Digitalisierte Prozesse – nahtlose Kopplung mit BPM

Wissensbeitrag

Ein wichtiges Ziel in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist die nahtlose Kopplung von interdisziplinären Partnern, ausführenden Akteuren und heterogenen IT-Systemen. In unseren Projekten bestehen hierzu häufig komplexe Anforderungen, sowohl organisatorischer wie auch IT-technischer Natur. Diese Anforderungen unterliegen zudem stetigem Wandel. Die daraus resultierenden Herausforderungen können mit einem agilen Vorgehen gemeistert werden.

BPM – praktisches Vorgehen

Wir verwenden einen agilen Beratungsansatz zur Entwicklung von interdisziplinären Prozessapplikationen, welcher nachweislich zu nachhaltigen, flexiblen Lösungen führt. Dieser Ansatz basiert auf der Methodik des Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management, BPM) und verbindet die strategischen und fachlichen Prozessziele mit den operativen und technischen Arbeitsabläufen.

Durch ein iterativ-inkrementelles BPM-Vorgehen wird ein integratives Prozessmanagement möglich, welches insbesondere durch den Integrationscharakter auf IT-technischer Seite neue, innovative Lösungen mit etablierten IT-Systemen und Fachverfahren zusammenführt.

Somit ist einerseits die Investitionssicherung von Alt-Anwendungen möglich und andererseits Raum zur integrativen Nutzung von Innovationen gegeben (weitere Informationen, insbesondere Videos, zur Verdeutlichung des X-INTEGRATE BPM Beratungsansatzes finden Sie hier). Dieses Verfahren ist langjährig erprobt und ist praxisorientierter Lehrinhalt an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland.

Zum Erfolg in kleinen Schritten

Im Rahmen der Konzeption digitalisierter Prozesse können die konkreten Anforderungen der beteiligten Partner, der Fachbereiche und der internen als auch ggf. externen Partner durch die prozessorientierte und inkrementelle Vorgehensweise schrittweise in ein iterativ wachsendes Lösungskonzept überführt werden. Als ausführbare Prozessanwendung werden insbesondere diese durch die Fachanwender direkt in der Realität verwendet, was zu effizienten und effektiven Digitalisierungsprojekten führt.

Puzzleteile sinnbildlich für Integration

Die stetige Rückkopplung der fachlichen Ziele und Vorstellungen zu den IT-technischen Umsetzungsmodellen ist bereits in den Grob- und Feinkonzeptionsphasen möglich und sinnvoll. Dies ist die analoge Umsetzung agiler Software-Entwicklungsansätze wie z.B. Scrum auf die Abstraktionsebene der Prozessmodellierung und kombinierten Prozessapplikationsentwicklung. Dieses Vorgehen führt dazu, dass die unterschiedlichen Anforderungen entsprechend der organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen bestmöglich in agilen Lösungen umgesetzt werden können.

Mittelständisch orientierte Projekte können mit diesem Ansatz i.d.R. in wenigen Wochen zur Betriebsreife gebracht werden. Projekte, die Konzernstrukturen behandeln müssen, kann ebenso in dieser kurzen Zeit erfolgen. Erfahrungsgemäß sind jedoch die internen Vorgehensweisen und Abhängigkeiten komplizierter, so dass typischerweise nach wenigen Monaten der Produktivbetrieb erreicht wird. Gleiches gilt zum Teil für Projekte in der öffentlichen Hand – dazu mehr im betreffenden Blogbeitrag.

Nahtstellen statt Schnittstellen in Prozessen schaffen!

Gerne bewerten wir mit Ihnen zusammen, wie durch integratives BPM bei Ihnen nahtlose, digitalisierte Prozesse entstehen können.

Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung
Wissen

Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung

Die Ziele im Rahmen der Entwicklung von „E-Fachverfahren“ können durch die Nutzung eines integrativen Prozessmanagements erreicht werden. Dies führt zu den gewünschten Aspekten der Prozesseffizienz und -effektivität sowie der Verfahrensvisibilität und –flexibilität.

Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg zur Digitalisierung. DIe Beratungsleistungen in dem Projekt umfassten unter anderem die Bereiche Content Management, Archivierung, Collaboration und Automatisierung .

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

Digitale Lösungen helfen dabei, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und somit insgesamt einen besseren Service zu bieten. Die e-regio GmbH & Co. KG, regionaler Energiedienstleister aus Euskirchen, lässt sich dabei umfänglich von der TIMETOACT GROUP als Partner für die Digitalisierung beraten, sowohl technisch wie fachlich.

Wissen

Methodisches Vorgehen in IBM BPM

Im Software Engineering ist das passende Vorgehensmodell essenziell für die Strukturierung des Entwicklungsprozesses eines Projekts. Für Software-Projekte auf Basis der Plattform IBM Business Automation Workflows gibt es die IBM BPM Playback Methodology.

