Spätestens seit ChatGPT ist klar: Generative AI (GenAI) hat das Potenzial, die Arbeitswelt zu revolutionieren. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, den Technologietrend auf einen konkreten Anwendungsfall zu übertragen. Unsere KI-Expert:innen unterstützen Sie dabei – im ein- bis zweitägigen GenAI Workshop.

GenAI: So nutzen Sie die Power von KI für Ihr Unternehmen!
Wie kann GenAI konkret in der Praxis aussehen?
Beispiel 1: Enterprise Search 2.0
Finden Sie per Chat zielgerichtet die Informationen, die Sie brauchen – und sparen Sie Zeit und Nerven.
Beispiel 2: Chatbot der Zukunft
GenAI entlastet Ihre Servicemitarbeitenden, denn: Kund:innen bekommen von der KI genau die Antwort, die sie suchen. Ungleich zuverlässiger als von einem herkömmlichen Chatbot.
Eine Kundin hat eine Frage an Ihren Kundenservice, z. B. zu einer Reklamation. Erste Station ist der Chatbot in Ihrem Onlineshop, von dem sie sich schnelle Antwort erhofft. Aber es kommt anders: Die Frage ist zu speziell. Oder: Nicht so gestellt, dass der Chatbot sie versteht. Der Vorgang wird abgebrochen und die Kundin an einen freien Mitarbeiter weitergeleitet.
Solche Situationen sind für Kund.innen frustrierend und bedeuten zusätzlichen Aufwand für Ihre Servicemitarbeitenden. Anders als ein herkömmlicher Chatbot greift ein GenAI-basierter virtueller Assistent auf einen riesigen Pool an Unternehmensinformationen zurück. Und: kann die Frage in den richtigen Kontext einordnen. Die Erfolgsquote, dass ein:e Kund:in im Chat die passende Information erhält, ist somit erheblich höher.

Das waren nur zwei Beispiele für das Potenzial eines GenAI-basieren virtuellen Assistenten. Im auf Sie zugeschnittenen Workshop finden wir Ihren individuellen Anwendungsfall!
Was bietet Ihnen unser Workshop?
Unsere KI-Expert:innen passen den GenAI Workshop an Ihre persönliche Ausgangssituation an. Sie erhalten:

- Grundlegendes Verständnis: Sie bekommen einen guten Überblick zu Funktionsweise, Möglichkeiten, Restriktionen und potenziellen Risiken von GenAI.
- Konkreter Use Case: Sie bestimmen mit uns, wo Sie einen virtuellen Assistenten in Ihrem Unternehmen einsetzen, um den größten ROI zu erzielen.
- Individuelle Roadmap: Gemeinsam erarbeiten wir einen Schritt-für-Schritt-Fahrplan, mit dem Sie Ihren Use Case erfolgreich umsetzen.
- Ausblick: Sie erfahren mehr zu Realisierbarkeit, Risiko- und Erfolgsfaktoren weiterer KI-Projekte in Ihrem Unternehmen.
Das erwartet Sie:
Schritt 1: Grundlagen zu GenAI
In einem Impulsvortrag schaffen wir ein gemeinsames Verständnis zu Generative AI und Large Language Models (LLM).
Zentrale Begriffe: Wir skizzieren kurz die Entstehungsgeschichte von LLMs, erläutern zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte rund um das Anlernen und Aufsetzen von Generativer KI.
Chancen und Risiken: Wir geben einen Überblick über die Möglichkeiten Generativer KI, thematisieren Herausforderungen sowie potenzielle regulatorische Risiken.
Schritt 2: Konkretisierung Ihres Anwendungsfalls
Gemeinsam finden wir heraus, wo Sie GenAI sinnvoll nutzen und schnell zu Ergebnissen kommen. Dabei setzen wir auf unsere bewährte Methodik.
Schritt 3: Reifegradanalyse
Wir analysieren den Reifegrad für den Einsatz von GenAI, bewerten die Eignung der von der KI zu nutzenden Inhalte, sammeln und strukturieren die Erkenntnisse der Analyse.
Schritt 4: Roadmap Design
Wir stellen die Ergebnisse mit einer Handlungsempfehlung vor, definieren Arbeitspakete und geben eine Aufwandsschätzung für die Implementierung.
Deshalb mit uns:
Langjährige Erfahrung in KI-Projekten
Herstellerunabhängig
Umsetzungskompetenz
Stellen Sie uns in einem unverbindlichen, kostenfreien Erstgespräch Ihre Fragen und entscheiden Sie dann, ob unser Workshop das Richtige für Sie ist – komplett ohne Risiko!