Die Energie der Spiele

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Als Trainer erlebe ich oft, wie intensiv und kräftezehrend Workshops sein können. Doch kürzlich fiel mir etwas Besonderes auf: Trotz des späten Nachmittags hatten die Teilnehmer immer noch erstaunlich viel Energie. Die Quelle dieser Energie? Die Spiele, die wir im Verlauf des Tages eingesetzt hatten, um Lean-Agile-Prinzipien zu vermitteln. Dies führte mir wieder einmal vor Augen, wie sehr Spiele nicht nur ein unterhaltsames Element in Schulungen, sondern auch eine äußerst effektive Methode sind, um komplexe Konzepte erlebbar zu machen.

Lean-Agile-Prinzipien erleben statt erklärt bekommen

Während eines Workshops möchte ich „Lean“ und „Agile“ nicht nur erklären, sondern erlebbar machen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn der Teilnehmerkreis noch wenig echte Berührungspunkte mit agiler Arbeitsweise sammeln konnte. Lean-Prinzipien, wie die kontinuierliche Verbesserung und Verschwendungsbeseitigung, sowie Agile-Prinzipien, wie die iterative Entwicklung und Kundenzufriedenheit, sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Doch wie erreicht man es, dass diese Konzepte verstanden und gelebt werden?

Die Kraft der Spiele in der Wissensvermittlung

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Weil es umfassendes Material gibt, möchte ich an dieser Stelle exemplarisch drei Quellen empfehlen:

  • Ein Klassiker ist das Buch „Agile Spiele – kurz & gut“ von Marc Bleß und Dennis Wagner aus dem O’Reilly Verlag.
  • Das Fraunhofer Institut hat verschiedene Agile-Spiele kategorisiert und stellt eine Tabelle zum Download im Blog-Artikel zur Verfügung: https://www.iese.fraunhofer.de/blog/agile-games/.
  • Eine umfangreiche Sammlung von Spielen gibt es auch auf https://tastycupcakes.org/, einer offenen Plattform, die von Don McGreal und Michael McCullough gegründet wurde.

Das Win-Win-Win des Spielens


Bei meinem Workshop wurde mir klar, dass den Spielen eine dreifache Bedeutung zukommt. Neben dem Vermitteln des eigentlichen Wissens auf spielerische Weise hatten die Teilnehmer noch genug Energie für kurze theoretische Einheiten. Die Spiele lockerten den Tag so auf, dass am späteren Nachmittag immer noch Energie für „mehr“ vorhanden war.

Das dritte Element betrifft das Teambuilding, welches an diesem Tag ganz nebenbei stattfinden konnte:

Kommunikation

Spiele erfordern Teamarbeit und verbessern die Kommunikation zwischen den Teilnehmern, indem sie lernen, zusammenzuarbeiten und konstruktives Feedback zu geben.

Teambuilding

Durch Spiele entsteht ein Gefühl der Verbundenheit und des Teamgeistes, wenn das Team gemeinsam Herausforderungen meistert und Siege feiert.

Kompetenzentwicklung

Spiele bieten eine Möglichkeit, individuelle Fähigkeiten und Stärken zu zeigen und zu entwickeln, was jeden Teilnehmer zu einem wertvollen Beitrag für das Team macht.

Motivation

Spiele bieten eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag und ermöglichen es den Teilnehmern, sich zu entspannen, Stress abzubauen und die Motivation zu steigern.

Spiele als wirksames Werkzeug zur Vermittlung von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele dienen dazu, die Teilnehmer zu unterhalten. Sie sind  ein äußerst effektives Mittel, um komplexe Konzepte wie „Lean“ und „Agile“ zu vermitteln. Ihr Potenzial, die Energie der Teilnehmer hochzuhalten und gleichzeitig tiefgreifende Einsichten zu ermöglichen, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Schulung oder Workshops.

Insbesondere am Anfang einer Beratung führen wir oft bei unseren Kunden Workshops durch, um die Teilnehmer auf einen gemeinsamen Erfahrungstand zu bringen. Die Inhalte können vielfältig sein und  je nach Situation angepasst und vorbereitet werden.

Habe ich Ihr Interesse an einem Workshop, wie z.B. unserem „Agile Foundations“-Training geweckt? Sprechen Sie uns gerne an – wir kommen mit unserem Spielekoffer vorbei!

Christoph Piotrowski
Head of Process Consulting catworkx GmbH
Übersicht

SAFe® Lean Portfolio Management

In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen die praktischen Werkzeuge und Techniken kennen, um Ihr Lean Portfolio Management erfolgreich zu etablieren.

Service

Agile Transformation & New Work

Das Ziel von New Work & Agile Transformation ist es, schnell und zielgerichtet auf vorhersehbare und unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können.

Übersicht

SAFe® Product Owner/Product Manager (POPM)

In diesem zweitägigen Training entwickeln und erweitern die TeilnehmerInnen ihre Fähigkeiten, Wertschöpfung in einem Lean-Agile Unternehmen zu steuern.

Agile Transformation
Kompetenz 20.07.22

Agile Transformation

Teamübergreifende Planung und Strategie durch skalierte Agilität mit Atlassian-Tools - Ihr Einstieg ins erfolgreiche Skalieren agiler Teams.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)“ Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Training

Leading SAFe® (SA)

In dem dreitägigen Training erhalten die Teilnehmer:innen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe® und lernen, wie sie ein Unternehmen mit Hilfe des Scaled Agile Framework (SAFe®) führen können. Im Training werden die dem Framework zugrundeliegenden Prinzipien von Lean Management (“schlankes Management”), Systemdenken, agiler Entwicklung, Produktentwicklungsprozess und DevOps vermittelt.

