Zahnräder sinnbildlich für einen Prozess

Prozessautomatisierung mit IBM DBA

Wissensbeitrag

Ein großer Einbauküchenhersteller mit über 1.200 Mitarbeitern setzt auf die IBM Digital Business Automation (DBA) Plattform.

Das in über 60 Ländern tätige Unternehmen möchte eine Optimierung der Auftragsbearbeitung durch automatisierte Prozesse erzielen. Gemeinsam mit X-INTEGRATE wurde ein Lösungsansatz zur automatischen Verarbeitung von Kunden- und Lieferantenanfragen auf Basis des IBM DBA Produkts erarbeitet. Das Unternehmen profitiert mit dem Einsatz der IBM DBA basierten Lösung vom deutlich reduzierten Aufwand bei Auftragsbearbeitung und schnelleren Reaktionszeiten.

Um weitere Mehrwerte zu generieren, soll im nächsten Projektschritt mit künstliche Intelligenz durch den Einsatz des IBM Watson Systems weitere Mehrwerte geschaffen werden. Die kognitiven Fähigkeiten von IBM Watson sollen dabei so eingesetzt werden, dass eine Klassifizierung von unstrukturierten Daten wie beispielsweise Kundenmails automatisiert werden kann.

Wie das Projekt zustande gekommen ist, wie auf IBM DBA Basis eine Lösung entstanden ist, mit der auch industrieübergreifend Unternehmen ihre Prozesse optimieren und automatisieren können, und welche Folgeschritte in diesem Projekt geplant, sind können Siediesem Blogbeitrag entnehmen.

Mehr zum Projektverlauf

Ausgangssituation

Das knapp 60 Jahre alte Familienunternehmen zählt zu einer der größten Küchenmarken im deutschsprachigen Raum.

Mit seiner Spezialisierung auf die kundenorientierte und individuelle Gestaltung von Qualitätsküchen verspricht das Unternehmen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Kontinuität, herausragende Qualität und einen herausragenden Service. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ist das Unternehmen gezwungen stets nach Optimierungspotenzialen zu suchen.

Gerade im Bereich der individuellen Fertigung von Küchen ergibt sich ein außergewöhnlich hohes Aufkommen (ca. 5000 Mails täglich) von Kunden- und Lieferantenanfragen, Aufträgen, Änderungswünschen, Stornierungen und weiteren Nachrichten. Die manuelle Bearbeitung der eingehenden E-Mails ist nicht nur enorm zeitaufwändig, sondern auch mit hohen Kosten und einer hohen Fehleranfälligkeit verbunden. Um diese Prozesse zu optimieren und den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, setzt das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit der X-INTEGRATE.

Lösungsansatz

Als langjähriger IBM Partner kann die X-INTEGRATE auf einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung zurückblicken. Seit über 10 Jahren erleichtert die X-INTEGRATE ihren Kunden den Einstieg in Integrations- und Automatisierungsvorhaben und unterstützt Unternehmen bei digitalbasierten Prozessoptimierungen.

Wie für den Küchenhersteller steht auch für die X-INTEGRATE stets der Kunde im Vordergrund. Der Lösungsansatz der X-INTEGRATE basiert auf IBM BPM (Business Process Manager) für eine automatisierte Bearbeitung von eingehenden E-Mails.

IBM BPM ist ein Produkt der IBM DBA Plattform. Der Lösungsansatz der X-INTEGRATE sieht eine auf IBM BPM -basierende Lösung vor um eine automatisierte Bearbeitung von eingehenden E-Mails zu realisieren.

IBM BPM ist eine umfassende Plattform für Geschäftsprozessmanagement und bringt eine robuste Gruppe von Tools für das Authoring, Testen und Bereitstellen von Geschäftsprozessen zur Verfügung.

Benefits für den Kunden

Durch die automatisierte Auftragsbearbeitung werden folgende Mehrwerte geschaffen:

  • Deutlich reduzierter Zeitaufwand
  • Schnellere Reaktionszeiten
  • Nachvollziehbar konsistent
  • Sachbearbeiter nur für Sonderfälle

Die Prozessanwendung sorgt für eine reibungslose Datenbearbeitung. Sie unterstützt dabei die Mitarbeiter und integriert vorhandene Systeme

IBM DBA

Es sind vor allem Unternehmen, die sich in einem starken Wettbewerbsverhältnis befinden, die mehr denn je darauf angewiesen sind, ihre vorhandenen Geschäftsprozesse zu automatisieren. Die Automatisierungsplattform von IBM, DBA (Digital Business Automation) genannt, setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die entweder einzeln oder in Kombination mit einander eingesetzt werden können um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Content zu strukturieren und zu managen, sowie Geschäftsprozesse zu digitalisieren und regelbasiert zu automatisieren.

