Wolke zur Visualisierung der Cloud

Der Mittelstand profitiert von der Cloud

Wissensbeitrag

Gerade mittelständische Unternehmen können durch Cloud Dienste heute bereits IT und Fachanwendungen in sehr hoher Qualität für Ihre Unternehmensprozesse nutzen, welche früher durch die damit verbundenen Kostenstrukturen nur Großunternehmen zur Verfügung standen.

Erfolgsfaktoren für die Cloud Nutzung

Die erfolgreiche Nutzung von Cloud Computing bedingt insbesondere eine nahtlose Integration des eigenen Rechenzentrums und der Cloud. Dies bezüglich allgemeiner Infrastukturdienste und Anwendungssysteme, wie auch die Verbindung von unterschiedliche Cloud Diensten. Im IBM Impact Blog schreibt Amy Wohl, Industrie Analyst fokussiert auf SaaS, Cloud Computing, SOA, zu “Managing and Monitoring the Cloud”:

“This requires a method for monitoring and managing all of your projects from a single point of view, accessible from anywhere. It also means being able to readily include new projects in your management environment, easily scaling up to include them.

Person auf Leiter justiert Wolke

“This requires a method for monitoring and managing all of your projects from a single point of view, accessible from anywhere. It also means being able to readily include new projects in your management environment, easily scaling up to include them.

The problem is picking a solution at the beginning (when you’re simply attaching two things) that will scale up to include everything: public clouds, private clouds, smart cloud offerings, Amazon’s EC2 compute cloud offerings, and IT applications running in your data center. Making the investment in the right solution at the beginning means everything you want to integrate later will be achieved in a simple and elegant way.”

Sie weißt auf eine der marktführenden Lösungen hin (IBM WebSphere Cast Iron), welche wir auch bereits mehrfach hier thematisiert haben, denn mit dieser Lösung für Cloud Integration haben Organisationen die Fähigkeit zur Integration innerhalb einer einzigen, skalierbaren, kostengünstigen, intuitiven und leicht zu pflegenden Integrationslösung (mehr…)

Hybride Situation – eigenes RZ und Cloud

Neben der Integration der lokalen Anwendung mit der Cloud oder den Cloud Diensten untereinander, besteht natürlich auch für mittelständische Unternehmen die Herausforderung die internen und externen Dienste zu Verwalten und zu Überwachen. Hier zielt Sie auf den auf der CeBit 2011 vorgestellten Ansatz zur Hybrid Cloud Integration an, der auf Cast Iron basiert und genau den “single point of view” realisiert. Die Produktankündigung der IBm steht noch aus, aber es ist mit einer Verfügbarkeit no in diesem Jahr zu rechenen. Wir hatten bereits mehrfach die Gelegenheit diese erweiterte Funktionalität mit IBM und Kunden zu besprechen und stellen fest, dass dies viele der heutigen Anforderungen an das Management von (zukünftigen) hybriden Situationen von eigenen Rechenzentrumsdiensten und Cloud Services unterstützt.

Mittelstand profitiert vom Cloud Skalierungseffekt

Seit vielen Jahren realisieren wir B2B Integration und betrachten seit 2009 die speziellen Anforderungen an die Integration von Cloud Diensten. In vielen Kundengesprächen lernten wir aus den unterschiedlichen Anforderungen und sind heute in der Lage innerhalb von Tagen interne Anwendungen im kundeneigenen Rechenzentrum mit SaaS und Cloud Services zu verbinden. Diese Qualität konnten wir in der Vergangenheit nur mit hoch professionellen Integrationsplatformen wie z.B. dem WebSphere Message Broker oder ähnlichen Tools erreichen, wobei jedoch hier Projektlaufzeiten von Wochen und Monaten keine Seltenheit sind.

Somit sehen wir, dass der Cloud Skalierungseffekt daher insbesondere dem Mittelstand zugute kommt, für den nun mit wesentlich weniger Aufwand und damit verbunden geringeren Kosten diese “enterprise-class” IT zur Verfügung gestellt werden kann...

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Optimierung in der Praxis: Weniger ist mehr - Teil 2

Fortschreitende Technologien ermöglichen uns, immer genauere Berechnungen durchzuführen. Wir sind heute in der Lage, in kürzerer Zeit mit höheren Datenmengen umzugehen als jemals zuvor. Gerade in der Mathematik hat das aber nicht nur Vorteile.

