Was braucht man zur Cloud-Integration?

Was braucht man zur Cloud-Integration?

Wissensbeitrag

Ist eine Speziallösung für die Applikationsintegration in Cloud-Situationen immer sinnvoll? Kann dies nicht auch mit bestehenden EAI-Werkzeugen vorgenommen werden? Wann bieten die Cloud-Integrationsspeziallösungen einen Vorteil? Wann nicht? Auf der heute zu Ende gegangenen IBM Konferenz “WebSphere Technical Convention 2012” in Berlin haben wir diese und weitere Fragen gestellt bekommen. Der Austausch mit Entwicklern und SW-Architekten brachte sehr konstruktive Diskussionen zum Thema Cloud-Integration und Cloud-IT im Allgemeinen hervor.

Best Practices for Cloud Integration Solution Design

Unter der Session Number: M36 hatten wir gestern unseren Vortrag und eine kleine Demo zum Thema: ‘Best Practices for Cloud Integration Solution Design’

Person auf Leiter justiert Wolke

Der offizielle Abstract im Conference-Guide laß sich wie folgt:

“The WebSphere Cast Iron Cloud Integration Platform allows integrating Cloud and on-premise systems in days. Additionally there are more WebSphere capabilities for hybrid cloud connectivity. In this session you will learn best practices in Cloud Integration and the possible WebSphere solutions – e.g. solutions design and deployment of Cast Iron integration solutions – extracted and distilled from real project experiences.

Highlight’s will include: A live demo based on an integration scenario with SugarCRM and a Domino-based back office application – displaying the use of best practices in real world; additional tools which are essential for Cast Iron development like soapUI and Wireshark; showcases how to solve technical and project specific challenges including workarounds for the Domino adapter.”

Keine allgemeine Antworten

Unternehmen als Nutzer von SaaS und Cloud-Services erwarten zusätzlich zur webbasierten Nutzung von SaaS-Frontends die Integration dieser Off-Premise-Funktionalitäten in die unternehmensinterne Prozess- und IT-Landschaft. Hier bestehen erhöhte Anforderungen an die sichere, zuverlässige und transaktionsorientierte Übertragung und Transformation dieser Daten.

Wie in der Präsentation vorgestellt gibt es unterschiedliche Muster für Cloud-Integrationsszenarien. Neben etablierten Connectivity- und Messaging-Lösungen, mit denen sich die Cloud APIs mit den internen Applikationen verbinden lassen, bestehen auch Speziallösungen als spezielle Erweiterungen des PaaS-Ansatzes (iPaaS). Mit diesen kann die Integration innerhalb einer einzigen, skalierbaren, kostengünstigen, intuitiven und leicht zu pflegenden Lösung abgebildet werden.

Wer sich hierzu im Detail informieren möchte, dem steht hierzu ein Whitepaper zur Verfügung, welche neben der allgemeinen Hybrid-Cloud-IT Thematik die Details zur Cloud-Integration ausführlich diskutiert.

Was noch überraschte…

Aus den geführten Gesprächen ging hervor, dass wohl doch noch Klärungsbedarf zum Thema Cloud-Computing besteht, denn nicht alle ITler beschäftigen sich damit im Detail und können Modelle wie Hosting, Outsourcing oder ASP von Cloud-IT Lösungsansätzen unterscheiden. Hierzu entschloss ich mich dann auch vor die o.g. Präsentation einen Improvisationsteil zu setzten, um die allgemeinen Cloud-Konzepte für alle Teilnehmer zu klären.

Es war eine kleine spontane Herausforderung, da man schließlich nicht jeden Tag in einer fremden Sprache vor einem Podium improvisiert. Dankenswerter Weise wurde die Idee jedoch sehr positiv aufgenommen und abschließend als wertvoll gewertet. Danke dafür!

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 08.03.21

Wieviel IAM braucht ein Krankenhaus?

Das Patientendatenschutzgesetzes vom Oktober 2020 verpflichtet faktisch alle Krankenhäuser, auch saubere Identity- und Accessmanagement Prozesse zu etablieren. Mehr dazu im Blog.

Teaser Expertenbericht KI und IAM
Blog 13.12.24

Braucht KI eine digitale Identität?

KI wird zunehmend autonom und übernimmt wichtige Aufgaben in Unternehmen. Wie bleibt die Kontrolle über sensible Daten gewährleistet? Wir beleuchten die Notwendigkeit einer digitalen Identität für KI.