Tippen auf Tastatur

Zusammengefasst bietet IBM DBA folgende Mehrwerte:

  • Erfassen von End-to-End-Geschäftsprozesse von der IBM DBA Plattform
  • Visualisieren von Betriebsprozesse mit vorkonfigurierten oder benutzerdefinierten Dashboards, um einen Echtzeitüberblick über Ihre Geschäftsabläufe zu erhalten.
  • Messung der Leistung auf der Grundlage im Vorfeld definierter Kennzahlen
  • Nutzung von KI-Services für das maschinelle Lernen ermöglicht weitere Automatisierungsschritte.

Next Steps

Nachdem die Automatisierungslösung erfolgreich beim Kunden integriert wurde, gilt es nun die Lösung dahingehend weiter zu trainieren, dass das Regelwerk zur Klassifizierung der E-Mails weiter ausgearbeitet wird.

Damit kann auch in Sonderfällen eine zuverlässige Weiterverarbeitung von Kunden- oder Lieferantenanfragen garantiert werden. An dieser Stelle soll eine KI (künstliche Intelligenz), in diesem Fall IBM Watson, eingesetzt werden, um eingehende E-Mails zu analysieren und zu bewerten. Mit den kognitiven Fähigkeiten von IBM Watson können auch unstrukturierte Daten wie beispielsweise Texte, Bilder oder Sprache in einen strukturierten Kontext gebracht werden.

Mit dieser Methode kann eine Vorverarbeitung der Daten vorgenommen werden, die vom automatisierten Regelwerk im Rohformat nicht erfasst werden können. Ziel ist es eine vollständige Automatisierung des Gesamtprozesses, von Eingang der Anträge, über die Klassifizierung und Weiterleitung, bis hin zur finalen Abwicklung zu realisieren.

Für weiterführende Fragen zum Kundenprojekt, zu IBM Digital Business Automation oder IBM Watson stehen unsere Experten Ihnen gerne zur Verfügung.

Event

X-INTEGRATE auf „Think about..AI – Meetup" der IBM

Dokumentenprozessierung im Gesundheitswesen: X-INTEGRATE berichtet in Frankfurt über neueste KI-Verfahren für Kliniken und Krankenversicherungen.

Publikum zur Visualisierung der IBM Smarter Process Summit
Event 11.07.16

IBM Smarter Process Summit 2016

Nehmen Sie teil am IBM Smarter Process Summit in Böblingen und erfahren Sie, wie sie mit richtig umgesetzten Integrations- und BPM-Lösungen der fortschreitenden Digitalisierung Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden Herausforderungen begegnen können.

Event Archive 25.05.22

X-INTEGRATE auf der IBM Veranstaltung „Automation im Wandel“

In seinem Vortrag „Regelbasierte Automation – Erfahrungen aus Projektbeispielen“ gibt Sales Consultant spannende Einblicke in Use Cases der X-INTEGRATE, in denen Automation Kund*innen zum Erfolg führte.

Event Archive

X-INTEGRATE auf der IBM Automation Summit 2022 in Köln

In seinem Vortrag „Regelbasierte Automation – Erfahrungen aus Projektbeispielen“ gibt Sales Consultant spannende Einblicke in Use Cases der X-INTEGRATE, in denen Automation Kund*innen zum Erfolg führte.

Fotografie der Stadt München
Event 16.05.17

IBM Process Transformation Summit 2017

Die IBM lädt vom 19. – 20. September 2017 zum IBM Process Transformation Summit nach München ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird in seinem Vortrag von aktuellen Projekten und der Optimierung von Fertigungsprozessen durch IoT- und Advanced Analytics- Verfahren berichten.

Referenz

Miyu – die zentrale Sprachintelligenz

Unterstützung des Customer Service-Centers durch KI-gestützte Automatisierungsprozesse.

Zu E3 Magazin Website
Presse 12.12.16

SAP Integration in den IBM Business Process Manager

In der aktuellen Ausgabe E-3 Dezember 2016 / Januar 2017 schreibt X-INTEGRATE Software Engineer Philipp Schnürer über die SAP Integration in den IBM Business Process Manager.

