Arbeiten in der Cloud

Private Cloud for Dummies

Wissensbeitrag

Wie war das mit dem “alten Wein” und den “Schläuchen”? Worin unterscheidet sich Hosting, Outsourcing oder ASP von Cloud-IT Lösungsansätzen? Wodurch wird mein Rechenzentrum zu einer Private-Cloud?

Die Reise in die Cloud

Aus aktuellem Anlass habe ich heute die Fibel aus der bekanten Reihe aus dem John Wiley & Sons, Inc. Verlag in die Hand genommen. Wie bereits in dem Blog “Was braucht man zur Cloud-Integration?” erwähnt, sind weiterhin klärende Gespräche mit ITlern hilfreich und notwendig, um im Detail die Unterschiede der Modelle wie Hosting, Outsourcing oder ASP zu Cloud-IT Lösungsansätzen zu erläutern. In meinem morgigen Vortrag zur ‘Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten in der Praxis’ auf der Veranstaltung “Expertenrunde zu IBM Appliances für Cloud , Security & mehr” werde ich über solche Ansätze zur Cloud-IT praxisrelevantes ausführen.

Somit werde ich die Teilnehmer auf dieses nette kleine Papier aufmerksam machen, in der Hoffnung dass dieses “…for Dummies” die Zuhörer dann auch im Selbststudium tiefer in die Materie führen kann. Wenn Sie Interesse an dem lesenswerten Büchlein haben, sprechen Sie mich gerne für ein Exemplar an.

Hybrid-Cloud-IT Whitepaper

Gerne steht Ihnen auch mein Whitepaper zur Verfügung, welches neben der allgemeinen Hybrid-Cloud-IT Thematik die Details zur Cloud-Integration ausführlich diskutiert. Hier ein Auszug aus der Executive Summary:

Person auf Leiter justiert Wolke

Die der Cloud IT zugrunde liegenden Technologien, Architekturen und Standards sind sehr ausgereift und weitgehend etabliert. Beispielsweise sind die IT-Nutzer im Vorteil, welche Service-orientierte Architekturen und Virtualisierung weitestgehend berücksichtigen, um durch fortschreitende Automatisierung Nutzen aus neuen Cloud-Angeboten zu ziehen. Somit können bereits heute die Unternehmen einen hohen Nutzwert aus den neuen Bereitstellungsoptionen von IT-Diensten in Kombination mit ihren bestehenden IT- und Prozesslandschaften generieren und ihre Agilität für die erhöhten Markanforderungen steigern.

Die passende Architektur, flexible Integration & Interoperabilität schaffen die Voraussetzungen für die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle. Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen.

Externe Cloud-IT wird insbesondere nicht in allen Bereichen die klassischen Inhouse-IT-Systeme ersetzen können. Die Verfügbarkeit und Vorteile von einerseits etablierten internen Systemen (On-Premise) und andererseits den externen, neuen SaaS- und Cloud-Angeboten (Off-Premise) werden vermehrt zu hybriden Ansätzen führen. Diese verbinden das Beste aus beiden Welten und sorgen dafür, dass die Vorteile von On- und Off-Premise-Systemen optimal ausschöpft werden können. Das hybride IT Szenario kann – wenn geschickt betrieben – den größtmöglichen Nutzen bei entsprechender Risikominimierung schaffen.

Als empfehlendes Fazit kann gezogen werden: Man sollte einfach das für sich Beste aus beiden Welten verwenden.

Erfahren Sie ausführliche Details zur optimalen Nutzung und Wertschöpfung aus hybriden IT-Betriebsmodellen
Kompetenz 09.09.20

Whitepaper: Hybrid-Cloud-IT

Unser Whitepaper diskutiert die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten, welche zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle herangezogen werden können.

Was braucht man zur Cloud-Integration?
Wissen

Was braucht man zur Cloud-Integration?

Ist eine Speziallösung für die Applikationsintegration in Cloud-Situationen immer sinnvoll? Auf der heute zu Ende gegangenen IBM Konferenz “WebSphere Technical Convention 2012” in Berlin wurden diese und noch mehr Fragen gestellt. Dieser Blogeintrag berichtet Genaueres.

Service

GreenOps: Der Weg zu Transparenz und Effizienz in der Cloud

Die zweite Welle der Digitalisierung hat viele Unternehmen längst erreicht. Angesichts der steigenden Nutzung von Cloud-Diensten und des zunehmenden Energieverbrauchs, werden die Themen Nachhaltigkeit und Effizienz in der IT-Branche immer drängender. Eine innovative Lösung, die Kosten und Umweltbelastung für die Cloud reduziert, ist GreenOps.

Ihr Weg in und mit der Cloud – Einstiegsoptionen
Kompetenz 09.09.20

Ihr Weg in und mit der Cloud Einstiegsoptionen

Wir unterstützen Sie in der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse – On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Szenarien.

