Headerbild zu Smart Insurance Workflows

Smart Insurance Workflows

Nutzen Sie moderne Arbeitsabläufe und realisieren Sie Automationspotenziale in den Fachprozessen.
Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing

Beschleunigen Sie die Dokumentenverarbeitung und sparen Sie so nicht nur Kosten, sondern steigern auch die Qualität und Geschwindigkeit.

Was sind Smart Insurance Workflows?

Smart Insurance Workflows sind moderne Arbeitsabläufe, die das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt stellen – auch bei hybridem Kontakt (digital und mit Menschen).

  • Wir realisieren mit Ihnen Automationspotenziale in den Fachprozessen und unterstützen Sie bei der Toolauswahl und -einführung.
Herausforderungen

Nutzung veralteter Anwendungen


Nicht nur Versicherer haben eine Vertragslogik ohne Kundensicht, sondern auch Geschäftsprozesse haben zahlreiche Medienbrüche.

Die Suche in Dokumenten und Dokumentenarchiven erfolgt oft noch manuell. Veraltete Kernanwendungen (Vertragssysteme, Schadensysteme) unterstützen nicht individualisierte Produktangebote und erschweren die Abwicklung. Verschiedene Kontaktkanäle (Telefon, Internet, Messagingdienste, Briefe) sind noch nicht integriert und erlauben keinen Bearbeitungsstatus für die Kunden. Als Folge ist die Bearbeitung langsam und fehleranfällig und Kunden werden unzufrieden.

Smart Insurance Workflows

Richten Sie Ihre Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis aus


Digitalisierung, lernende Geschäftsprozesse, ein hoher Automationsgrad und Entscheidungsunterstützung im Schaden- und Leistungsmanagement fördern Geschwindigkeit und Qualität. Mithilfe von Smart Insurance Workflows erhalten Sie Geschäftsprozesse ohne Medienbrüche, in der einerseits Kundenanliegen schnell erkannt und zuverlässig bearbeitet werden, die andererseits den Kontext des Kunden kennen, verstehen, vielleicht sogar antizipieren. 

Mit diesen "smarten" Geschäftsprozessen erzeugen Sie höchste Kundenzufriedenheit, geringere Prozesskosten, bessere Entscheidungen und mehr Vernetzung und Zusammenarbeit.

Profitieren Sie von Smart Insurance Workflows:

Intelligentes Dokumentenmanagement

Mit Intellgent Document Proccessing (IDP) beschleunigen Sie die Dokumentenverarbeitung bei der Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten. So haben Sie ein besseres Verständnis des Kundenkontexts, indem Sie Wissen aus großen, verteilten Datenmengen nutzen. Dadurch verbessern Sie Entscheidungen im Underwriting und im Schadens- und Leistungsmanagement.

Innovatives Schaden- und Leistungsmanagement

Versicherer bieten neuartige Dienstleistungen für ihre Kunden an – als echter Lebensbegleiter. Angebote sind personalisiert und "convenient" für die Kunden, Kommunikation findet ohne Medienbrüche über alle Kontaktkanäle statt. Dadurch senken Sie nicht nur die Prozesskosten, sondern auch Kosten für die Schadens- und Leistungsbearbeitung.

Automation der Geschäftsprozesse

Schnelle und zuverlässige Bearbeitung von Kundenanliegen, wodurch Sie eine hohe Kundenzufriedenheit erschaffen. Maschinen verstehen Texte wie Menschen, helfen bei Entscheidungen und steuern einen digitalen Workflow. Dabei helfen neuste Technologien wie KI und Robotic Automation.

Moderne Kernanwendungen und Produktmaschinen

Versicherer bedienen Kundenwünsche schneller und integrierter. Hierfür modernisieren sie ihre Kernanwendungen, setzen zunehmend auf Standards und auf flexible Architekturen. So werden Kunden im Frond-End effizient prozessiert werden.

Unsere Leistungen für Sie:

Wir bauen mit Ihnen Smart Insurance Workflows auf!

