Headerbild zu Data Vault

Data Vault als Modellierungsansatz von Data Warehouse

Profitieren Sie von Data Vault als Modellierungstechnik für Data Warehouses, das für ein schnelles Verständnis der Daten, mehr Flexibilität, Historisierung und parallele Datenladeprozesse sorgt.

Herausforderungen klassischer Data Warehouses

Im Data Warehouse-Umfeld gibt es zwei bekannte Modellierungsansätze nach Kimball und Inmon, die seit unzähligen Jahren verwendet werden, wenn es um die Speicherung von Daten geht. Diese müssen sich jedoch immer mehr den wachsenden Herausforderungen stellen:

Neue Anforderungen

Anforderungen an Technologien, Konzepten und Best Practices im Arbeitsumfeld haben sich stetig weiterentwickelt.

Größere Datenmengen

Oftmals stellen größere Datenmengen und die geforderte Flexibilität an die heutigen Systeme große Probleme für diese Ansätze dar.

Wachsende IT-Kosten

Einer der wesentlichen Vorteile dieses Modellierungsansatzes liegt in der Flexibilität gegenüber Änderungen, was sich natürlich auch bei den Kosten bemerkbar macht.

Es ist daher fraglich, ob diese Ansätze bei allen modernen Fragestellungen und Anforderungen der heutigen Zeit noch angemessen sind. Aus dieser Überlegung heraus entstand der Data Vault-Modellierungsansatz.

Was ist Data Vault?

Data Vault ist eine Modellierungstechnik, die insbesondere für agile Data Warehouses geeignet ist. Sie bietet eine hohe Flexibilität bei Erweiterungen, eine vollständige Historisierung der Daten und erlaubt eine Parallelisierung der Datenladeprozesse.

Dieser hybride Ansatz vereint alle Vorteile der dritten Normalform mit dem Sternschema. Gerade in der heutigen Zeit müssen Unternehmen in immer kürzeren Zyklen ihre Geschäfte transformieren und diese Transformationen im Data Warehouse abbilden. Data Vault unterstützt genau diese Anforderungen, ohne die Komplexität des Data Warehouses im Laufe der Zeit wesentlich zu erhöhen. Anders als bei Kimball und Inmon entfallen dadurch die immer stärker wachsenden IT Kosten für die umfangreichen Implementierungs- und Testzyklen sowie eine lange Liste von möglichen Abhängigkeiten.

Vorgehensweise bei Data Vault

Die Datenintegrationsarchitektur des Data Vault-Ansatzes verfügt über robuste Standards und Definitionsmethoden, die Informationen zusammenführen, um sie sinnvoll zu nutzen. Das Modell besteht aus drei grundlegenden Tabellentypen:

Schaubild zur Veranschaulichung der Datenintegrationsarchitektur des Data Vault Ansatzes
  • Hub (blau)
    Enthält eine Liste eindeutiger Geschäftsschlüssel, wie z.B. Kundennummern

  • Link (orange)
    Stellt Beziehungen zwischen den Geschäftsschlüsseln her. Links werden häufig verwendet, um Änderungen in der Datengranularität zu behandeln und die Auswirkungen des Hinzufügens eines neuen Geschäftsschlüssels zu einem verknüpften Hub zu reduzieren.

  • Satellit (türkis)
    Enthält beschreibende Attribute, die sich im Laufe der Zeit ändern können. Wo Hubs und Links die Struktur des Datenmodells bilden, enthalten die Satelliten zeitliche und beschreibende Attribute einschließlich Metadaten, die sie mit ihrem übergeordneten Hub oder den Link-Tabellen verknüpfen. 

Vorteile von Data Vault

Auf Grund der Struktur und den definierten Standards ergeben sich viele Vorteile für den Data Vault-Ansatz:

  • Massive Reduzierung von Entwicklungszeit bei der Implementierung von Business-Anforderungen
  • Früherer Return of Investment (ROI)
  • Skalierbares Data Warehouse
  • Nachvollziehbarkeit aller Daten bis zum Quellsystem
  • Near-Real-Time Beladung (neben klassischem Batch Lauf)
  • Big Data Processing (>Terabytes)
  • Iterative, agile Entwicklungszyklen mit inkrementellem Ausbau des DWHs
  • Wenige, automatisierbare ETL Patterns

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten von Data Vault auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Marc Bastien
Software Architect TIMETOACT Software & Consulting GmbH
Boxhandschuhe als Symbol für Entscheidung zwischen Data Lake und Data Warehouse
Blog 15.02.22

Data Lake vs Data Warehouse: Welche Lösung ist die Richtige?

Geht es um die Speicherung großer Datenmengen, kommt man um die Begriffe Data Lake und Data Warehouse kaum herum. Vielen Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, welche der beiden Lösungen für welchen Anwendungsfall geeignet ist.

