Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden

Die mittelstandsgerechte EDI und B2B Lösung für den Einstieg

Wissensbeitrag

Für Mittelständler ist die Suche nach einer mittelstandsgerechten und trotzdem leistungsfähigen EDI (Electronical Data Interchange) Lösung bisher eine mühevolle und meist undankbare Angelegenheit. Zwar gibt es viele kleinere Hersteller, die oft zu günstigen Preisen kleine Lösungen anbieten, welche jedoch nicht alle zukünftigen Anforderungen abdecken. Auch IBM bietet äußerst leistungsfähige Enterprise Produkte in diesem Bereich an, doch sind diese für den Mittelstand meist zu teuer. Das Portfolio erstreckte sich bislang über die Produkte IBM Sterling B2B Integrator Standard und Enterprise. Nun bekommt das Portfolio Zuwachs in Form einer kostengünstigeren, aber weiterhin sehr leistungsfähigen Basic Edition.

Unterschiede der einzelnen Editionen

Server-Landschaft

Wie bereits bei der Enterprise Edition des Integrators müssen auch bei der Basic Edition die Verbindungen zu den einzelnen Lieferanten und Kunden (Connections) nicht zusätzlich lizenziert werden. Abgerechnet wird, wie bei IBM üblich, der Server in Abhängigkeit von den zugeordneten Prozessoren (maximal 480 Processor Value Units, PVUs).

Austausch von Geschäftsinformationen zwischen Unternehmen

Unterstützt werden die gängigen Adapter wie z. B. für SAP und JMS, Kommunikationsprotokolle wie HTTP/HTTPS, AS1/ AS2 sowie s/FTP/s-Client-Funktionalitäten. Was den Bereich der Protokolltransformation angeht, steht die Basic Edition der Standard-Version ebenfalls nur geringfügig nach. Lediglich bei sehr speziellen Protokollen bedarf es mindestens der Standard Edition. Add-ons für Finanzprotokolle wie SWIFT und EBICS sind nicht für die Basic Edition erhältlich.

Die Einschränkungen der Basic Edition liegen somit hauptsächlich in den Grenzen für Servergröße und Protokollunterstützung. Zudem fehlen Funktionen wie z.B. ein aktives File Gateway oder Mailboxing, welche dem Anwender erst ab der Standard Edition zur Verfügung stehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich Basic Edition als das optimale Produkt für Mittelständler beschreiben, welche eine günstige, professionelle EDI Lösung für den Einstieg suchen. Wer jedoch spezielle oder funktional erweiterbare Integrationen nutzen möchte, wird weiter eine Standard oder Enterprise Edition benötigen. Die Basic Edition kann jederzeit auf die Standard oder Enterprise Edition erweitert werden, so dass ein Investitionsschutz gewährleistet ist.

Ist die neue IBM EDI Edition für Sie interessant? Haben Sie schon Erfahrungen mit einer EDI-Lösung gemacht? Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Anfragen.

Headerbild für IBM SPSS
Technologie

IBM SPSS Modeler

IBM SPSS Modeler ist ein Werkzeug, mit dessen Hilfe Aufgabenstellungen beispielsweise aus dem Bereich Data Science und Data Mining über eine grafische Benutzeroberfläche modelliert und ausgeführt werden können.

ESB Lösungen
Technologie

Sonstige ESB Lösungen

Lernen Sie zu den ESB-Lösungen, die bei uns zum Einsatz kommen!

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Newtonkugeln
Wissen

Aus zwei mach eins – Das „neue“ IBM Integration Bus

Die IBM hat sich jetzt entschieden den Message Broker und den WebSphere ESB zu einem Produkt zusammenzufassen, IBM Integration Bus (IIB). Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Vorteilen und den Migrationswegen von WMB und WESB hin zu IIB.

Produkt

BizTalk Server

Microsoft BizTalk Server sorgt für die Vernetzung der verschiedenen Systeme und Prozesse im Unternehmen und ermöglicht dadurch eine nahtlose Integration.

