IBM ODM Decision Server Insights

Neue Geschäftschancen erkennen und gewinnbringend nutzen (Wissensbeitrag)

Unternehmen sind heutzutage mehr denn je darauf angewiesen, ihre Daten sinnvoll zu verwalten. Dabei steigt nicht nur die Menge der Daten, sondern auch die Geschwindigkeit, in der diese gesammelt werden. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Daten, die im täglichen Geschäft neu entstehen und anhand dieser bisher ungenutzte Geschäftschancen zu erkennen und einen Vorteil zu gewinnen. Mit dem neuen Tool IBM Decision Server Insights (DSI), basierend auf IBM Operational Decision Manager (ODM), bietet IBM eine leistungsstarke Möglichkeit, große Daten besser zu verwalten und in Echtzeit auszuwerten. Vor kurzem konnte ich einen interessanten Workshop zu diesem Thema besuchen, dessen Quintessenz ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.

Big Data Management

In jedem größeren Unternehmenszweig entstehen sekündlich eine Menge Daten aus Ereignissen, die sich auf das tägliche Geschäft auswirken und die es zu verarbeiten gilt: Transaktionen im Zahlungsverkehr, Bestellungen im Lieferwesen, Positionsdaten von LKWs und Schiffen in der Logistikbranche, etc. Das können mehrere tausend Ereignisse pro Sekunde sein.

Auf all diese Ereignisse muss in gewisser Weise reagiert werden. Dabei ist es wichtig, möglichst schnell zu reagieren, da der gewinnbringende Nutzen für das Unternehmen mit der Zeit verloren geht – manchmal schon nach wenigen Minuten. Werden zum Beispiel zwei Einkäufe mit einer Kreditkarte an verschiedenen Orten zu nahezu denselben Zeiten getätigt, kann es sich bei einem der Einkäufe um einen Betrugsversuch handeln, wenn es dem Kunden der Karte unmöglich ist in der Zeit vom einen zum anderen Ort zu gelangen. Wird nicht direkt auf dieses Ereignis reagiert, so würde dieser Betrug dann erst auffallen wenn es zu spät ist ihn zu verhindern.

IBM Decision Server Insights (DSI)

Decision Server Insights (DSI) wird verwendet, um Situationen zu erkennen die aufgrund von definierten Ereignissen eintreten. Das können zum Beispiel Geschäftschancen sein, wie ein Cross-Selling-Rabatt oder auch ein Rabatt infolge eines verspäteten Fluges. Ebenso kann es sich aber auch um Geschäftsbedrohungen handeln, zum Beispiel einen Betrugsversuch oder eine verspätete Paketzustellung. DSI entscheidet aufgrund des Ereignisses, welche Aktion ausgeführt werden soll und führt diese aus.

Im Gegensatz zu Geschäftsregeln mit ODM findet eine dauerhafte Überwachung aller eingehenden Ereignisse statt, wenn der Server einmal gestartet ist. Zudem wird gespeichert, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Ort ein Ereignis eingetroffen ist beziehungsweise eintreffen soll und es können alle anderen bisherigen Ereignisse in eine Entscheidung einfließen.

Somit könnte DSI den Betrugsversuch aus dem Beispiel oben erkennen, indem es die Positionsdaten und Zeiten der beiden Einkäufe miteinander vergleicht, und eine benutzerspezifische Regel ausführen. Diese Regel könnte beispielsweise die Überweisung für den zweiten Einkauf verhindern und den Kunden über die Situation informieren.

Fazit

Der Umgang mit großen Datenmengen und das (automatisierte) Auswerten der Informationen ist ein Thema, das in Zukunft immer wichtiger werden wird. Umso begeisterter war ich von den Möglichkeiten, die der IBM DSI für den IBM ODM schafft. Gerne zeige ich Ihnen in einem Proof of Concept, wie Sie die Vorteile von Decision Server Insights in Ihren Unternehmen nutzen können. Ansonsten freue ich mich wie immer über Ihre Fragen und Kommentare!

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Zwei Mal ODM - aber ist WebSphere ODM gleich ODM Enterprise?

Die beiden Produkte ILOG ODM Enterprise bzw. ILOG ODME und IBM ILOG WebSphere Operational Decision Management, kurz WODM oder WebSphere ODM, ähneln sich in ihren Abkürzungen stark. Ob es tatsächlich Überschneidungen bei den beiden Produkten gibt, klärt dieser Blogartikel.

Person tippt am Laptop
Wissen

ODM-SOAP-Tests mit Excel

Wenn sich IBM Operational Decision Manager Tests auf ODM beschränken, können diese auch direkt aus Excel heraus durchgeführt werden – ohne den Umweg über SoapUI. Dazu wird lediglich ein bisschen Programmieraufwand mit VBA benötigt.

