Bessere Laufzeiten und schnellere Reaktionen dank BPM

Wissensbeitrag

In unserer schnelllebigen Zeit ist es gerade im Geschäftsumfeld wichtig, dass alle Prozesse möglichst schnell und vollständig abgeschlossen werden. Doch gerade bei Prozessen, die menschliche Interaktion benötigen, ziehen sich Prozesse oft unnötig in die Länge. In unserem aktuellen Fall kann Business Process Management unserem Kunden helfen, durch die Optimierung von HR Prozessen Zeit und Geld zu sparen.

Was ist ein Prozess?

Prozesse begegnen uns überall in unserem alltäglichen Leben. Bereits das morgendliche Kaffeekochen und das Lesen der Post ist ein Prozess.

Kaffekochen als Beispiel eines Prozesses

Prozesse können vollautomatisch ablaufen oder menschliche Eingriffe benötigen, Teilschritte können außerdem an Bedingungen geknüpft sein. Im Beispiel des Kaffeekochens würde der Prozess mit einem menschlichen Eingriff beginnen. Es muss unter Umständen Kaffee oder Wasser nachgefüllt und die Kaffeemaschine eingeschaltet werden. Dadurch wird der Prozess an die Maschine „übergeben“ und diese kocht den Kaffee automatisch. Auch im Geschäftsumfeld gibt es solche Prozesse. Ein oft verwendetes Beispiel ist das Einstellen neuen Personals.

Welche Probleme treten bei solchen Prozessen auf?

Häufig findet Kommunikation innerhalb einer Firma über ausgedruckte Dokumente oder E-Mails statt.

Ist nur eine Person zuständig, so kann es passieren, dass der Prozess beispielsweise auf Grund hoher Auslastung sehr lange liegen bleibt und so wichtige weitere Schritte erst zu spät eingeleitet werden können. Genauso kann oft nicht nachvollzogen werden, in welcher Phase sich ein Prozess momentan befindet und welche Informationen bereits von wem verarbeitet wurden.

Erschwerend kommen oft auch noch Probleme wie Mehrsprachigkeit und externe Prozesse hinzu.

Wie kann Business Process Management helfen, diese Probleme in den Griff zu bekommen?

Business Process Manager (BPM) bieten eine Plattform, um Geschäftsprozesse darzustellen, auszuführen und zu überwachen.

Rechner mit Programmiercode

Die meisten BPM-Lösungen nutzen eine Web-Oberfläche, die jedem Nutzer ihm zugeordnete, nötige Interaktionsschritte auflistet und Eingaben in Form von Web-Formularen ermöglicht.

Wird ein Formular abgesendet, so wird der nächste Prozessschritt eingeleitet. Backend-Systeme, die automatisierte Prozessschritte ausführen, können auch direkt angebunden werden. Hierbei nutzen die meisten Lösungen JavaScript oder Java.

Der Status der gestarteten Prozesse lässt sich jederzeit kontrollieren. Oft gibt es auch die Möglichkeit aus den Daten verschiedene Statistiken zu erstellen. Damit können Schwachstellen in den Prozessen gefunden und optimiert werden.

Ein Kundenbeispiel

Wir befanden uns in einer Kundensituation, in der es darum ging, im Rahmen einer Expansion eine Lösung zu finden, um Ihre Prozesse bei der Neueinstellung von Mitarbeitern besser nachvollziehbar zu machen. Außerdem sollten Möglichkeiten zur Prozessüberwachung von uns bereitgestellt werden.

HR Prozesse sollten optimiert werden, wofür sich der Business Process Manager anbot. Denn mit ihm konnten sowohl menschliche, als auch automatische Prozessschritte in einem Tool gemanagt werden. Ein Prozessschritt war z.B. das Ausfüllen von Formularen aus unterschiedlichen Abteilungen, welche alle in einer Datenbank anschließend gespeichert werden sollten.

Der Business Process Manager von IBM (ehemals Lombardi) konnte hier überzeugen, da er neben hervorragenden Monitoring-Möglichkeiten und einer ansprechenden, intuitiven Entwicklungsoberfläche auch einfach zu Bedienende Möglichkeiten zur Lokalisierung von Formularen und der Weboberfläche bietet.

Fazit

Behalten Sie den Überblick über Ihre Prozesse. Business Process Manager können Ihnen dabei helfen Ihre Vorgänge zu optimieren und damit viel Zeit und Geld zu sparen.

Sie sind sich nicht sicher, ob ein Business Process Manager die richtige Wahl ist, oder welchen Anbieter Sie wählen sollen? Wir beraten Sie gerne. Auch für Rückfragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.

News 08.06.22

Schnellere App-Entwicklung dank Mendix-Partnerschaft

Die TIMETOACT GROUP baut ihre Kompetenz rund um Low-Code durch eine Partnerschaft mit den Experten von Mendix weiter aus.

Anwendungsfälle für BPM
Kompetenz 01.09.20

Anwendungsfälle für BPM

Es gibt viele Unternehmensbereiche, die Optimierungspotential bieten. Business Process Management (BPM) kann beispielsweise Prozesse in HR, Einkauf, Logistik oder Vertrieb unterstützen und verbessern. Informieren Sie sich anhand von unseren verschiedenen Use-Cases!

Starten Sie mit Ihrer individuellen BPM Strategie
Kompetenz 01.09.20

BPM Strategie

Einzelne Prozesse werden erfasst, bewertet und angepasst. Kernprozesse werden herausgegriffen und analysiert. Durch die Optimierung der Abläufe rücken Unternehmensziele weiter in den Vordergrund und ermöglichen eine effizientere Umsetzung der Geschäftsstrategie.

