IBM ODM Decision Server Insights

Neue Geschäftschancen erkennen und gewinnbringend nutzen (Wissensbeitrag)

Unternehmen sind heutzutage mehr denn je darauf angewiesen, ihre Daten sinnvoll zu verwalten. Dabei steigt nicht nur die Menge der Daten, sondern auch die Geschwindigkeit, in der diese gesammelt werden. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Daten, die im täglichen Geschäft neu entstehen und anhand dieser bisher ungenutzte Geschäftschancen zu erkennen und einen Vorteil zu gewinnen. Mit dem neuen Tool IBM Decision Server Insights (DSI), basierend auf IBM Operational Decision Manager (ODM), bietet IBM eine leistungsstarke Möglichkeit, große Daten besser zu verwalten und in Echtzeit auszuwerten. Vor kurzem konnte ich einen interessanten Workshop zu diesem Thema besuchen, dessen Quintessenz ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.

Big Data Management

In jedem größeren Unternehmenszweig entstehen sekündlich eine Menge Daten aus Ereignissen, die sich auf das tägliche Geschäft auswirken und die es zu verarbeiten gilt: Transaktionen im Zahlungsverkehr, Bestellungen im Lieferwesen, Positionsdaten von LKWs und Schiffen in der Logistikbranche, etc. Das können mehrere tausend Ereignisse pro Sekunde sein.

Auf all diese Ereignisse muss in gewisser Weise reagiert werden. Dabei ist es wichtig, möglichst schnell zu reagieren, da der gewinnbringende Nutzen für das Unternehmen mit der Zeit verloren geht – manchmal schon nach wenigen Minuten. Werden zum Beispiel zwei Einkäufe mit einer Kreditkarte an verschiedenen Orten zu nahezu denselben Zeiten getätigt, kann es sich bei einem der Einkäufe um einen Betrugsversuch handeln, wenn es dem Kunden der Karte unmöglich ist in der Zeit vom einen zum anderen Ort zu gelangen. Wird nicht direkt auf dieses Ereignis reagiert, so würde dieser Betrug dann erst auffallen wenn es zu spät ist ihn zu verhindern.

IBM Decision Server Insights (DSI)

Decision Server Insights (DSI) wird verwendet, um Situationen zu erkennen die aufgrund von definierten Ereignissen eintreten. Das können zum Beispiel Geschäftschancen sein, wie ein Cross-Selling-Rabatt oder auch ein Rabatt infolge eines verspäteten Fluges. Ebenso kann es sich aber auch um Geschäftsbedrohungen handeln, zum Beispiel einen Betrugsversuch oder eine verspätete Paketzustellung. DSI entscheidet aufgrund des Ereignisses, welche Aktion ausgeführt werden soll und führt diese aus.

Im Gegensatz zu Geschäftsregeln mit ODM findet eine dauerhafte Überwachung aller eingehenden Ereignisse statt, wenn der Server einmal gestartet ist. Zudem wird gespeichert, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Ort ein Ereignis eingetroffen ist beziehungsweise eintreffen soll und es können alle anderen bisherigen Ereignisse in eine Entscheidung einfließen.

Somit könnte DSI den Betrugsversuch aus dem Beispiel oben erkennen, indem es die Positionsdaten und Zeiten der beiden Einkäufe miteinander vergleicht, und eine benutzerspezifische Regel ausführen. Diese Regel könnte beispielsweise die Überweisung für den zweiten Einkauf verhindern und den Kunden über die Situation informieren.

Fazit

Der Umgang mit großen Datenmengen und das (automatisierte) Auswerten der Informationen ist ein Thema, das in Zukunft immer wichtiger werden wird. Umso begeisterter war ich von den Möglichkeiten, die der IBM DSI für den IBM ODM schafft. Gerne zeige ich Ihnen in einem Proof of Concept, wie Sie die Vorteile von Decision Server Insights in Ihren Unternehmen nutzen können. Ansonsten freue ich mich wie immer über Ihre Fragen und Kommentare!

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Zwei Mal ODM - aber ist WebSphere ODM gleich ODM Enterprise?

Die beiden Produkte ILOG ODM Enterprise bzw. ILOG ODME und IBM ILOG WebSphere Operational Decision Management, kurz WODM oder WebSphere ODM, ähneln sich in ihren Abkürzungen stark. Ob es tatsächlich Überschneidungen bei den beiden Produkten gibt, klärt dieser Blogartikel.

Person tippt am Laptop
Wissen

ODM-SOAP-Tests mit Excel

Wenn sich IBM Operational Decision Manager Tests auf ODM beschränken, können diese auch direkt aus Excel heraus durchgeführt werden – ohne den Umweg über SoapUI. Dazu wird lediglich ein bisschen Programmieraufwand mit VBA benötigt.

