Server-Landschaft

WebSphere Process Server Administration

Mehr als reine Application Server Administration (Wissensbeitrag)

WebSphere Process Server (WPS) basiert auf dem WebSphere Application Server (WAS) Stack. Allerdings benötigt der Betrieb von WPS Anwendungen mehr als reine WAS Administrator Kenntnisse. Beim reinen WAS Betrieb sind außerdem Hochverfügbarkeit, Stabilität, Sicherheit und Performance wichtig. Deshalb sollten JVM und System Parameter (CPU, I/O), Application Server sowie spezifische Parameter wie JDBC Connection Pools und Web Container Thread Pools über Monitoring Tools überwacht und Logs bzgl. Fehlermeldungen täglich ausgewertet werden.

Effektive Monitoring Tools

Im WebSphere Process Server bzw. Business Process Manager – Advanced können kurze, aber auch lang andauernde Prozesse, die ggf. über Schnittstellen mit externen und internen Systemen verfügen, laufen. Lang andauernde Prozesse können durch den BPC (Business Process Choreographer) Explorer überwacht und – falls erforderlich – neu gesteuert werden.

Fehler erkennen und beheben

Newtonkugeln

Bei gestoppten Prozessen ist es notwendig zu analysieren, warum diese gestoppt worden sind: Waren es fachliche Gründe, wie zum Beispiel Probleme bei der Adressenüberprüfung, Kreditwürdigkeit oder andere fachliche Regelverletzungen? Oder liegen technische Gründe, wie zum Beispiel ein Timeout bei dem Schnittstellenpartner, zugrunde? Bei letzterem könnte der Prozess kurzfristig einfach wieder gestartet werden. Geschehen diese Timeouts allerdings öfter, sollte analysiert werden, weshalb es dazu kommt. Mögliche Gründe können beispielsweise Performanceprobleme am Process Server, Netzwerkprobleme oder auch Probleme auf Seiten des Schnittstellenpartners sein.

Bei Problemen aus fachlichen Gründen sollten die Fachabteilungen hinzugezogen werden. Diese können entscheiden, ob der Prozess wieder gestartet werden kann, oder alternativ manuelle Verfahren angestoßen werden müssen.

Über den BPC Explorer kann der komplette Request gesehen und durch den ganzen Prozess nachverfolgt werden. Der BPC Explorer dient auch dazu, sogenannte „Human Tasks“ freizugeben. Hierunter fallen alle Prozesse, die von einem Menschen gesteuert werden (wie beispielsweise das Ausfüllen eines Formulars). Hierfür wird unter Umständen kein Administrator benötigt – auch ein definierter fachlicher Verantwortlicher kann Prozesse unkompliziert freigeben.

Aus der technischen Monitoring-Sicht ist es zudem wichtig, die SIB Queues im Auge zu behalten. Der SIB (Service Integration Bus) ist der interne JMS Server, über den Requests von Prozessschritt zu Prozessschritt weitergegeben werden. Dazu gibt es in der WAS Console den SIB Explorer. Dort kann die Anzahl der Messages auf den Queues nachvollzogen werden.

Administratoren müssen technisch und fachlich fit sein

Zahnräder sinnbildlich für einen Prozess

Es wird schnell deutlich, dass reines Fachwissen in der WAS Administration nicht ausreichend ist. Um auftretende Probleme und Fehler schnell und effizient beheben zu können, ist es unumgänglich, die Prozesse an sich zu verstehen und nachvollziehen zu können. Auch eine aktive und gute Zusammenarbeit mit der jeweiligen Fachabteilung ist zwingend notwendig, um einen stabilen Betrieb gewährleisten zu können.

Wie zu sehen ist, werden bei Process Server Anwendungen mehr als nur reine Administrationskenntnisse notwendig. Die Aufgabe ist wesentlich vielschichtiger. Wie sehen Sie die Aufgaben eines WPS Administrators? Sind Sie anderer Meinung oder haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich freue mich auf kontroverse Diskussionen.

