Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Wissensbeitrag

Vor Jahren war SOA das aktuelle Buzzword, und zur Zeit ist Cloud Computing Hype. Hat SOA der Cloud den Weg geebnet? Wie ist deren Zusammenhang? Was bringt es?

Bedingen sich SOA und Cloud? Wenn ja in welchem Umfang? Hat SOA einen neuen Wert dadurch gewonnen – eventuell auch als Grundlage und vielleicht Beschleuniger für Cloud Computing – speziell für private Clouds?

Wie ich schon in meinem Bericht „Von Regenmachern und Wolkenbrüchen“ nach der SOA Konferenz in Las Vegas – Impact 2009 – beschrieben habe, ist mit den neuen Anforderungen im Cloud Computing, als On-Demand-Infrastruktur/Software, aber auch mit klassischen verteilten Serviceinfrastukturen, die Auswirkungen auf eine Softwarearchitektur transparent. Zum Beispiel ist das zu wählende Programmiermodell in einer SOA gewissenhaft auszuwäheln. Dies auch in Bezug auf die Implikationen, die durch ein anderes Betriebs- und Managementmodell zu betrachten sind. Eins der von mir in diesem Artikel aufgeführten Beispiele war eine RESTful SOA, wobei hier ein Mapping von logischen Ressourcen und Diensten notwendig ist (REST handelt mit Ressourcen, nicht mit Services). Dies ist eine architekturelle Wahl, keine Implementierungsentscheidung.

Viele weitere Auswirkungen können Cloud und SOA aufeinander haben. Einen Überblick und eine nähere Betrachtung der SOA/Cloud Beziehung gibt Mutual Embrace of SOA and Cloud Computing Builds Into Productivity Waltz Across the IT Landscape – eine Diskussion verschiedener amerikanischer Anaysten und Industrieexperten/-vertreter.

Das Fazit:

“If you take service orientation and cloud in combination, you’re seeing the ability of people to buy services from different suppliers, for those suppliers to compete, and for those suppliers to concentrate on the services that they are particularly good at. This will, in turn, enable the consuming enterprises to concentrate on the things that they are particularly good at.

Finally, we have an environment in which connectivity and real-time linkage and integration of data and function instead of being costly, brittle, and time-consuming are now nearly free, very resilient, and can be done almost more quickly than they can be described.”

Eine Brave New World, welche wir uns alle wünschen und die sicher nicht einfach und schnell zu haben sein wird. Beispielsweise hatte ich diese Woche eine Diskussion zum Thema Kombination von guten Funktionalitäten aus einem Krankenhausinformationssystem (KIS) und guten Buchhaltungsfunktionen aus einem ERP. Dies stellte für Krankenhäuser und Klinikverbände eine perfekte Lösung dar, welche jedoch zur Zeit nicht existiert und somit durch den oben genannten Komponentengedanken erfüllt werden könnte.

Heute ist dies auch zum Teil schon durch entsprechende Software as a Service und Integrationslösungen realisierbar, aber gerade durch eine durchgehende SaaS (nicht zwingend in einer Cloud) und Serviceorientierung können solche Wertschöpfungsketten in Zukunft immer besser aufeinander abgestimmt werden.

“So the ROI will rise. The relevance to the business of IT will increase. The sophistication of the skills of the person who does IT for a living will be greater 10 years from now than it was 10 years ago or even today, but we’ll all be pretty happy with the results.”

Hoffen wir das Beste und arbeiten wir gemeinsam daran!

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums
Wissen

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums

Befassen sich deutsche Unternehmen ausreichend mit dem Thema Cloud Computing und der dazu notwendigen Integration? Das sind die Impressionen des SOA & Cloud Symposiums.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Datensouveränität ist nicht nur ein Marketing-Buzzword, sondern ein Erfolgsfaktor für Unternehmen, die in der globalen Wirtschaft ganz vorne mitspielen wollen. Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität unterstreicht die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen für deutsche Unternehmen und zeigt auf, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing bereits im Einsatz haben oder noch nutzen wollen​.

IT Service Monitoring Lösungen für verbesserte Servicefähigkeit
Kompetenz

IT & Business Service Monitoring Lösungen

Mit IT Service Monitoring überwachen Sie einheitlich die IT-gestützten Services in Ihrem Unternehmen. Sie haben jederzeit den aktuellen Status der Services im Blick, erkennen im Falle von Störungen schnell die Ursache und bleiben so handlungsfähig.

Blogbeitrag, was bedeutet Zero Trust bedeutet
Blog 30.09.20

Zero Trust – oder lassen Sie jeden rein?

Was bedeutet Zero Trust? Wie funktioniert es und welchen Nutzen hat es? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Blogbeitrag!