Header
Wissen

Best Practices für die Gentran Integration Suite Migration

Was ist bei der Migration von der Gentran Integration Suite zum Sterling B2B Integrator zu beachten? Wie geht man am besten bei der Migration vor? An welcher Stellen könnten Probleme auftreten? All diese Fragen und mehr beantwortet dieser Blogartikel.

IBM WebSphere MQ
Technologie

IBM WebSphere MQ

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Headerbild Talend Application Integration
Technologie

Talend Application Integration / ESB

Mit Talend Application Integration erschaffen Sie eine serviceorientierte Architektur und verbinden, vermitteln & verwalten Ihre Services und APIs in Echtzeit.

Security, Identity & Access Management als Grundlage für die Digitale Transformation
Wissen

Die DataPower als B2B Security Gateway

“Wie kann mir die DataPower dabei helfen, meine existierenden Serviceschnittstellen so abzusichern, dass ich sie bedenkenlos meinen Geschäftspartnern oder Kunden über das Internet zur Verfügung stellen kann?” - Diese Frage beantwortet Ihnen unser Artikel rund um die DataPower als B2B Security Gateway.

Technologie 29.07.21

IBM Vertragsgestaltung und Verhandlung

Wir unterstützen Sie in der Gestaltung und Verhandlung von IBM Großverträgen.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer

IBM WebSphere MQ File Transfer Edition ist ein Produkt, welches im Wesentlichen auf das bereits seit über 15 Jahren etablierte und weit verbreitete Messaging-System IBM WebSphere MQ aufsetzt. Diese Blogserie soll Sie näher in WebSphere MQ einzuführen.

News 18.09.24

Neue Preisstruktur für Atlassian Cloud ab Oktober 2024

Zum 16. Oktober 2024 setzt Atlassian wesentliche Preis- und Paketänderungen für seine Cloud-Produkte um. Die Preisanpassungen betreffen unter anderem Jira, Confluence, Jira Service Management und weitere Produkte. Auch bestimmte Funktionen von Jira Service Management werden in höherwertige Editionen verschoben und einige Services auf ein verbrauchsabhängiges Preismodell umgestellt.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Schnell in die private Cloud mit dem IBM Workload Deployer

IBM präsentierte auf der IMPACT 2011 als Nachfolger der WebSphere Cloud Burst Appliance den IBM Workload Deployer, welcher die dynamische Verlagerung des Workloads in eine private Cloud als zentrales Konfigurations- und Provisionierungswerkzeug beschleunigen soll.

Nomadensiedlung
Blog 27.09.21

HCL Nomad Web im Verbund mit HCL SafeLinx

Mobilität für HCL-Domino-Anwendungen. Was Sie über HCL Nomad Web und die HCL SafeLinx-Installation wissen müssen.

Atlassian News: HIPAA-Konformität für Atlassian Cloud
News 16.02.22

Atlassian gibt HIPAA-Compliance für Atlassian Cloud bekannt

Atlassian gab vor Kurzem die sog. HIPAA Compliance für Jira Software Cloud Enterprise and Confluence Cloud Enterprise bekannt.

Lösung

HCL Commerce

Unsere Experten verfügen über umfassende Expertise mit HCL und ihren Produkten. Profitiere von unserer langjährigen Zusammenarbeit mit HCL und unserer Projekterfahrung aus einer Vielzahl an erfolgreichen E-Commerce-Projekten.

Kollaboration in Google Workspace (G Suite) leben
News 07.10.20

Google Workspace

Dürfen wir vorstellen: Google Workspace.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Apache Lösungen
Technologie

Apache Lösungen

Lesen Sie alles zu ausgewählten Apache Messaging- und Connectivity- Produkten, die bei uns zum Einsatz kommen.

EMI Music Logo
Referenz

Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

Prozesse und IT Systeme besser zu integrieren und zu managen ist immer eine Herausforderung. Der X-INTEGRATE Lösungsansatz umfasst Aufbau und Konfiguration einer IBM WebSphere MQ Serverinstanz in der EMI-Infrastruktur sowie einen custom-build Enterprise Service Bus (ESB).

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!