Headerbild zu Big Data, Data Lake und Data Warehouse
Service

Data Lake & Data Warehousing zur Speicherung von Big Data

Für die optimale Lösung – unter besonderer Berücksichtigung der fachlichen Anforderungen – kombinieren wir unterschiedliche Funktionalitäten.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Easy Cloud Solution
Produkt

Big Data

Aus Daten wertvolle Informationen gewinnen - Die Vorteile serverloser, integrierter End-to-End-Datenanalysedienste nutzen, um herkömmliche Beschränkungen hinter sich zu lassen.

Referenz

vdek führt neue Data Warehouse Lösung ein

Mit der Lösung Cloud Pak for Data mit PostgreSQL als direkter Nachfolger von PDA setzt die vdek künftig auf dasselbe Datenbanksystem nur eine Generation weiter.

Referenz 29.03.21

vdek führt neue Data-Warehouse-Lösung ein

Die TIMETOACT GROUP unterstützt den Verband der Ersatzkassen e. V. bei der Umstellung einer Systemumgebung auf neueste IBM-Technologie.

Teaserbild zu Data Integration Service und Consulting
Service

Data Integration Service und Consulting für Ihr Unternehmen

Legen Sie eine optimale Basis für die Nutzung Ihrer Daten – indem Sie diese in ein einheitliches und einfach abfragbares Schema bringen.

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Wissen

So verändert Data Analytics die Industrie

Mit dem Einsatz von Data Analytics in der Industrie tun sich für Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten auf.

Blog 20.05.22

In 6 Schritten zur passenden Data Analytics-Lösung

Um Innovation im Unternehmen voranzutreiben, braucht es eine state-of-the-art Data Analytics-Lösung. Oftmals ist hier eine Modernisierung von Nöten. Erfahren Sie in sechs Schritten, wie Sie die für Sie passende Lösung finden!

Navigationsbild zu Data Science
Service

Data Science, Artificial Intelligence und Machine Learning

Data Science wird seit einiger Zeit als die Königsdisziplin bei der Erkennung von wertvollen Informationen in größeren Datenmengen gehandelt.

Headerbild zu Microsoft Azure
Technologie

Microsoft Azure

Azure ist das Cloud Angebot von Microsoft. In Azure werden zahlreiche Services bereitgestellt, nicht nur für analytische Anforderungen. Besonders zu nennen aus analytische Perspektive sind Services für die Datenhaltung (relational, NoSQL und in-Memory / mit Microsoft oder OpenSource Technologie), Azure Data Factory für Datenintegration, zahlreiche Services inklusive AI und natürlich Services für BI, wie Power BI oder Analysis Services.

Branche

Gesundheitswesen

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen und Potenziale zu berücksichtigen. Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden.

Unternehmen

synaigy – Part of TIMETOACT GROUP​

Die TIMETOACT GROUP modernisiert und integriert IT-Anwendungen für den gehobenen Mittelstand und Konzerne, um deren Agilität, Effizienz und Transparenz zu steigern. Für innovative Kunden gestaltet und implementiert die TIMETOACT GROUP darüber hinaus digitale Business-Modelle und eröffnet ihnen neue Marktchancen. Zu den Leistungen gehören: Consulting, Cloud Transformation, Data-, Software- und System-Engineering im Umfeld der Employee Experience, Business Applications und Customer Experience. Die TIMETOACT GROUP vernetzt die eigene Kompetenz mit Partnern und führenden Herstellern, um passgenaue Lösungen für Kunden zu entwickeln – inklusive Software-Auswahl, Beratung und Lizenzierung. Zur TIMETOACT GROUP gehören die IT-Unternehmen ARS, brainbits, catworkx, CLOUDPILOTS, IPG, novaCapta, PKS, synaigy, TIMETOACT, WCA Walldorf Consulting und X-INTEGRATE. Zusammen beschäftigen sie rund 1300 Mitarbeitende an 22 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in internationalen Servicehubs.

Headerbild Industrial Internet of Things (IIoT)
Kompetenz 16.09.20

Industrial Internet of Things

Ob in Industrie, Stadtplanung oder im Privaten: Das Internet of Things macht unser Leben einfacher. Insbesondere die Digitalisierung der industriellen Produktion spart Ihr Unternehmen Zeit und Kosten.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM watsonx.data

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Logo Talend
Technologie Übersicht

Talend

Legen Sie mit Talend, gepaart mit der Expertise zertifizierter Datenexperten der TIMETOACT, die Basis. Nutzen Sie die vielfältige und langjährige Erfahrung, um die für Sie passenden Methoden, Architekturen und Softwarekomponenten zu identifizieren.

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Leistung

Mit Data und Data Science Potentiale heben

Von Business Intelligence, Reporting oder Dashboarding-Projekt bis hin zu Machine Learning: Unser am Standard CRISP-DM orientiertes und an agilen Methoden angelehntes Vorgehensmodell ist speziell auf Daten- und Machine-Learning Projekte zugeschnitten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!