Arbeiten in der Cloud

Private Cloud for Dummies

Wissensbeitrag

Wie war das mit dem “alten Wein” und den “Schläuchen”? Worin unterscheidet sich Hosting, Outsourcing oder ASP von Cloud-IT Lösungsansätzen? Wodurch wird mein Rechenzentrum zu einer Private-Cloud?

Die Reise in die Cloud

Aus aktuellem Anlass habe ich heute die Fibel aus der bekanten Reihe aus dem John Wiley & Sons, Inc. Verlag in die Hand genommen. Wie bereits in dem Blog “Was braucht man zur Cloud-Integration?” erwähnt, sind weiterhin klärende Gespräche mit ITlern hilfreich und notwendig, um im Detail die Unterschiede der Modelle wie Hosting, Outsourcing oder ASP zu Cloud-IT Lösungsansätzen zu erläutern. In meinem morgigen Vortrag zur ‘Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten in der Praxis’ auf der Veranstaltung “Expertenrunde zu IBM Appliances für Cloud , Security & mehr” werde ich über solche Ansätze zur Cloud-IT praxisrelevantes ausführen.

Somit werde ich die Teilnehmer auf dieses nette kleine Papier aufmerksam machen, in der Hoffnung dass dieses “…for Dummies” die Zuhörer dann auch im Selbststudium tiefer in die Materie führen kann. Wenn Sie Interesse an dem lesenswerten Büchlein haben, sprechen Sie mich gerne für ein Exemplar an.

Hybrid-Cloud-IT Whitepaper

Gerne steht Ihnen auch mein Whitepaper zur Verfügung, welches neben der allgemeinen Hybrid-Cloud-IT Thematik die Details zur Cloud-Integration ausführlich diskutiert. Hier ein Auszug aus der Executive Summary:

Person auf Leiter justiert Wolke

Die der Cloud IT zugrunde liegenden Technologien, Architekturen und Standards sind sehr ausgereift und weitgehend etabliert. Beispielsweise sind die IT-Nutzer im Vorteil, welche Service-orientierte Architekturen und Virtualisierung weitestgehend berücksichtigen, um durch fortschreitende Automatisierung Nutzen aus neuen Cloud-Angeboten zu ziehen. Somit können bereits heute die Unternehmen einen hohen Nutzwert aus den neuen Bereitstellungsoptionen von IT-Diensten in Kombination mit ihren bestehenden IT- und Prozesslandschaften generieren und ihre Agilität für die erhöhten Markanforderungen steigern.

Die passende Architektur, flexible Integration & Interoperabilität schaffen die Voraussetzungen für die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle. Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen.

Externe Cloud-IT wird insbesondere nicht in allen Bereichen die klassischen Inhouse-IT-Systeme ersetzen können. Die Verfügbarkeit und Vorteile von einerseits etablierten internen Systemen (On-Premise) und andererseits den externen, neuen SaaS- und Cloud-Angeboten (Off-Premise) werden vermehrt zu hybriden Ansätzen führen. Diese verbinden das Beste aus beiden Welten und sorgen dafür, dass die Vorteile von On- und Off-Premise-Systemen optimal ausschöpft werden können. Das hybride IT Szenario kann – wenn geschickt betrieben – den größtmöglichen Nutzen bei entsprechender Risikominimierung schaffen.

Als empfehlendes Fazit kann gezogen werden: Man sollte einfach das für sich Beste aus beiden Welten verwenden.

Erfahren Sie ausführliche Details zur optimalen Nutzung und Wertschöpfung aus hybriden IT-Betriebsmodellen
Kompetenz 09.09.20

Whitepaper: Hybrid-Cloud-IT

Unser Whitepaper diskutiert die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten, welche zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle herangezogen werden können.

Webinar

Webinar: Managed Private Cloud for IBM Power i

Erhalten Sie im Webinar einen Überblick zu unseren Managed Services rund um IBM Power i und profitieren Sie von den Vorteilen!

Webinar

Webinar: Managed Private Cloud for IBM Power i

Erhalten Sie im Webinar einen Überblick zu unseren Managed Services rund um IBM Power i und profitieren Sie von den Vorteilen!

Jan 27
Kompetenz 29.07.21

API Economy & API Management

Eine beschleunigte und sichere Bereitstellung von Daten und Services eröffnet neue Geschäftsmodelle z.B. im Kontext B2B, B2C. Daneben sind interne API Ökosysteme" im Kontext von Cloud- native Architekturen, Microservices, Internet of Things und Mobile Use Cases nicht mehr Wegzudenken.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Schnell in die private Cloud mit dem IBM Workload Deployer

IBM präsentierte auf der IMPACT 2011 als Nachfolger der WebSphere Cloud Burst Appliance den IBM Workload Deployer, welcher die dynamische Verlagerung des Workloads in eine private Cloud als zentrales Konfigurations- und Provisionierungswerkzeug beschleunigen soll.

Bannerbild zu Application Performance Monitoring Service
Kompetenz

IBM Cloud Pak for AIOps

Entdecken Sie, wie Sie mit IBM Cloud Pak for AIOps proaktive IT-Operationen erreichen und Ihre IT-Infrastruktur mit KI, maschinellem Lernen und Automatisierung transformieren können.

