Puzzleteil zur Visualisierung von Integration

Integration auf Basis von Open Source

Wissensbeitrag

Was versteht man unter Anwendungsintegration? Was bedeutet lose Kopplung? Welche wesentlichen Komponenten sind Teil einer Open Source basierten Integrationslösung?

Im Laufe der letzten Jahre ist das Softwareangebot im Open Source Universum für Integrationssoftware deutlich gestiegen. Wieso denn überhaupt noch kommerzielle Lösungen verwenden, wenn die Konnektivität zwischen Anwendungen auch zum Nulltarif hergestellt werden kann? Oder ist der Einsatz von Open Source Software vielleicht doch mit mehr Problemen verbunden als vorerst angenommen?

Gleichgewicht zwischen Zeit, Kosten und Qualität

In einer vierteiligen Serie möchte ich diesen Fragen auf den Grund gehen. Als Basis für den Vergleich wähle ich jeweils ein Open Source Apache Produkt und anschließend ein Produkt aus der IBM WebSphere Brand. Meine Entscheidung fiel bewusst auf Apache-Produkte, da diese von einer breiten Community getragen werden. Ferner erweitert die Firma progress die Apache Produkte um notwendige Qualitätssicherungsmaßnahmen. Natürlich wird die Gegenüberstellung zweier verschiedener Produkte nicht immer einwandfrei funktionieren. 

Ziel meiner Untersuchung ist es daher nicht absolute Urteile zu treffen, sondern die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Software gegenüberzustellen. Viele der gewonnenen Erkenntnisse können meiner Ansicht nach auch auf andere Open Source Produkte übertragen werden.

Aufbau der Blogreihe

Anwendungsintegration ermöglicht die Kommunikation zwischen Anwendungen. Der Realisierungsaufwand für eine Integrationslösung fällt dabei je nach den Ausgangsbedingungen unterschiedlich aus. Laufen die Anwendungen auf derselben Plattform? Wurden die Anwendungen in derselben Programmiersprache realisiert? Welche Schnittstellen bieten die zu integrierenden Anwendungen an? Wie stark unterscheiden sich die erwarteten Datenformate voneinander?

Haben die Änderungen einer Anwendung kaum Auswirkungen auf ihre Kommunikationspartner spricht man von loser Kopplung. Den höchsten Grad an loser Kopplung kann derzeit bei sachgemäßer Verwendung Messaging bieten. Messaging bildet heutzutage die Grundlage für professionelle Anwendungsintegration. Deswegen möchte ich an dieser Stelle meinen Streifzug durch die Open Source Welt beginnen. Darauf folgt die Untersuchung von Mediations Engines. Den Abschluss bildet ein Blick auf ESB’s.

Integration von Geschäftsprozessen mittels Open Source
Wissen

Integration von Geschäftsprozessen mit Open Source

Welche Potentiale haben Open Source Ansätze in einer SOA Implementierung – speziell die der Open Source ESBs (Enterprise Service Bus)?

Wissen

Mediation mittels Transformation und Routing

Wie kann durch Mediation auf der Basis eines Messagingsystems lose Kopplung zwischen Anwendungen erzielt werden? Gibt es bei der Umsetzung der Mediation Unterschiede zwischen Open Source und kommerziellen Lösungen? Dieser Blogartikel beantwortet diese Fragen.

Technologie

Open Source

Open Source steht für „quelloffen” – entsprechend kann Open Source Software von Dritten eingesehen, bearbeitet und verwendet werden.

Headerbild zu Datenbanken mit Open Source
Technologie 12.11.20

Datenbanken mit Open Source

Jede dynamische Applikation braucht eine Form von Datenbank, um ihre Daten logisch und sortiert speichern zu können. Jedoch gibt es nicht eine One-size-fits-all Lösung, sondern es sollte immer auf den Anwendungsfall geschaut werden, um die passende Wahl zu treffen.

Headerbild zu Webserver mit Open Source
Technologie 12.11.20

Webserver mit Open Source

Webserver bieten ihrer Anwendung das Tor zur Welt: Hier gehen Anfragen für Daten für eine komplexe Webapp und Ressourcen einer Website ein und aus.

Headerbild zu Automation mit Open Source
Technologie

Automation mit Open Source

Durch Automatisierungstools wird Abhilfe geschaffen, indem diese jeweils einige der Aufgaben, welche sonst auf Entwickler zurückfallen, selbstständig übernehmen.

Headerbild zu Open Source Lizenzmanagement
Technologie 18.03.22

Open Source Compliance

Mit einem effektiven Lizenzmanagement können Sie Compliance und Security Risiken minimieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Rechte und Pflichten jeder Lizenz zu verstehen.

Logo Open Source
Technologie Übersicht

Open Source Technologien

Open Source heißt quelloffen. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source Produkte meist kostenlos

Headerbild zu Containerisierung mit Open Source
Technologie

Containerisierung mit Open Source

Containerisierung ist die nächste Stufe der Virtualisierung und bietet sichere und einfache Abschottung einzelner Applikationen. Der Prozess, um eine App bereitzustellen, hat sich in den letzten Jahren um ein vielfaches vereinfacht.

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.

IIoI & Open Integration Hub
Referenz

IIoT & Open Integration Hub

Das Vorhaben Open Integration Hub Plus zielt darauf ab, eine offene Digitalisierungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu entwickeln. X-INTEGRATE unterstützt dabei.

Event

Open Source Lizenz Compliance – Webinar

Erfahren Sie, welche Herausforderungen sich bei der Nutzung von Open Source Software ergeben und wie Sie diese meistern.

Technologie

Pimcore as an Open Source Software Platform

Pimcore ist eine frei nutzbare Open-Source-Software-Plattform und wird bereits in vielen Unternehmensfeldern effektiv eingesetzt. Mit Pimcore sind Ihre klassischen Probleme im Unternehmensalltag mit Portalen und Webseiten einfach gelöst, da wir die Plattform auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen zuschneiden.

Software Entwickler
News 16.12.21

Lernen Sie das kostenlose Open-Source-Produkt Cypress kennen

Web Apps und Webseiten vollautomatisiert testen: Eine neue Einsteigerschulung bei edcom zeigt Ihnen, wie Sie Cypress installieren, Tests schreiben und wie Sie das Tool in Ihren Softwareentwicklungs-Prozess einbauen.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Kompetenz

Webinar: ISO/IEC 5230: Open Source Compliance leicht gemacht

Erfahren Sie, wie ISO/IEC 5230 Ihr Unternehmen absichert und Prozesse optimiert. Mit Einblicken in den Zertifizierungsprozess und einer Fallstudie der IAV GmbH.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

Blog 11.03.22

Personalisierung auf Basis digitaler Körpersprache

Hier könnt ihr euch den Vortrag aus der E-Commerce-Arena anschauen. Erlebe die empathische Form der Online-Personalisierung. Unser Ziel: Den letzten Vorteil des stationären Handels in den E-Commerce zu transportieren.

Blog 29.10.21

Personalisierung auf Basis der digitalen Körpersprache

Wer mit Daten umgehen kann, hat Erfolg. Die übermächtigen GAFA-Unternehmen (Google, Amazon, Facebook, Apple) zeigen, wie Kundendaten und weitere Datenquellen einbezogen werden, um die Interaktion und das Customer Engagement zu pushen.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!