Tafel mit mathematischen Formeln
Wissen

Optimierung in der Praxis: Weniger ist mehr (Teil 1)

Fortschreitende Technologien ermöglichen uns, immer genauere Berechnungen durchzuführen. Wir sind heute in der Lage, in kürzerer Zeit mit höheren Datenmengen umzugehen als jemals zuvor. Gerade in der Mathematik hat das aber nicht nur Vorteile.

Blog 04.07.22

Facebook und der weltweite Ausfall

Facebook hat eine fehlerhafte Konfigurationsänderung für einen fast sechsstündigen Ausfall am Montag verantwortlich gemacht. Die 3,5 Milliarden Nutzer des Unternehmens konnten in dieser Zeit die Dienste Facebook, WhatsApp, Instagram und Messenger nicht erreichen.

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Datensouveränität ist nicht nur ein Marketing-Buzzword, sondern ein Erfolgsfaktor für Unternehmen, die in der globalen Wirtschaft ganz vorne mitspielen wollen. Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität unterstreicht die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen für deutsche Unternehmen und zeigt auf, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing bereits im Einsatz haben oder noch nutzen wollen​.

Kompetenz 26.01.24

FinOps: Maximale Kosteneffizienz für den Mittelstand

Mittels Financial Operations erhalten Sie Überblick und Kontrolle über die Cloud Ausgaben Ihres Unternehmens. Wir unterstützen dabei mit unserer Expertise.

Karriere-Blog - Konzern oder Mittelstand? Überlegte Arbeitgeberwahl
Blog

Konzern oder Mittelstand – welcher Arbeitgeber passt zu mir?

Egal ob Berufseinsteiger oder langjähriger Professional, jeder stellt sich irgendwann einmal die Frage: - Welcher Arbeitgeber passt zu mir? Wir haben das unseren Kollegen Andy gefragt, der vom Konzern wieder in ein mittelständisches Unternehmen (catworkx) gewechselt hat, also beide Seiten sehr gut kennt.

Blog 12.04.22

Likeability-Faktor

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass erfolgreiche Unternehmen zumeist von menschlichen Aushängeschildern vertreten werden? Mal ist es ein Steve Jobs, mal ein Zuckerberg, in letzter Zeit immer öfter ein Elon Musk. Meist sind es Menschen, mit denen sich Nutzer und Kunden am besten identifizieren können. Natürlich ist es hilfreich, als Unternehmen über einen hohen Likeability-Faktor zu verfügen. Wer ist schon nicht gerne beliebt!

Bild zur Bester Arbeitgeber BAKM für IPG - Experts in IAM
News 17.03.20

IPG ist „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand 2020"

Beim Great Place to Work® Wettbewerb „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand 2020“ wurde die IPG mit einem Award ausgezeichnet.

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

Bild zum Expertenbericht über die IAMcloud
Blog 21.04.21

Was bringt die Cloud?

Das Thema Cloud ist nicht nur in aller Munde, sondern auch ein unmittelbares Marktbedürfnis. Das zeigen aktuelle Empfehlungen des renommierten Analystenhauses Gartner sowie eine kürzlich veröffentlichte Studie von Forrester Consulting.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 14.02.20

Cloud Kommunikation

Was heute alles möglich ist

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Confluence Cloud
Produkt 02.09.22

Confluence Cloud

Confluence Cloud bietet Teams und Unternehmen eine Plattform, um effizient Informationen auszutauschen und zusammenzuarbeiten.

Email Gmail Google Workspace
Blog

Onboarding in der Cloud

Onboarding in die Cloud. Wie geht es Neuankömmlingen in einem Unternehmen, wenn sie nicht physisch anwesend sind? Das und noch mehr erfahrt Ihr im neuesten Beitrag von Tom.

Senkrecht in die Cloud
Service

Cloud Deployment

Weitgehend standardisierte IT-Lösungen können viel günstiger und zuverlässiger aus der Public Cloud bezogen werden. Google gewährleistet eine sichere Bereitstellung dieser Services.

Cloud Software
Lösung

Cloud-Produkte

Unsere Produkte und Solutions auf einen Blick

Kompetenz 02.06.20

Hybrid Cloud

Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten im Bereich Hybrid Cloud IT.

Anwendungsvideos
Kompetenz 08.09.20

Anwendungsvideos Cloud

Wie eine Integration innerhalb kurzer Zeit möglich ist, verdeutlichen wir in einigen kurzen Anwendungsvideos. Schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Ihr Weg in und mit der Cloud – Einstiegsoptionen
Kompetenz 09.09.20

Ihr Weg in und mit der Cloud Einstiegsoptionen

Wir unterstützen Sie in der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse – On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Szenarien.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!