Headerbild zu IBM Watson Discovery
Technologie

IBM Watson Discovery

Mit Watson Discovery werden Unternehmensdaten mittels moderner KI durchsucht, um Informationen zu extrahieren. Dabei nutzt die KI einerseits bereits antrainierte Methoden, um Texte zu verstehen, andererseits wird sie durch neues Training an den Unternehmensdaten, deren Struktur und Inhalten ständig weiterentwickelt und so die Suchergebnisse ständig verbessert.

Interessiertes Publikum sinnbildlich für IBM Think 2019
Event 06.11.18

X-INTEGRATE auf der IBM THINK 2019

Freuen Sie sich außerdem auf zwei spannende Sessions mit IT-Manager und Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH Wolfgang Schmidt zu innovativen Business-Integrationstechnologien.

Wolke zur Verbildlichung des Vortragsthemas Cloud auf dem Autumn Meeting in München
Event 16.08.17

Autumn Meeting im IBM IoT Watson Center München

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer von X-INTEGRATE, spricht auf dem Autumn Meeting in München. Er präsentiert zu den Themen “Status Quo von IoT Plattformen” und “Mittelständisches Anwendungsbeispiel von IoT in und mit der Cloud”.

Wissen

Omnichannel mit SAP und IBM Sterling Order Management

Klassische SAP-Landschaften stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Kunden in Zeiten des Omnichannels eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Hier lohnt es sich, auf ein Order Management System (OMS) wie von IBM Sterling zu setzen.

Weiterleitung zu Big Data Insider
Presse 05.04.17

KI gleich Watson – diese Gleichung geht noch nicht auf

Am 5. April 2017 erschien der Kommentar “KI gleich Watson – diese Gleichung geht noch nicht auf” von X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt im Onlinemagazin “BigData-Insider“.

Wissen

Methodisches Vorgehen in IBM BPM

Im Software Engineering ist das passende Vorgehensmodell essenziell für die Strukturierung des Entwicklungsprozesses eines Projekts. Für Software-Projekte auf Basis der Plattform IBM Business Automation Workflows gibt es die IBM BPM Playback Methodology.

Predictive Analytics
Kompetenz 03.09.20

Predictive Analytics

Mit Predictive Analytics hilft X-INTEGRATE Unternehmen, aus vorhandenen Daten genaue Vorhersagen für die Zukunft zu treffen und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Automatisierter Netz-/Hausanschlussprozess
News 19.08.19

Automatisierter Netz-/Hausanschlussprozess

Mit der Automatisierungslösung für Netzanschlussprozesse von X-INTEGRATE lässt sich nicht nur ein hoher Grad an Automatisierung für interne Prozesse erzielen. Er sorgt sich mit einer intuitiven und individuell gestaltbaren Bedienoberfläche zudem für eine transparente Übersicht aller Prozesse.

Headerbild zu IBM Watson Assistant
Technologie

IBM Watson Assistant

Watson Assistant erkennt Intention in Anfragen, die über multiple Kanäle eingehen können. Watson Assistant wird anhand Real-Live Anforderungen angelernt und kann aufgrund der agierenden KI Zusammenhänge und Intention der Anfrage verstehen. Umfangreiche Rechercheanfragen werden an Watson Discovery geroutet und nahtlos in das Suchergebnis eingebettet.

Headerbild zu IBM Watson Knowledge Studio
Technologie

IBM Watson Knowledge Studio

In IBM Watson Knowledge Studio trainieren Sie eine Künstliche Intelligenz (KI) auf Fachbegriffe Ihres Unternehmens oder Fachbereichs ("Domain Knowledge"). Auf diese Weise legen Sie die Grundlage für die automatisierte Textverarbeitung umfangreicher, fachbezogener Dokumente.

Partner

X-INTEGRATE Software & Consulting

Unterstützung für Unternehmen bei der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse.

Technologie

IBM

IBM Software & Consulting ist eine feste Größe im Markt und führender Hersteller für Cloud-Plattformen und kognitive Lösungen.

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

Digitale Lösungen helfen dabei, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und somit insgesamt einen besseren Service zu bieten. Die e-regio GmbH & Co. KG, regionaler Energiedienstleister aus Euskirchen, lässt sich dabei umfänglich von der TIMETOACT GROUP als Partner für die Digitalisierung beraten, sowohl technisch wie fachlich.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!