Person tippt am Laptop

ODM-SOAP-Tests mit Excel

Wissensbeitrag

In meinem letzten Blogartikel habe ich eine Möglichkeit beschrieben, die von IBM Operational Decision Manager erstellten und vom Fachbereich ausgefüllten Excel-Dateien zu nutzen, um mit Hilfe von SoapUI automatisiert Tests durchlaufen zu lassen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man beispielsweise auch noch andere Tests mit SoapUI durchführt oder ähnliches.

Wenn sich die Tests allerdings auf ODM beschränken, können diese auch direkt aus Excel heraus durchgeführt werden – ohne den Umweg über SoapUI. Dazu wird lediglich ein bisschen Programmieraufwand mit VBA benötigt. Grundlage dieser Tests sind Bibliotheken wie MSXML2.XMLHTTP, die in Excel direkt eingebunden werden. Hiermit können die benötigten Requests direkt in den vom Fachbereich zuvor angelegten Tabellen mit den zu testenden Daten durchgeführt werden.

Das Testverfahren Dvs_Made_Easier

Hier empfiehlt es sich, wieder auf das Testverfahren von Dvs_Made_Easier zurückzugreifen, was ich bereits in meinem Blogartikel “IBM ODM-Services automatisiert testen” erläutert habe. Dies hat den Vorteil, dass der SOAP-Request eine flache Hierarchie hat, also fast ohne Verschachtelungen auskommt. Mit Hilfe von zwei Schleifen (eine, die durch alle Szenarien iteriert und eine, die innerhalb eines Szenarios durch möglicherweise vorhandene Datenlisten iteriert) lässt sich jedes der Szenarien als SOAP-Request formulieren und automatisiert absetzen.

Die Response, also das Ergebnis des Tests, kann mit der gleichen Bibliothek ausgelesen werden. Hier bieten sich wiederum vielfältige Möglichkeiten, wie z.B

  • das Ergebnis
  • die Response in Excel auf einem gesonderten Blatt zu hinterlegen,
  • die einzelnen Daten automatisch auf bestimmte Werte zu prüfen

Um bei diesem Verfahren nicht darauf verzichten zu müssen, mir von ODM neue Testsuites generieren zu lassen, und dann jedes Mal den VBA-Code erneut in die Testsuite hineinzukopieren, habe ich mir eine allgemeine Testsuite erstellt, die nur die Position der ODM-Testsuite benötigt und sich von dort die Daten mit den Szenarien herüberkopiert. Der Rest erfolgt dann wie oben beschrieben.

Dies ermöglicht außerdem, sich eine weitere Liste aller Webservices und Testsuites zu erstellen und ebenfalls über diese Liste zu iterieren. So können mit einem Klick mehrere Webservices auf einmal getestet werden – sehr hilfreich, wenn an einem allgemeinen Regelwerk, auf das mehrere Unterregelwerke zugreifen, Änderungen vorgenommen wurden und daraufhin natürlich alle Webservices erneut getestet werden müssen.

Interessieren Sie sich für ein solches Verfahren bei Ihnen im ODM-Betrieb? Sprechen Sie uns einfach an!

Rechner mit Programmiercode
Wissen

IBM ODM-Services automatisiert testen

Die Relevanz von ausgiebigen Tests ist in der Softwareentwicklung unumstritten. Der heutige Blogartikel befasst sich mit einer Möglichkeit, deployte Regelservices des IBM Operational Decision Managers automatisiert zu testen und diese Tests zu dokumentieren.

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Zwei Mal ODM - aber ist WebSphere ODM gleich ODM Enterprise?

Die beiden Produkte ILOG ODM Enterprise bzw. ILOG ODME und IBM ILOG WebSphere Operational Decision Management, kurz WODM oder WebSphere ODM, ähneln sich in ihren Abkürzungen stark. Ob es tatsächlich Überschneidungen bei den beiden Produkten gibt, klärt dieser Blogartikel.

Wissen

IBM ODM Decision Server Insights

Mit dem neuen Tool IBM Decision Server Insights (DSI), basierend auf IBM Operational Decision Manager (ODM), bietet IBM eine leistungsstarke Möglichkeit, große Daten besser zu verwalten und in Echtzeit auszuwerten. Dieser Blogartikel fasst wertvolle Insights zum Thema zusammen.

