Migration – Eine Aufgabe, viele Möglichkeiten

Wissensbeitrag

Wird eine Software nicht länger vom Hersteller unterstützt, so sieht man sich schnell in der Pflicht, eine alternative Softwarelösung zu suchen. Hat man diese erst einmal gefunden, fangen die Fragen allerdings oft erst an: Wie können die Daten aus der alten Software in die Neue eingebunden werden? Wie lässt sich die volle Funktionalität auch während der Migrationszeit gewährleisten? Welche Probleme können während der Umstellung auftreten? Um eine optimale Vorgehensweise zu ermitteln, unterstützt X-INTEGRATE bei diesem Prozess mit kompetenter Beratung und umfangreichen Erfahrungswerten.

Wenn Systeme veralten

Veralteter Computer

Softwarelösungen werden gezielt ausgewählt und wachsen mit dem Unternehmen.

Nach Jahren der Nutzung gehören sie aber dann doch mehr und mehr zum alten Eisen – spätestens, wenn der Support vom Hersteller eingestellt wird, rückt die Softwareumstellung in den zentralen Fokus.

Eine neue Software soll dabei gleichzeitig eine höhere Performance und bessere Produktivität ermöglichen. Auch Zukunftsfähigkeit und eine flexible Anpassung an die Unternehmensbedürfnisse spielen eine nicht unerhebliche Rolle.

Beim ganzen Auswahlprozess bleibt allerdings eines oft auf der Strecke: Der Umstieg vom alten auf das neue System, der mit unvorhergesehenen Fallstricken und plötzlichen Ungereimtheiten Unternehmensprozesse stark gefährden kann.

Um für diese brisante Phase gut gerüstet zu sein, erarbeitet X-INTEGRATE die verschiedenen Aspekte anhand einer fachkundigen Analyse.

Der Weg zur neuen Softwarelösung

Im Rahmen des Beratungsprojektes zum Aufbau einer Migrationsstrategie analysiert X-INTEGRATE die geplante Architektur der Migrationsstrukturen und die bereits bestehenden Schnittstellen. Der Fokus liegt dabei auf der zu Grunde liegenden Infrastruktur-, Middleware- und Applikationslandschaft sowie der exemplarischen Klassifizierung und Bewertung deren Ist-Stands.

In eine einem oder mehreren Architekturworkshop inklusive Live Demo werden in persönlichen Gesprächen Strategien für die Umsetzung der geplanten Migration entwickelt. Ausgehend von der bestehenden Systemlandschaft steht dabei sowohl die Wahl der zu Grunde liegenden Mediationssoftware zur Diskussion als auch wichtige Fragen zu Details und Rahmenbedingungen der Integration.

Entwicklung einer umfassenden Strategie

Newtonkugeln

Aus den Erkenntnissen und Informationen der Beratungsgespräche werden die Rahmenbedingungen und Anforderungen der speziell abgestimmten Migrationsstrategie abgeleitet. Anhand dieser Anforderungen erarbeiten wir die Grundlagen für das weitere Vorgehen sowie Lösungsansätze, welche die schrittweise Umsetzung der Migration beinhalten. Auch die zur Umstellung benötigten Rahmen- und Detailkonzepte werden hierbei festgelegt. Die hieraus abgeleiteten Entscheidungshilfen erleichtern die Wahl der Technologien. Gleichzeitig bieten sie während des weiteren Entwicklungsverlaufs die Möglichkeit, schnell Lösungswege zur Problembehandlung zu finden.

Die Unternehmen profitieren zudem von der umfassenden Analyse ihrer Serverlandschaft, die X-INTEGRATE während der Analyse durchführt.

GARANCY ist ein IAM Produkt mit vielfältigen Möglichkeiten
Blog 09.09.20

GARANCY – vielfältigen IAM-Möglichkeiten

Die GARANCY IAM Suite stellt eine dynamische Lösung zur Verfügung, um Datendiebstählen vorzubeugen.

Teaserbild IAM Experte Identity Provider
Blog 02.12.22

Identity Provider – ein Schlüssel für viele Schlösser

Viele Unternehmen sind bestrebt, Anmeldeprozesse zu vereinheitlichen bzw. zu vereinfachen. Ist es möglich, mit einem einzigen Identity Provider (IdP) sowohl interne als auch externe Web-Anwendungen zu betreiben? Unsere Kollegen Jan Weiberg & Sorush S.Torshizi geben Einblick in ein Kundenprojekt.

Kritische Sicherheitslücke in log4j
News

log4j Sicherheitslücke: Produkte vieler Hersteller betroffen

Es wurde eine kritische Sicherheitslücke in der Protokollierungsbibliothek Log4j für Java Anwendungen entdeckt. Unter anderem Produkte von Atlassian, Google, HCL, IBM, Microsoft, und Talend betroffen. Wir unterstützen Sie!

