IT Vendor Management Headerbild

IT Vendor Management: IT-Anbieter richtig auswählen und managen

Wir helfen Ihnen, die passenden IT-Anbieter, -Dienstleistungen und -Produkte zu finden – und sie optimal zu managen, um den größten Nutzen zu erzielen

Definition IT Vendor Management

Was versteht man unter IT Vendor Management?

IT Vendor Management (auch: Supplier Management; Deutsch: Lieferantenmanagement) zielt darauf ab, kosten- und leistungsoptimal den passenden IT-Anbieter beziehungsweise die passenden IT-Produkte oder -Dienstleistungen zu wählen. Hierfür gilt es, effiziente Kriterien und Methoden zu beachten – egal, ob die Beschaffungsmaßnahme kurzfristig oder im Rahmen einer langfristigen Strategie erfolgt. Zum IT Vendor Management gehört nicht nur das Contract Management, bei dem Unternehmen IT-Verträge gestalten und vereinbaren. Ebenso relevant ist es, den Nutzen regelmäßig anhand von Key Performance Indicators (KPIs) zu bewerten.

Unsere Performance Strategy Expert:innen unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vendor Management, von der Analyse Ihres IST-Zustands über die Entwicklung einer Strategie bis hin zu Steuerung und Umsetzung! Erfahren Sie mehr zu unseren Services und zu den verschiedenen Disziplinen des Lieferantenmanagements.

Wir beantworten Ihre Fragen:
  • Wie optimiere ich meine Beschaffungsstrategie? Wie mein Einkaufsportfolio? Wie meine IT-Lieferantenkosten bzw. mein IT-Einkaufsvolumen?
  • Woran erkenne ich, ob ein Lieferant geeignet ist?
  • Wie manage ich einen Lieferanten richtig?
  • Wie bewerte ich meine Lieferanten sowie die Qualität ihrer Dienstleistungen und Produkte?
  • Was sind optimale Key Performance Indicators (KPI) in der IT-Beschaffung?
  • Welche Ansätze sind geeignet, um das IT-Vertragsmanagement optimal zu gestalten?

Was versteht man unter Vendor?

Vendor (Deutsch: Verkäufer, Anbieter oder Lieferant) bezeichnet Unternehmen oder Personen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Im IT-Umfeld gehören dazu beispielsweise IT-Dienstleister oder -Hersteller wie IBM, HCL oder Atlassian. Das Vendor Management in der IT beschäftigt sich allerdings nicht nur mit den übergeordneten Technologieanbietern, sondern auch dediziert mit deren Produkten und Dienstleistungen.

Was umfasst Vendor Management?

Beschaffungsstrategie

Auf Basis der Beschaffungsstrategie bestimmen Sie, welche Produkte Sie bei welchen Lieferanten zu welchen Konditionen kaufen. Dabei lassen sich grundsätzlich Single Sourcing, Dual Sourcing, Multiple Sourcing und Global Sourcing unterscheiden.

Lieferantenauswahl

Im Rahmen der Lieferantenauswahl entscheiden Sie sich strukturiert für passende Lieferanten, Produkte und Services.

Lieferantenbewertung

Key Performance Indicators (KPI) helfen Ihnen dabei, die richtigen Lieferanten, Produkte und Services zu bewerten, auszuwählen und kontinuierlich zu überprüfen. So lassen sich Lieferantenbeziehungen langfristig monitoren und verbessern.

IT-Lieferanten- und Vertragsmanagement

Indem Sie einen IT-Vertrag abschließen, erhalten Sie zum einen Rechte, gehen gleichsam aber auch Pflichten ein. Ein IT Lieferanten- und Vertragsmanagement verhilft Ihnen zu Transparenz über die Beziehung zum Lieferanten, die bestehenden IT-Verträge und die damit verbundenen Rechte und Pflichten – auch in Hinblick auf ein mögliches Audit.

Wir begleiten Sie im IT Vendor Management Prozess

Wir sind IT-Dienstleister mit jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung von komplexen Supplier Management Projekten in der IT für Organisationen unterschiedlichster Größe – vom Mittelständer bis zum internationalen Konzern. Gerne stehen wir auch Ihnen bei Ihrem nächsten Projekt zur Seite!

  • IST-Zustand

    Um Ihr Vendor Management zu optimieren, ist es essentiell, Ihren IST-Zustand zu kennen. Wir erfassen die aktuellen Maßnahmen Ihrer IT-Beschaffung.