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 1

Mit der Entwicklung des Marktes und den sich häufig verändernden Marktbedingungen benötigen wir Software, mit der Geschäftsregeln schnell erstellt und verändert werden können. WebSphere ODM (Abkürzungen für Operational Decision Manager) ist eine solche Plattform zum Geschäftsregelmanagement.

Referenz

Trost: Integration von IBM System i mit Webservices

ARS integrierte die System i von Trost basierend auf standardisierter Webservice-Technologie und IBM Middleware: sicher, performant und preiswert.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Technologie 21.04.23

Mendix Testautomation

Qualität beginnt bereits in der Anforderungsaufnahme und geht weiter beim Testen während der Entwicklungsphase.

Wissen

Individuelle Java-Anpassungen in Optimierungsprojekten

Die Oberflächenanpassung im IBM-Optimierungstool ILOG DOC (ehemals ILOG ODM Enterprise) mit Hilfe von Java-Code ergibt ein Optimierungsmodell, das schnell für gute Ergebnisse sorgt. Dieser Blogartikel beleuchtet einige Kniffe, die dies möglich machen.

Atlassian Cloud Free trial - Kostenfrei Testen
Offering 02.09.22

Atlassian Cloud testen

Jetzt Atlassian Cloud-Produkte wie Jira und Confluence kostenlos testen und evaluieren.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

IBM Integration Bus 9 – Der neue Message Broker

Auf der Impact 2013 in Las Vegas wurde Version 9 des bewährten WebSphere Message Brokers (WMB) unter dem Namen IBM Integration Bus (IIB) vorgestellt. Der Grund für die Umbenennung ist sicher die neue ESB-Strategie der IBM. Der Blogartikel liefert Einzelheiten.

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs
Wissen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs

SaaS wird zur Unterstützung von neuen und auch bereits etablierten Geschäftsprozessen eingesetzt. Um SaaS Lösungen mit der unternehmensinternen IT zu integrieren, stellen SaaS Anbieter dazu applikationsspezifische Schnittstellen, sogenannte APIs zur Verfügung.

Gruppe Kollaborativ G Suite Google Workspace
Produkt

Google Workspace 30 Tage gratis testen

Nur mit CLOUDPILOTS erhalten Kunden Google Workspace 30 Tage kostenfrei und ohne Verpflichtungen. Schreibt einem unserer Mitarbeiter und wir richten es Euch ein!

Schweizer Taschenmesser zur Visualisierung der Bündelung von Funktionen
Wissen

Brave New Message Broker

Der WebSphere Message Broker ist das „Schweizer Taschenmesser“ unter den ESB-Produkten der IBM. Im Blogbeitrag möchten wir einige dieser neuen Funktionen und Verbesserungen zur aktuellen Version kurz vorstellen.

News 19.09.23

6 Monate Atlassian Cloud kostenlos testen: So geht das!

Um Usern eine reibungslose Migration in die Cloud zu ermöglichen, hat Atlassian ein Paket mit attraktiven Anreizen geschnürt. Die Incentives umfassen unter anderem eine kostenfreie 6-Monate...

Headerbild zu Cloud Pak for Data – Test-Drive
Technologie

IBM Cloud Pak for Data – Test-Drive

Wir wollen durch die Bereitstellung unserer umfassenden Demo- und Kundendatenplattform diesen Kunden eine Möglichkeit bieten pragmatisch einen Eindruck der Technologie mit ihren Daten zu bekommen.

Blog 12.12.24

API-Dokumentation jenseits der Bestandsaufnahme

API-Dokumentation ist kein Luxus, sondern essenziell für fehlerfreie Prozesse. Erfahren Sie, warum OpenAPI oft nicht reicht und wie Sie mit Spring REST-Docs prozessgetriebene, getestete und aktuelle API-Dokumentation erstellen.

Referenz 28.11.23

DB Systel: Re-Platforming Mainframe. Mehr als Lift & Shift.

Erfahren Sie, wie DB Systel ihren Mainframe mit minimalen Anpassungen in die Cloud migriert hat.

Blog 02.05.24

KI & Personalisierung: Zukunft der Softwareentwicklung

In dieser Folge von insights! erläutert Ralf Trapp, CEO von procelo, die Bedeutung von Menschen in der Softwareentwicklung. Dabei teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit im Mittelstandsbereich und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Softwareentwicklungspraktiken optimieren können, um hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern.

Blog 07.01.25

ChatGPT & Co: Dezember-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Dezember 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!