IT Demand Management Headerbild

IT Demand Management: IT-Bedarf erkennen und Kosten sparen

Wir helfen, Ihnen den effektiven IT-Bedarf zu ermitteln, z. B. für Arbeitsplätze mit Microsoft Office 365. Sparen Sie Geld, indem Sie nur kaufen, was Sie wirklich benötigen.

Regelmäßig kommt neue Hardware und Software auf den Markt – und Serviceprovider passen ihre Dienstleistungen den sich verändernden technischen Möglichkeiten an. Als Folge wird es für Unternehmen und Behörden immer schwieriger, den Überblick über alle verfügbaren Optionen zu behalten. Es ist Aufgabe eines professionellen IT Demand Managements, sich einen Überblick über die Ressourcen der Organisation zu verschaffen, die echten Bedarfe zu ermitteln und mit den Angeboten im Markt abzugleichen. Ohne eine durchdachte IT-Strategie und die Unterstützung von Expert:innen kann es schnell zu Fehlern kommen. Unsere Performance Strategy Berater:innen stehen Ihnen gerne mit professionellem Demand Management Consulting zur Seite.

Demand Management Bedeutung

Was ist Demand Management?

IT Demand Management (auch: Anforderungsmanagement oder Nachfragemanagement) meint die Prozesse, mit denen Sie die IT-Bedarfe Ihres Unternehmens ermitteln und bewerten. Ausgehend von diesen IT-Bedarfen entwickeln Sie Ihre IT-Anforderungen. Diese bilden eine wichtige Grundlage, um Lieferantenverträge für Hardware und Software zu verhandeln. Oft kennen Unternehmen ihre IT-Bedarfe nur unzureichend – dies hat Folgen wie falsche Mengenangaben oder Service-Level in den Verträgen, Leerkosten oder Compliance Risiken. Wir helfen Ihnen dabei, aktuelle und zukünftige IT-Bedarfe zu ermitteln und mit dem vorhandenen Servicekatalog abzugleichen. 

Schnittmengen von benötigter Software, lizenzierter Software und eingesetzter Software
Wir stellen Ihre Fragen in den Fokus:
  • Wie kann ich meinen effektiven IT-Bedarf ermitteln?
  • Was ist ein Demand Prozess?
  • Welche Verfahren sind für eine verlässliche IT-Bedarfsermittlung geeignet?
  • Wie lässt sich mein IT-Bedarf mit bestehenden Liefer- und Dienstleistungsverträgen abgleichen?
  • Welche Vertragsanpassungen wären notwendig, um sich ändernde IT-Bedarfe möglichst flexibel abzubilden?
  • Welche Hardware, Software und IT-Services nutzt mein Unternehmen tatsächlich? Welche Lizenzen und Subskriptionen benötige ich hierfür?

Wir helfen Ihnen, den konkreten und optimalen Bedarf an IT zu ermitteln

Unsere Expert:innen ermitteln und bewerten IT-Bedarfe in KMU, Behörden, Familienunternehmen und internationalen Konzernen – und das bereits seit vielen Jahren. Dabei steht stets im Fokus, Kosten zu senken und Komplexität zu reduzieren.

IT-Bedarfsanalyse & Planungsunterstützung

Im Rahmen eines Managed Service unterstützen wir Sie dabei, IT-Bedarfe – wie z. B. den Bedarf für Office 365 – korrekt und vollständig zu ermitteln.

IT-Bedarfsprüfung

Wir hinterfragen und bewerten gemeldete IT-Bedarfe und gleichen sie mit vorhandenen Servicekatalogen ab. Nur benötigte IT-Ressourcen werden beschafft und die tatsächliche Nutzung anschließend kontrolliert.

Profitieren Sie von einem effektiven Anforderungsmanagement:

Transparenzgewinn

Mit unseren Methoden unterstützen wie Sie dabei, IT-Bedarfe in Ihrer Organisation effektiver und effizienter zu ermitteln. Sofern sinnvoll, vermessen wir mithilfe von marktführenden Tools (inkl. AI) regelmäßig, welche Hardware, Software und Cloud Services Sie nutzen. In dem Zuge identifizieren wir nicht genutzte Ressourcen und leiten Prognosen über ein verändertes Nutzungsverhalten ab.

