IBM InterConnect 2015

„The new era of hybrid IT“ – IBM InterConnect 2015

Wissensbeitrag

„A New Way to Think“ – „A New Way to Work“ – „A New Way Forward“ – das waren die Leitgedanken der diesjährigen IBM Anwenderkonferenz in Las Vegas mit über 20.000 internationalen Teilnehmern. Was diese Leitgedanken konkret bedeuten, welche Themen im Detail behandelt wurden und warum neben den Buzzwords echter Nutzen für die tägliche Praxis übrig bleibt, lesen Sie in diesem Artikel.

Die IBM InterConnect2015 zusammengefasst

Den Schwerpunkt der Inhalte bildeten Erfahrungsberichte von Anwendern und Technologieexperten, neben den obligatorischen technischen Vorträgen mit Fokus auf den neuesten IBM-Techniken. Im Mittelpunkt der Konferenzthemen standen die Hybrid-Cloud, verteilte Daten sowie die deren moderne Anaylsetechniken und Lösungen für das Internet-of-Things (IoT).

Diese Themen resultieren einerseits aus der Tatsache, dass IBM die bisherigen Jahreskonferenzen IBM Impact für Middleware-, IBM Innovate für Development/QS- und IBM Pulse für SW-Infrastruktur und Cloud-Themen nun unter einem Dach vereinte. Andererseits dienen diese Technologien heute als Basis für neue innovative Geschäftsmodelle, welche von einigen Kunden sehr interessant dargestellt wurden und deren individuellen Weg zur Digitalen Transformation belegte. Laut IBM waren mehr als 40% der Teilnehmer bisher noch nicht auf einer der o.g. Konferenzen, was für die Attraktivität und Praxisrelevanz der Themenzusammenstellung spricht.

Um eine solche Teilnehmeranzahl zu bewältigen wurde die Konferenz in zwei der größten Hotels bzw. Conferencecenter (MGM Grand, Mandalay Bay) organisiert. Es war für uns überraschend zu sehen, dass die Organisatoren in der Lage waren die Komplexität der schieren Menge und der räumlichen Verteilung zu beherrschen. Insbesondere die räumliche Verteilung forderte auch von den Teilnehmern ein hohes Schrittpensum und regen Pendelverkehr zwischen den Tagungsstätten.

Überraschend war auch, dass dennoch der Austausch mit den IBM Kollegen aus dem Produktmanagement und aus den weltweit verteilten IBM-Laboren gut funktioniert hat. Für unsere Kunden können wir dies somit nutzbringend in die aktuellen Projekte und den Planung für die zukünftigen Middleware-basierenden Architekturen einbringen.

Große Themenvielfalt auf der IBM InterConnect 2015

Die enorme Themenvielfalt der IBM InterConnect 2015 kann natürlich nicht in einem solchen Blogpost reflektiert werden. Daher hier zunächst eine kurze Auflistung einiger interessanter Neuerungen:

  • IBM Business Process Manager V8.5.6: responsive Design für Prozessportal bzw. CoachViews, erweiterte adhoc-Prozessunterstützung, erweiterte SAP-Integration, u.v.m.
  • IBM Blueworks Live: um viele Funktionen erweitert und bald auch mit der Möglichkeit zur Prozessautomatisierung
  • IBM Integration Bus V10: Weiterentwicklung der Migration von Message Broker und WESB, Neuerungen hinsichtlich der Nutzung von IBM WebSphere MQ, neue Funktionen für die Integration von on-/off-Premise-Anwendungen, verbesserte IoT-Konnektivität, neues Fertigungs- und Prozessindustrie Industry Pack
  • IBM WebSphere MQ Appliances: neu und weiterentwickelt
  • Weitere Konsolidierung der IBM Connect:Direct und MQ Nutzungsmöglichkeiten
  • IBM Websphere Application Server: erweitertes Liberty Profile als schlanke, modulare WAS Runtime für Web- und Mobile-Backend-Anwendungen, Docker-Support, JSE8, Liberty nun bis 2GB kostenfrei!
  • IBM API Management V4.0: funktionale Erweiterungen und nun mit den Basisdiensten in Bluemix verfügbar, API Harmony als Directory Service
  • IBM PureApplication: nun in allen Bereitstellungsvarianten inkl. VM-Image verfügbar
  • IBM MobileFirst Platform: Weiterentwicklung der aktuellen Mobile-Produktlinien zur IBM MobileFirst Plattform, Erweiterung der Skalierbarkeit der Cloudant DB