Services für den WebSphere Process Server
Technologie

WebSphere Process Server

Umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Services für WebSphere Business Integration Server Express (ICS)
Technologie

WebSphere Business Integration Server Express

Der ICS (vormals Cross Worlds) bietet seit vielen Jahren Hilfe zur Automatisierung des Geschäftsprozesses durch Nutzen vorhandener Investitionen mit besonderem Augenmerk auf geringen Betriebskosten.

Produkt

SQL Server

Sammeln, organisieren und stellen Sie Ihre Daten beliebig wieder bereit mit dem SQL Server von Microsoft.

Produkt

BizTalk Server

Microsoft BizTalk Server sorgt für die Vernetzung der verschiedenen Systeme und Prozesse im Unternehmen und ermöglicht dadurch eine nahtlose Integration.

Services für WebSphere MQ
Technologie

WebSphere MQ

WebSphere MQ ermöglicht seit nun über 20 Jahren (vormals als MQ Series) die Anwendungsintegration von Geschäftsanwendungen durch den Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Prozessautomation
Technologie 31.08.20

Process Engine

Eine Process Engine ist eine Plattform zur elektronischen Ausführung von Geschäftsprozessen im Rahmen einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Headerbild zu Microsoft SQL Server
Technologie

Microsoft SQL Server

SQL Server 2019 bietet Unternehmen anerkannt gute und umfangreiche Funktionen für den Aufbau einer analytischen Lösung. Sowohl Datenintegration, Speicherung, Analyse und Reporting lassen sich realisieren, durch die enge Integration von PowerBI lassen sich umfangreiche Visualisierungen erstellen und Daten an die Konsumenten geben.

Kompetenz

Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining

Schnellere Prozesse und kürzere Wartezeiten für Kunden – mit KI-gestützter Automation.

IBM WebSphere MQ
Technologie

IBM WebSphere MQ

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Services für den WebSphere Business Modeler
Technologie

WebSphere Business Modeler

Der WebSphere Business Modeler ist in der IBM Produktfamilie das Werkzeug für die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen.

Headerbild für Business Process Simulation Leistungen
Kompetenz 26.09.20

Business Process Simulation

Business Process Simulation ist ein hervorragendes Instrument, um potentielle Folgen von Prozessveränderungen vorherzusagen und etwaige Risiken zu minimieren.

Business Process Management (BPM)
Kompetenz 01.09.20

Business Process Management

Business Process Management (kurz BPM) ist ein Managementkonzept zum Beschreiben, Steuern, Modellieren und nicht zuletzt Optimieren von Geschäftsprozessen.

Headerbild für Robotic Process Automation (RPA)
Kompetenz 24.09.20

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation bezeichnet die softwarebasierte Automatisierung von wiederkehrenden, volumenstarken Aufgaben. Sie unterstützt dabei, Prozesse schneller und kostensparender zu gestalten.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Blog 30.05.24

React Server Components und Next.js

Erfahren Sie mehr über React Server Components und Next.js für effizientes Server Side Rendering in Web-Applikationen. Eine detaillierte Analyse und Implementierungstipps.

Headerbild zu IBM Netezza Performance Server
Technologie

IBM Netezza Performance Server

Die IBM bietet Datenbanktechnologie für spezifische Zwecke auch in Form von Appliance Lösungen an. Im Data Warehouse Umfeld bekannt ist vor allem die Netezza Technologie, später unter dem Namen „IBM PureData for Analytics“ vermarktet.

Headerbild zum Ende der Server Neulizenzierung bei Atlassian
News

Ende der Server Neulizenzierung bei Atlassian

Ab Februar 2021 wird der Verkauf neuer Serverlizenzen, in den Folgejahren sukzessive Upgrades und deren Wartung eingestellt.

Wissen

WebSphere ILOG Komponenten und Benutzerrollen

Welche Personengruppe sind an der Entwicklung und Wartung des Business Rule Management Systems beteiligt? Welche Werkzeuge benötigen sie? Mehr in unserem Blogartikel.

WebSphere Technical Conference 2009
Wissen

Nach der WebSphere Technical Conference 2009

Dieser Blogartikel liefert Ihnen Eindrücke von der WebSphere Technical Conference 2009.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!