Beispiele für Cloud Services Integration
Kompetenz 09.09.20

Cloud Integration am Beispiel E-Commerce

E-Commerce ist in seiner Eigenschaft als digitalisierter Marketing- und Vertriebskanal ein Treiber von Integrationsanforderungen. Gerne zeigen wir Ihnen den Einstieg und Lösungsansätze auf.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Impact Nachlese - Mobile, Cloud und Integration

Wie kann Technologie helfen bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen? Das war das Motto der diesjährigen Impact Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 8500 internationalen Teilnehmern. Dieser Blogartikel fasst unsere Eindrücke zusammen.

Tippen auf Tastatur
Wissen

Entwicklung bei SaaS & Cloud Service Integration

Kann die Integration von SaaS und interner IT-Landschaft mit vorkonfigurierten und template-gestützten Lösungen vereinfacht werden? Nach diversen Gesprächen und Vorträgen zu diesem Themenbereich und ersten praktischen Erfahrungen bietet dieser Artikel eine Einschätzung zum Reifegrad solcher on-/off-premise Integrationslösungen.

Glühbirnen vor Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

SaaS & Cloud Integration in 5 Minuten

Ist die Integration von SaaS und Cloud Lösungen in die unternehmensinternen IT-Landschaften eine der größten Hürden für den vollständigen Durchbruch dieser Technologien in Unternehmen? Erfahren Sie unsere Erkenntnisse in diesem Artikel.

senior man stares through glasses
Lösung 31.08.23

Anthos-Integration für konsistente Cloud-native Anwendungen

Entdeckt Anthos, die cloudbasierte Container-Plattform, die moderne Apps überall konsistent und skalierbar ausführt. CLOUDPILOTS unterstützt Euch bei der nahtlosen Integration.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Cloud Integration mit IBM's Cast Iron OmniConnect

Mit der Übernahme von Cast Iron hat IBM die Spekulationen über die Weiterentwicklung von IBM im Bereich Cloud Integration Appliance beendet. Erfahren Sie in diesem Blog mehr über Cast Iron, das Hauptprodukt OmniConnect.

Blog 22.12.22

Wer braucht einen Chief Digital Officer und was macht er?

In ihrem Treffen tauschten sich Joubin Rahimi und digital vikings-Mitbegründer Lars Rabe über moderne Organisationsstruktur im digitalen Zeitalter aus. Jetzt haben sich die beiden Unternehmer ein zweites Mal vor dem Mikrofon getroffen. Diesmal gehen der Kölner und der Wikinger der Frage nach, wofür ein Chief Digital Officer, kurz CDO, eigentlich gut ist. Eine Frage, die sich manches Unternehmen auch heute noch stellt, denn in der Hierarchie der Organisationsstruktur hatte es der CDO in den Anfangsjahren nicht leicht.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 21.09.20

5 Gründe wieso Ihr Advanced Admin braucht

G Suite bietet kompakte und einfache Lösungen zur Produktivitätssteigerung von Abteilungen. Ohne Advanced Admin ist die Verwaltung allerdings nicht immer ein Zuckerschlecken.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Technologien der Enterprise Integration
Kompetenz 03.09.20

Technologien der Enterprise Integration

Um die digitale Revolution zu meistern, ist nicht nur die Wahl der richtigen Technologie wichtig: Auch eine methodische Vorgehensweise trägt maßgeblich dazu bei, dass ein qualitativ hochwertiges Design entstehen kann.

Services für IBM Integration Designer
Technologie

IBM Integration Designer

Erstellung wertschöpfender Geschäftsprozesse aus standardisierten Servicekomponenten. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens mit Lösungsaufbau, Geschäftsregeln, Business-State Machines und Selektoren, sowie Funktionen für Ereignisse und Eskalierungen.

Headerbild zur Third Party Integration
Technologie

Third Party Integration

Das Konzept, die wichtigsten Informationen in einer zentralen Digital Workplace Plattform zusammen zu bringen (HCL and beyond), führen wir jetzt konsequent mit der ICEC Atlassian Confluence & Jira Integration fort.

Headerbild zu Tempo Customizing und Integration
Technologie

Tempo Customizing und Integration

Passen Sie Tempo für Jira Ihren Bedürfnissen an und binden Sie ihre Atlassian Zeiterfassung nahtlos in die ERP Landschaft, wie SAP oder HCL Domino, ein.

Headerbild Talend Data Integration
Technologie

Talend Data Integration

Talend Data Integration bietet eine hochskalierbare Architektur für nahezu jede Anwendung und jede Datenquelle – mit gut 900 Konnektoren von der Cloud Lösung wie Salesforce über klassische On-Premises Systeme.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!