Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Wissensbeitrag

Vor Jahren war SOA das aktuelle Buzzword, und zur Zeit ist Cloud Computing Hype. Hat SOA der Cloud den Weg geebnet? Wie ist deren Zusammenhang? Was bringt es?

Bedingen sich SOA und Cloud? Wenn ja in welchem Umfang? Hat SOA einen neuen Wert dadurch gewonnen – eventuell auch als Grundlage und vielleicht Beschleuniger für Cloud Computing – speziell für private Clouds?

Wie ich schon in meinem Bericht „Von Regenmachern und Wolkenbrüchen“ nach der SOA Konferenz in Las Vegas – Impact 2009 – beschrieben habe, ist mit den neuen Anforderungen im Cloud Computing, als On-Demand-Infrastruktur/Software, aber auch mit klassischen verteilten Serviceinfrastukturen, die Auswirkungen auf eine Softwarearchitektur transparent. Zum Beispiel ist das zu wählende Programmiermodell in einer SOA gewissenhaft auszuwäheln. Dies auch in Bezug auf die Implikationen, die durch ein anderes Betriebs- und Managementmodell zu betrachten sind. Eins der von mir in diesem Artikel aufgeführten Beispiele war eine RESTful SOA, wobei hier ein Mapping von logischen Ressourcen und Diensten notwendig ist (REST handelt mit Ressourcen, nicht mit Services). Dies ist eine architekturelle Wahl, keine Implementierungsentscheidung.

Viele weitere Auswirkungen können Cloud und SOA aufeinander haben. Einen Überblick und eine nähere Betrachtung der SOA/Cloud Beziehung gibt Mutual Embrace of SOA and Cloud Computing Builds Into Productivity Waltz Across the IT Landscape – eine Diskussion verschiedener amerikanischer Anaysten und Industrieexperten/-vertreter.

Das Fazit:

“If you take service orientation and cloud in combination, you’re seeing the ability of people to buy services from different suppliers, for those suppliers to compete, and for those suppliers to concentrate on the services that they are particularly good at. This will, in turn, enable the consuming enterprises to concentrate on the things that they are particularly good at.

Finally, we have an environment in which connectivity and real-time linkage and integration of data and function instead of being costly, brittle, and time-consuming are now nearly free, very resilient, and can be done almost more quickly than they can be described.”

Eine Brave New World, welche wir uns alle wünschen und die sicher nicht einfach und schnell zu haben sein wird. Beispielsweise hatte ich diese Woche eine Diskussion zum Thema Kombination von guten Funktionalitäten aus einem Krankenhausinformationssystem (KIS) und guten Buchhaltungsfunktionen aus einem ERP. Dies stellte für Krankenhäuser und Klinikverbände eine perfekte Lösung dar, welche jedoch zur Zeit nicht existiert und somit durch den oben genannten Komponentengedanken erfüllt werden könnte.

Heute ist dies auch zum Teil schon durch entsprechende Software as a Service und Integrationslösungen realisierbar, aber gerade durch eine durchgehende SaaS (nicht zwingend in einer Cloud) und Serviceorientierung können solche Wertschöpfungsketten in Zukunft immer besser aufeinander abgestimmt werden.

“So the ROI will rise. The relevance to the business of IT will increase. The sophistication of the skills of the person who does IT for a living will be greater 10 years from now than it was 10 years ago or even today, but we’ll all be pretty happy with the results.”

Hoffen wir das Beste und arbeiten wir gemeinsam daran!

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums
Wissen

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums

Befassen sich deutsche Unternehmen ausreichend mit dem Thema Cloud Computing und der dazu notwendigen Integration? Das sind die Impressionen des SOA & Cloud Symposiums.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Der Mittelstand profitiert von der Cloud

Gerade mittelständische Unternehmen können durch Cloud Dienste heute bereits IT und Fachanwendungen in sehr hoher Qualität für Ihre Unternehmensprozesse nutzen.

Wissen

IBM WebSphere umarmt REST, vergisst jedoch davon zu erzählen

"Federated Connectivity – offener Kommentar eines Analysten nach der Connect 09" - Dieser Artikel gibt Bewertungen zum leichtgewichtigen Ansatz für verteiltes Service Management und zur REST Unterstützung innerhalb der IBM WebSphere Produktfamilie.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Datensouveränität ist nicht nur ein Marketing-Buzzword, sondern ein Erfolgsfaktor für Unternehmen, die in der globalen Wirtschaft ganz vorne mitspielen wollen. Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität unterstreicht die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen für deutsche Unternehmen und zeigt auf, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing bereits im Einsatz haben oder noch nutzen wollen​.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Whitepaper

Is Your Business Ready for Cloud ERP?

