Services für WebSphere MQ

Services für WebSphere MQ

Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit dieser Technologie!

WebSphere MQ ermöglicht seit nun über 20 Jahren (vormals als MQ Series) die Anwendungsintegration von Geschäftsanwendungen durch den Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages). Nutzen Sie unsere Erfahrung mit dieser Technologie. Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr dazu oder sprechen Sie uns einfach direkt an.

Architektur

Auf Basis der benötigten Kommunikationsstrecken und Schnittstellen zwischen den zu integrierenden Anwendungen, sowie der vorhandenen Hard- und Software-Landschaft planen wir die optimale MQ-Infrastruktur zur Erfüllung der Kundenanforderungen. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in Planung und Umsetzung aller von MQ bereitgestellter Funktionen, wie z.B. Queue Manager Clustering und Publish-Subscribe.

Konfiguration

Die Einrichtung aller benötigten MQ-Objekte und Einstellungen geschieht bei uns Skript-basiert. Dieses Vorgehen ermöglicht eine Wiederherstellbarkeit und Nachvollziehbarkeit der gesamten MQ-Konfiguration. Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Einrichtung von WebSphere MQ und im Umgang mit verschiedensten MQ-Konfigurationswerkzeugen.

Sicherheit

Die Absicherung der Kommunikation zwischen Anwendungen ist ein kritisches Thema. Aus diesem Grund bieten wir die Absicherung von MQ-Kommunikationsstrecken, unter Verwendung der in MQ integrierten Sicherheitsmechanismen, sowie SSL zur Absicherung und Verschlüsselung der Datenübertragung.

Betrieb

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in Betrieb und Administration vom MQ-Umgebungen und führen auf Kundenanforderung Änderungen an bestehenden Systemen durch und unterstützen MQ-Administratoren auf Kundenseite bei ihren Tätigkeiten.

Support

Sollten in einer bestehenden MQ-Umgebung Probleme auftreten, diagnostizieren und beheben wir die Ursachen, um einen Reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Wir sind erfahren im Umgang mit MQ-Logdateien, von MQ-seitigen Werkzeugen, sowie diverser MQ Support Pacs zum Finden und Beheben von Fehlern.

Des Weiteren bieten wir Unterstützung für Entwickler von MQ-Clientanwendungen bei der Anbindung ihrer Anwendungen an die MQ-Plattform.

Schulung

Wir führen MQ-Schulungen und –Workshops durch, in denen die Grundlagen von WebSphere MQ, sowie die der Administration von MQ und der Entwicklung von MQ-Clientanwendungen vermittelt werden. Zusätzlich dazu bieten wir auch Kurse zur Vorbereitung auf die IBM Zertifizierungsprüfung für MQ Administratoren.

IBM WebSphere MQ
Technologie

IBM WebSphere MQ

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Services für WebSphere MQ File Transfer Edition
Technologie

WebSphere MQ File Transfer Edition

Die MQ File Transfer Edition ermöglicht es, Dateitransfers in heterogenen Systemumgebungen auf Basis des etablierten WebSphere MQ Messaging Backbones durchzuführen. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Serviceleistungen.

WebSphere MQ & Message Broker Migration
Technologie

WebSphere MQ & Message Broker Migration

Viele Unternehmen sehen sich mehr und mehr mit der Anforderung konfrontiert, ihre bestehende MQ / Message Broker V6.x Umgebung auf Version 7 zu migrieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer

IBM WebSphere MQ File Transfer Edition ist ein Produkt, welches im Wesentlichen auf das bereits seit über 15 Jahren etablierte und weit verbreitete Messaging-System IBM WebSphere MQ aufsetzt. Diese Blogserie soll Sie näher in WebSphere MQ einzuführen.

Security, Identity & Access Management als Grundlage für die Digitale Transformation
Wissen

End-To-End Security mit WebSphere MQ AMS

Eine Applikationsübergreifende Absicherung kritischer Daten ist heute gerade beim Einsatz einer zentralen Middleware Lösung eine der signifikanten Fragen, die es zu lösen gilt.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer - 2

Der erste Blogeintrag der Serie über IBM WebSphere MQ file transfer begann mit einem Crashkurs zu WebSphere MQ und schloss mit dem Fazit, dass ein Programm in Kombination mit einem Messagingsystem nahezu alle Anforderungen an eine moderne Filetransferlösung erfüllen könnte. Um eben dieses Programm namens MQ FTE Agent geht es im zweiten Artikel.

