Impressionen des SOA & Cloud Symposiums

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums

Wissensbeitrag

Befassen sich deutsche Unternehmen ausreichend mit dem Thema Cloud Computing und der dazu notwendigen Integration? Diese Frage stellt sich mir, wenn ich auf den 5.10 – 6.10 zurückblicke. An diesen Tagen war X-INTEGRATE gemeinsam mit IBM auf dem 3. SOA & Cloud Symposium in Berlin vertreten.

Beispielintegration von SaaS & Cloud Services

Innerhalb einer fünfminütigen Live Demo präsentierten wird die Integration der zwei Anwendungen Salesforce.com (CRM) und Netsuite (ERP). Es wurden Accountdaten von Salesforce.com mit Benutzerdaten in Netsuite synchronisiert. Die Integration wurde mithilfe von Cast Iron durchgeführt, die eine konfigurationsbasierte Integration ohne Programmierung ermöglicht. Dies ist sowohl für Cloud Anwendungen als auch für im Unternehmen betriebene Anwendungen (On-Premise) möglich. Einen Mitschnitt der Demonstration können Sie gerne bei mir anfragen.

SOA & Cloud Computing

Das SOA & Cloud Symposium ist, laut eigener Aussage, die weltweit größte und umfangreichste Cloud Computing Konferenz dieses Jahres.

Die Sprecher referierten über durchgeführte Case Studies und erläuterten aus ihrer Perspektive die Richtung in die sich Cloud Computing und SOA entwickeln könnten. Es bestand ein weitestgehend gemeinsamer Konsens darüber, dass SOA und Cloud Computing sich gegenseitig ergänzen. Zum Beispiel wurde darauf eingegangen, dass Cloud Computing eine bestehende SOA erweitern könnte, indem Cloud Dienste innerhalb eine SOA eingesetzt und mit anderen Diensten orchestriert und auch choreographiert werden. (siehe auch z.B. diesen Blogeintrag “Cloud-SOA=Zero”)

Kaum deutsches Publikum

Da das SOA & Cloud Symposium eine internationale Veranstaltung ist, war auch internationales Publikum bspw. aus den USA, Niederlanden oder auch Australien vertreten. Was jedoch auffiel war, dass relativ wenige deutsche Unternehmen beim SOA & Cloud Symposium vorzufinden waren. Bei den wenigen deutschen Unternehmen, die an der Konferenz teilnahmen, handelte es sich um Anbieter von SOA oder Cloud Lösungen, jedoch nicht um potentielle Anwender dieser Lösungen.

Dies ist verwunderlich, führt man sich bspw. die Ergebnisse einer Bitkom Umfrage aus dem Jahre 2009 vor Augen, in der erläutert wird, dass sich 25% aller befragten Unternehmen mit der Cloud Thematik beschäftigen. In Anbetracht zunehmender dynamischer Geschäftsprozesse und dem damit einhergehenden Wettbewerbsdruck sollte in Erfahrung gebracht werden, ob der Einsatz von Cloud Computing im einzelnen Fall sinnvoll ist und wenn ja, wann es eingeführt werden sollte.

Befassen sich deutsche Unternehmen ausreichend mit dem Thema Cloud Computing?

Abschließend erscheint es mir, zumindest nach den Impressionen des SOA & Cloud Symposiums, dass sich deutsche Unternehmen nicht ausreichend mit dem Thema Cloud Computing und der dazu notwendigen Integration auseinander setzen. Was denken Sie? Haben Sie andere oder die gleichen Erfahrungen gemacht?

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment
Wissen

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Vor Jahren war SOA das aktuelle Buzzword, und zur Zeit ist Cloud Computing Hype. Hat SOA der Cloud den Weg geebnet? Wie ist deren Zusammenhang? Was bringt es?

Glühbirnen vor Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

SaaS & Cloud Integration in 5 Minuten

Ist die Integration von SaaS und Cloud Lösungen in die unternehmensinternen IT-Landschaften eine der größten Hürden für den vollständigen Durchbruch dieser Technologien in Unternehmen? Erfahren Sie unsere Erkenntnisse in diesem Artikel.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Datensouveränität ist nicht nur ein Marketing-Buzzword, sondern ein Erfolgsfaktor für Unternehmen, die in der globalen Wirtschaft ganz vorne mitspielen wollen. Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität unterstreicht die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen für deutsche Unternehmen und zeigt auf, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing bereits im Einsatz haben oder noch nutzen wollen​.