Kompetenz 02.06.20

Hybrid Cloud

Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten im Bereich Hybrid Cloud IT.

Motivation Hybrid Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Motivation Hybrid Cloud-IT

Schnelle, unkomplizierte Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Kostenersparnis wecken Interesse an cloudbasierten Dienstleistungen, speziell im Mittelstand und im öffentlichen Sektor. Wir erläutern Ihnen die Vorteile.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Im Kampf gegen Google - die CloudConf 2011

Bereits im dritten Jahr in Folge fand die 2-tägige Konferenz ‚CloudConf‘ letzte Woche in München statt. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über unsere Eindrücke, unter anderem zu den Themen Hybrid Cloud IT & Compliance.

Kompetenz 29.07.21

API Economy & API Management

Eine beschleunigte und sichere Bereitstellung von Daten und Services eröffnet neue Geschäftsmodelle z.B. im Kontext B2B, B2C. Daneben sind interne API Ökosysteme" im Kontext von Cloud- native Architekturen, Microservices, Internet of Things und Mobile Use Cases nicht mehr Wegzudenken.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

„Write once, run anywhere“ - TOSCA in der Cloud

Zur optimalen Wertschöpfung hybrider IT-Betriebsmodelle ist die Interoperabilität von Cloud-Services wichtig. TOSCA kann bei dem Management dieser hybriden Ansätze und der Schaffung der dazu notwendigen Voraussetzungen für Standardisierung, Interoperabilität und Industrialisierung helfen.

Der heilige Gral der Cloud-Marktplätze wird vermisst
Wissen

Der heilige Gral der Cloud-Marktplätze wird vermisst

Eines der vorherrschenden Themen der diesjährigen CeBIT war Cloud IT und speziell die teils neuen B2B-Marktplätze als zentrale Vertriebsplattform für Cloud- und SaaS-Applikationen. Details erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Migration zum Cloud Competence Center
Leistung 02.09.22

Atlassian Cloud Migration

catworkx unterstützt Sie in allen Belangen bei der Atlassian Cloud Migration oder der Einführung der passenden Cloud-Lösung.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Schnell in die private Cloud mit dem IBM Workload Deployer

IBM präsentierte auf der IMPACT 2011 als Nachfolger der WebSphere Cloud Burst Appliance den IBM Workload Deployer, welcher die dynamische Verlagerung des Workloads in eine private Cloud als zentrales Konfigurations- und Provisionierungswerkzeug beschleunigen soll.

Leistung

Managed Cloud Hosting

Managed Cloud Hosting bringt dich ins moderne Zeitalter. Du willst die Vorteile einer Cloud-Infrastruktur nutzen, aber hast nicht die Expertise, diese selbst zu betreiben? Dann bist du bei uns in der Managed Cloud genau richtig.

Headerbild IBM Cloud Pak for Data
Technologie

IBM Cloud Pak for Data

Das Cloud Pak for Data fungiert als zentrale, modulare Plattform für analytischen Anwendungsfälle. Es integriert Funktionen für die physikalische und virtuelle Integration von Daten in einen zentralen Datenpool – einen Data Lake oder ein Data Warehouse, einen umfassenden Datenkatalog und zahlreicher Möglichkeiten der (AI-) Analyse bis zur operativen Nutzung derselben.

Cloud Migration Beratung
Lösung

Txture - Cloud Transformation

Txture ermöglicht die strategische Planung Deiner IT, eine schnelle Cloud-Transformation und die Reduzierung des IT-Risikos in hybriden IT-Umgebungen.

Unternehmen

XINTEGRATE

X-INTEGRATE erleichtert Ihnen den Einstieg in Integrations- und Automatisierungsvorhaben, serviceorientierte Architekturen und digitalisierte Prozessoptimierungen mit bewährten und innovativen Vorgehensweisen.

Tippen auf Tastatur
Wissen

Entwicklung bei SaaS & Cloud Service Integration

Kann die Integration von SaaS und interner IT-Landschaft mit vorkonfigurierten und template-gestützten Lösungen vereinfacht werden? Nach diversen Gesprächen und Vorträgen zu diesem Themenbereich und ersten praktischen Erfahrungen bietet dieser Artikel eine Einschätzung zum Reifegrad solcher on-/off-premise Integrationslösungen.

Partner

X-INTEGRATE Software & Consulting

Unterstützung für Unternehmen bei der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse.

Webinar

Webinar: Managed Private Cloud for IBM Power i

Erhalten Sie im Webinar einen Überblick zu unseren Managed Services rund um IBM Power i und profitieren Sie von den Vorteilen!

Jan 27
Webinar

Webinar: Managed Private Cloud for IBM Power i

Erhalten Sie im Webinar einen Überblick zu unseren Managed Services rund um IBM Power i und profitieren Sie von den Vorteilen!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!