Blog

Process Consulting-Team für agile Methoden und Lösungen

Unter dem Motto „Behind the scenes“ möchten wir Euch dieses Mal unser Process Consulting-Team vorstellen. Unsere Process-Consultants sind Kommunikations-, Methoden- und Tool-Profis – sie beraten, unterstützen und analysieren.

Blog 17.05.22

Betriebsausflug 2022

Zusammenhalt im Team und abteilungsübergreifendes Netzwerken wird bei uns großgeschrieben! Dafür sind Teamevents besonders wichtig.

SAFe Summit im Mai - catworkx als SAFe® Transformation Partner war dabei
News 01.06.23

Nachbericht: catworkx beim SAFe Summit in Prag

Der diesjährige SAFe® Summit, der der EMEA-Community gewidmet war, fand vom 15. bis 17. Mai 2023 im Hilton Prague by the River in Prag statt. catworkx hat an dieser Veranstaltung als SAFe®...

Training 27.07.21

Kurse & Workshops

Vom Programmieranfänger bis zum Software-Architekten oder Cloud/API-Experten – wir bieten praxisorientierte Schulungen zu aktuellen Themen und Technologien.

Offering 17.12.24

Agile Cloud Enabling: Cloud Computing Training

Der Wechsel in die Cloud bringt Herausforderungen: neue Technologien, komplexe Frameworks und ungewohnte Arbeitsweisen. Ohne technisches Know-how und klare Zusammenarbeit entstehen Frustration und ineffizientes Arbeiten. So bleibt das Potenzial der Cloud ungenutzt – und Ihr Unternehmen riskiert, im Wettbewerb zurückzufallen.

Übersicht

Leading SAFe® (SA)

In dem dreitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen, wie sie ein Unternehmen mit Hilfe des Scaled Agile Framework (SAFe®) führen können.

Übersicht 09.09.22

SAFe®-Trainings

catworkx bietet – neben der Prozessberatung mit SAFe® – auch die offiziellen SAFe®-Trainings von Scaled Agile Inc. an, mit denen MitarbeiterInnen rollenspezifisch für ihre Aufgaben geschult und zertifiziert werden können. Wir bieten unsere Trainings in Hamburg, Stuttgart, München, Wien und Winterthur oder bei Ihnen vor Ort an.

Blog 10.05.20

Das synaigy-Framework Teil 2

Zur Erarbeitung eines kundenindividuellen Matchplans werden verschiedene Werkzeuge aus dem synaigy Methodenkoffer kombiniert. Ein Fokus liegt hierbei auf kreativen Workshops. Hierzu finden sich abteilungsübergreifend Mitarbeiter des Kunden sowie Experten der synaigy zusammen, um Geschäftswissen und Expertenwissen interaktiv zu vereinen.

Webcast

Webcast: "Expedition zum Identity Management"

Gemeinsam mit tollen Speakern und einer spannenden Agenda möchten wir Ihnen das Thema "Einführung eines Identity Managements" näher bringen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie tatsächliche Expeditionen (beispielsweise im Himalaya) geplant und durchgeführt werden, wie ein Unternehmen - übertragen auf IAM - auf diesem Weg agiert und wie die TIMETOACT in Kooperation mit Savyint Sie begleitet.

Webcast

Webcast: "Expedition zum Identity Management"

Gemeinsam mit tollen Speakern und einer spannenden Agenda möchten wir Ihnen das Thema "Einführung eines Identity Managements" näher bringen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie tatsächliche Expeditionen (beispielsweise im Himalaya) geplant und durchgeführt werden, wie ein Unternehmen - übertragen auf IAM - auf diesem Weg agiert und wie die TIMETOACT in Kooperation mit Savyint Sie begleitet.

Übersicht

SAFe® for Teams (SP)

In diesem zweitägigen Training bauen die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeit aus, ein leistungsstarkes Teammitglied eines Agile Release Trains (ART) zu werden.

SAFe® Implementierung - Leistungen
Leistung 12.08.22

SAFe®-Implementierung

Warum Prozessmanagement mit Atlassian-Tools, SAFe® und catworkx? Wie ist das Vorgehen? Und welche Vorteile sind zu erwarten?

Zur is report Website
Presse 09.09.20

Datenmanagement und Datenintegration in der Praxis

In seinem Artikel im Fachmagazin is-report zeigt Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE, drei Fallbeispiele wie Datenmanagement in der Praxis aussehen kann.

Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability bezeichnet das Bestreben der Cloud-Computing-Industrie, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu handeln. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Cloud Sustainability, wie den Umweltschutz und die nachhaltige Lieferkette, und präsentiert beispielhafte Maßnahmen führender Cloud-Anbieter wie OVHcloud und Amazon Web Services (AWS). Erfahre, wie diese Unternehmen erneuerbare Energien nutzen, Emissionen reduzieren und auf Recycling sowie ethische Richtlinien setzen, um die Cloud-Infrastruktur umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Entdecke die Bedeutung von Cloud Sustainability und wie du als Unternehmen von einer nachhaltigen IT-Infrastruktur profitieren kannst.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!