Kompetenz 30.07.21

Migration und Modernisierung

Dass Anwendungen die aktuellen Geschäftsanforderungen nicht (mehr) unterstützen, ist laut Erhebungen der Haupttreiber zur Modernisierung neben dem Einsatz von „alter/veralteter“ Technologie und fehlenden Skills zur Pflege und zum Betrieb der Anwendungen.

Leistung

Cloud Migration

Die Cloud Migration bringt dich in eine neue Welt des E-Commerce. Profitiere von unserer langjährigen Cloud Expertise.

Wissen

Neue Governance und kollaborative Möglichkeiten des IBM BPM

Neuerungen in IBM BPM v8 bezogen sich schwerpunktmäßig auf die kollaborativen Eigenschaften sowie die Verstärkung der Governance. Dieser Blogartikel verschafft einen Überblick.

Referenz 27.01.22

Talend Migration in Rekordzeit

TIMETOACT migrierte innerhalb kürzester Zeit die Talend Data Integration Suite inkl. aller Workflows und Prozesse auf die interne Systemumgebung der Stadtwerke (mit einer Subscriptions-Lizenz) und unterstützt auch in Zukunft als Supportpartner im Bedarfsfall.

Migration zum Cloud Competence Center
Leistung 02.09.22

Atlassian Cloud Migration

catworkx unterstützt Sie in allen Belangen bei der Atlassian Cloud Migration oder der Einführung der passenden Cloud-Lösung.

Headerbild zu Cloud Migration
Service

Cloud Migration | Atlassian

Wir konnten in den vergangenen Jahren infolge einer Vielzahl von Migrationen best practices erarbeiten. Diese bilden das Fundament unserer Standards, Templates, Skripte sowie Checklisten und helfen Ihnen, sicher in die Cloud zu gelangen.

Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden
Wissen

ILOG CPLEX, COGNOS TM1 und SPSS - Möglichkeiten aus 3 Welten

Wie bei jeder Softwareentwicklung basieren auch Optimierungsprojekte auf dem EVA-Prinzip, also der Abfolge Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe. Drei Tools für drei Aspekte - das sind die Vorteile von ILOG CPLEX, COGNOS TM1 und SPSS.

Übersicht

Cloud Migration - User Transition

In diesem Training erhalten die Teilnehmer: innen eine umfassende Einführung in die neuesten Funktionen und Tools der Atlassian Cloud, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Training findet in der Cloud-Umgebung des Kunden statt, was praxisnahe und direkt anwendbare Lerninhalte garantiert.

Referenz

die Bayerische: Modularisierung und Migration des PoS

ARS unterstützte die delvin GmbH bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation. Die Mitarbeiter können nun noch performanter und sicherer auf die Anwendung mit ihren Daten zurückgreifen.

Puzzleteile zur Visualisierung von Integration
Wissen

Migration WebSphere Message Broker

Der WebSphere Message Broker (WMB) wurde ab Version 9 in IBM Integration Bus (IIB) umbenannt. In diesem Blogeintrag werden das allgemeine Migrationsvorgehen sowie einige Probleme beschrieben, die dabei auftreten können.

Referenz

Biotechnologieunternehmen – Shop-Migration auf Shopware 6

Ein Biotechnologieunternehmen aus Köln entwickelt innovative Produkte, die die Qualität, den Komfort und die Geschwindigkeit von molekularbiologischen Standardprotokollen verbessern.

Blog 01.08.24

Migration von HOST-Anwendungen zu AWS: Modernisierung

Legacy-Systeme bieten oft wertvolle Funktionen für Unternehmen. Dieser Artikel beschreibt, wie HOST-Anwendungen in die Cloud migriert werden können, ohne dass die Datensicherheit leidet. Lernen Sie, wie moderne AWS-Services nahtlos in bestehende Host-Landschaften integriert werden und profitieren Sie von den Vorteilen von Serverless-Technologien.

WebSphere MQ & Message Broker Migration
Technologie

WebSphere MQ & Message Broker Migration

Viele Unternehmen sehen sich mehr und mehr mit der Anforderung konfrontiert, ihre bestehende MQ / Message Broker V6.x Umgebung auf Version 7 zu migrieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Laptop
Blog 21.10.21

10 Argumente für eine Migration zu Domino 12

Warum sich ein Update auf HCL Domino/Notes V12 lohnt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Migration.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Whitepaper 15.09.22

Zehn Irrtümer über die Migration in die Atlassian Cloud

Es bestehen immer wieder Vorbehalte gegenüber Cloud-Technologien. Wir räumen mit zehn dieser Mythen in unserem Whitepaper auf und zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit Atlassian und catworkx eine erfolgreiche Cloud-Strategie finden.

Referenz

Cardmarket: Erfolgreiche Freshdesk-Migration mit CLOUDPILOTS

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS Cardmarket in nur einer Woche reibungslos von ihrem Bestandssystem zu Freshdesk migrierte und die Beta-Phase beschleunigte.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!