  • SOLL-Zustand

    Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine langfristige Strategie, um Lieferanten optimal und effizient zu managen.

  • Roadmap Design

    Wir definieren ein Umsetzungskonzept (Roadmap Design), mit dem Sie Quick-Wins generieren und Ihre IT-Beschaffungsstrategie langfristig umsetzen.

  • Lieferantenbewertung

    Wir helfen Ihnen, Lieferanten anhand von Best Practices und KPIs initial sowie langfristig zu bewerten.

  • Umsetzung

    Schließlich unterstützen wir Sie dabei, Ihre IT-Beschaffungsstrategie zu realisieren sowie Ihr Lieferantenmanagement (inkl. Lieferantenbewertung) langfristig zu meistern.

Disziplinen des IT Vendor Managements

Business Service Management (BSM) und Supplier Relationship Management (SRM) verstehen wir als Teildisziplinen des IT Vendor Managements. Diese berücksichtigen wir bei der Umsetzung Ihrer Projekte.

Business Service Management (BSM)


Business Service Management (BSM) verbindet Prozessmanagement und IT Service Management (ITSM). Es macht das Wechselspiel zwischen beiden Disziplinen für Sie sichtbar und hilft Ihnen, Störungen frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus erlaubt BSM, die Performance von Geschäftsprozessen zu messen und Service Level Agreements auf Geschäftsprozessebene zu definieren. Auf diese Weise können Sie Prozesse einfacher automatisieren, steuern und kontrollieren.

Folglich ermöglicht es BSM nicht nur, ITSM und Prozessmanagement aufeinander abzustimmen, sondern auch, Geschäftsprozesse optimal durch die IT zu unterstützen.

Supplier Relationship Management (SRM)


Supplier Relationship Management (SRM) (Deutsch: Lieferantenbeziehungsmanagement) umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Sie ist ein zentraler Teilbereich des IT Vendor Managements, da es darauf abzielt, Lieferanten eng an das Unternehmen zu binden. Zudem unterstützt SRM den Einkauf während des gesamten Beschaffungsprozesses.

Headerbild zur Software Asset Management (SAM)

Mit Software Asset Management Lizenzen effizient managen

Software Asset Management (SAM) verwaltet, kontrolliert und schützt Ihre Software- und Hardware-Assets in allen Phasen ihres Lebenszyklus. Gerne begleiten wir Sie in diesem Prozess und helfen Ihnen, Ihr Lizenzbudget optimal zu nutzen.

Sprechen Sie uns gerne an!

Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP
Christof Mandaus
Executive Manager TIMETOACT GROUP

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu IT Vendor Management und wie wir Sie dabei unterstützen können. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Aktuelles rund um Performance Strategy und ITAM

Sie wollen mehr zu Performance Strategy oder ITAM erfahren? Wir bieten Ihnen spannenden Content zum Thema – stöbern Sie hier durch unsere Blogbeiträge, Webinare und News!

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Schulung

Modul 2: IT-Security-Manager

Schulung

Modul 2: IT-Security-Manager

Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

Wenn du dich in der Welt des Cloud-Hostings bewegst, ist die Auswahl des richtigen Servers entscheidend für die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit deiner Anwendungen. OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese wirklich? Um einen möglichst objektiven Vergleich anzustellen, haben wir uns für Geekbench entschieden. Aber was genau ist Geekbench und warum haben wir es für diesen Test gewählt?

Lösung 21.09.22

IT-Service-Management (ITSM)

Auf Basis von IT-Service-Management (ITSM) lassen sich (Geschäfts-)Prozesse im Sinne der Kunden- und Serviceorientierung verbessern – wichtig dabei ist der Einsatz richtiger Tools und der strukturierte Aufbau der IT-Abteilung.

Schulung

IT Asset Management in Freshservice

Schulung

IT Asset Management in Freshservice

Teaserbild IT Service Management Beratung
Service

IT Service Management Beratung: Prozesse mit IT unterstützen

IT sollte kunden- und serviceorientiert sein. Wir helfen bei der Umsetzung eines effektiven und effizienten IT Service Managements.

Hintergrundgrafik für IPG Partner Clearsky
Blog 14.12.21

IT-Service Management und IAM unter einen Hut

Wie bringen Unternehmen ihre komplexen IT-Service Management und IAM Systeme endanwenderfreundlich unter einen Hut? In unserem Interview zeigen Clear Skye und IPG Group, wie es ganz einfach geht.

