Header Konnzeption individueller Business Intelligence Lösungen

Konzeption individueller Business Intelligence-Lösungen

Je nach Situation konzipieren wir den besten Ansatz, um aus Ihren Anforderungen eine individuelle BI-Lösung zu entwickeln.

Workshops zur individuellen Business Intelligence-Lösung

Eine Plattform für unternehmerische Entscheidungen bereitzustellen ist nicht die Frage von Tools und Technologien, sondern eine gemeinsame Leistung unterschiedlicher Disziplinen. Dafür setzen wir auf Workshops, um sowohl die technischen als auch fachlichen Anforderungen aufzunehmen, die richtige Technologie zu finden und eine individuell auf Sie zugeschnittene Business Intelligence-Lösung zu konzipieren.

  • In den Workshops konzentrieren wir uns zunächst auf die fachlichen Anforderungen und leiten daraus die grundsätzlich notwendigen Fähigkeiten einer Lösung ab. Parallel betrachten wir technische Anforderungen und Restriktionen jedes Kunden.

  • Unsere Erfahrung in verschiedenen Technologien und Aspekten hilft uns dabei, die passende Standardsoftware eines oder mehrerer Hersteller zu identifizieren, Vorteile und Nachteile abzuwägen und Anpassungs- und Entwicklungsaufwände abzuschätzen.

  • Als Ergebnis erhalten wir eine mögliche Lösungsarchitektur als Kombination aus Standardsoftware der führenden Hersteller sowie eine grobe Aufwandsabschätzung für die Realisierung inklusive Vorgehen. 

Themen, die wir in den Workshops ansprechen:

  • Daten: Herkunft, Format, Qualität, Menge

  • Analytics: Reports, Dashboards, Analysen, Data Science

  • Infrastruktur: Vorhanden vs. Strategie / Cloud vs. On-Premises

  • Governance, Security, Entwicklung

Unsere Workshops

Je nach Situation ermitteln wir den besten Ansatz, um aus den fachlichen, rollenspezifischen Anforderungen eine individuelle Lösung zu entwickeln. Dazu diskutieren wir in auf den Anforderungsfall zugeschnittenen, standardisierten Workshops alle Details.

Analytics Workshop

Analytics Workshop

Grafik zur Visualisierung des BI Analytics Workshops.
  • Ist-Aufnahme
  • Fachliche Anforderungen
  • Strategische Zielsetzung
  • Stärken- und Schwächen-Analyse
  • Technische Rahmenbedingungen
  • Dokumentation der gewonnenen Informationen
  • Erarbeitung eines maßgeschneiderten Lösungsvorschlags
  • Auswahl von geeigneten Lösungskomponenten

Optional: Planung und Durchführung eines Business Analytics und Data-Projektes

Technologie Workshop

Technologie Workshop

Grafik zur Visualisierung des BI Technologie Workshops.
  • Ist-Aufnahme der Technologie und der Herausforderungen
  • Zielsetzung bzgl. Technologie
  • Technische Rahmenbedingungen
  • Dokumentation der gewonnenen Informationen
  • Erarbeitung eines maßgeschneiderten Lösungsvorschlags
  • Auswahl von geeigneten Lösungskomponenten

Optional: Umsetzungsempfehlung

Design Workshop

Design Workshop

Grafik zur Visualisierung des BI Design Workshops.
  • Ist-Aufnahme der fachlichen Anforderungen
  • Ist-Aufnahme der bestehenden Technologie und der Herausforderungen
  • Technische Rahmenbedingungen
  • Dokumentation der gewonnenen Informationen
  • Erarbeitung eines maßgeschneiderten Lösungsvorschlags
  • Auswahl von geeigneten Lösungskomponenten

Optional: Umsetzungsempfehlung

Data Fabric Workshop

Data Fabric Workshop

Grafik zur Visualisierung des BI Big Data Workshops.
  • Ist-Aufnahme
  • Fachliche Anforderungen
  • Strategische Zielsetzung
  • Stärken- und Schwächen-Analyse
  • Technische Rahmenbedingungen
  • Dokumentation der gewonnenen Informationen
  • Erarbeitung eines maßgeschneiderten Lösungsvorschlags
  • Auswahl von geeigneten Lösungskomponenten

Optional: Planung und Durchführung eines Business Analytics und Data Projektes

Proof-of-Value Workshop

Proof-of-Value Workshop

Inhalt: 