WebSphere DataPower SOA Appliance
Wissen 21.09.09

WebSphere DataPower SOA Appliance - Und?

Im Rahmen seiner WebSphere DataPower Produktfamilie bietet IBM mittlerweile fünf Produkte an, die versprechen, Serviceorientierte Architekturen zu vereinfachen, zu beschleunigen und im Bezug auf deren Sicherheit zu verbessern. Mehr darüber in diesem Artikel.

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT

Bei der Auswahl einer Cloud-Integrationslösung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die individuellen Auswahlkriterien festzulegen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Kriterien auf.

Motivation Hybrid Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Motivation Hybrid Cloud-IT

Schnelle, unkomplizierte Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Kostenersparnis wecken Interesse an cloudbasierten Dienstleistungen, speziell im Mittelstand und im öffentlichen Sektor. Wir erläutern Ihnen die Vorteile.

Erfahren Sie ausführliche Details zur optimalen Nutzung und Wertschöpfung aus hybriden IT-Betriebsmodellen
Kompetenz 09.09.20

Whitepaper: Hybrid-Cloud-IT

Unser Whitepaper diskutiert die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten, welche zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle herangezogen werden können.

News

Cloud Enablement für IT-Organisationen

Ziel dieses Cloud Enablements ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Cloud-Strategie ihres Unternehmens zu gestalten und weiter zu entwickeln. Dazu wird ihnen ein grundsätzliches Wissen über Technologien, Arbeitsweisen und organisatorische Effekte beim Einsatz von Cloud-Technologien vermittelt.

Event Archive

Event: „Strategic IT Solutions for Digital Business"

Treffen Sie uns im IBM Pop-up im Mediapark, Köln! Es erwarten Sie vielseitige Vorträge zu Themen wie Digitalisierung, Data Analytics und Automation.

Oct 25
Teaser Bild Interview Roher Jakober Kopie
Blog 29.06.22

Zero Trust dank modernem Authorization Management

Wie können Unternehmen eine Zero Trust Policy implementieren? Und was muss dabei berücksichtigt werden? Diesen Fragen stellten sich Pascal Jacober, Sales Director Europe bei PlainID, und Marco Rohrer, Chairman & Co-Founder der IPG, in einem Interview.

WebSphere DataPower SOA Appliance
Wissen

WebSphere DataPower SOA Appliance - Und? - Teil ll

IBM bietet mit der WebSphere DataPower Produktfamilie fünf Appliances an: Die DataPower XA35, die DataPower XS40, die DataPower XI50, die DataPower XB60 und die DataPower XM70. In diesem Blogeintrag sollen nun die ersten drei Appliances vorgestellt werden.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Business Automation Workflow on Cloud für Ihre Prozesse

Haben auch Sie Prozesse, die nicht nur an einem Ort, sondern an vielen Orten gleichzeitig ablaufen? Lagern Sie Ihre BPM Software in eine Cloud aus, beispielsweise mit dem bewährten IBM Business Automation Workflow als Service in der Cloud. Dieser Blogartikel erklärt wie.

Blog 01.08.24

MarTech Boom, KI, Echtzeit-Datenvernetzung – Buzzword Bingo?

In dieser insights!-Folge bringt dir Till Paschke von HCLSoftware die cloud-native Software-Stacks und den innovativen Ansatz „Integrated Composable Commerce“ nahe. Getrieben von HCLs beeindruckenden Kunden Ferrari, HP oder auch DHL spiegeln ihre digitalen Lösungen die Innovationskraft wider. Der aktuelle Martech-Boom sowie der clevere Einsatz von KI zur Echtzeit-Datenvernetzung sind Fokusthemen der Folge.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 08.01.20

Let's move it to the Cloud

Neue Partnerschaft mit Txture

Holzsteg ins Meer führend
Online-Schulung

Cloud Enablement für IT-Organisationen als Online-Schulung

Die richtige Cloud-Strategie finden: Die Teilnehmer lernen, die Cloud-Strategie ihres Unternehmens zu gestalten und weiter zu entwickeln.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Daten einfach speichern und verwalten mit Google Cloud
Produkt

Looker - Business Intelligence

Mehr als typisches Business Intelligence. Looker bietet eine Data Experience, die Kunden lieben. CLOUDPILOTS ist führender Partner im deutschsprachigen Raum.

Zusammenarbeiten mit Google Workspace
Lösung 10.03.23

Business Continuity mit CLOUDPILOTS

Kennt Ihr Eure kritischen Geschäftsfunktionen und deren Risiken? Wisst Ihr, was zu tun ist, wenn etwas schiefläuft?

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!