Kosteneinsparung

Oftmals zahlen Unternehmen für Hardware oder Software, die sie entweder gar nicht oder nicht in dem Umfang benötigen. Andererseits fehlt an anderer Stelle das Geld, um die wirklich benötige Hard- und Software zu beschaffen. Wir helfen Ihnen mit einer korrekten und effizienten IT-Bedarfsermittlung dabei, unnötige Kosten zu vermeiden.

IT Demand Management Prozess

Welche Aufgaben umfasst der Demand Management Prozess?

Schritt 1: Status Quo

Wir vermessen die bei Ihnen eingesetzten IT-Ressourcen, Hardware und Software. Dabei berücksichtigen wir die genutzten, geforderten und verfügbaren Funktionen der Produkte eines Herstellers.

Schritt 2: Prüfung

Anschließend prüfen wir die Nutzung von IT Services und gleichen diese mit den vereinbarten Service-Leveln ab.

Schritt 3: Bewertung und Finalisierung

Auf Basis von Schritt 1 und 2 ist es uns nun möglich, eine die effektive IT-Nutzung zu bewerten, mit den gemeldeten IT-Bedarfen abzugleichen und eine Prognose zukünftiger Bedarfe durchzuführen. Dazu gehört, alle beteiligten Stakeholder mit einzubeziehen und sich gemeinsam auf den finalen Bedarf zu einigen.

Schritt 4: Alternativszenarien

Zum Schluss geben wir Vorschläge für Alternativszenarien (Gerätekonfigurationen, Softwareeditionen, Service Level), um die Bedarfe zu geringeren Kosten zu realisieren.

Headerbild zur Software Asset Management (SAM)

Mit Software Asset Management
Lizenzen effizient nutzen

Software Asset Management ist ein kontinuierlicher Prozess. Um diesen Prozess erfolgreich im Unternehmen zu etablieren, ist es notwendig, alle betroffenen Stakeholder in das Design und Umsetzung mit einzubeziehen. Optimieren Sie mit unserer Unterstützung Ihre Softwarebestände und senken Sie so Ihre Ausgaben!

Sprechen Sie uns gerne an!

Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu Demand Management und wie wir Sie dabei unterstützen können. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Aktuelles rund um Performance Strategy und ITAM

Sie wollen mehr zu Performance Strategy oder ITAM erfahren? Wir bieten Ihnen spannenden Content zum Thema – stöbern Sie hier durch unsere Blogbeiträge, Webinare und News!

Headerbild IT Controlling
Service

IT-Controlling – Ermittlung und Verrechnung von IT-Kosten

Wir helfen die Abläufe im IT Controlling effizient und effektiv zu gestalten und geeignete Verfahren zur internen Verrechnung von IT-Kosten einzuführen.

Referenz

Jira-Integration von Demand- und Projektportfolio-Management

Auch im Bereich Demand- und Projektportfolio-Management konnte catworkx in einem Kundenprojekt die große Flexibilität von Jira unter Beweis stellen und aufzeigen, dass sich relevante Geschäftsdaten und Einflussfaktoren so optimal kanalisieren und bewerten lassen.

Headerbild IT Asset Management
Service

IT Asset Management – Kosten und Risiken nachhaltig senken

Wir helfen Kunden, die Transparenz zu genutzten IT Assets zu erhöhen, Einsparpotenziale für Hard- und Software zu identifizieren und gleichzeitig Compliance Risiken zu vermeiden.

Mit Turbonomic IT-Kosten sparen
Blog 22.06.23

So einfach sparen Sie mit IBM Turbonomic IT-Kosten!

Freuen Sie sich mit uns auf eine sechsteilige Blogserie zum Thema Infrastruktur-Optimierung mit IBM Turbonomic. Im ersten Teil klären wir Fragen und Mehrwert von Turbonomic.

Referenz

Demand- und Portfoliomanagement mit Jira Software bei tkMS

Die thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tkMS) ist einer der weltweit führenden Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe mit Hauptsitz in Kiel. catworkx unterstützte das IT-Team von tkMS bei der Anforderungsanalyse, um Jira Software zentral für das IT-Demand- und Portfoliomanagement einzuführen.

IT Vendor Management Teaserbild
Service

IT Vendor Management: IT-Anbieter auswählen und managen

Wir helfen Ihnen, die passenden IT-Anbieter, -Dienstleistungen und -Produkte zu finden – und sie optimal zu managen, um den größten Nutzen zu erzielen

Teaserbild IT Service Management Beratung
Service

IT Service Management Beratung: Prozesse mit IT unterstützen

IT sollte kunden- und serviceorientiert sein. Wir helfen bei der Umsetzung eines effektiven und effizienten IT Service Managements.

