Wolken zur Visualisierung der Cloud

Mathematische Optimierung in der Cloud mit IBM DOcplexcloud

Wissensbeitrag

Lineare Optimierung mit IBM Cplex stelle ich mir vereinfacht manchmal so vor: Man hat ein mathematisches Problem, das man gerne gelöst haben möchte und übergibt dieses an Cplex. Da Cplex hochkomplexe Aufgaben ausführt, ist es nicht einsehbar, was der Algorithmus genau tut. Es ist also, als ob man ein Problem in eine große Wolke steckt und diese nach einer gewissen Zeit eine Lösung zurückliefert. IBM hat diese Vorstellung wahr gemacht und bietet mit DOcplexcloud einen Optimierungsservice in der Cloud an. Dabei werden Opimierungsanfragen an einen Server in der Cloud gesendet. Dieser Service bringt so einige Vorteile mit sich, auf die ich hier näher eingehen will.

Vorteile der Optimierung in der Cloud

Bevor ein Optimierungsprojekt so richtig ins Rollen kommt, müssen einige Entscheidungen gefällt und Hürden genommen werden. Dazu gehört, neben der Erstellung eines geeigneten Daten- und Optimierungsmodells, einer eventuellen Umstellung der Aufbereitung der Datensätze für die Optimierung und der Gewöhnung der Mitarbeiter an eine neue Arbeitsweise, in erster Linie das Aufsetzen eines Optimierungsservers, der für die Probleme des Unternehmens die passende Performance bietet.

Mit einer in die Cloud ausgelagerten Optimierung wird keine unternehmenseigene Optimierungsarchitektur benötigt. Stattdessen werden Optimierungsanfragen, per https verschlüsselt, an die von IBM zur Verfügung gestellten Cloud-Server zur Optimierung gesendet, um dessen Wartung und Administration sich das Docplexcloud Operations Team kümmert. Das garantiert, dass eine mathematische Optimierung out-of-the-Box und rund um die Uhr möglich ist.

Ein weiterer Vorteil gegenüber einem unternehmenseigenen Servers ist, dass die benötigte Rechenleistung auch noch nach dem Projektstart leicht an sich verändernde Bedürfnisse angepasst werden kann. Zudem sind die anfallenden laufenden Kosten deutlich übersichtlicher.

Integration in IBM Decision Optimization Center

Für uns ist es besonders interessant, dass DOcplexcloud auch in das IBM Decision Optimization Center (DOC) integriert werden kann, da wir Optimierungsprojekte meist mit DOC durchführen und die meisten unserer Kunden DOC einsetzen. DOC wird normalerweise mit einem lokalen Cplex Optimierungsserver bereitgestellt und bietet dem Nutzer vor allem eine ausgereifte Oberfläche zur Datenverarbeitung, Szenario Management und Visualisierung.

Person arbeitet am Laptop

Daten können aus externen Datenbanken oder Exceltabellen importiert beziehungsweise exportiert werden, über Tabellenansichten oder Java Schnittstellen verändert und in diversen Charts und Pivot Tabellen visualisiert und verglichen werden. Somit können, durch eine Integration von Docplexcloud in DOC, die Vorteile einer Grafischen Oberfläche für Optimierung mit Daten- und Szenario-Management mit denen einer cloudbasierten Optimierung verbunden werden.

Ihr Feedback

Haben Sie Interesse oder Fragen zu DOcplexcloud? Mit Docplexcloud Dropsolve zeigt IBM, wie leicht sich Optimierungsprobleme per Drag-and-drop in der Cloud lösen lassen. Weiterhin bietet IBM Entwicklern auf der DOcplexcloud API Seite die Möglichkeit, die DOcplexcloud API 30 Tage lang kostenlos zu testen. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Optimierungsteam gerne zur Verfügung!

Mathematische Optimierung und Supermärkte
Wissen

Mathematische Optimierung und Supermärkte

Mathematische Optimierung findet in vielen Bereichen Anwendung. So auch zur Standortplanung für eine Supermarktkette. Dieser Blogartikel fasst die Eckpunkte des Projektes zusammen.

Tafel mit mathematischen Formeln
Wissen

Wozu dient die mathematische Optimierung?

Der Lösungsansatz „mathematische Optimierung“ ist ein sehr mächtiges Werkzeug, wenn es darum geht, verschiedenste Fragestellungen zu untersuchen und eine bestmögliche Lösung zu finden. Dieser Blogbeitrag untersucht häufige Fragen rund um das Thema.

Geschäftsoptimierung
Wissen

Geschäftsoptimierung mit mathematische Berechnungen

In mathematischen Optimierungsmodellen für Geschäftsprobleme hängt die Performance oft davon ab, ob das zugrunde gelegte Modell linear ist. Der heutige Blogartikel erklärt das Vorgehen.

Headerbild zu IBM Cloud Pak for Data Accelerator
Technologie

IBM Cloud Pak for Data Accelerator

Zum schnellen Einstieg in bestimmte Use Cases, konkret für bestimmte Geschäftsbereiche oder Branchen, bietet IBM auf Basis der Lösung „Cloud Pak for Data“

X-INTEGRATE Standortoptimierung
Lösung

X-INTEGRATE Standort Optimierung

Nahezu jedes größere Unternehmen ist auf eine geeignete Methode angewiesen, Standorte sinnvoll auszuwählen und zu betreiben. Um die besten Standorte zu ermitteln, setzen wir auf mathematische Optimierung.