Anwendungsvideos
Kompetenz 08.09.20

Anwendungsvideos Cloud

Wie eine Integration innerhalb kurzer Zeit möglich ist, verdeutlichen wir in einigen kurzen Anwendungsvideos. Schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability bezeichnet das Bestreben der Cloud-Computing-Industrie, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu handeln. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Cloud Sustainability, wie den Umweltschutz und die nachhaltige Lieferkette, und präsentiert beispielhafte Maßnahmen führender Cloud-Anbieter wie OVHcloud und Amazon Web Services (AWS). Erfahre, wie diese Unternehmen erneuerbare Energien nutzen, Emissionen reduzieren und auf Recycling sowie ethische Richtlinien setzen, um die Cloud-Infrastruktur umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Entdecke die Bedeutung von Cloud Sustainability und wie du als Unternehmen von einer nachhaltigen IT-Infrastruktur profitieren kannst.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Google Cloud als universelle Lösung
Referenz

Allcyte: Auslagerung der Bildanalyse auf die GCP

Allcyte ist ein Biotech-Unternehmen, das sich auf die Krebsforschung spezialisiert hat. CLOUDPILOTS bietet die notwendige Unterstützung auf der Google Cloud Platform.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Event

Webcast: Confidential Computing für Versicherer

Was ist Confidential Computing, und wie kann das bei der Verarbeitung von wirklich vertraulichen Daten in der Cloud helfen? Im Webcast geben wir Ihnen einen Überblick über die Technik und die notwendigen Komponenten.

Dec 17
Cloud Computing
Wissen

Worin liegt der wahre Cloud ROI?

Über die Bestimmung des ROI von SaaS und Cloud Computing scheint derzeit im Markt und der Presse eine einheitliche Meinung zu existieren – Opex vs. Capex!?

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 29.04.20

Die Cloud - Ein Ausflug zu den Anfängen

Die Cloud ist wohl einer der ältesten Grundbausteine der heutigen Informationstechnik und steht als solches für Rechnernetze, deren Inneres der breiten Öffentlichkeit unbekannt ist.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer - 2

Der erste Blogeintrag der Serie über IBM WebSphere MQ file transfer begann mit einem Crashkurs zu WebSphere MQ und schloss mit dem Fazit, dass ein Programm in Kombination mit einem Messagingsystem nahezu alle Anforderungen an eine moderne Filetransferlösung erfüllen könnte. Um eben dieses Programm namens MQ FTE Agent geht es im zweiten Artikel.

Unternehmen

Was wir machen

Professionelle Beratung beim Einsatz von Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen und Organisationen

WebSphere Technical Conference 2009
Wissen

WebSphere Technical Conference 2009

In unserem Blogartikel erfahren Sie alles zu den Highlights der WebSphere Technical Conference 2009. Lesen Sie zu den Hot Topics und dazu, wie „SOA in die Cloud“ wächst.

Wissen

Cast Iron Express – Ein erster Einblick

Software-as-a-Service Lösungen (SaaS) können einfach, bedarfsgerecht und ohne Betriebsaufwand genutzt werden. Ist es möglich die Integration von SaaS genau so einfach, bedarfsgerecht und ohne Betriebsaufwand zu realisieren? Mehr erfahren Sie in diesem Artikel!

Blog 04.10.23

Warum sollte eine Multi Cloud mit der OVHcloud ergänzt werde

Dieser Blogbeitrag beschreibt das Konzept der Multi Cloud im Cloud Computing, bei dem Dienste und Ressourcen von verschiedenen Cloud-Anbietern kombiniert werden. Wir erläutern dir die Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie und stellen verschiedene Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und OVHcloud vor. Im Anschluss zeigen wir dir ein mögliches Szenario für die Integration von OVH-Leistungen in eine bestehende Multi-Cloud-Umgebung, um deine Datensouveränität zu gewährleisten.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Der Mittelstand profitiert von der Cloud

Gerade mittelständische Unternehmen können durch Cloud Dienste heute bereits IT und Fachanwendungen in sehr hoher Qualität für Ihre Unternehmensprozesse nutzen.

Bericht über die Impact 2009, IBM SOA Konferenz
Wissen

Impact 2009 Nachlese

Anfang Mai 2009 fand die diesjährige IBM SOA Konferenz, Impact 2009, statt. Was bleibt in der täglichen Praxis als „Wirkung“ übrig? Ein Bericht nach sieben Wochen Alltag – von Regenmachern und Wolkenbrüchen.

Schweizer Taschenmesser zur Visualisierung der Bündelung von Funktionen
Wissen

Brave New Message Broker

Der WebSphere Message Broker ist das „Schweizer Taschenmesser“ unter den ESB-Produkten der IBM. Im Blogbeitrag möchten wir einige dieser neuen Funktionen und Verbesserungen zur aktuellen Version kurz vorstellen.

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs
Wissen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs

SaaS wird zur Unterstützung von neuen und auch bereits etablierten Geschäftsprozessen eingesetzt. Um SaaS Lösungen mit der unternehmensinternen IT zu integrieren, stellen SaaS Anbieter dazu applikationsspezifische Schnittstellen, sogenannte APIs zur Verfügung.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!