale Bereiche einteilen:

Erfahren Sie, welche Open Source Produkte in den Bereichen zum Einsatz kommen

Wir sind für Sie da.

Sie benötigen Unterstützung in der Nutzung von Open Source Tools? Unsere Entwickler:innen haben jahrelange Erfahrung in zahlreichen Kundenprojekten und setzen Ihre individuellen Anforderungswünsche um.

Beratung

Wir beraten Sie allgemein zu Open Source Tools und welche davon sich besonders für Ihren Anwendungsfall eignen. Dabei zeigen wir Ihnen nicht nur die Potenziale beim Einsatz auf, sondern gehen auch auf Risiken ein.

Customization

Bei Open Source können wir das eingesetzte Tool individuell auf Ihre Anforderungen anpassen und weiterentwickeln. Wo andere Tools an ihre Grenzen stoßen, sind Sie mit Open Source sehr flexibel aufgestellt.

Support

Mit unserem Know-how und der Expertise zu Open Source leisten wir ganzheitlichen Support. Wir unterstützen bei der Implementierung und Nutzung, leisten zudem zeitnahe Fehlerbehebung ohne Wartezeiten.

Open Source - Ja oder Nein?

Erhöhte Sicherheit durch offene Quellcodes, Erweiterbarkeit, Unterstützung durch starke Communities, häufiger Verzicht auf Lizenzkosten, Flexibilität bei der Auswahl von Dienstleistern sowie die Unabhängigkeit von Herstellern sind Vorteile, die Open Source zu einer kosteneffizienten Alternative zu proprietären Software für Unternehmen machen.

Die Problematik bei Open-Source-Lizenzen liegt hingegen in der Komplexität und Vielfalt der Lizenzen, der Notwendigkeit, Lizenzkompatibilität sicherzustellen, den spezifischen Verpflichtungen und Einschränkungen jeder Lizenz, rechtlichen Unsicherheiten, Herausforderungen bei der kommerziellen Nutzung, der Abhängigkeit von der Community für Wartung und Support sowie möglichen IP-Rechtsverletzungen. Unternehmen und Entwickler müssen diese Faktoren sorgfältig abwägen und geeignete Maßnahmen – wie die Beratung eines erfahrenen Dienstleisters - ergreifen, um rechtliche und praktische Probleme zu vermeiden.

Jedoch ist es oftmals undurchsichtig, welche Lizenzen die einzelnen Open-Source-Frameworks mit sich bringen. Teilweise beinhalten Frameworks weitere Abhängigkeiten zu anderen Komponenten, die wiederum andere Lizenzarten erfordern.

Hier haben wir Ihnen die Vorteile und Nachteile zusammengefasst:

Vorteile:

  • Keine Abhängigkeit zu einer einzelnen Firma
  • Nutzung meist kostenlos, allerdings an Bedingungen geknüpft
  • Einblick in den Quellcode (verhindert ungewollte Mechanismen wie Backdoors)
  • Möglichkeit Quellcode zu erweitern
  • Meist große hilfsbereite Community
  • hoher Reifegrad der Anwendung durch ständige Weiterentwicklung

Nachteile:

  • Kein kostenloser Support vom Hersteller
  • Keine Garantie auf Weiterentwicklung
  • Compliance Risiken
  • Sicherheitsrisiken

Unser Fazit: Die Vorteile der Nutzung einer Open Source Software überwiegen meist den Risiken eines solchen Einsatzes. So lassen sich Compliance- und Sicherheitsrisiken durch den Einsatz von Tools reduzieren. Gerne beraten wir Sie zum Einsatz von Tools und führen sowohl die Scans als auch die anschließende Bewertung Ihres Risikos für Sie durch.

Open Source Lizenzmanagement

Mit einem effektiven Lizenzmanagement können Sie Compliance- und Security-Risiken minimieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Rechte und Pflichten jeder Lizenz zu verstehen.

Auch wenn es keinen garantierten Support gibt, profitieren Unternehmen gerade bei großen Softwareprodukten von einer riesigen Community. Ein Vorteil besteht darin, dass Sie sich Ihren Support-Partner selbst aussuchen. Ein weiterer: Die Vielfalt und das technische Niveau vieler Open Source-Pakete sind überzeugend. Von Big Data-Lösungen zur Auswertung und zum Monitoring großer Datenmengen über komfortable Cloud-Lösungen bis zu hochspezialisierten Lösungen zur Kommunikation ist die Open Source-Welt unerschöpflich. Auch fördert der rege Austausch in der Community, dass im Rahmen eines Software-Projekts eine Wertekultur entsteht, die dem Unternehmen zugutekommt. Die meisten auftretenden Probleme können so durch die besten Ideen und Lösungen der Beteiligten und die Hilfe von Googel gelöst werden. Ganz nach dem Motto: Viele Augen sehen, melden und beheben mehr Fehler!

Oftmals kurze Release-Cyclen mögen einige Kunden abschrecken, viele Produkte bieten jedoch eine stabile Langzeitversion an. Ein Beispiel dafür sind die Extended Support Releases (ESR) von Mozilla Firefox oder die Long-Term-Support (LTS) Versionen von NodeJS. Diese Versionen werden in größeren Abständen veröffentlicht und deutlich länger supported. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein großes Projekt plötzlich nicht mehr weiterentwickelt wird, ist sehr klein. Dieses Risiko ist bei kleineren Produkten, die noch nicht lange auf dem Markt sind, höher. Hierbei darf nicht außer Acht gelassen werden, dass hinter Open-Source-Produkten keine einzelne Firma (firmenunabhängig) steht. Selbst wenn sich eine Firma auflöst oder sich aus dem Markt zurückzieht, würde das Produkt also immer noch weiterentwickelt werden.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Einsatzmöglichkeiten der Open-Source-Produkte und unsere Leistungen. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Technologie

Open Source

Open Source steht für „quelloffen” – entsprechend kann Open Source Software von Dritten eingesehen, bearbeitet und verwendet werden.