This e-book is co-created with TechTarget and not only helps you evaluate your current state but also provides a roadmap for a smooth Cloud ERP transition.

IT Service Monitoring Lösungen für verbesserte Servicefähigkeit
Kompetenz

IT & Business Service Monitoring Lösungen

Mit IT Service Monitoring überwachen Sie einheitlich die IT-gestützten Services in Ihrem Unternehmen. Sie haben jederzeit den aktuellen Status der Services im Blick, erkennen im Falle von Störungen schnell die Ursache und bleiben so handlungsfähig.

Was braucht man zur Cloud-Integration?
Wissen

Was braucht man zur Cloud-Integration?

Ist eine Speziallösung für die Applikationsintegration in Cloud-Situationen immer sinnvoll? Auf der heute zu Ende gegangenen IBM Konferenz “WebSphere Technical Convention 2012” in Berlin wurden diese und noch mehr Fragen gestellt. Dieser Blogeintrag berichtet Genaueres.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Schweizer Taschenmesser zur Visualisierung der Bündelung von Funktionen
Wissen

Brave New Message Broker

Der WebSphere Message Broker ist das „Schweizer Taschenmesser“ unter den ESB-Produkten der IBM. Im Blogbeitrag möchten wir einige dieser neuen Funktionen und Verbesserungen zur aktuellen Version kurz vorstellen.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Success Story 28.02.24

IAM Solution for Otto Group IT

The Otto Group implements a complex user lifecycle with a high degree of customization and automation, aimed at productivity and rapid employee integration.

Cloud Computing
Wissen

Worin liegt der wahre Cloud ROI?

Über die Bestimmung des ROI von SaaS und Cloud Computing scheint derzeit im Markt und der Presse eine einheitliche Meinung zu existieren – Opex vs. Capex!?

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs
Wissen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs

SaaS wird zur Unterstützung von neuen und auch bereits etablierten Geschäftsprozessen eingesetzt. Um SaaS Lösungen mit der unternehmensinternen IT zu integrieren, stellen SaaS Anbieter dazu applikationsspezifische Schnittstellen, sogenannte APIs zur Verfügung.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer - 2

Der erste Blogeintrag der Serie über IBM WebSphere MQ file transfer begann mit einem Crashkurs zu WebSphere MQ und schloss mit dem Fazit, dass ein Programm in Kombination mit einem Messagingsystem nahezu alle Anforderungen an eine moderne Filetransferlösung erfüllen könnte. Um eben dieses Programm namens MQ FTE Agent geht es im zweiten Artikel.

Bericht über die Impact 2009, IBM SOA Konferenz
Wissen

Impact 2009 Nachlese

Anfang Mai 2009 fand die diesjährige IBM SOA Konferenz, Impact 2009, statt. Was bleibt in der täglichen Praxis als „Wirkung“ übrig? Ein Bericht nach sieben Wochen Alltag – von Regenmachern und Wolkenbrüchen.

Success Story 27.01.25

IAM Transformation in Practice: SR Technics Optimizes IT

IAM Transformation in Practice. How SR Technics Automates Processes, Meets Compliance Requirements, and Reduces Costs with a Modern IAM Solution. Learn more in the Success Story!

WebSphere Technical Conference 2009
Wissen

WebSphere Technical Conference 2009

In unserem Blogartikel erfahren Sie alles zu den Highlights der WebSphere Technical Conference 2009. Lesen Sie zu den Hot Topics und dazu, wie „SOA in die Cloud“ wächst.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Impact Nachlese - Mobile, Cloud und Integration

Wie kann Technologie helfen bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen? Das war das Motto der diesjährigen Impact Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 8500 internationalen Teilnehmern. Dieser Blogartikel fasst unsere Eindrücke zusammen.

News

Ende für IBM Connections Cloud – und jetzt?

Bereits bei der Übernahme der IBM Collaboration Produkte hat HCL bekannt gegeben, dass die Connections und die Notes-Mail Cloud ab 2020 nicht weiter unterstützt wird.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!