Teaserbild zu Software Asset Management (SAM)
Service

Senken Sie mit Software Asset Management (SAM) Ihre Kosten!

Unternehmen fällt es immer schwerer, den Überblick über ihre eingesetzte Software zu behalten. Wir unterstützen Sie dabei!

Blog 02.06.22

Lizenzbilanz und dann? IT Asset Management weitergedacht

Auf der SAMS 2022 erläuterten wir, wie Sie die richtigen Schlüsse aus Ihrer Lizenzbilanz ziehen und Ihr ITAM optimieren. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir im Blog zusammengefasst.

Laptop auf Tisch
Webcast 24.06.21

Kostenloses Webinar: Wie Sie Kosten sparen bei M365

Lizenzverwaltung optimieren und Kosten senken für den Microsoft 365 Betrieb. Nehmen Sie an dem kostenlosen Webinar am 12. November teil.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Die Rechnung von McKesson, die Software-Ausgaben signifikant zu optimieren und die Finanzplanung transparenter und effizienter zu gestalten, ging auf: Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein und reduzierte gleichzeitig die zugeordneten Risiken um 89 %.

Kompetenz

Green IT: Ihr Status Quo Assessment für eine nachhaltige IT

Green IT bedeutet, Ressourcen effizient zu nutzen, den Energieverbrauch zu senken, die Lebensdauer von Geräten zu maximieren und die Umweltauswirkungen am Ende des Lebenszyklus zu minimieren.

Referenz 24.08.23

Weniger Risiken und Kosten für HDI mit ISO/IEC 19770-1

Als weltweit erste Endanwenderorganisation wurde die HDI AG im Februar 2023 nach ISO/IEC 19770-1 zertifiziert. Die TIMETOACT GROUP begleitete HDI mit ITAM-Reifegradanalysen, Identifizierung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen sowie bei der Erlangung der Zertifizierung.

Kompetenz 12.02.25

Software Audit Defense: Schutz vor Risiken und Kosten

Software-Audits können eine erhebliche Belastung für Unternehmen darstellen: Unvorhersehbare Kosten und komplexe Anforderungen führen oft zu Unsicherheit und Überforderung. Die Konsequenzen bei Nichterfüllung sind gravierend – von hohen Strafzahlungen bis zu rechtlichen Problemen. Mit unserer Software Audit Defense sind Sie bestens gerüstet: Wir sorgen dafür, dass Sie auf jedes Audit optimal vorbereitet sind, begleiten Sie durch den gesamten Prozess und reduzieren Risiken sowie Aufwand. So gehen Sie sicher und stressfrei durch den Auditprozess und können sich auf das Wesentliche konzentrieren – den Erfolg Ihres Unternehmens.

Infrastructure Resource Management
Kompetenz

Infrastructure Resource Management

Ob On-Premise oder in der Cloud: Mit einem modernen Infrastructure Resource Management stellen Sie Ihren Anwendungen jederzeit die richtige Menge an Ressourcen zur Verfügung.

Infrastructure Resource Management
Kompetenz

Infrastructure Resource Management

Ob On-Premise oder in der Cloud: Mit einem modernen Infrastructure Resource Management stellen Sie Ihren Anwendungen jederzeit die richtige Menge an Ressourcen zur Verfügung.

Kompetenz 11.02.25

IT Asset Management: Mit Program Design Prozesse optimieren

Unser IT Asset Management Program Design schafft Struktur und Transparenz. Wir bewerten den Reifegrad, entwickeln eine Roadmap, setzen Governance auf und unterstützen bei ISO 19770.

Blog 31.07.23

Azure Cloud: Kosten mit IBM Turbonomic optimieren!

Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft Azure Kosten senken und dabei die bestmögliche Performance sichern. Und: wie IBM Turbonomic dabei unterstützen kann.

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Hintergrundgrafik für IPG Partner Clearsky
Blog 14.12.21

IT-Service Management und IAM unter einen Hut

Wie bringen Unternehmen ihre komplexen IT-Service Management und IAM Systeme endanwenderfreundlich unter einen Hut? In unserem Interview zeigen Clear Skye und IPG Group, wie es ganz einfach geht.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!