Rechner mit Programmiercode
Wissen

IBM ODM-Services automatisiert testen

Die Relevanz von ausgiebigen Tests ist in der Softwareentwicklung unumstritten. Der heutige Blogartikel befasst sich mit einer Möglichkeit, deployte Regelservices des IBM Operational Decision Managers automatisiert zu testen und diese Tests zu dokumentieren.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 1

Mit der Entwicklung des Marktes und den sich häufig verändernden Marktbedingungen benötigen wir Software, mit der Geschäftsregeln schnell erstellt und verändert werden können. WebSphere ODM (Abkürzungen für Operational Decision Manager) ist eine solche Plattform zum Geschäftsregelmanagement.

Headerbild zu IBM Decision Optimization
Technologie

IBM Decision Optimization

Mathematische Algorithmen ermöglichen ein schnelles und effizientes Verbessern von teilweise gegenläufigen Vorgaben. Als integraler Bestandteil der IBM Data Science Plattform „Cloud Pak for Data“ bzw. „IBM Watson Studio” wurde die Entscheidungsoptimierung entscheidend erweitert und in den Data Science Prozess eingebettet.

Brainstorming in der Gruppe, bildlich für IBM Decision Optimization Workshop
Event 03.06.16

IBM Decision Optimization Workshop 2016

Im Rahmen der “International Conference on Operations Research” in Hamburg findet am 30. August der kostenlose IBM Decision Optimization Workshop statt. X-INTEGRATE CEO Wolfgang Schmidt spricht über "Supply Chain Optimierung”.

Headerbild zu IBM Netezza Performance Server
Technologie

IBM Netezza Performance Server

Die IBM bietet Datenbanktechnologie für spezifische Zwecke auch in Form von Appliance Lösungen an. Im Data Warehouse Umfeld bekannt ist vor allem die Netezza Technologie, später unter dem Namen „IBM PureData for Analytics“ vermarktet.

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Produkt

SQL Server

Sammeln, organisieren und stellen Sie Ihre Daten beliebig wieder bereit mit dem SQL Server von Microsoft.

Produkt

BizTalk Server

Microsoft BizTalk Server sorgt für die Vernetzung der verschiedenen Systeme und Prozesse im Unternehmen und ermöglicht dadurch eine nahtlose Integration.

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Services für den WebSphere Process Server
Technologie

WebSphere Process Server

Umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Headerbild zu Microsoft SQL Server
Technologie

Microsoft SQL Server

SQL Server 2019 bietet Unternehmen anerkannt gute und umfangreiche Funktionen für den Aufbau einer analytischen Lösung. Sowohl Datenintegration, Speicherung, Analyse und Reporting lassen sich realisieren, durch die enge Integration von PowerBI lassen sich umfangreiche Visualisierungen erstellen und Daten an die Konsumenten geben.

Blog 30.05.24

React Server Components und Next.js

Erfahren Sie mehr über React Server Components und Next.js für effizientes Server Side Rendering in Web-Applikationen. Eine detaillierte Analyse und Implementierungstipps.

Headerbild zum Ende der Server Neulizenzierung bei Atlassian
News

Ende der Server Neulizenzierung bei Atlassian

Ab Februar 2021 wird der Verkauf neuer Serverlizenzen, in den Folgejahren sukzessive Upgrades und deren Wartung eingestellt.

Server-Landschaft
Wissen

WebSphere Process Server Administration

WebSphere Process Server (WPS) basiert auf dem WebSphere Application Server (WAS) Stack. Allerdings benötigt der Betrieb von WPS Anwendungen mehr als reine WAS Administrator Kenntnisse. Dieser Blogartikel informiert Sie über die genauen Anforderungen.

Training

Insight Essentials (Data Center)

In dem Training „Insight Essentials“ erlernen die Teilnehmer:innen wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management-Funktionen von Insight erweitern können.

Blog

Internationale Zusammenarbeit: Insights von Michael

In unserem aktuellen Interview stellen wir den facettenreichen Arbeitsalltag von Mike Diamant, Senior Atlassian Consultant bei catworkx, vor. Mit über 30 Jahren IT-Erfahrung und einer Vorliebe für gute Witze erzählt er, wie sich die Arbeit bei catworkx für ihn als Amerikaner anfühlt, was er an der deutschen Arbeitskultur schätzt und warum die Zusammenarbeit mit Kunden und Kolleg:innen für ihn so besonders ist.

Services für WebSphere Business Integration Server Express (ICS)
Technologie

WebSphere Business Integration Server Express

Der ICS (vormals Cross Worlds) bietet seit vielen Jahren Hilfe zur Automatisierung des Geschäftsprozesses durch Nutzen vorhandener Investitionen mit besonderem Augenmerk auf geringen Betriebskosten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!