Mögliche Standortkombinatione mit Deutschland: Eine Analyse der Latenzen
Frankfurt (DE1) ist einer der zentralen Knotenpunkte im OVHcloud-Netzwerk in Deutschland und dient vielen deutschen Unternehmen als primärer Standort für ihre IT-Infrastruktur. Dank seiner ausgezeichneten Anbindung an andere Rechenzentren innerhalb des OVHcloud-Mesh-Netzwerks bietet Frankfurt eine ideale Basis für latenzkritische Anwendungen, Datenreplikationen und Desaster-Recovery-Strategien. Nachfolgend analysieren wir die Latenzen zwischen Frankfurt und anderen relevanten OVHcloud-Standorten, von extrem niedrigen Latenzen für Standby-Umgebungen über robuste Desaster-Recovery-Lösungen bis hin zu effizienten Backup- und Edge-Caching-Strategien.
Standby-Umgebung (Latenz unter 10 ms)
Diese Standorte eignen sich hervorragend für latenzkritische Anwendungen, bei denen schnelle Replikationen und nahezu sofortige Verfügbarkeit erforderlich sind. Sie sind ideal für aktive Standby-Lösungen.
Standort | Latenz (ms) |
---|
Straßburg (SBG5) | 4,352 |
Zürich (EU-WEST-LZ-ZRH-A) | 7,002 |
Roubaix (RBX-A) | 9,038 |
Amsterdam (EU-WEST-LZ-A-A) | 9,852 |
Gravelines (GRA11) | 9,901 |
Mailand (EU-SOUTH-LZ-MIL-A) | 10,000 |
Desaster Recovery (DR) (Latenz 10–90 ms)
Standorte in dieser Kategorie bieten ausreichend niedrige Latenzen, um effiziente Desaster-Recovery-Lösungen zu ermöglichen. Daten können regelmäßig repliziert und bei Bedarf schnell wiederhergestellt werden.
Standort | Latenz (ms) |
---|
Prag (EU-CENTRAL-LZ-PRG-A) | 10,414 |
Wien (EU-WEST-LZ-VIE-A) | 12,624 |
London (UK1) | 12,945 |
Warschau (WAW1) | 19,206 |
Marseille (EU-WEST-LZ-MRS-A) | 24,674 |
Madrid (EU-SOUTH-LZ-MAD-A) | 25,448 |
Rabat (AF-NORTH-LZ-RBA-A) | 48,899 |
Backup und Edge-Caching (Latenz > 90 ms)
Diese Standorte eignen sich aufgrund höherer Latenzen weniger für Echtzeit-Anwendungen. Sie sind jedoch ideal für langfristige Backups, Archivierung und Edge-Caching, insbesondere in weit entfernten Regionen.
Standort | Latenz(ms) |
---|
Singapur (SGP1) | 160,876 |
Mumbai (AP-SOUTH-MUM-1) | 224,101 |
Sydney (SYD1) | 244,653 |
Anwendungsbeispiele: So profitieren Mittelständler vom OVHcloud-Netzwerk
Deutsche Mittelstandsunternehmen stehen oft vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits müssen sie ihre IT-Infrastruktur effizient und kosteneffektiv gestalten, andererseits verlangt die zunehmende Digitalisierung eine globale Präsenz und höchste Ausfallsicherheit. Das Mesh-Netzwerk von OVHcloud ist darauf ausgelegt, genau diese Anforderungen zu erfüllen. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Daten flexibel und sicher zwischen Standorten zu verteilen, ihre Workloads optimal zu positionieren und auf Unvorhergesehenes vorbereitet zu sein.
Ob für Desaster Recovery, die Erschließung neuer Märkte oder hybride Infrastrukturen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Nachfolgend zeigen wir, wie typische Szenarien für deutsche Mittelstandsunternehmen mit der OVHcloud-Infrastruktur realisiert werden können.
