Einsatzmöglichkeiten und Nutzen eines Business Rule Management Systems

Wissensbeitrag

Was versteht man unter einem Business Rule Management System (BRMS)? Wo und warum wird es eingesetzt?

Auf der diesjährigen SOA Konferenz in Las Vegas – Impact 2009 – präsentierte IBM natürlich viele Produktneuerungen aber ebenso strategische Themen (Impact Announcments). Viele Kunden ließen an ihren Erfahrungen durch Projektberichte teilhaben, in denen SOA und Realisierungen auf Basis WebSphere zur Unterstützung der Geschäftsanforderungen einen Gewinn darstellen.

Unterschiedliche Zyklen der Entscheidungslogik und der Verarbeitungslogik

Wesentliches Merkmal ist, dass die Teilschichten unterschiedliche Zyklen aufweisen. Sind die Schichten nicht voneinander getrennt, wird bei Änderungen vom durchführenden Personal die Kenntnis beider Logiken gefordert. Die Entscheidungslogik wird wesentlich häufiger als die Verarbeitungslogik verändert. Aufgrund der Komplexität können Anpassungen der Entscheidungslogik allerdings nur von IT-Spezialisten durchgeführt werden.

Entkopplung der Entscheidungs- von der Verarbeitungslogik mittels BRMS

Bei der Verwendung eines Business Rule Management Systems werden die Entscheidungs- und Verarbeitungslogik voneinander getrennt. Die Entscheidungslogik wird mittels des BRMS umgesetzt. Anpassungen können nun aufgrund des bedarfsgerechten User Interfaces direkt von den, für die jeweilige Entscheidungslogik verantwortlichen Business Usern, durchgeführt werden.

Wissen

WebSphere ILOG Komponenten und Benutzerrollen

Welche Personengruppe sind an der Entwicklung und Wartung des Business Rule Management Systems beteiligt? Welche Werkzeuge benötigen sie? Mehr in unserem Blogartikel.

Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden
Wissen

Durch IBM ILOG Übersicht im gefühltem Chaos bewahren

Business Rule Management Systeme dienen dazu die Komplexität von Anwendungen aufzubrechen. Das ILOG Business Rules Management System bietet dafür eine interessante Ergänzung zu den bisherigen IBM WebSphere BPM Produktangeboten.

Rechner mit Programmiercode
Wissen

Einführung in BRMS am Beispiel IBM ILOG

Heutzutage ist es Unternehmen aufgrund des hohen Wettbewerbsdruckes essenziell, schnell auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren zu können. An dieser Stelle setzt ein Business Rule Management System an. Ein führender Anbieter von Business Rules Management Systemen (BRMS) ist ILOG. Mit der Übernahme von ILOG durch IBM.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Integration auf Basis von Open Source

Was versteht man unter Anwendungsintegration? Was bedeutet lose Kopplung? Welche wesentlichen Komponenten sind Teil einer Open Source basierten Integrationslösung? Dieser Blogartikel beantwortet Ihnen diese Fragen.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 1

Mit der Entwicklung des Marktes und den sich häufig verändernden Marktbedingungen benötigen wir Software, mit der Geschäftsregeln schnell erstellt und verändert werden können. WebSphere ODM (Abkürzungen für Operational Decision Manager) ist eine solche Plattform zum Geschäftsregelmanagement.

Cloud Computing
Wissen

Worin liegt der wahre Cloud ROI?

Über die Bestimmung des ROI von SaaS und Cloud Computing scheint derzeit im Markt und der Presse eine einheitliche Meinung zu existieren – Opex vs. Capex!?

Header
Wissen

Best Practices für die Gentran Integration Suite Migration

Was ist bei der Migration von der Gentran Integration Suite zum Sterling B2B Integrator zu beachten? Wie geht man am besten bei der Migration vor? An welcher Stellen könnten Probleme auftreten? All diese Fragen und mehr beantwortet dieser Blogartikel.

Wissen

Wartungszyklus eines Business Rule Management System

Was versteht man unter einer Regel? Wie werden sie ausgeführt? Welche Tätigkeiten fallen bei Entwicklung und Wartung eines BRMS an?

Bericht über die Impact 2009, IBM SOA Konferenz
Wissen

Impact 2009 Nachlese

Anfang Mai 2009 fand die diesjährige IBM SOA Konferenz, Impact 2009, statt. Was bleibt in der täglichen Praxis als „Wirkung“ übrig? Ein Bericht nach sieben Wochen Alltag – von Regenmachern und Wolkenbrüchen.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Wissen

IBM WebSphere umarmt REST, vergisst jedoch davon zu erzählen

"Federated Connectivity – offener Kommentar eines Analysten nach der Connect 09" - Dieser Artikel gibt Bewertungen zum leichtgewichtigen Ansatz für verteiltes Service Management und zur REST Unterstützung innerhalb der IBM WebSphere Produktfamilie.

WebSphere Technical Conference 2009
Wissen

WebSphere Technical Conference 2009

In unserem Blogartikel erfahren Sie alles zu den Highlights der WebSphere Technical Conference 2009. Lesen Sie zu den Hot Topics und dazu, wie „SOA in die Cloud“ wächst.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Free News und Support für IBM WebSphere Produkte

Sie nutzen IBM WebSphere Software und möchten zu Produktneuigkeiten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann finden Sie in IBMs (s.u.) und unseren Twitter Nachrichten ausgewählte Neuigkeiten zu diesen Themen, diversen WebSphere Produkten, Meldungen aus der Branche und persönlichen Statements zu aktuellen IT Fragestellungen.

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment
Wissen

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Vor Jahren war SOA das aktuelle Buzzword, und zur Zeit ist Cloud Computing Hype. Hat SOA der Cloud den Weg geebnet? Wie ist deren Zusammenhang? Was bringt es?

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs
Wissen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs

SaaS wird zur Unterstützung von neuen und auch bereits etablierten Geschäftsprozessen eingesetzt. Um SaaS Lösungen mit der unternehmensinternen IT zu integrieren, stellen SaaS Anbieter dazu applikationsspezifische Schnittstellen, sogenannte APIs zur Verfügung.

Schweizer Taschenmesser zur Visualisierung der Bündelung von Funktionen
Wissen

Brave New Message Broker

Der WebSphere Message Broker ist das „Schweizer Taschenmesser“ unter den ESB-Produkten der IBM. Im Blogbeitrag möchten wir einige dieser neuen Funktionen und Verbesserungen zur aktuellen Version kurz vorstellen.

Blog

KI richtig nutzen in 2025

Die vier größten Stolpersteine bei generativer KI im Jahr 2025 – und wie Du sie umgehst.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Impact Nachlese - Mobile, Cloud und Integration

Wie kann Technologie helfen bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen? Das war das Motto der diesjährigen Impact Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 8500 internationalen Teilnehmern. Dieser Blogartikel fasst unsere Eindrücke zusammen.

Process Engine
Kompetenz 16.09.20

Prozess Automatisierung

Effiziente Prozesse sind das A&O, um Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Prozess Automatisierung kommt spätestens ins Spiel, sobald wiederkehrende Tätigkeiten zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!