  • Vorstellung / Allgemeines Vorgehen
  • Evaluierung der gesammelten Use Cases
  • Analyse der vorhanden Datenquellen, -mengen und -qualität
  • Auswahl:
    • darzustellende Use Cases
    • zu nutzende analytische Plattform
    • weitere Analysetools
  • Definition der erwarteten Ergebnisse

 

  • Data Preparation
    • Load der Daten
    • Test der Datenqualität und Dokumentation
  • Anwendung statistischer Methoden zur Analyse der Daten (Data Science) im Sinne der definierten Use Cases
  • Konzeptionierung:
    • Implementierungsempfehlung „Big Data“
    • Plattform- und Betriebsempfehlung
    • Dokumentation
Grafik zur Visualisierung des BI Proof of Value Workshops.

 

Zielsetzung: Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die mit Data Science derzeit noch unbekannte Informationen mit grober Zielsetzung aus ihren Daten ermitteln möchten. Der Wert der Information, Qualität und Quantität ist jedoch noch vage, weshalb die initialen Investitionen begrenzt sein sollen.

Minimum Viable Product (MVP)

Minimum Viable Product (MVP)

Grafik zur Visualisierung des BI Minimum Viable Product (MVP) Workshops.

 

Zielsetzung: Erarbeitung eines Minimum Viable Products (MVP). Dies ist besonders interessant für Unternehmen, die anhand ihrer Daten konkrete erste Erfahrungen mit Data Science im Projekt sammeln möchten. Der MVP kann später mit wenig zusätzlichen Aufwand produktiv gehen, was aber während der Erstellung nicht im Vordergrund steht.

Inhalt: 

  • Analyse der vorhanden Datenquellen, -mengen und -qualität
  • Auswahl:
    • Vorgehensweise, zu nutzende analytische Plattform
    • weitere Analysetools
  • Definition der erwarteten Ergebnisse
  • Data Preparation:
    • Load der Daten
    • Test der Datenqualität und Dokumentation
  • Anwendung statistischer Methoden zur Analyse der Daten (Data Science) im Sinne der definierten Use Cases
  • Einbindung in das Zielsystem
  • Konzeptionierung:
    • Empfehlung für den weiteren Ausbau Plattform- und Betriebsempfehlung Dokumentation

Unsere Services bei der Konzeption individueller Business Intelligence-Lösungen

Mit unseren unterschiedlichen Ansätzen adressieren wir die häufigsten Herausforderungen von Unternehmen bei den Entscheidungen im Rahmen einer analytischen Lösung und lassen uns von den fachlichen Anforderungen leiten, die sich aus der Rolle in der Fachabteilung ergeben. 

Lösung

Sie bekommen durch uns eine Lösung auf Basis Ihrer Anforderungen vorgestellt, mit der Sie Ihre Ziele erreichen können und die den aktuellen Stand der Technik, Vorgehensweise, Architektur und Projektlaufzeit berücksichtigt.

Workshops

Wir schneidern individuelle Workshops komplett auf Ihre speziellen Anfragen zu, um den für Ihre Anforderungen besten Ansatz zu finden.

Begleitung

Um die durchgängige Betreuung und das gewünschte Ergebnis sicherzustellen, stehen dem Kunden die Architekt*innen der Lösung langfristig als Berater*innen oder Projektleiter*innen zur Seite.

Unsere Referenzen:

Sprechen Sie uns gerne direkt an.

Martin Clement
Teamleiter Analytics TIMETOACT Software & Consulting GmbH
Marc Bastien
Software Architect TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen Vorteile bei der Konzeption von Business Intelligence Lösungen auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Navigationsbilc zu Application Development
Service

Application Development für Individualsoftware

Application Development bzw. Anwendungsentwicklung bezeichnet den Vorgang eine oder mehrere Anwendungen zu verändern, zu konzipieren und / oder zu entwickeln. So lassen sich Lücken in der Softwarelandschaft schließen, indem Anwendungen individuell auf den Kunden zugeschnitten werden.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen. Dies bildet die Basis dafür, dass Entscheidungen auf fundierten Informationen getroffen werden können.

Daten einfach speichern und verwalten mit Google Cloud
Produkt

Looker - Business Intelligence

Mehr als typisches Business Intelligence. Looker bietet eine Data Experience, die Kunden lieben. CLOUDPILOTS ist führender Partner im deutschsprachigen Raum.

