Wie hoch sind Ihre technischen Schulden?

Wir zeigen die Herausforderungen beim Abbau von IT-Altlasten, die Sie kennen sollten.

Analysten zu Folge geben Unternehmen im Schnitt ca. 30 % ihres IT-Budgets für technische Schulden aus. Je größer das Unternehmen, umso höher die Schuldenlast. Eine Studie von Gartner belegt, dass Unternehmen, die technische Schulden proaktiv angehen, eine höhere Rentabilität und eine bessere Marktpositionierung aufweisen*. Insofern liegt es auf der Hand, dass die Überwindung technischer Schulden ein wesentlicher Faktor für die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz Ihres Unternehmens ist. Der Rückbau von Altlasten in der IT ist allerdings keine einfache Aufgabe und birgt zahlreiche Herausforderungen:

Mangelnde Transparenz

Oftmals wird das Ausmaß technischer Schulden unterschätzt oder mitunter sogar bewusst ignoriert. Aus unserer Erfahrung ist insb. der Mangel an Transparenz über die eigene IT-Infrastruktur, die eingesetzten Softwarelösungen sowie die Abhängigkeiten zwischen betroffenen Systemen und kritischen Geschäftsprozessen Ursache für das Ausbleiben von Korrekturmaßnahmen. Unternehmen müssen lernen, technische Schulden frühzeitig zu erkennen und deren Auswirkungen bzw. den Aufwand für deren Auflösung zu quantifizieren.

Komplexität

Technische Schulden umfassen z.B. veraltete oder nicht mehr supportete IT-Systeme (End of Life, End of Support) und/oder schlecht umgesetzte (programmierte) Softwarelösungen. Die Bewertung und Bewältigung der technischen Schulden erfordert ein tiefes Verständnis der Aufbau- und Ablauforganisation, der technischen Landschaft Ihres Unternehmens und der Leistungsvereinbarungen mit externen IT-Dienstleistern. Mit anderen Worten: Selbst mit ausreichender Transparenz wird die Welt nicht weniger komplex. Das Gegenteil ist der Fall.

Zeitlicher Druck

In einer zunehmend agilen und schnelllebigen Geschäftswelt kann der Druck, schnell zu liefern, die Versuchung erhöhen, technische Schulden zu akzeptieren oder sogar bewusst einzugehen. Unternehmen müssen einen Ausgleich zwischen der Notwendigkeit, schnell zu handeln, und betrieblicher Stabilität finden. Wie priorisieren Sie, welche Maßnahmen wann umgesetzt werden?

Kultureller Wandel

Die Überwindung technischer Schulden setzt in der Regel einen kulturellen Wandel innerhalb des Unternehmens voraus. „Loslassen“ oder besser noch „aktiv gestalten“ muss die Devise sein. Dies kann jedoch Widerstände und Unsicherheiten seitens der Mitarbeitenden hervorrufen, die betroffene Systeme verantworten, insbesondere wenn sie Veränderungen in ihren Arbeitsroutinen befürchten.

Ressourcenmangel

Das Finden und Zuweisen von Expert:innen mit ausreichend Zeit für die Auflösung technischer Schulden ist für viele Unternehmen ein Problem, insb. wenn andere kurzfristige Themen priorisiert werden müssen, z.B. die Abarbeitung des Backlogs an fachlichen Anforderungen oder die Reduzierung der Incidents aus der letzten technischen Migration. Dies führt nicht selten zu einem Teufelskreis, bei dem die Schulden weiter wachsen, während die Ressourcen zu ihrer Auflösung knapper werden. Nicht nur an diesem Punkt kann ein Dienstleister wie die TIMETOACT GROUP helfen, Personalengpässe schnell auszugleichen.