1. Desaster Recovery und Datenverfügbarkeit
Für ein mittelständisches Unternehmen, das beispielsweise in der Fertigungsindustrie tätig ist, ist eine zuverlässige IT-Infrastruktur entscheidend. Produktionsdaten, Kundendaten und Planungsinformationen müssen jederzeit verfügbar sein, auch im Falle eines IT-Ausfalls. Mit OVHcloud können Unternehmen eine effektive DR-Strategie aufbauen:
Frankfurt (DE1) als Hauptstandort für alle produktiven Systeme.
Straßburg (SGB) als sekundärer Standort. Die niedrige Latenz von nur 4 ms zwischen diesen beiden Rechenzentren ermöglicht nahezu sofortige Datenreplikation.
Beauharnois (BHS5) in Kanada als Standort für DR-Daten. Mit einer Latenz von 86 ms können tägliche Backups durchgeführt werden, ohne die produktiven Systeme zu beeinträchtigen.
Dieses Setup gewährleistet, dass Daten auch bei einem regionalen Ausfall (z. B. Naturkatastrophen oder Stromausfällen) sicher und verfügbar bleiben.
2. Expansion in internationale Märkte
Ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das in den asiatischen Markt expandieren möchte, kann das OVHcloud-Mesh-Netzwerk nutzen, um regionale Performance zu optimieren.
Singapur (SGP1) dient als Hub für asiatische Märkte. Mit einer Latenz von 161 ms von Frankfurt nach Singapur können Caching-Systeme eingerichtet werden, um Kundendaten vor Ort zu speichern und die Ladezeiten für asiatische Nutzer zu reduzieren.
Die Hauptdatenbank bleibt in Frankfurt (DE1), während replizierte Datenbanken in Singapur vorgehalten werden, um eine schnellere Datenverarbeitung in der Region zu ermöglichen.
Bei steigender Nachfrage kann ein weiterer Standort in Mumbai (MUM-1) eingerichtet werden, um die Datenverfügbarkeit in Indien und Südostasien zu verbessern.
3. Hybridlösungen für sichere Datenverarbeitung
Viele Mittelstandsunternehmen arbeiten mit sensiblen Daten, die sowohl in der Cloud als auch lokal verarbeitet werden. OVHcloud ermöglicht eine nahtlose Integration von On-Premises-Systemen und der Cloud:
Primäre Datenverarbeitung bleibt lokal in Deutschland, während Sicherungen und nicht-latency-kritische Anwendungen (z. B. Archivierung) in Beauharnois oder Singapur abgelegt werden.
OVHcloud erfüllt europäische Datenschutzstandards, was sicherstellt, dass Unternehmen auch bei der Nutzung von globalen Rechenzentren den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Warum das OVHcloud-Mesh-Netzwerk die perfekte Basis bietet
Die Stärke des OVHcloud-Netzwerks liegt in seiner Fähigkeit, die Verbindung zwischen verschiedenen Standorten zu optimieren. Dies bedeutet:
Daten fließen immer über den schnellsten Pfad. Beispielsweise beträgt die Latenz zwischen Frankfurt und London (UK1) nur 13 ms, was sich hervorragend für Echtzeitanwendungen eignet.
Unternehmen können Standorte hinzufügen oder ändern, ohne dass dies die Netzwerkleistung beeinträchtigt.
Dank redundanter Verbindungen gibt es keine Single Points of Failure, was eine hohe Verfügbarkeit garantiert.
Fazit: OVHcloud – Ein zuverlässiger Partner für deutsche Mittelstandsunternehmen
Das globale Mesh-Netzwerk von OVHcloud und die Weathermap bieten deutschen Mittelstandsunternehmen eine perfekte Grundlage, um ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten. Egal ob es darum geht, Daten sicher zu replizieren, Desaster-Recovery-Strategien zu implementieren oder internationale Märkte zu bedienen. OVHcloud bietet die Leistung und Flexibilität, die Unternehmen benötigen.
Mit Standorten wie Frankfurt, Straßburg, Warschau, Roubaix und Beauharnois sowie strategischen Verbindungen nach Asien bietet OVHcloud die Infrastruktur, die deutsche Mittelständler benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist an der Zeit, die Vorteile eines globalen Netzwerks zu nutzen und IT zu einem strategischen Vorteil zu machen.