IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

Steigern Sie Ihre betriebliche Leistungsfähigkeit und positionieren Sie sich erfolgreich im digitalen Zeitalter.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine solide IT-Governance ist nicht nur ein Mittel zur Risikominimierung, sondern auch der Schlüssel zum Erreichen operativer Exzellenz. Klingt interessant? Dann lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Unternehmen durch eine gezielte IT-Governance ihre betriebliche Leistungsfähigkeit steigern können.

Was verstehen wir unter IT-Governance?


IT-Governance bezieht sich auf die Strukturen, Prozesse und Richtlinien, die sicherstellen, dass die IT-bezogenen Aktivitäten eines Unternehmens deren Ziele unterstützen und somit den Wert der IT für das Unternehmen maximieren. Es geht darum, klare Verantwortlichkeiten festzulegen, Risiken zu verwalten, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und Investitionen in die IT auf strategische Ziele auszurichten.

Welche Rolle spielt IT-Governance für Operational Excellence?

Operational Excellence bedeutet für uns, dass ein Unternehmen seine operativen Prozesse kontinuierlich optimiert, um höchste Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit zu erreichen. Und IT-Governance schafft die notwendigen Voraussetzungen.

Verbesserung der Transparenz

Durch klare Verantwortlichkeiten und Prozesse wird die Sichtbarkeit von und die Kontrolle über IT-Ressourcen und -Aktivitäten erhöht.

Minimierung von Risiken

Richtlinien und Kontrollmechanismen helfen, IT-Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten, was zu einer höheren Sicherheit und Stabilität der IT-Systeme führt.

Sicherstellung von Compliance

IT-Governance gewährleistet, dass die IT-Aktivitäten den geltenden Gesetzen, Vorschriften und internen Standards entsprechen, was das Risiko von Strafen und Reputationsschäden reduziert.

Förderung der strategischen Ausrichtung

Durch klare strategische Ausrichtung und Priorisierung von IT-Investitionen trägt IT-Governance dazu bei, sicherzustellen, dass die IT die Geschäftsziele unterstützt und den Wertbeitrag der IT für das Unternehmen maximiert.

Was macht IT-Governance erfolgreich?

Zur erfolgreichen Umsetzung von IT-Governance, sollten Unternehmen einige Schlüsselfaktoren beachten:

Schlüsselfaktoren

Eindeutige Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich IT

Klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten in der IT sind entscheidend für eine effektive IT-Governance. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Beteiligten wissen, welche Aufgaben sie haben und wie sie zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können

Implementierung von klaren Richtlinien, Standards und Prozessen für die IT

Die Etablierung klarer Richtlinien, Standards und Prozesse für die Verwaltung der IT-Aktivitäten ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der IT-Governance. Dadurch wird sichergestellt, dass die IT-Aktivitäten konsistent und effizient durchgeführt werden

Etablierung von Mechanismen zur regelmäßigen Überwachung, Bewertung und Verbesserung der IT-Governance

Eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der IT-Governance sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sie den sich wandelnden Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung können Unternehmen dafür sorgen, dass ihre IT-Governance stets den aktuellen Bedürfnissen entspricht

Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Bedeutung von IT-Governance und deren Einfluss auf die betriebliche Leistungsfähigkeit

Weiterbildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende sind wichtig, um zu gewährleisten, dass diese die Bedeutung von IT-Governance verstehen und deren Einfluss auf die betriebliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens erkennen. Durch Schulungen können Mitarbeiter dazu befähigt werden, aktiv zur Verbesserung der IT-Governance und somit zum Erfolg des Unternehmens beizutragen

Wir unterstützen Sie.

Eine effektive IT-Governance ist ein wesentlicher Bestandteil der Operational Excellence eines Unternehmens. Indem Unternehmen klare Strukturen, Prozesse und Richtlinien für die Verwaltung ihrer IT implementieren, können sie Risiken minimieren, die Compliance sicherstellen und die Ausrichtung der IT auf strategische Ziele fördern. Durch eine gezielte Beratung und Umsetzung von IT-Governance-Praktiken können Unternehmen ihre betriebliche Leistungsfähigkeit steigern und sich erfolgreich im digitalen Zeitalter positionieren.

Unser Experte zum Thema

Dominic Lehr
Principal Monitoring & Service Assurance TIMETOACT GROUP +49 (0) 174 88 77 592

Governance & Operational Excellence

Behalten Sie die Risiken der Digitalisierung im Auge und managen Sie diese adäquat!