Daten einfach speichern und verwalten mit Google Cloud
Produkt

Looker - Business Intelligence

Mehr als typisches Business Intelligence. Looker bietet eine Data Experience, die Kunden lieben. CLOUDPILOTS ist führender Partner im deutschsprachigen Raum.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

Webcast

Webinar: Looker Business Intelligence

Das Webinar von CLOUDPILOTS in Kooperation mit TIMETOACT und Google, rund um das Thema Looker - Business Intelligence und Datenanalytik. Jetzt kostenlos teilnehmen!

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

Digitale Lösungen helfen dabei, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und somit insgesamt einen besseren Service zu bieten. Die e-regio GmbH & Co. KG, regionaler Energiedienstleister aus Euskirchen, lässt sich dabei umfänglich von der TIMETOACT GROUP als Partner für die Digitalisierung beraten, sowohl technisch wie fachlich.

IT Service Monitoring Lösungen für verbesserte Servicefähigkeit
Kompetenz

IT & Business Service Monitoring Lösungen

Mit IT Service Monitoring überwachen Sie einheitlich die IT-gestützten Services in Ihrem Unternehmen. Sie haben jederzeit den aktuellen Status der Services im Blick, erkennen im Falle von Störungen schnell die Ursache und bleiben so handlungsfähig.

Blog 22.04.22

Individuelle Kundenansprache

Wer sich als Unternehmer von den Tech-Giganten und den Mitbewerbern auf eine positive Weise abheben möchte, muss für eine gute Customer Experience sorgen. Der Weg zum Herz des Kunden führe letztlich über die sogenannte empathische Personalisierung.

Headerbild zu Datenbank Consulting
Service

Individuelle & professionelle Beratung für Ihre Datenbanken

Flexible, sichere und schnell arbeitende Datenbanksysteme bilden als zentraler Bestandteil der Unternehmenssoftware die stabile Grundlage Ihrer täglichen Arbeit. Profitieren Sie jetzt von unserer ganzheitlichen Datenbank-Beratung!

Wissen

Individuelle Java-Anpassungen in Optimierungsprojekten

Die Oberflächenanpassung im IBM-Optimierungstool ILOG DOC (ehemals ILOG ODM Enterprise) mit Hilfe von Java-Code ergibt ein Optimierungsmodell, das schnell für gute Ergebnisse sorgt. Dieser Blogartikel beleuchtet einige Kniffe, die dies möglich machen.

Referenz 31.08.23

EgeTrans – Die Zukunft von individueller Logistiksoftware

Erfahren Sie, wie EgeTrans die Zukunft der Individualsoftware auf der IBM i (AS/400) gestaltet und damit die Logistikbranche neu definiert. Ein Blick in eine innovative Welt, wo Technologie und Fortschritt sich treffen!

Apache Lösungen
Technologie

Apache Lösungen

Lesen Sie alles zu ausgewählten Apache Messaging- und Connectivity- Produkten, die bei uns zum Einsatz kommen.

Gleichgewicht zwischen Zeit, Kosten und Qualität
Wissen

Individuelle Fahrplanoptimierung mit IBM ILOG CPLEX

Bei Supply Chain-Fragestellungen kann es vorkommen, dass einem die ILOG Supply Chain-Produkte wie LogicNet Plus XE und Transportation Analyst für die eigenen Bedürfnisse unpassend erscheinen. Für diesen Fall bietet ILOG CPLEX eine Alternative.

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Blog

Google Threat Intelligence

Bedrohungsinformationen in höchster Google-Qualität für Dich und Dein Unternehmen!

Headerbild zum TIMETOACT Onboarding
Referenz 28.09.20

Onboarding-Lösung von TIMETOACT

Neue Mitarbeiter ins Unternehmen einzuführen geht mit einem effizienten Ticket-System beispielsweise in Jira schneller, einfacher und effizienter. Unsere Experten haben hierzu eine Lösung entwickelt.

Blog 30.11.21

Datensouveränität und europäische Lösungen

In den Zielen des Digitalkompass 2030 der EU-Exekutive wird eine Reihe von Vorgaben genannt, die bis zum Ende des Jahrzehnts erreicht werden sollen.

ESB Lösungen
Technologie

Sonstige ESB Lösungen

Lernen Sie zu den ESB-Lösungen, die bei uns zum Einsatz kommen!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!