Headerbild zu Datenbanken mit Open Source
Technologie 12.11.20

Datenbanken mit Open Source

Jede dynamische Applikation braucht eine Form von Datenbank, um ihre Daten logisch und sortiert speichern zu können. Jedoch gibt es nicht eine One-size-fits-all Lösung, sondern es sollte immer auf den Anwendungsfall geschaut werden, um die passende Wahl zu treffen.

Headerbild zu Webserver mit Open Source
Technologie 12.11.20

Webserver mit Open Source

Webserver bieten ihrer Anwendung das Tor zur Welt: Hier gehen Anfragen für Daten für eine komplexe Webapp und Ressourcen einer Website ein und aus.

Headerbild zu Automation mit Open Source
Technologie

Automation mit Open Source

Durch Automatisierungstools wird Abhilfe geschaffen, indem diese jeweils einige der Aufgaben, welche sonst auf Entwickler zurückfallen, selbstständig übernehmen.

Headerbild zu Open Source Lizenzmanagement
Technologie 18.03.22

Open Source Compliance

Mit einem effektiven Lizenzmanagement können Sie Compliance und Security Risiken minimieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Rechte und Pflichten jeder Lizenz zu verstehen.

Headerbild zu Containerisierung mit Open Source
Technologie

Containerisierung mit Open Source

Containerisierung ist die nächste Stufe der Virtualisierung und bietet sichere und einfache Abschottung einzelner Applikationen. Der Prozess, um eine App bereitzustellen, hat sich in den letzten Jahren um ein vielfaches vereinfacht.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Integration auf Basis von Open Source

Was versteht man unter Anwendungsintegration? Was bedeutet lose Kopplung? Welche wesentlichen Komponenten sind Teil einer Open Source basierten Integrationslösung? Dieser Blogartikel beantwortet Ihnen diese Fragen.

Integration von Geschäftsprozessen mittels Open Source
Wissen

Integration von Geschäftsprozessen mit Open Source

Welche Potentiale haben Open Source Ansätze in einer SOA Implementierung – speziell die der Open Source ESBs (Enterprise Service Bus)?

Event

Open Source Lizenz Compliance – Webinar

Erfahren Sie, welche Herausforderungen sich bei der Nutzung von Open Source Software ergeben und wie Sie diese meistern.

Technologie

Pimcore as an Open Source Software Platform

Pimcore ist eine frei nutzbare Open-Source-Software-Plattform und wird bereits in vielen Unternehmensfeldern effektiv eingesetzt. Mit Pimcore sind Ihre klassischen Probleme im Unternehmensalltag mit Portalen und Webseiten einfach gelöst, da wir die Plattform auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen zuschneiden.

Software Entwickler
News 16.12.21

Lernen Sie das kostenlose Open-Source-Produkt Cypress kennen

Web Apps und Webseiten vollautomatisiert testen: Eine neue Einsteigerschulung bei edcom zeigt Ihnen, wie Sie Cypress installieren, Tests schreiben und wie Sie das Tool in Ihren Softwareentwicklungs-Prozess einbauen.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Kompetenz

Webinar: ISO/IEC 5230: Open Source Compliance leicht gemacht

Erfahren Sie, wie ISO/IEC 5230 Ihr Unternehmen absichert und Prozesse optimiert. Mit Einblicken in den Zertifizierungsprozess und einer Fallstudie der IAV GmbH.

Leistung 10.02.22

Technologie Transformation

Wir überführen alte Entwicklungsumgebungen und Legacy-Sourcecode auf eine zukunftsfähige Basis. ► Enterprise DevOps ► Re-Platforming Mainframe & Adabas/Natural-Anwendungen ►CA-TELON Dismissal

Technologie Übersicht 13.08.20

Insiders Technologies

Insiders Technologies ist spezialisiert auf Lösungen in den Bereichen Omni-Channel Management und Customer Communication. Alle Produkte des Anbieters arbeiten dabei mit der künstlichen Intelligenz OVATION – diese unterstützt durch eine umfassende Analyse von Informationen über mehrere Kanäle bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Kompetenz 30.07.21

Code / Technologie Stacks

Wir beraten unsere Kunden zu vielen Herausforderungen und Domänen rund um Software Engineering, welche von der IT-Technik bis zur Unternehmenskultur und Geschäftsmodellen reichen.

Technologien der Enterprise Integration
Kompetenz 03.09.20

Technologien der Enterprise Integration

Um die digitale Revolution zu meistern, ist nicht nur die Wahl der richtigen Technologie wichtig: Auch eine methodische Vorgehensweise trägt maßgeblich dazu bei, dass ein qualitativ hochwertiges Design entstehen kann.

Kompetenz 05.08.21

Mit Technologie die Zukunft gestalten

ARS Computer und Consulting ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Software Engineering. Unsere Mission: The Art of Software Engineering. Dies beinhaltet hochwertige Beratung und erfolgreiche Projekte zur agilen Entwicklung qualitativ exzellenter Software.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!