Inside our WE

Lerne uns persönlich kennen! 27. Januar 2023 im Kölner Mediapark

Datum

27.01.2023 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

TIMETOACT GROUP Köln Im Mediapark 5

Preise

kostenlos

Wir sind stolz auf unser Miteinander und möchten dir unser WIR zeigen. Dazu laden wir dich zu einem gemeinsamen Nachmittag in unser Büro im Kölner Mediapark ein!

Hier hast du die Möglichkeit, uns und unser Büro kennenzulernen und dich in lockerer Atmosphäre mit Mitarbeitenden und unseren Recruitern über Karrieremöglichkeiten und den Alltag bei uns auszutauschen.
Matthias Bauer, Team Lead Data Science und Solution Architect bei unserer Tochter X-INTEGRATE, wird in einem kurzen Vortrag von einem Kundenprojekt berichten, in dem wir durch Deep Learning automatisiert Drohnenaufnahmen auswerten, um ein Wasserwirtschaftsverband spürbar zu entlasten. 

Nach dem Impulsvortrag stellen sich neben der X-INTEGRATE auch die CLOUDPILTOS, die synaigy und die TIMETOACT vor. 

Natürlich kümmern wir uns sowohl um alkoholische und nicht alkoholische Kaltgetränke, als auch die Versorgung mit leckerer Pizza!

Wir freuen uns auf dich! 

Kurzvortrag "Data Science und Deep Learning in der Praxis"

X-INTEGRATE hat eine Lösung entwickelt, die unter Zuhilfenahme KI-basierter Methoden (Deep Learning) versiegelte Flächen aus Luftbildaufnahmen automatisiert bestimmt. Matthias Bauer berichtet, wie bei uns ein solches Kundenprojekt umgesetzt wird und freut sich anschließend auf deine Fragen!

Matthias Bauer
CTO & Teamlead Data Science X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH

Melde dich kostenlos an!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von dir an uns gesendeten Angaben nur, um auf deinen Wunsch hin mit dir Kontakt im Zusammenhang mit deiner Anmeldung aufzunehmen. Alle weiteren Informationen kannst du unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Wissen

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Wissen

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Event Archive

X-INTEGRATE beim Google Cloud: Berlin Region Launch

Erleben Sie uns live oder virtuell beim Vortrag: „Digitalisierung fürs Gemeinwohl"!

Pressemitteilung zur X-INTEGRATE Partnerschaft mit Talend
News 07.07.20

X-INTEGRATE erweitert Partnerschaft mit Talend

Die X-INTEGRATE GmbH wird in ihren Projekten für Data Sciences, Big Data und IoT künftig verstärkt die Software von Talend einsetzen, des US-amerikanischen Spezialisten für Datenmanagement und -integration.

Teaserbild zu OCR vs IDP (Intelligent Document Processing)
Wissen 07.03.23

OCR vs IDP: Vorteile von Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing“ heißt ein neuer Ansatz in der IT. Er erlaubt die automatisierte Datenerfassung aus Geschäftsdokumenten.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Event Archive 19.07.24

AI & Graph Networking 2024

Treffen Sie am 21. November unsere Expert:innen in Köln beim AI & Graph Networking und erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse mit modernen Technologien optimieren.

Presse 15.03.24

Fachbeitrag: Dem Chatbot das Halluzinieren austreiben

Ein Fachbeitrag, im Digital Business Cloud Magazin zum Thema Retrieval Augmented Generation und der nächsten Entwicklungsstufe von künstlicher Intelligenz, von Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE.

Presse 14.04.23

Fachbeitrag: ChatGPT- Chancen & Risiken für Unternehmen

Fachbeitrag in ZDNET zu Chancen und Risiken von ChatGPT in Unternehmen von Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE

Wissen 20.03.24

Einzigartige Einblicke durch Graphdatenbanken

Mit dem Einsatz von Graphdatenbanken erhalten Sie Einblicke, die Ihrem Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

News 28.08.23

X-INTEGRATE wird Mitglied im KI-Bundesverband

TIMETOACT GROUP-Tochtergesellschaft bereichert das Ökosystem für Künstliche Intelligenz KI mit Use Cases und Know-how zu Geschäftsprozessmanagement.

Anonyme Referenz
Referenz 12.11.24

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer transaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Presse 16.06.21

Fachbeitrag: Prozessplattform verbindet E-Mobility Aspekte

Die Prozessplattform der X-INTEGRATE bringt Beteiligte im E-Mobility-Business zusammen

News 06.12.23

Talend Open Studio Retirement

Nach der Ankündigung der Einstellung von Talend Open Studio, leiten wir Sie durch Ihre Migrationsmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie mit der kommerziellen Version von Talend oder anderen Plattformen wie IBM und Google erweiterte Datenintegrations- und Managementfunktionen nutzen können.

Wissen 19.12.23

RAG: GenAI trifft Unternehmenswissen

In der Welt der generativen KI markiert Retrieval Augmented Generation den nächsten Evolutionsschritt. Textgeneratoren werden dabei um den Zugriff auf externe Informationsquellen angereichert.

Zur is report Website
Presse 09.09.20

Datenmanagement und Datenintegration in der Praxis

In seinem Artikel im Fachmagazin is-report zeigt Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE, drei Fallbeispiele wie Datenmanagement in der Praxis aussehen kann.

Presse 30.11.23

Fachbeitrag: KI für die Luftbildauswertung

Wir haben eine KI-basierte Software entwickelt, die befestigte Flächen aus Luftbildaufnahmen automatisiert bestimmt. Business Geomatics berichtet darüber.

Presse 14.07.22

Mit Event-Driven Architecture vorhandene Potenziale heben

Im Fachbeitrag auf dotnetpro erklärt Matthias Bauer, wie sich Geschäftsprozesse mit Mit Event-Driven Architecture so effizienter gestalten lassen.

Wissen 23.07.24

Graphdatenbanken in der Supply Chain

Die Lieferkette ist ein komplexes Netzwerk von Lieferanten, Herstellern, Händlern und Logistikdienstleistern, das den reibungslosen Fluss von Waren und Informationen sicherstellen soll. Dabei steht die moderne Supply Chain vor zahlreichen Herausforderungen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!