Rechner mit Programmiercode
Wissen

Neuerungen in IBM WebSphere MQ Version 7.1 - Teil 1

Auf der IBM WebSphere Technical Conference 2011 wurden die Neuerungen bei der IBM WebSphere MQ Version 7.1 vorgestellt. Unser Blogartikel fasst das Wichtigste für Sie zusammen.

Wissen

What's New - WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2

Lesen Sie in diesem Artikel, was es bei der WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2 Neues gibt.

Wissen

Neuerungen in IBM WebSphere MQ Version 7.1 - Teil 2

Wie kann WebSphere MQ noch schneller und zuverlässiger werden, als es jetzt schon ist? Lohnt es sich auf die neue Version von WebSphere MQ zu migrieren? Im zweiten Teil unseres Blogeintrages über die Neuerungen in der neuen Version von WebSphere MQ werden wir diese Fragen beantworten.

Services für den WebSphere Business Modeler
Technologie

WebSphere Business Modeler

Der WebSphere Business Modeler ist in der IBM Produktfamilie das Werkzeug für die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen.

Services für den WebSphere Process Server
Technologie

WebSphere Process Server

Umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Wissen

Go Live von Apache Active MQ

Welche Anpassungen sollten vor dem Go Live an der Apache Active MQ Brokerkonfiguration vorgenommen werden? Gibt es hier Best Practices? Werden diese ausreichend in der Produktdokumentation beschrieben oder sind diese an anderer Stelle zu finden? Das und mehr klärt dieser Blogartikel.

WebSphere Technical Conference 2009
Wissen

Nach der WebSphere Technical Conference 2009

Dieser Blogartikel liefert Ihnen Eindrücke von der WebSphere Technical Conference 2009.

WebSphere Technical Conference 2009
Wissen

WebSphere Technical Conference 2009

In unserem Blogartikel erfahren Sie alles zu den Highlights der WebSphere Technical Conference 2009. Lesen Sie zu den Hot Topics und dazu, wie „SOA in die Cloud“ wächst.

WebSphere DataPower SOA Appliance
Wissen 21.09.09

WebSphere DataPower SOA Appliance - Und?

Im Rahmen seiner WebSphere DataPower Produktfamilie bietet IBM mittlerweile fünf Produkte an, die versprechen, Serviceorientierte Architekturen zu vereinfachen, zu beschleunigen und im Bezug auf deren Sicherheit zu verbessern. Mehr darüber in diesem Artikel.

Puzzleteile zur Visualisierung von Integration
Wissen

Migration WebSphere Message Broker

Der WebSphere Message Broker (WMB) wurde ab Version 9 in IBM Integration Bus (IIB) umbenannt. In diesem Blogeintrag werden das allgemeine Migrationsvorgehen sowie einige Probleme beschrieben, die dabei auftreten können.

Server-Landschaft
Wissen

WebSphere Process Server Administration

WebSphere Process Server (WPS) basiert auf dem WebSphere Application Server (WAS) Stack. Allerdings benötigt der Betrieb von WPS Anwendungen mehr als reine WAS Administrator Kenntnisse. Dieser Blogartikel informiert Sie über die genauen Anforderungen.

Wissen

WebSphere ILOG Komponenten und Benutzerrollen

Welche Personengruppe sind an der Entwicklung und Wartung des Business Rule Management Systems beteiligt? Welche Werkzeuge benötigen sie? Mehr in unserem Blogartikel.

Services für WebSphere Business Integration Server Express (ICS)
Technologie

WebSphere Business Integration Server Express

Der ICS (vormals Cross Worlds) bietet seit vielen Jahren Hilfe zur Automatisierung des Geschäftsprozesses durch Nutzen vorhandener Investitionen mit besonderem Augenmerk auf geringen Betriebskosten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!