Headerbild IBM Cloud Pak for Data
Technologie

IBM Cloud Pak for Data

Das Cloud Pak for Data fungiert als zentrale, modulare Plattform für analytischen Anwendungsfälle. Es integriert Funktionen für die physikalische und virtuelle Integration von Daten in einen zentralen Datenpool – einen Data Lake oder ein Data Warehouse, einen umfassenden Datenkatalog und zahlreicher Möglichkeiten der (AI-) Analyse bis zur operativen Nutzung derselben.

Headerbild zu IBM Cloud Pak for Automation
Technologie

IBM Cloud Pak for Automation

Bei der Automatisierung manueller Schritte auf einer einheitlichen Plattform mit standardisierten Schnittstellen hilft Ihnen das „IBM Cloud Pak for Automation“. Mit dem Cloud-Pak for Business Automation lässt sich der gesamte Lebenszyklus eines Dokuments oder Vorgangs im Unternehmen abbilden.

Haderbild zu IBM Cloud Pak for Application
Technologie

IBM Cloud Pak for Application

Mit dem IBM Cloud Pak for Application existiert ein solides Fundament, um „Cloud-Native“ Applikationen zu entwickeln, zu deployen und zu modernisieren. Da agiles Arbeiten für einen schnelleren Release-Zyklus unerlässlich ist, kommen unter anderem vorgefertigte DevOps Prozesse zum Einsatz.

Headerbild zu IBM Cloud Pak for Data Accelerator
Technologie

IBM Cloud Pak for Data Accelerator

Zum schnellen Einstieg in bestimmte Use Cases, konkret für bestimmte Geschäftsbereiche oder Branchen, bietet IBM auf Basis der Lösung „Cloud Pak for Data“

Headerbild IBM Cloud Pak for Data System
Technologie

IBM Cloud Pak for Data System

Mit dem Cloud Pak for Data System (CP4DS) stellt IBM die optimale Hardware für die Nutzung aller Funktionen des Cloud Pak for Data branchenweit bereit und setzt damit die Reihe der fertig konfigurierten Systeme („Appliance“ bzw. „Hyperconverged System“) fort.

Atlassian Cloud - Ready for Migration - Migrationschancen gezielt nutzen!
Webinar on demand

Ready for Atlassian Cloud – Chancen einer Migration nutzen

In diesem Webinar on demand zeigen wir Ihnen, unter welchen Bedingungen eine Atlassian Server-Cloud-Migration erfolgreich möglich ist, welche Hilfsmittel derzeit zur Verfügung stehen und welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben können.

Headerbild zu Cloud Pak for Data – Test-Drive
Technologie

IBM Cloud Pak for Data – Test-Drive

Wir wollen durch die Bereitstellung unserer umfassenden Demo- und Kundendatenplattform diesen Kunden eine Möglichkeit bieten pragmatisch einen Eindruck der Technologie mit ihren Daten zu bekommen.

News 06.09.21

Teamworkx Issue Publisher for Jira für Cloud verfügbar

Der Teamworkx Issue Publisher for Jira goes Cloud und ist ab sofort auf dem Atlassian Marketplace erhältlich. Die App schließt eine Lücke in Bezug auf die Integration von Jira und Confluence und ermöglicht die Erstellung sowie die Aktualisierung von Confluence-Seiten aus Jira heraus.

News 12.08.21

Neue App-Version von „Confluence Cloud for Microsoft Teams"

Atlassian gab kürzlich eine neue Version von Confluence Cloud für die Microsoft Teams App, bekannt. Auf der Grundlage von Kundenfeedback hat Atlassian die Integration von Confluence und Teams von Grund auf neu entwickelt, um die Zusammenarbeit von Teams in Meetings und im Chat noch besser unterstützen zu können.

News 21.04.21

Neue Features für „Teamworkx Issue Picker for Jira" (Cloud)

Die von catworkx entwickelte Lösung „Teamworkx Issue Picker for Jira” ermöglicht die zielgerichtete Verlinkung zwischen zwei oder mehreren Jira-Vorgängen. Die App ist über den Atlassian Marketplace für alle Jira-Varianten und Deployment-Optionen verfügbar. In der Cloud-Version 1.1.1 sind jetzt zwei neue Features hinzugekommen, die die funktionelle Lücke zum Funktionsumfang der Server-App weiter schließt.

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

App 08.08.22

Teamworkx Connector for Jira

Die Zusammenarbeit über verschiedene Anwendungen hinweg – das gelingt mit dem „Teamworkx Connector for Jira“. Er schafft Verbindungen zu SAP®, anderen Jira-Instanzen oder Drittanbieter-Anwendungen.

App 09.08.22

Teamworkx Matrix for Jira

Jira-Vorgänge in einer flexiblen Matrix darstellen – das gelingt mit der App „Teamworkx Matrix for Jira”. Risikomanagement, Business- / Produktstrategie oder ITIL Incident Management sind nur einige Beispiele, bei denen die App Entscheidungen unterstützt.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 17.03.20

G Suite for Education

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!