  • Data Fabric
    Wir schaffen die richtige Informationsarchitektur über heterogene Datenquellen hinweg und holen mit AI und Data Science die Informationen aus ihren Daten, die sie für Smart Insurance Workflows benötigen

  • Intelligent Document Processing als SaaS (Software as a Service) und Managed Service
    Sie wollen Erkennung, Klassifikation und Fachdatenextraktion einfach als Service beziehen, ohne eigene Infrastruktur aufbauen und pflegen zu müssen? Wir sorgen für die sichere Cloud-Umgebung und bieten Service Desk und Support für Ihre Anforderungen.

  • Automatische Handschrifterkennung: 
    Mit den richtigen Technologien automatisieren wir den Prozess bei der Handschrifterkennung. So sorgen wir dafür, dass weniger Fehler entstehen und Ihre Mitarbeitenden entlastet werden.

  • Intelligent Document Processing
    Wir modernisieren mit Intelligent Document Proccessing (IDP) die Dokumentenverarbeitung, überlegenes OCR, Handschrifterkennung, automatische Klassifikation und Fachdatenextraktion – mit verschiedenen Herstellerstacks.

  • Robotics Process Automation (RPA)
    RPA bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Vor allem vermeiden Sie Medienbrüche und lästige Dateneingaben durch pragmatische Automationslösungen. Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Nutzung.

  • Business Process Automation
    Wir unterstützen Sie in der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse.

Aus der Theorie in die Praxis:

Lernen Sie unsere Use Cases zu Intelligent Document Processing auch aus anderen Branchen kennen:

Eingesetzte Technologien

Für Smart Insurance Workflows setzen wir auf Künstliche Intelligenz (KI), Robotic Process Automation (RPA) sowie auf Business Process Management (BPM). Darüber hinaus setzen wir auf den Ansatz des Design Thinkings und der semantischen Suche. Enterprise Content Management darf in diesem Zusammenhang natürlich nicht fehlen.

Gerne beraten wir Sie.

Beseitigen Sie mit Smart Insurance Workflows Medienbrüche und setzen Sie auf Prozessautomation. Wir sind für Sie da!

Mithilfe von Design Thinking Workshops und Discovery Workshops gestalten legen wir den Grundstein für Smart Insurance Workflows. Wir begleiten Sie bei der Einführung/Optimierung von Texterkennung (OCR). Enterprise Content Management (ECM) und Dokumentenmanagement-Systemen (CMS) sowie bei Postkorb- und Archivierungslösungen.

Zu unseren Services zählt auch die Modernisierung Ihrer Kernanwendungen (mit ISV-Partnern): Architekturberatung, Analyse, Architekturdesignpatterns, Umsetzungsprojekte, Anwendungsintegration, Datenmigration, Managed Services.

Webcasts zu Smart Insurance Workflows

Schauen Sie sich vergangene Webcasts zum Thema Smart Insurance Workflows kostenlos an.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten von Smart Insurance Workflows auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Event 22.04.21

Webcast: AI Factory for Insurance

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Künstliche Intelligenz für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen was die die AI Factory for Insurance genau ist und welche fünf Elemente die Factory ausmachen. Anschließend zeigen wir auf, wie diese konkret bei Versicherungen umgesetzt wird und wie sie sich in andere/ähnliche Initiativen eingliedern lässt.

May 11
News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Offering 19.10.22

Smart Check

Mit Smart Check erhalten Sie eine strukturierte Analyse des aktuellen Atlassian-Tool-Einsatzes: eine Readiness-Analyse zusammen mit einer Effizienzprüfung.

Offering 19.10.22

Smart Start

Mit Smart Start erhalten Sie nach detaillierter Anforderungsanalyse einen individuellen Prototyp auf Basis von Jira, Jira Service Management oder Confluence.

Offering 19.10.22

Smart Assessment

Mit Smart Assessment lassen Sie ihre bestehende IT-Umgebung bewerten, z.B. bei einem Wechsel des Deployments oder einem benötigten Upgrade.