Unternehmen 30.07.21

Unser Versprechen - Passion for your digital future

Seit unserer Gründung im Jahr 1992 hat sich vieles verändert. Nur eines ist geblieben: Unsere Mission hochwertiger Beratung und erfolgreicher Projekte zur agilen Entwicklung qualitativ exzellenter Software: Passion for your digital future.

Anwendungsfälle für BPM
Kompetenz 01.09.20

Anwendungsfälle für BPM

Es gibt viele Unternehmensbereiche, die Optimierungspotential bieten. Business Process Management (BPM) kann beispielsweise Prozesse in HR, Einkauf, Logistik oder Vertrieb unterstützen und verbessern. Informieren Sie sich anhand von unseren verschiedenen Use-Cases!

Starten Sie mit Ihrer individuellen BPM Strategie
Kompetenz 01.09.20

BPM Strategie

Einzelne Prozesse werden erfasst, bewertet und angepasst. Kernprozesse werden herausgegriffen und analysiert. Durch die Optimierung der Abläufe rücken Unternehmensziele weiter in den Vordergrund und ermöglichen eine effizientere Umsetzung der Geschäftsstrategie.

Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

Blog 18.07.24

Ticket-Schneiden: Best Practices und Agile Methoden

Erfahren Sie, wie Sie effektive Tickets für die Softwareentwicklung schreiben und schneiden, um Probleme zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von User Stories und deren korrekte Umsetzung.

Headerbild für Prozessmanagement
Kompetenz 03.09.20

Prozess Management

Prozess Management bedeutet in der Einführungsphase einen Mehraufwand, der sich schnell in einen Mehrwert sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden verwandelt.

Process Engine
Kompetenz 16.09.20

Prozess Automatisierung

Effiziente Prozesse sind das A&O, um Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Prozess Automatisierung kommt spätestens ins Spiel, sobald wiederkehrende Tätigkeiten zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Process Engine
Kompetenz 05.03.25

Prozess Automation

Efficient processes are the key to achieving a company's goals. Process automation comes into play as soon as rule-based, recurring activities take too much time and distract attention from

Offering

Agiles Onboarding mit BPM Webinar

Business Process Management unterstützt Sie dabei, Ihre neuen Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in das jeweilige Aufgabenfeld zu integrieren. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Microservices, serviceorientierte Architektur & BPM
Kompetenz 01.09.20

Microservices, Serviceorientierte Architektur & BPM

In der serviceorientierten Architektur werden IT-Komponenten zu einem gemeinsamen Service-Netz zusammengefasst. Einzelne Anwendungen treten hinter den Schnittstellen zurück und ermöglichen eine Zusammenarbeit der Dienste.

News 11.07.22

Datengetriebene Prozesse & Geschäftsmodelle

Datengetriebene Prozesse und Geschäftsmodelle - ein Kundenevent der TIMETOACT im Juli 2022 mit zahlreichen Fachvorträgen, Anwendungsbeispielen und viel PS.

Event 14.04.22

Datengetriebene Prozesse & Geschäftsmodelle

In der besonderen Kulisse der MOTORWORLD Stuttgart möchten wir Sie zu spannenden Vorträgen rundum innovativen Softwarelösungen auf Basis konkreter Kundenprojekte einladen.

Business Process Management mit IBM Produkten
Kompetenz 07.09.20

Business Process Management mit IBM Produkten

Unsere modernen Business Process Management Systeme bilden automatisierte, agile Prozessketten ab. Änderungen im Prozessablauf können jederzeit flexibel integriert werden.

On-Premises in die Atlassian Cloud bei Oetiker nahtlos integriert
Referenz

Nahtlose Migration von On-Premises in die Atlassian Cloud

Oetiker ist ein Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie und ist weltweit führend bei Klemm- und Verbindungslösungen. 2021 führte catworkx erfolgreich ein Cloud-Assessment sowie die Cloud-Migration für Jira Software und Confluence im Unternehmen durch.

Offering 21.08.24

Nahtlose Migration Ihrer VMWare-Workloads zu Amazon EC2

Mit der jüngsten Ankündigung der Preiserhöhung für VMWare durch Broadcomm und dem Ende des VMWare-on-AWS-Dienstes, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Workloads zu einem neuen Anbieter oder einer neuen Technologie zu migrieren. Doch diese Herausforderung bietet auch eine einzigartige Chance: Durch die Migration zu Amazon EC2 können Sie nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch von der nativen Cloud-Infrastruktur profitieren, die für Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität bekannt ist.

Service

Graphentechnologie: Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus

Graphentechnologie hilft Unternehmen, Daten und Informationen besser zu verstehen und zu nutzen. Sie basiert auf der Darstellung von Daten als Knoten (Entitäten) und Kanten (Beziehungen). Diese Struktur ermöglicht es, die Verbindungen zwischen Datenpunkten zu modellieren und tiefere Einblicke zu gewinnen, die in traditionellen relationalen Datensammlungen oft verborgen bleiben.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!