Smart Start

Atlassian-Produkte zielgerichtet einführen

Smart Start

Mit Smart Start als Service-Paket bietet catworkx Kunden – nach detaillierter Anforderungsanalyse – einen individuellen Prototyp auf Basis von Jira, Jira Service Management oder Confluence an. Dabei werden bereits erste Daten, Aufgaben und Dokumente in einer kollaborativen Arbeitsumgebung visualisiert. Nach einer ausführlichen Testphase werden die Ergebnisse ausgewertet und Handlungsempfehlungen für einen Rollout oder ein Folgeprojekt abgeleitet.

Der Smart Start besteht aus drei Phasen:

Die Anforderungsaufnahme

Ihre Anforderungen werden am Anfang strukturiert aufgenommen und priorisiert. Dabei werden die Ziele definiert, die mit dem Einsatz der Atlassian-Softwarelösung erfüllt werden sollen. Diese Anforderungen werden so gut wie möglich modelliert. Am Ende des ersten Abschnittes sind Ihre Erwartungshaltungen klar definiert, allen Stakeholdern bekannt und erste Abläufe im System abgebildet. Dadurch wird eine erste Einschätzung des Abdeckungsgrades der gewählten Produkte in der Standardausprägung vorgenommen und ein Handlungsleitfaden definiert. Eine Dokumentation der offenen Punkte bzw. Handlungsempfehlungen wird geliefert.

Die Testphase

In den folgenden zwei bis maximal vier Wochen wird das System durch das Unternehmen getestet. catworkx ist für Fragen begleitend erreichbar.

Die Abnahme

In einem abschließenden Workshop werden die Abläufe noch einmal durchgespielt und eventuelle Anpassungen besprochen und aufgenommen. Am Ende der Abnahme ist allen Stakeholdern bekannt, ob und welche Anpassungen noch vorgenommen werden müssen. Ebenso wird die weitere Vorgehensweise zu einer Produktivsetzung festgelegt und eine weitere Handlungsempfehlung gegeben.

Ihre Vorteile als Kunde zusammengefasst:

  • Klar definierte Dauer und Kosten für den Workshop

  • Ein klarer Handlungsablauf

  • Eine Handlungsempfehlung am Ende des SmartStart zu weiteren Vorgehensweise bzw. dem zu erwartenden Projektaufwand

  • Kein eigener Aufwand zum Aufbau einer Atlassian-Umgebung

  • Prototyp-System nach catworkx-Best-Practises erstellt

  • System ist für einen späteren produktiven Betrieb geeignet

  • Alle benötigten Lizenzen werden für den Testzeitraum zur Verfügung gestellt

Kontaktieren Sie uns!

In einem kostenlosen Kennenlerngespräch können wir Sie besser verstehen und Ihnen unsere Leistungen maßgeschneidert anbieten.

Offering 19.10.22

Smart Assessment

Mit Smart Assessment lassen Sie ihre bestehende IT-Umgebung bewerten, z.B. bei einem Wechsel des Deployments oder einem benötigten Upgrade.

Referenz

Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools

catworkx hat eine Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools (Jira, verknüpft mit Confluence, Bitbucket & Bamboo) entwickelt

Monthly Update

Monthly Update Feb. 2022

Mit den ersten blühenden Frühlingsvorboten kommt direkt ein gewisse Leichtigkeit zurück, mit der wir in unser Februar Monthly Update starten: Erfahren Sie, wie einfach Projektmanagement sein kann und wie Sie mit einer Jira- und Confluence-Cloud in wenigen Schritten Transparenz, Effizienz und Spaß in Ihre Projektarbeit bringen können.

Publikum zur Visualisierung der IBM Smarter Process Summit
Event 11.07.16

IBM Smarter Process Summit 2016

Nehmen Sie teil am IBM Smarter Process Summit in Böblingen und erfahren Sie, wie sie mit richtig umgesetzten Integrations- und BPM-Lösungen der fortschreitenden Digitalisierung Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden Herausforderungen begegnen können.

Portfolio catworkx - Atlassian Cloud
Leistung 02.09.22

catworkx Cloud-Portfolio

catworkx bietet ein umfangreiches Cloud-Portfolio an, mit dem Sie die Vorteile und Flexibilität einer Atlassian Cloud-Umgebung voll nutzen,

Headerbild zu Lizenzanalyse und Lizenzberatung.
Service

Lizenzberatung & Lizenzanalyse von den Profis machen lassen!

Mit der richtigen Softwarelizenzberatung erhalten Sie fundierte Informationen über Ihren Softwarebestand. Nehmen Sie diese als ideale Basis für Entscheidungen bezüglich Ihres individuellen Lizenzmanagements oder für Ihre Budgetierung.

Webinar on demand

Jira Service Management im weltweiten 24/7-Support

Im Vortrag wird detailliert darauf eingegangen, wie mit Jira Service Management eine effektive Lösung für einen 24/7 Support aufgebaut werden kann und zwar mit Prozessen nah am Standard von Jira Service Management, einem Self-Service-Ansatz und smarten Erweiterungen – Stichwort „Rufbereitschaft“.