Headerbild zu IBM Decision Optimization
Technologie

IBM Decision Optimization

Mathematische Algorithmen ermöglichen ein schnelles und effizientes Verbessern von teilweise gegenläufigen Vorgaben. Als integraler Bestandteil der IBM Data Science Plattform „Cloud Pak for Data“ bzw. „IBM Watson Studio” wurde die Entscheidungsoptimierung entscheidend erweitert und in den Data Science Prozess eingebettet.

Free Trial Aktion: Wir entwerfen Ihnen 3 Standort-Szenarien gratis
Lösung

Standorte perfekt positionieren

Profitieren Sie von unserer Free Trial Aktion: Wir entwerfen Ihnen 3 Standort-Szenarien gratis!

Headerbild zu Digitale Planung, Forecasting und Optimierung
Service

Daten nutzen zur Digitalen Planung und Optimierung

Nachdem über Dashboards und Reports die Daten aufbereitet und visualisiert wurden, gilt es nun die gewonnenen Daten entsprechend zu nutzen. Digitale Planung, Forecasting und Optimierung umschreibt alle Fähigkeiten einer IT-gestützten Lösung im Unternehmen, um Anwender in der digitalen Analyse und Planung zu unterstützen.

Mathematische Optimierung
Kompetenz 03.09.20

Mathematische Optimierung

Mathematische Optimierung hilft Unternehmen dabei, über den Einsatz begrenzter Ressourcen komplexe Entscheidungen zu fällen und zielgerichtete Kompromisse zu machen.

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Optimierungslösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt den Kunden bei der Unternehmensplanung.

Wissen

Optimierung der Auftragsbearbeitung

Durch eine Optimierung der Auftragsbearbeitung können Unternehmen ihre Ressourcen schonen und ihren Gewinn steigern. Dieser Artikel zeigt, wie man mit SAP APO und IBM ILOG CPLEX beispielsweise Produktionswege optimieren kann.

Portfolio catworkx - Atlassian Cloud
Leistung 02.09.22

catworkx Cloud-Portfolio

catworkx bietet ein umfangreiches Cloud-Portfolio an, mit dem Sie die Vorteile und Flexibilität einer Atlassian Cloud-Umgebung voll nutzen,

Boston Consulting Group Logo
Referenz

IBM ILOG CPLEX als Ergänzung zu MATLAB

Die X-INTEGRATE besitzt tiefgehendes Wissen in der individuellen Modellerstellung für IBM ILOG CPLEX sowie in der Integration mit anderen Applikationen und Lösungen. Die BCG hat auf diese Expertise zurückgegriffen und in kurzer Zeit MATLAB durch IBM ILOG CPLEX erweitert.

Gleichgewicht zwischen Zeit, Kosten und Qualität
Wissen

Individuelle Fahrplanoptimierung mit IBM ILOG CPLEX

Bei Supply Chain-Fragestellungen kann es vorkommen, dass einem die ILOG Supply Chain-Produkte wie LogicNet Plus XE und Transportation Analyst für die eigenen Bedürfnisse unpassend erscheinen. Für diesen Fall bietet ILOG CPLEX eine Alternative.

Blog 04.10.23

Warum sollte eine Multi Cloud mit der OVHcloud ergänzt werde

Dieser Blogbeitrag beschreibt das Konzept der Multi Cloud im Cloud Computing, bei dem Dienste und Ressourcen von verschiedenen Cloud-Anbietern kombiniert werden. Wir erläutern dir die Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie und stellen verschiedene Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und OVHcloud vor. Im Anschluss zeigen wir dir ein mögliches Szenario für die Integration von OVH-Leistungen in eine bestehende Multi-Cloud-Umgebung, um deine Datensouveränität zu gewährleisten.

Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden
Wissen

ILOG CPLEX, COGNOS TM1 und SPSS - Möglichkeiten aus 3 Welten

Wie bei jeder Softwareentwicklung basieren auch Optimierungsprojekte auf dem EVA-Prinzip, also der Abfolge Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe. Drei Tools für drei Aspekte - das sind die Vorteile von ILOG CPLEX, COGNOS TM1 und SPSS.

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Wissen

Individuelle Java-Anpassungen in Optimierungsprojekten

Die Oberflächenanpassung im IBM-Optimierungstool ILOG DOC (ehemals ILOG ODM Enterprise) mit Hilfe von Java-Code ergibt ein Optimierungsmodell, das schnell für gute Ergebnisse sorgt. Dieser Blogartikel beleuchtet einige Kniffe, die dies möglich machen.

Headerbild für Wissensbeitrag zu Optimierung und Business Analytics
Kompetenz 22.09.20

Lösungsansätze durch Optimierung

Um im immer globaler werdenden Wettbewerb bestehen zu können, hält der Alltag jedes Unternehmens unzählige Herausforderungen bereit. Optimierung bietet dabei Orientierung und schafft den entscheidenden Vorsprung zur Konkurrenz.

Digitalisierung mit Google
Referenz

Dolphin Technologies: Skalierbare Google Cloud-Lösung

Dolphin Technologies bringt mit ihrer Applikation Autofahrer und Versicherungen näher zusammen. CLOUDPILOTS unterstützt mit der Infrastruktur auf Google Cloud Platform.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!