Headerbild zu Application Development

Application Development für Individualsoftware

Wenn Standardsoftware an ihre Grenzen stößt – wir entwickeln mit Application Development Ihre Unternehmensanwendung individuell für Ihre Anforderungen.

Was ist Application Development?

Application Development bzw. Anwendungsentwicklung bezeichnet den Vorgang eine oder mehrere Anwendungen zu verändern, zu konzipieren und / oder zu entwickeln.

Die Entwicklung erfolgt in folgenden Schritten: Anforderungserfassung, Entwerfen von Prototypen, Testen, Implementierung und Integration. So lassen sich Lücken in der Softwarelandschaft schließen, indem Anwendungen individuell auf den Kunden zugeschnitten werden. Bei der schnellen Anwendungsentwicklung – Rapid Application Development – erfolgt die Programmierung auf Basis einer kontinuierlichen Entwicklungsumgebung.

Für Ihre individuelle Unternehmensanwendung begleiten wir Sie gerne. Unsere Expert*innen entwickeln in agilen Softwareprojekten die auf Sie zugeschnittene Applikation.

Eine Auswahl unsere Kundenprojekte

In zahlreichen Kundenprojekten haben wir bereits individuelle Anforderungen mit Application Development umgesetzt. Lesen Sie hier die Referenz-Storys:

Arten von Mobile-Anwendungen

Beim klassischen Mobile Application Development sind verschiedene Arten von Anwendungen zu unterscheiden:

Web Applications

Wir optimieren Ihre Webapplikation. Egal ob progressive Webapp oder Single Page Application, React oder Angular: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der geeigneten Frameworks und der Umsetzung.

Hybrid Applications

Vereinen Sie Vorteile einer nativen App mit der einer Webapp. Entwickeln Sie in den Programmiersprachen des Webs und nutzen trotzdem die nativen Funktionen wie Handykamera und Adressbuch Ihres Mobiltelefons. Wir helfen Ihnen dabei.

Native Applications

Native Applikationen werden speziell für das Betriebssystem entwickelt. Es müssen also Anforderungen in zwei verschiedenen Sprachen programmiert und verwaltet werden. Das ist sehr aufwendig, kann aber trotzdem sinnvoll sein (z. B. hohe Performance der Applikation).

Rapid Application Development

Mit Rapid Application Development eine eigene App schnell entwickeln.

Einblick in die Oberfläche von Note Red für Rapid Application Development

Um eine Applikation zu entwickeln, müssen mehrere Komponenten aufgesetzt werden, die ineinandergreifen. Der Vorgang erfordert initial schon viel Aufwand und kann oftmals nicht von einer Person allein abgedeckt werden. Diesem Problem widmet sich Rapid Application Development. Die bekannteste dieser Art ist Lotus Domino. Dort sind Datenbank, Applikationsserver und Client bereits gegeben, wodurch eine schnelle Anwendungsentwicklung möglich ist. Oftmals wird dabei Rapid Application Development mit dem Buzzword Low Code” oder No Code” Development verbunden. Dabei geht es darum, mit wenig Programmiererfahrung Komponenten und Bausteine so miteinander zu verbinden, dass eine Applikation daraus entsteht. 

Headerbild zu Arbeiten mit Open Source Technologien

Einsatz von Open Source

Im Bereich des Application Developments arbeiten wir vorwiegend herstellerunabhängig – mit Open Source. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source-Produkte meist kostenlos.

Unsere Services zu Application Development

Wir begleiten Sie bei der Entwicklung einer Applikation. Angefangen bei der Konzeption und der Eruierung der geeigneten Technologien und Frameworks bis zur Veröffentlichung der Applikation. Gerne übernehmen wir auch im Rahmen eines Managed Services die Betreuung der Infrastruktur in unserem Rechenzentrum oder einem Cloud Provider Ihrer Wahl. 

Agile Entwicklung

Wir unterstützen Sie bei der Einführung einer agilen Entwicklungskultur. Unsere zertifizierten Scrum Master helfen Ihnen gerne.

Beratung

Wie hoch ist der Aufwand? Welche Technologie wähle ich? Welche Fragen muss ich mir noch stellen? Gerne beraten wir Sie individuell.

Entwicklung

Unsere erfahrenen Entwickler können sowohl die neuesten Technologien und verschiedene Frameworks, als auch die klassischen Pit-Falls in Entwicklungsprojekten.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten von Application Development auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Event

Rapid Application Development – Schnellstart für Ihre App

Im Webinar werden die beiden Technologien IBM Starter Kits sowie Node Red vorgestellt. Ziel ist es, Ihnen ein Verständnis für die Vor- und Nachteile der Technologien zu liefern sowie erste Einblicke in deren Benutzung zu geben, insbesondere in die Weboberfläche und den Building-Blocks.

