Migration – Eine Aufgabe, viele Möglichkeiten

Wissensbeitrag

Wird eine Software nicht länger vom Hersteller unterstützt, so sieht man sich schnell in der Pflicht, eine alternative Softwarelösung zu suchen. Hat man diese erst einmal gefunden, fangen die Fragen allerdings oft erst an: Wie können die Daten aus der alten Software in die Neue eingebunden werden? Wie lässt sich die volle Funktionalität auch während der Migrationszeit gewährleisten? Welche Probleme können während der Umstellung auftreten? Um eine optimale Vorgehensweise zu ermitteln, unterstützt X-INTEGRATE bei diesem Prozess mit kompetenter Beratung und umfangreichen Erfahrungswerten.

Wenn Systeme veralten

Veralteter Computer

Softwarelösungen werden gezielt ausgewählt und wachsen mit dem Unternehmen.

Nach Jahren der Nutzung gehören sie aber dann doch mehr und mehr zum alten Eisen – spätestens, wenn der Support vom Hersteller eingestellt wird, rückt die Softwareumstellung in den zentralen Fokus.

Eine neue Software soll dabei gleichzeitig eine höhere Performance und bessere Produktivität ermöglichen. Auch Zukunftsfähigkeit und eine flexible Anpassung an die Unternehmensbedürfnisse spielen eine nicht unerhebliche Rolle.

Beim ganzen Auswahlprozess bleibt allerdings eines oft auf der Strecke: Der Umstieg vom alten auf das neue System, der mit unvorhergesehenen Fallstricken und plötzlichen Ungereimtheiten Unternehmensprozesse stark gefährden kann.

Um für diese brisante Phase gut gerüstet zu sein, erarbeitet X-INTEGRATE die verschiedenen Aspekte anhand einer fachkundigen Analyse.

Der Weg zur neuen Softwarelösung

Im Rahmen des Beratungsprojektes zum Aufbau einer Migrationsstrategie analysiert X-INTEGRATE die geplante Architektur der Migrationsstrukturen und die bereits bestehenden Schnittstellen. Der Fokus liegt dabei auf der zu Grunde liegenden Infrastruktur-, Middleware- und Applikationslandschaft sowie der exemplarischen Klassifizierung und Bewertung deren Ist-Stands.

In eine einem oder mehreren Architekturworkshop inklusive Live Demo werden in persönlichen Gesprächen Strategien für die Umsetzung der geplanten Migration entwickelt. Ausgehend von der bestehenden Systemlandschaft steht dabei sowohl die Wahl der zu Grunde liegenden Mediationssoftware zur Diskussion als auch wichtige Fragen zu Details und Rahmenbedingungen der Integration.

Entwicklung einer umfassenden Strategie

Newtonkugeln

Aus den Erkenntnissen und Informationen der Beratungsgespräche werden die Rahmenbedingungen und Anforderungen der speziell abgestimmten Migrationsstrategie abgeleitet. Anhand dieser Anforderungen erarbeiten wir die Grundlagen für das weitere Vorgehen sowie Lösungsansätze, welche die schrittweise Umsetzung der Migration beinhalten. Auch die zur Umstellung benötigten Rahmen- und Detailkonzepte werden hierbei festgelegt. Die hieraus abgeleiteten Entscheidungshilfen erleichtern die Wahl der Technologien. Gleichzeitig bieten sie während des weiteren Entwicklungsverlaufs die Möglichkeit, schnell Lösungswege zur Problembehandlung zu finden.

Die Unternehmen profitieren zudem von der umfassenden Analyse ihrer Serverlandschaft, die X-INTEGRATE während der Analyse durchführt.

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

WebSphere MQ & Message Broker Migration
Technologie

WebSphere MQ & Message Broker Migration

Viele Unternehmen sehen sich mehr und mehr mit der Anforderung konfrontiert, ihre bestehende MQ / Message Broker V6.x Umgebung auf Version 7 zu migrieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Wissen

Migration WebSphere ESB Nach IBM Integration Bus

Mit dem Ende des WebSphere ESB (WESB) als Standalone-Integrationsprodukt steht vielen Kunden bald eine Migration auf den IBM App Connect Enterprise (ACE) bevor. In diesem Blogbeitrag werden die beiden Produkte miteinander verglichen und die bei der Migration zu beachtenden Aspekte beschrieben.

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

Digitale Lösungen helfen dabei, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und somit insgesamt einen besseren Service zu bieten. Die e-regio GmbH & Co. KG, regionaler Energiedienstleister aus Euskirchen, lässt sich dabei umfänglich von der TIMETOACT GROUP als Partner für die Digitalisierung beraten, sowohl technisch wie fachlich.