IBM Bluemix wird erwachsen – a new way forward…

Die im letzten Jahr in den Markt gebrachte neue Entwicklungsumgebung, IBM Bluemix, wurde ebenfalls intensiv vorgestellt. Diese besteht aus IBM- und Open-Source-Komponenten, basiert auf Cloud Foundry und bildet das PaaS-Angebot der IBM über die etablierte SoftLayer Cloud-Infrastruktur ab. Das Ziel der Plattform ist, Entwicklern eine Möglichkeit zu geben, Cloud-Anwendungen schnell zu erstellen, zu installieren und auch zu verwalten.

Viele neue Dienste sind für Bluemix verfügbar. Hierbei liegt der Fokus auf Services für Big Data und Advanced Analytics, Integration, DevOps und IoT. Letzteres bedient insbesondere den Trend zu integrierten Industrieprozessen – das Hype-Thema der letzten Hannover-Messen (Industrie 4.0). Im Rahmen der „Hybrid Cloud“ Strategie der IBM ist nachvollziehbar, dass nun zu den Deployment-Varianten „Public“ und „Dedicated“ auch die als Managed Service verfügbare „Local“ Version zur Verfügung steht, somit IBM Bluemix nun auch als Private Cloud. Hiermit und mit den Hybrid OpenStack Cloud-APIs sind nun auch flexible, hybride Umgebungen umzusetzen – ganz im Sinne des X-INTEGRATE Anspruchs: „Nutzen Sie das Beste aus beiden Welten“

Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft zu Cloud Foundry und die Nutzung von Docker in IBM Bluemix, denn einerseits ist damit nun eine etablierte Container-Technik Teil von IBM Bluemix. Andererseits ist es damit wesentlich einfacher den Workload zu den Daten zu bringen statt umgekehrt. Ein nicht zu unterschätzender Architekturansatz, wenn es darum geht die Basisdaten für einen Dienst nicht aus einer sicheren Umgebung geben zu müssen.

Digitale Transformation

Wie beispielsweise in dem Erfahrungsbericht von Citigroup “Nobody needs banks, but everybody needs banking.” zu sehen ist, sind somit die viel beschworenen neuen Ansätze für innovative Geschäftsmodelle heute Cloud-basierend zu realisieren – ganz im Sinne von „A new way to think/work“. Somit waren es nicht nur Buzzwords – in vielen weiteren Kundenberichten zeigte sich, dass diese Technologieansätze bereits heute bei vielen Unternehmen Innovationen fördern und neue oder verbesserte Geschäftsprozesse ermöglichen. Wenn Sie Interesse an den Highlights haben, können Sie diese sich als Video-Replays ansehen.

Einige der IBM InterConnect 2015 Themen, wie z.B. die auf den etablierten Produkten basierenden neuen IBM Hybrid Integration Services oder die kommende Automatisierung in IBM BlueWorks live, werden wir in weiteren Blogbeiträgen beschreiben. Welche Neuerungen im Detail für Sie relevant sein können und wie Sie die Innovationen gewinnbringend für Ihr Geschäft nutzen, besprechen wir gerne mit Ihnen.

 Impact 2014 Nachlese
Wissen

Mehr als Buzzwords – Impact 2014 Nachlese

„The New Composable Business“ – das war das Motto der diesjährigen Impact-Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 9000 internationalen Teilnehmern. Lesen Sie hier, welche Themen im Detail behandelt wurden.

Motivation Hybrid Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Motivation Hybrid Cloud-IT

Schnelle, unkomplizierte Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Kostenersparnis wecken Interesse an cloudbasierten Dienstleistungen, speziell im Mittelstand und im öffentlichen Sektor. Wir erläutern Ihnen die Vorteile.

Tacho zur Visualisierung einer hohen Performance
Wissen

Die Mischung macht’s – Bluemix startet durch

Nach erfolgreicher Beta-Testphase ist Bluemix jetzt allgemein verfügbar. IBM bietet mit Partnern mehr als 50 Services für die cloudbasierte Softwareentwicklung an. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.