Blog 02.06.22

Lizenzbilanz und dann? IT Asset Management weitergedacht

Auf der SAMS 2022 erläuterten wir, wie Sie die richtigen Schlüsse aus Ihrer Lizenzbilanz ziehen und Ihr ITAM optimieren. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir im Blog zusammengefasst.

IT Demand Management Teaser
Service

IT Demand Management: IT-Bedarf erkennen und Kosten sparen

Wir helfen, Ihnen den effektiven IT-Bedarf zu ermitteln, z. B. für Arbeitsplätze mit Microsoft Office 365. Sparen Sie Geld, indem Sie nur kaufen, was Sie wirklich benötigen.

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 1

Mit der Entwicklung des Marktes und den sich häufig verändernden Marktbedingungen benötigen wir Software, mit der Geschäftsregeln schnell erstellt und verändert werden können. WebSphere ODM (Abkürzungen für Operational Decision Manager) ist eine solche Plattform zum Geschäftsregelmanagement.

Newtonkugeln
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 2

Der 2. Teil dieser Blogreihe behandelt, wie Geschäftsregeln mittels IBM WebSphere ODM implementiert werden können.

Führender Atlassian-Champion STAGIL wird Teil der Timetoact Group
News 06.07.23

Führender Atlassian-Champion: STAGIL wird Teil der TIMETOACT

Die TIMETOACT GROUP, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für den gehobenen Mittelstand, Konzerne und öffentliche Einrichtungen, erwirbt mit der STAGIL einen der deutschlandweit größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner: Mit dieser Akquisition steigt das unter der Marke catworkx geführte Atlassian-Beratungsportfolio von TIMETOACT GROUP in die Top-Liga im deutschsprachigen Raum auf. Der bisherige STAGIL-Geschäftsführer Björn Frauen wird im Zuge des Zusammenschlusses Co-Geschäftsführer von catworkx Deutschland. Zudem beteiligt er sich als Gesellschafter an der TIMETOACT GROUP. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Blogbeitrag Microsoft Identitäts Manager
Blog 30.06.22

Wie weiter mit dem Microsoft Identity Manager?

Microsoft wird das Portal in naher Zukunft nicht mehr unterstützen. Die Sync Engine bleibt noch bestehen und wird gerade im Azure Umfeld sehr häufig eingesetzt. Wir empfehlen unseren MIM Kunden nun das Thema anzugehen.

solutions2share Logo
Technologie Übersicht 02.12.20

Teams Manager von Solutions2Share

Mit dem Teams Manager verhindern Sie den unkontrollierten Wildwuchs in Microsoft Teams und sorgen für eine kontinuierliche Akzeptanz bei den Anwendern.

Headerbild IT Asset Management
Service

IT Asset Management – Kosten und Risiken nachhaltig senken

Wir helfen Kunden, die Transparenz zu genutzten IT Assets zu erhöhen, Einsparpotenziale für Hard- und Software zu identifizieren und gleichzeitig Compliance Risiken zu vermeiden.

Kompetenz 11.02.25

IT Asset Management: Mit Program Design Prozesse optimieren

Unser IT Asset Management Program Design schafft Struktur und Transparenz. Wir bewerten den Reifegrad, entwickeln eine Roadmap, setzen Governance auf und unterstützen bei ISO 19770.

Blog 14.08.23

Die Rolle von PIM bei der Kundenzentrierung

Nicht nur Konsumenten, auch die Unternehmenseinkäufer nutzen heutzutage für ihre Kaufentscheidung das Internet. Schon in einer Studie von 2012 wurde gezeigt, dass ungefähr 60 % des Verkaufsprozesses abgeschlossen sind, bevor ein Mitarbeiter des Anbieters Gelegenheit hatte, mit dem Interessenten in Kontakt zu treten. Die Informationen und ihre Präsentation stellen dabei die Weichen, welche Produkte und Anbieter überhaupt näher ins Auge gefasst werden. Findet ein Interessent für ihn relevante Informationen nicht oder springt durch die Präsentation der Funke nicht über, wird er sich für ein alternatives Angebot entscheiden. Schnell ist ein Anbieter dann aus dem relevanten Set des Interessenten verschwunden. Das Management der Produktinformationen wird damit zu einem integralen Bestandteil der User Experience und entscheidet mit darüber, bei wem ein Interessent zum Kunden wird.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!