Weiterleitung zu Big Data Insider
Presse 06.09.17

Punktlandung bei der Wartung mit Predictive Analytics

Am 6. September 2017 erschien der Kommentar “Punktlandung bei der Wartung mit Predictive Analytics” von Maximilian Lorse, Optimization & SCM Engineer bei der X-INTEGRATE im Onlinemagazin “BigData-Insider“.

Wissen

Digitalisierte Prozesse – nahtlose Kopplung mit BPM

Ein wichtiges Ziel in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist die nahtlose Kopplung von interdisziplinären Partnern, ausführenden Akteuren und heterogenen IT-Systemen. Diese Herausforderungen können mit einem agilen Vorgehen gemeistert werden.

Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg zur Digitalisierung. DIe Beratungsleistungen in dem Projekt umfassten unter anderem die Bereiche Content Management, Archivierung, Collaboration und Automatisierung .

Menschenmenge zur Visualisierung der Hannover Messe
Event 08.01.18

X-INTEGRATE auf der Hannover Messe 2018

Zusammen mit der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH laden wir Sie ein unsere aktuellsten Projekte im Industrieumfeld zum Thema Predictive Quality – mit Edge Analytics direkt im Fertigungsprozess – und Produktionsplanungsoptimierung kennenzulernen.

GARANCY ist ein IAM Produkt mit vielfältigen Möglichkeiten
Blog 09.09.20

GARANCY – vielfältigen IAM-Möglichkeiten

Die GARANCY IAM Suite stellt eine dynamische Lösung zur Verfügung, um Datendiebstählen vorzubeugen.

Weiterleitung zu Der Betriebsleiter
Presse 03.04.17

Rechtzeitig Lieferbereit

In der aktuellen Ausgabe 04/2017 berichtet “Der Betriebsleiter” über unser Tool zur Produktionsoptimierung “XPO”.

IIoI & Open Integration Hub
Referenz

IIoT & Open Integration Hub

Das Vorhaben Open Integration Hub Plus zielt darauf ab, eine offene Digitalisierungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu entwickeln. X-INTEGRATE unterstützt dabei.

Presse 10.12.21

Mit Geschäftsregelmanagement zur Availability to Promise

Die X-INTEGRATE hat mit Werkzeugen von IBM einen Prozess entwickelt, mit dem Vertriebsabteilungen Auslieferungszusagen machen können.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Zu Fabriksoftware Website
Presse 07.11.18

Mit Predictive Analytics Qualität in Fertigung voraussagen

X-INTEGRATE beschreibt in einem Fachbeitrag des Magazins “Fabriksoftware”, wie sich mit einem auf IBM-SPSS- Modeler basierenden Predictive Analytics- Verfahren die Effizienz der Fertigungsprozesse und der Qualitätsprüfungen der Anlagen der Felss Systems GmbH erhöhen lassen.

Teaserbild IAM Experte Identity Provider
Blog 02.12.22

Identity Provider – ein Schlüssel für viele Schlösser

Viele Unternehmen sind bestrebt, Anmeldeprozesse zu vereinheitlichen bzw. zu vereinfachen. Ist es möglich, mit einem einzigen Identity Provider (IdP) sowohl interne als auch externe Web-Anwendungen zu betreiben? Unsere Kollegen Jan Weiberg & Sorush S.Torshizi geben Einblick in ein Kundenprojekt.

Headerbild zu IBM Netezza Performance Server
Technologie

IBM Netezza Performance Server

Die IBM bietet Datenbanktechnologie für spezifische Zwecke auch in Form von Appliance Lösungen an. Im Data Warehouse Umfeld bekannt ist vor allem die Netezza Technologie, später unter dem Namen „IBM PureData for Analytics“ vermarktet.

Event Archive

RTE Summit 2023

Es ist die Veranstaltung - von RTE's für RT's: Treten Sie am 7. und 8. November 2023 in PHIL, Haarlem (NL) , mit Gleichgesinnten und Fachleuten in Kontakt und gewinnen Sie wertvolle Einblicke.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

News 06.12.23

Talend Open Studio Retirement

Nach der Ankündigung der Einstellung von Talend Open Studio, leiten wir Sie durch Ihre Migrationsmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie mit der kommerziellen Version von Talend oder anderen Plattformen wie IBM und Google erweiterte Datenintegrations- und Managementfunktionen nutzen können.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

„Write once, run anywhere“ - TOSCA in der Cloud

Zur optimalen Wertschöpfung hybrider IT-Betriebsmodelle ist die Interoperabilität von Cloud-Services wichtig. TOSCA kann bei dem Management dieser hybriden Ansätze und der Schaffung der dazu notwendigen Voraussetzungen für Standardisierung, Interoperabilität und Industrialisierung helfen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!