Referenz

Mit dem Portal switchh smarter unterwegs

U-Bahn, S-Bahn, Bus, Auto, Fähre oder Fahrrad: Das Pilotprojekt „switchh“ der HOCHBAHN in Zusammenarbeit mit Europcar und Car2Go macht ganz Hamburg mobil.

Blog 22.08.23

PIM- oder ERP-first?

Ein gut gestalteter Prozess zur Anlage und Pflege von Produkten bildet die Grundlage zahlreicher erfolgreicher Projekte. Dabei stellt sich zu Anfang eines Projektes die grundsätzliche Frage, in welchem System die Anlage der ersten Stammdaten sinnvoller ist: Ist hier ein PIM-first oder ERP-first Ansatz besser geeignet? Die Antwort ist stark vom konkreten Use Case abhängig, es gibt jedoch generelle Leitlinien, an denen sich Unternehmen orientieren können, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, in welchen Fällen ein PIM- oder ein ERP-System als Anlage von ersten Stammdaten von Vorteil ist und welche Hintergrundüberlegungen du vor dem Start deines Projektes berücksichtigen solltest.

Publikum zur Visualisierung der IBM Smarter Process Summit
Event 11.07.16

IBM Smarter Process Summit 2016

Nehmen Sie teil am IBM Smarter Process Summit in Böblingen und erfahren Sie, wie sie mit richtig umgesetzten Integrations- und BPM-Lösungen der fortschreitenden Digitalisierung Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden Herausforderungen begegnen können.

Blog 29.08.24

Kann IoT den E-Commerce wirklich smarter machen?

In unserer neuesten insights!-Folge zeigen dir Sonja und Joubin, wie IoT die Zukunft des E-Commerce prägt und welche Schritte notwendig sind, damit auch du von dieser Revolution profitieren kannst.

Blog 09.12.24

Smarte digitale Berechtigungskonzepte mit NEXIS 4.1

Digitale Berechtigungskonzepte sind der Schlüssel zu mehr IT-Sicherheit und Effizienz. Entdecken Sie, wie NEXIS 4.1 moderne Anforderungen erfüllt und Ihre Prozesse revolutioniert.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Übersicht

Getting More from Jira Workflows (Cloud)

In dem Training lernen die Teilnehmer:innen gebräuchliche Status- bzw. Transitions-Eigenschaften und Workflow-Funktionalitäten kennen.

Training

Getting More from Jira Workflows (Cloud)

In dem Training „Getting More from Jira Workflows (Cloud)“ lernen die Teilnehmer:innen gebräuchliche Status- bzw. Transitions-Eigenschaften und fortgeschrittene Workflow-Funktionalitäten kennen und lernen diese zu konfigurieren.

Training

Getting More from Jira Workflows (Cloud)

In dem Training „Getting More from Jira Workflows (Cloud)“ lernen die Teilnehmer:innen gebräuchliche Status- bzw. Transitions-Eigenschaften und fortgeschrittene Workflow-Funktionalitäten kennen und lernen diese zu konfigurieren.

Training

Getting More from Jira Workflows (Cloud)

In dem Training „Getting More from Jira Workflows (Cloud)“ lernen die Teilnehmer:innen gebräuchliche Status- bzw. Transitions-Eigenschaften und fortgeschrittene Workflow-Funktionalitäten kennen und lernen diese zu konfigurieren.

Training

Getting More from Jira Workflows (Cloud)

In dem Training „Getting More from Jira Workflows (Cloud)“ lernen die Teilnehmer:innen gebräuchliche Status- bzw. Transitions-Eigenschaften und fortgeschrittene Workflow-Funktionalitäten kennen und lernen diese zu konfigurieren.

Training

Getting More from Jira Workflows (Cloud)

In dem Training „Getting More from Jira Workflows (Cloud)“ lernen die Teilnehmer:innen gebräuchliche Status- bzw. Transitions-Eigenschaften und fortgeschrittene Workflow-Funktionalitäten kennen und lernen diese zu konfigurieren.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!