Teaserbild Deployment Teamworkx Cloud Hosted
Technologie 12.09.22

Teamworkx Cloud Hosted

Mit Teamworkx Cloud Hosted bietet catworkx eine Zukunft für Kunden, die weder auf Ihre bewährten On-Premises-Funktionalitäten verzichten möchten noch eine eigene Infrastruktur betreiben wollen.

Blog 03.11.22

Start-ups und die Suche nach Investoren

Unternehmerin, Buchautorin, Keynote Speakerin, Hochschuldozentin und noch einiges mehr – Ruth Cremer auf ein Profil festzunageln, ist so gut wie unmöglich. Spätestens mit ihrem Buch „Die Höhle des Löwen“ machte sich die Rheinländerin in der hiesigen Gründerszene einen Namen. Wir haben sie heute für unseren insights!-Podcast vor das Mikrofon geladen. Bei dieser Gelegenheit erzählt Ruth Cremer, inwiefern auch Investoren von Start-ups profitieren können, dass es letztlich immer um das Lösen von Problemen geht und dass Frauen in manchen Belangen gegenüber Männern einfach die Nase vorn haben.

Service

Atlassian Consulting

Ganzheitliche Beratung rund ums Atlassian Ecosystem - Starterpakete, Experten-Workshops, Assessment oder Individual-Beratung

Blog 17.10.24

IoT und Edge AI: Technologien für die smarte, morgige Welt

Wie schafft man den Sprung von einer Idee zu einem marktfähigen Produkt? Gaylord Aulke, CEO von der 100 DAYS software projects GmbH, hat in der neusten insights!-Folge genau darüber gesprochen und erklärt, warum Edge AI – die Verarbeitung von Daten direkt am Gerät – der Schlüssel zu schnelleren Innovationen und mehr Datenschutz ist. Durch schnelle Prototypen, frühes Testen und flexible Anpassungen können Unternehmen agil bleiben und sich den Herausforderungen der modernen Technologie stellen.

Blog 09.12.24

Smarte digitale Berechtigungskonzepte mit NEXIS 4.1

Digitale Berechtigungskonzepte sind der Schlüssel zu mehr IT-Sicherheit und Effizienz. Entdecken Sie, wie NEXIS 4.1 moderne Anforderungen erfüllt und Ihre Prozesse revolutioniert.

Blog 15.02.24

DynamoDB starten: Einblicke in AWS Key-Value Datenbank 1

Erfahren Sie alles über die Grundlagen von DynamoDB, die Kernkomponenten, Schlüsselkonzepte und erfahren Sie, wann der Einsatz von DynamoDB sinnvoll ist.

Blog 20.03.25

Agil, smart, kundenzentriert – So gestaltet BYK die Zukunft

In der Folge zeigt Maik Dudda von BYK wie sie durch digitale Lösungen wie Kundenportale, Echtzeit-Produktinfos die Branche transformieren.

Event Archive 19.06.24

Wie Atlassians KI die Zukunft der Teamarbeit prägt

In unserem kostenfreien Round Table am 19. Juni in Wien (15:00 - 17:00) erhalten Sie einen Überblick, über die Einbindung von KI-Funktionen in Jira, Confluence und weitere Atlassian-Produkte.

Kompetenz 19.10.22

Digitale Transformation mit Atlassian-Tools

Wir bei catworkx digitalisieren für unsere Kunden Geschäfts- prozesse auf Basis von Atlassian-Tools, wie Jira und Confluence, weil wir von der Flexibilität, Leistungsstärke und Transparenz der Produkte für eine reibungslose Zusammenarbeit von Teams überzeugt sind.

Whitepaper 15.09.22

Zehn Irrtümer über die Migration in die Atlassian Cloud

Es bestehen immer wieder Vorbehalte gegenüber Cloud-Technologien. Wir räumen mit zehn dieser Mythen in unserem Whitepaper auf und zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit Atlassian und catworkx eine erfolgreiche Cloud-Strategie finden.

Offering 19.10.22

Smart Check

Mit Smart Check erhalten Sie eine strukturierte Analyse des aktuellen Atlassian-Tool-Einsatzes: eine Readiness-Analyse zusammen mit einer Effizienzprüfung.

Blog 28.02.24

DynamoDB starten: Einblicke in AWS Key-Value Datenbank 2

Erfahren Sie in diesem Blogartikel mehr über fortgeschrittene Techniken zur Modellierung von Datenbeziehungen in DynamoDB.

Referenz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger

Im Jahr 2019 startete Wienerberger mit der Einführung von Jira Software die Arbeit mit agilen Methoden. Mit Unterstützung von catworkx galt es anhand eines 4-Phasen-Plans, eine klare Definition der Anforderungen, mehr Transparenz und final eine Verbesserung der Qualität der Entwicklungen zu schaffen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!