Rechner mit Programmiercode
Wissen

IBM ODM-Services automatisiert testen

Die Relevanz von ausgiebigen Tests ist in der Softwareentwicklung unumstritten. Der heutige Blogartikel befasst sich mit einer Möglichkeit, deployte Regelservices des IBM Operational Decision Managers automatisiert zu testen und diese Tests zu dokumentieren.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Business Process Management mit IBM Produkten
Kompetenz 07.09.20

Business Process Management mit IBM Produkten

Unsere modernen Business Process Management Systeme bilden automatisierte, agile Prozessketten ab. Änderungen im Prozessablauf können jederzeit flexibel integriert werden.

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 1

Mit der Entwicklung des Marktes und den sich häufig verändernden Marktbedingungen benötigen wir Software, mit der Geschäftsregeln schnell erstellt und verändert werden können. WebSphere ODM (Abkürzungen für Operational Decision Manager) ist eine solche Plattform zum Geschäftsregelmanagement.

Headerbild für IBM SPSS
Technologie

IBM SPSS Modeler

IBM SPSS Modeler ist ein Werkzeug, mit dessen Hilfe Aufgabenstellungen beispielsweise aus dem Bereich Data Science und Data Mining über eine grafische Benutzeroberfläche modelliert und ausgeführt werden können.

Headerbild zu IBM Decision Optimization
Technologie

IBM Decision Optimization

Mathematische Algorithmen ermöglichen ein schnelles und effizientes Verbessern von teilweise gegenläufigen Vorgaben. Als integraler Bestandteil der IBM Data Science Plattform „Cloud Pak for Data“ bzw. „IBM Watson Studio” wurde die Entscheidungsoptimierung entscheidend erweitert und in den Data Science Prozess eingebettet.

Services für IBM Integration Designer
Technologie

IBM Integration Designer

Erstellung wertschöpfender Geschäftsprozesse aus standardisierten Servicekomponenten. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens mit Lösungsaufbau, Geschäftsregeln, Business-State Machines und Selektoren, sowie Funktionen für Ereignisse und Eskalierungen.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

IBM Integration Bus 9 – Der neue Message Broker

Auf der Impact 2013 in Las Vegas wurde Version 9 des bewährten WebSphere Message Brokers (WMB) unter dem Namen IBM Integration Bus (IIB) vorgestellt. Der Grund für die Umbenennung ist sicher die neue ESB-Strategie der IBM. Der Blogartikel liefert Einzelheiten.

Technologie 06.06.22

IBM Sterling Order Management

IBM Sterling Order Management unterstützt Sie dabei, Ihre Auftragsverwaltung zu optimieren und damit letztlich die Kauferfahrung Ihrer Kund*innen zu verbessern.

Technologie

IBM

IBM Software & Consulting ist eine feste Größe im Markt und führender Hersteller für Cloud-Plattformen und kognitive Lösungen.

Presse 10.12.21

Mit Geschäftsregelmanagement zur Availability to Promise

Die X-INTEGRATE hat mit Werkzeugen von IBM einen Prozess entwickelt, mit dem Vertriebsabteilungen Auslieferungszusagen machen können.

Brainstorming in der Gruppe, bildlich für IBM Decision Optimization Workshop
Event 03.06.16

IBM Decision Optimization Workshop 2016

Im Rahmen der “International Conference on Operations Research” in Hamburg findet am 30. August der kostenlose IBM Decision Optimization Workshop statt. X-INTEGRATE CEO Wolfgang Schmidt spricht über "Supply Chain Optimierung”.

Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden
Wissen

Durch IBM ILOG Übersicht im gefühltem Chaos bewahren

Business Rule Management Systeme dienen dazu die Komplexität von Anwendungen aufzubrechen. Das ILOG Business Rules Management System bietet dafür eine interessante Ergänzung zu den bisherigen IBM WebSphere BPM Produktangeboten.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Mathematische Optimierung in der Cloud mit IBM DOcplexcloud

IBM bietet mit DOcplexcloud einen Optimierungsservice in der Cloud an. Dabei werden Opimierungsanfragen an einen Server in der Cloud gesendet. Dieser Service bringt so einige Vorteile mit sich, auf die dieser Blogbeitrag näher eingehen will.

Headerbild zu IBM Netezza Performance Server
Technologie

IBM Netezza Performance Server

Die IBM bietet Datenbanktechnologie für spezifische Zwecke auch in Form von Appliance Lösungen an. Im Data Warehouse Umfeld bekannt ist vor allem die Netezza Technologie, später unter dem Namen „IBM PureData for Analytics“ vermarktet.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Watsonx BI Assistant

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Newtonkugeln
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 2

Der 2. Teil dieser Blogreihe behandelt, wie Geschäftsregeln mittels IBM WebSphere ODM implementiert werden können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!