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Headerbild IT Security
Service

IT-Security – Schutz vor Cyberangriffen

IT-Security gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Wir helfen Organisationen bei der Einführung angemessener und wirksamer Sicherheitsstrukturen, -prozesse und -kontrollen.

Service

KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" erfahren Sie hier.

Kompetenz 11.02.25

IT Asset Management: Mit Program Design Prozesse optimieren

Unser IT Asset Management Program Design schafft Struktur und Transparenz. Wir bewerten den Reifegrad, entwickeln eine Roadmap, setzen Governance auf und unterstützen bei ISO 19770.

News 31.10.24

TIMETOACT erhält Versatile Excellence Award von HCL

TIMETOACT wurde von HCL Technologies Germany mit dem „Versatile Excellence Award“ ausgezeichnet. Mit dem Award würdigt HCL die „herausragende Zusammenarbeit und das Engagement von TIMETOACT als Outstanding Partner in EMEA“.

Service 28.02.24

Eventreihe: KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" beleuchten wir in unserer Eventserie.

Service

Training & Coaching

Training & Coaching in der IT sind von entscheidender Bedeutung, um die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter zu verbessern und ihre Leistung zu steigern.

Bild zum Blogbeitrag: Neue Wege in Richtung Identity and Access Governance
Blog 19.08.21

Neue Wege in Richtung Identity and Access Governance

Eine klar strukturierte Prozesslandkarte ist die Basis für IAG. Sie hilft das Governance adäquat und situationsgerecht im Unternehmen zu etablieren, Fachbereiche verantwortungsbewusst einzubinden und Identitäten und deren Berechtigungen vorgabengerecht sowie transparent zu bewirtschaften.

Kompetenz

Green IT: Ihr Status Quo Assessment für eine nachhaltige IT

Green IT bedeutet, Ressourcen effizient zu nutzen, den Energieverbrauch zu senken, die Lebensdauer von Geräten zu maximieren und die Umweltauswirkungen am Ende des Lebenszyklus zu minimieren.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Headerbild zu Data Governance Consulting
Service

Data Governance Consulting für Datenqualität und Sicherheit

Mit unseren Data Governance Services sorgen wir für nachvollziehbare, qualitative und sichere Daten – als optimale Grundlage für Ihre datengetriebenen Entscheidungen.

Teaser KI IAM
Blog 21.03.22

Die schlaue Seite der Identity und Access Governance

Im Identity und Access Management beginnt die «Artificial Intelligence» Einzug zu halten. Als wertvolle Hilfe für Entscheider wird sie in diesem Bereich wohl bald nicht mehr wegzudenken sein.

Teaserbild_Expertenbericht_DORA_IAM
Blog 02.10.23

DORA: Stärkung der Resilienz im europäischen Finanzwesen

Sichere Einhaltung der Digitalen Betriebs Resilienz-Verordnung (DORA) der EU: Wir unterstützen Unternehmen im Finanzsektor mit geeigneter IAM-Strategie die Richtlinien einzuhalten. ✅ Mehr dazu in unserem Blog.

Blogbeitrag zur Referenz eGovernance für die Stadt Winterhtur
Referenz 01.06.20

E-Governance für die Stadt Winterthur

Mithilfe der IPG-Gruppe bereitet sich die Stadt Winterthur auf die Einführung eines föderativen IAM vor. Jeder Bürger soll künftig eine E-Identity erhalten.

Blog 02.02.23

Computer Aided Cloud Transformation

Was bedeutet Computer aided cloud transformation? Warum ist Enterprise Architecture Management wichtig? Wie gelingt das Asset- und Ressourcenmanagement?

Blog

Frauenpower in der IT

Wir sind stolz, auch im IT-Bereich zahlreiche Kolleginnen an Bord zu haben! Im Interview verrät unsere IAG Beraterin Petra Bremer, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist und was sie daran begeistert.

IT Modernization
Service

IT Modernization

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre IT ins digitale Zeitalter und in Einklang mit Ihrer Business-Strategie zu bringen.

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Offering 29.06.23

360° Grad IAM-Assessment & Beratung durch IPG-Experten

Stärken Sie Ihre IT-Sicherheit. Unser 360° Grad IAM-Assessment deckt Schwachstellen auf und gibt Optimierungsempfehlungen. Kontaktieren Sie uns jetzt. ✅

DORA 24 Teaserbild
Blog 10.07.24

DORA-Compliance: Was Finanzunternehmen jetzt wissen müssen

DORA und IAG: Wie Finanzinstitute die Anforderungen der neuen Verordnung erfüllen und die IT-Sicherheit verbessern können. Lesen Sie hier mehr.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!