Externe Einflüsse

Externe Faktoren wie sich ändernde Marktbedingungen, neue Technologien bis hin zu gesetzlichen Vorschriften können die Bewältigung technischer Schulden zusätzlich erschweren oder bisweilen den Zeitdruck sogar erhöhen, da sie neue Anforderungen und Prioritäten mit sich bringen können, deren Umsetzung an Fristen gebunden ist. Man denke in diesem Zusammenhang z.B. an die zunehmende Bedeutung von Green Coding Principles. Diese empfehlen den Einsatz von Programmiersprachen und Tools, die eine effiziente Ressourcennutzung fördern.

Wir begleiten Sie.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein für Sie passendes Konzept, das es Ihnen ermöglicht, Ihre technischen Schulden kontinuierlich zu überwachen, zu bewerten und zu reduzieren, um die Effizienz und Flexibilität Ihrer IT-Systeme und -Prozesse zu verbessern und darüber hinaus die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens zu erhalten und zu stärken.

Unser Experte zum Thema

Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP

Technology Adoption & Integration

Machen Sie Ihre IT bereit für die Zukunft und nutzen Sie das Innovationspotenzial Ihrer IT-Infrastruktur.

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Referenz 24.10.23

Hoch-performante Software für datenbasierte Entscheidungen

TIMETOACT begleitet die Hymer-Leichtmetallbau bei der Einführung von IBM Planning Analytics with Watson – für eine intelligente Unternehmensplanung sowie ein flexibles Reporting

Partner Handshake Hintergrund
News 01.03.24

IPG: Höchste Partnerstatus durch gelebte Partnerschaften

Dank gelebter Partnerschaften feiert IPG 2024 wichtige Erfolge: Platinum+ Status bei One Identity, Nexis-Partnerschaft seit über 10 Jahren, und Auszeichnungen von Saviynt und BeyondTrust. Erfahren Sie mehr.

Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Headerbild zu Managed Services bei Versicherungen
Branche

Managed Service für Versicherer

Mit Managed Service betreuen wir Ihre IT Anwendungen ganzheitlich ► Geringere Kosten ✓ Flexible Kapazitäten ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Unternehmen 20.02.25

Nachhaltigkeit in der TIMETOACT GROUP

Environmental ✓ Social ✓ Governance ✓ Wir stellen uns unserer Verantwortung ► Mehr zur Nachhaltigkeit bei TIMETOACT GROUP erfahren.

Managed Services & Managed Support
Service

Managed Services & Managed Support

Durch unsere Managed Service Team aus Spezialisten der TIMETOACT GROUP entlasten Sie Ihr IT-Department. Wir sorgen dafür, dass Sie effizienter, zuverlässiger und schneller arbeiten können

Service

Agile Transformation & New Work

Das Ziel von New Work & Agile Transformation ist es, schnell und zielgerichtet auf vorhersehbare und unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können.

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Social

Sommerfest Wasserski & BBQ 2022

Jedes Jahr laden wir alle Mitarbeitenden und deren Familien ein, um gemeinsam einen gemütlichen Tag am Wasserski See in Langenfeld auf und neben dem Wasser zu verbringen.

Logo Microsoft
Technologie 29.06.20

Microsoft

Wir sind Microsoft Solutions Partner in den Bereichen Business Applications, Data & AI, Digital & App Innovation, Infrastructure Azure, Modern Work sowie Security

Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

Event Archive

BE.INSIDE 2024

Erleben Sie am Vorabend der DMEXCO und Digital-X exklusiv die Tech-Trends des Jahres live und hautnah: Treffen Sie auf der be.inside das Who’s who der IT-Welt!

Sep 17
Referenz

Kavalierstart für Red Hat OpenShift

TIMETOACT GROUP führte gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung die neue Container-Technologie Red Hat OpenShift ein, um die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Logo pronova BKK
Referenz

pronova BKK meistert die digitale Transformation

Pronova BKK hatte zum Ziel, eine neue Arbeitsumgebung im Unternehmen einzuführen, um künftig eine schnelle, transparente und effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!