Wissen

Methodisches Vorgehen in IBM BPM

Im Software Engineering ist das passende Vorgehensmodell essenziell für die Strukturierung des Entwicklungsprozesses eines Projekts. Für Software-Projekte auf Basis der Plattform IBM Business Automation Workflows gibt es die IBM BPM Playback Methodology.

Microservices, serviceorientierte Architektur & BPM
Kompetenz 01.09.20

Microservices, Serviceorientierte Architektur & BPM

In der serviceorientierten Architektur werden IT-Komponenten zu einem gemeinsamen Service-Netz zusammengefasst. Einzelne Anwendungen treten hinter den Schnittstellen zurück und ermöglichen eine Zusammenarbeit der Dienste.

Offering

Agiles Onboarding mit BPM Webinar

Business Process Management unterstützt Sie dabei, Ihre neuen Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in das jeweilige Aufgabenfeld zu integrieren. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Kompetenz 23.06.22

Mit Low Code zur schnellen Lösung

Die Digitalisierung durchdringt mehr und mehr unseren Alltag und fordert gleichzeitig immer neue IT-Lösungen – ein Bedarf, den Unternehmen angesichts des Mangels qualifizierter Entwickler*innen kaum noch decken können. Low-Code gibt Antwort auf diese und weitere Herausforderungen im Digitalen Zeitalter.

Anonyme Referenz
Referenz

Schnellere Durchlaufzeiten und mehr Transparenz

Mit Hilfe der Geschäftsprozessmanagement Plattform IBM BAW hat die X-INTEGRATE dem Kunden, einem internationalen Industrieunternehmen, durch Digitalisierung und Automatisierung der Rechnungseingangsbearbeitung geholfen Durchlaufzeiten zu verringern, eine höhere Transparenz zu schaffen und zugleich Kosten einzusparen.

Presse 25.10.20

Tourenoptimierung dank X-INTEGRATE

X-INTEGRATE hat die Anforderungen an eine Software für automatische Tourenplanung evaluiert und die Zeitschrift “Logistik für Unternehmen” in ihrer Ausgabe 10/2020 hat ausführlich darüber berichtet.

Lieferkette optimieren durch bessere Nutzung der Ressourcen
Lösung

Lieferkette optimieren durch bessere Nutzung der Ressourcen

Ein gutes Supply Chain Management muss Produktions- und Warenlagerkapazitäten beachten, den reibungslosen Transport der Produkte und Zulieferungsprodukte bis zum Endkunden gewährleisten und dabei die Transport-, Produktions- und Lagerungskosten minimieren.

Wissen

Integriertes oder externes Filemanagement in BPM-Anwendungen

Das Erfassen, Speichern und Verwalten von Daten und Dateien in einem BPM-System kann komplex werden. Dabei stellen sich Fragen nach der Rentabilität einer internen vs. externen Lösung. Einige der Vorteile einer externen Lösung beleuchtet dieser Blogartikel am Beispiel von Filenet.

Wissen

Digitalisierte Prozesse – nahtlose Kopplung mit BPM

Ein wichtiges Ziel in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist die nahtlose Kopplung von interdisziplinären Partnern, ausführenden Akteuren und heterogenen IT-Systemen. Diese Herausforderungen können mit einem agilen Vorgehen gemeistert werden.

Wissen

Mehrwerte schaffen bei Kreditprozessen mit IBM BPM

Als Unternehmer eines Kreditinstituts kommt man an dem Thema der Kreditprozesse kaum mehr vorbei. Wir möchten Ihnen mit unserer Erfahrung aus diesem Sektor und den Produkten IBM BPM und ODM helfen, an dieser Stelle Mehrwerte zu schaffen.

Logo Armacell
Referenz 08.04.22

Gebündelte Kompetenz für schnelle Mailmigration nach M365

Auf Basis der zehnjährigen Partnerschaft mit TIMETOACT unterstützten die Experten bei der Mailmigration von Lotus Notes Domino auf M365 – gemeinsam mit novaCapta. Als Managed Service Partner sorgt TIMETOACT weiterhin für optimale Funktionalität des Mailsystems.

Anonyme Referenz
Referenz 12.11.24

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer transaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

glückliche Frau nimmt Hände zusammen
Produkt 20.07.23

Chrome OS - Sicher, schnell, cloudnative

Entdecke Chrome OS - das sichere und schnelle Betriebssystem von Google. Erlebtdie Vorteile einer cloudnativen Umgebung für Eure Arbeitsweise.

Event Archive 25.07.23

Eventserie: Einfach, Schnell, Erfolgreich mit Mendix

Mit unserer neuen Event-Reihe bieten wir Einblicke in die Welt der Low-Code Anwendungsentwicklung, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.

Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten mit IBM BAW 8.5
Wissen

Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten mit IBM BPM 8.5

Rechnungsbearbeitung ist ein zentrales Thema bei der Optimierung von Geschäftsprozessen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie eine flexiblen Prozessmanagement-Plattform wie IBM BPM 8.5 Ihrem Unternehmen dabei helfen kann.

Wissen

Neue Governance und kollaborative Möglichkeiten des IBM BPM

Neuerungen in IBM BPM v8 bezogen sich schwerpunktmäßig auf die kollaborativen Eigenschaften sowie die Verstärkung der Governance. Dieser Blogartikel verschafft einen Überblick.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Schnell in die private Cloud mit dem IBM Workload Deployer

IBM präsentierte auf der IMPACT 2011 als Nachfolger der WebSphere Cloud Burst Appliance den IBM Workload Deployer, welcher die dynamische Verlagerung des Workloads in eine private Cloud als zentrales Konfigurations- und Provisionierungswerkzeug beschleunigen soll.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!