Anonyme Referenz
Referenz

Industrie 4.0 für Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

Die X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH hat gemeinsam mit Avery Dennison eine Lösung auf Basis von Industrie 4.0 Technologien kombiniert mit Radio Frequency Identification (RFID) entwickelt. Das ermöglicht eine stetig aktuelle Inventur in Echtzeit.

Unternehmen 30.07.21

Unsere Firmengeschichte auf einen Blick

1992 startete unsere Erfolgsgeschichte und wir durchliefen seither ein paar Täler der Tränen, viele Learnings und konnten ganz viele Erfolge feiern.

Mit Turbonomic IT-Kosten sparen
Blog 22.06.23

So einfach sparen Sie mit IBM Turbonomic IT-Kosten!

Freuen Sie sich mit uns auf eine sechsteilige Blogserie zum Thema Infrastruktur-Optimierung mit IBM Turbonomic. Im ersten Teil klären wir Fragen und Mehrwert von Turbonomic.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Impact Nachlese - Mobile, Cloud und Integration

Wie kann Technologie helfen bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen? Das war das Motto der diesjährigen Impact Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 8500 internationalen Teilnehmern. Dieser Blogartikel fasst unsere Eindrücke zusammen.

Referenz

Strategieberatung & Proof of Concept zu IBM Cloud

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden bei der Strategieberatung hinsichtlich der Entscheidung Cloud Foundry vs. Docker/Kubeneretes

Erfahren Sie ausführliche Details zur optimalen Nutzung und Wertschöpfung aus hybriden IT-Betriebsmodellen
Kompetenz 09.09.20

Whitepaper: Hybrid-Cloud-IT

Unser Whitepaper diskutiert die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten, welche zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle herangezogen werden können.

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT

Bei der Auswahl einer Cloud-Integrationslösung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die individuellen Auswahlkriterien festzulegen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Kriterien auf.

Teaserbild SAP IdM End of life
Service

Prepare for the end of SAP Idm

With SAP IdM support ending in 2027, now is the time to secure a reliable successor. Ensure a smooth transition and protect your IT landscape.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer - 2

Der erste Blogeintrag der Serie über IBM WebSphere MQ file transfer begann mit einem Crashkurs zu WebSphere MQ und schloss mit dem Fazit, dass ein Programm in Kombination mit einem Messagingsystem nahezu alle Anforderungen an eine moderne Filetransferlösung erfüllen könnte. Um eben dieses Programm namens MQ FTE Agent geht es im zweiten Artikel.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Der Mittelstand profitiert von der Cloud

Gerade mittelständische Unternehmen können durch Cloud Dienste heute bereits IT und Fachanwendungen in sehr hoher Qualität für Ihre Unternehmensprozesse nutzen.

Wissen

What's New - WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2

Lesen Sie in diesem Artikel, was es bei der WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2 Neues gibt.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Rechner mit Programmiercode
Wissen

Neuerungen in IBM WebSphere MQ Version 7.1 - Teil 1

Auf der IBM WebSphere Technical Conference 2011 wurden die Neuerungen bei der IBM WebSphere MQ Version 7.1 vorgestellt. Unser Blogartikel fasst das Wichtigste für Sie zusammen.

Wissen

Neuerungen in IBM WebSphere MQ Version 7.1 - Teil 2

Wie kann WebSphere MQ noch schneller und zuverlässiger werden, als es jetzt schon ist? Lohnt es sich auf die neue Version von WebSphere MQ zu migrieren? Im zweiten Teil unseres Blogeintrages über die Neuerungen in der neuen Version von WebSphere MQ werden wir diese Fragen beantworten.

IBM WebSphere MQ
Technologie

IBM WebSphere MQ

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Security, Identity & Access Management als Grundlage für die Digitale Transformation
Wissen

End-To-End Security mit WebSphere MQ AMS

Eine Applikationsübergreifende Absicherung kritischer Daten ist heute gerade beim Einsatz einer zentralen Middleware Lösung eine der signifikanten Fragen, die es zu lösen gilt.

Schweizer Taschenmesser zur Visualisierung der Bündelung von Funktionen
Wissen

Brave New Message Broker

Der WebSphere Message Broker ist das „Schweizer Taschenmesser“ unter den ESB-Produkten der IBM. Im Blogbeitrag möchten wir einige dieser neuen Funktionen und Verbesserungen zur aktuellen Version kurz vorstellen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!