Mit Google Cloud passende Lösungen finden
Service

Cloud Development

Eine standardisierte Lösung für komplexe Herausforderungen zu finden, ist leider eine Seltenheit. Unsere Experten analysieren Euer Problem und präsentieren maßgeschneiderte Lösungen.

Service 12.09.22

App Development

Integrationen, Tools und Apps - maßgeschneiderte Entwicklungen für Ihre Atlassian-Lösungen

Referenz 30.08.23

Rexel AT – Maximaler Kundenvorteil durch Individualsoftware

Abseits vom Standard: Wie Rexel Austria, Marktführer im österreichischen Elektrogroßhandel, durch die gezielte Nutzung von Individualsoftware den Kundennutzen in den Fokus rückt und nachhaltige Lösungen für Kund:innen schafft.

Referenz 01.05.23

LOXXESS – Mit Individualsoftware über IBM i Grenzen hinweg

Erfahren Sie, wie LOXXESS mit kundenindividueller und flexibler Logistik-Software über die Grenzen von IBM i hinausgeht.

Header zu Fullstack Development
Service

Mit Fullstack Development alles aus einer Hand

Der Trend in der Softwareentwicklung geht zur Full Stack-Entwicklung. Full Stack-Entwickler*innen sind Programmierer*innen, die sowohl in der Frontend- als auch Backendentwicklung tätig sind und dadurch Kompetenzen im Bereich von Datenbanken, Servern, Systemen und Clients besitzen.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Kompetenz 30.07.21

Managed Applications

Mit uns erleben Ihre individuell entwickelten Applikationen einen zweiten Frühling. Wir übernehmen den Applikations-Lebenszyklus in unsere Verantwortung.

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Headerbild zu Application Modernization
Service

Anwendungen mit Application Modernization optimieren

Application Modernization (deutsch: Anwendungsmodernisierung) konzentriert sich darauf, bestehende Applikationen zu modernisieren. Der Schlüssel zum Erfolg bei der Anwendungsmodernisierung liegt letztendlich in der Strategie und der Auswahl von Projekten.

Bannerbild zu Application Performance Monitoring Service
Kompetenz

Application Performance Monitoring Service

Application Performance Monitoring automatisiert die IT-Überwachung Ihrer Anwendungen, erkennt drohende Ausfälle bereits im Vorfeld und reduziert manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum.

Services für ILOG Supply Chain Applications
Technologie

ILOG Supply Chain Applications

ILOG LogicNet Plus XE, ILOG Transportation Analyst, ILOG Inventory and Production Frequency Analyst und ILOG Plant PowerOps bieten ihnen die Möglichkeit, Situationen aus verschiedensten Bereichen der Supply Chain zu modellieren und zu optimieren.

Lösung 21.09.22

Application Lifecycle Management (ALM)

Application Lifecycle Management (ALM) bei catworkx erfüllt alle Anforderungen von der Entwicklung über die Betreuung von Applikationen bis hin zum gesamten Lebenszyklus einer Applikation und das unter Einsatz von Atlassian-Tools.

Referenz

Implementierung eines Application Lifecycle Managements

Die EOS Gruppe hat das Anforderungsmanagement seiner Inkassobearbeitung lange über eine Anforderungsdatenbank verwaltet. Unter Einsatz von Jira gelang es catworkx die Umsetzungsanforderungen in Jira zu überführen und das Application Lifecycle Management zu optimieren und zu vereinfachen.

Event 26.10.20

Webcast Talend Application Integration

Mit Talend Application Integration erschaffen Sie eine serviceorientierte Architektur und verbinden, vermitteln und verwalten Ihre Services in Echtzeit. Erfahren Sie alles in unserem Webcast!

Schulung

Using LotusScript in Domino Applications

Schulung

Using LotusScript in Domino Applications

Headerbild Talend Application Integration
Technologie

Talend Application Integration / ESB

Mit Talend Application Integration erschaffen Sie eine serviceorientierte Architektur und verbinden, vermitteln & verwalten Ihre Services und APIs in Echtzeit.

Referenz

Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools

catworkx hat eine Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools (Jira, verknüpft mit Confluence, Bitbucket & Bamboo) entwickelt

:Literaturtipp Patterns of Enterprise Application Architecture
Trendthemen 03.09.20

Patterns of Enterprise Application Architecture

Das Buch vermittelt dem Leser die grundlegenden Kenntnisse, die ein erfolgreicher Software-Architekt benötigt. Anhand einer Reihe von praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie sich große Systeme in Komponenten zerlegen lassen und welche Beziehungen es zwischen diesen gibt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!