IBM WebSphere MQ

IBM WebSphere MQ

IBM WebSphere MQ erlaubt Ihnen eine erfolgreiche Anwendungsintegration

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages). IBM WebSphere MQ 7.0 stellt einen universellen Messaging-Backbone für dezentrale Plattformen zur Verbindung mit praktisch jedem kommerziellen IT-System bereit. MQ 7.0 Highlights:

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Duchsatz für das Publish/Subscribe-Messaging und das JMS-Messaging (JMS = Java Message Service) inkl. GUI (MQ Explorer).
  • Web 2.0-Unterstützung bietet die Möglichkeit, durch HTTP-Brückenanwendungen (US) mit Ajax und REST zum Messaging-Backbone von WebSphere MQ eine reichhaltigere Funktionalität für Benutzer zu schaffen.
WebSphere MQ File Transfer Edition

Ermöglicht die gesteuerte, sichere, zuverlässige und damit revisionssichere Datei- und Nachrichtenübertragung. IBM WebSphere MQ File Transfer Edition Version 7.0 ist eine Lösung für die zuverlässige, gesteuerte Dateiübertragung, mit der Dateien – ungeachtet ihrer Größe – zwischen IT-Systemen übertragen werden können. Sie ermöglicht die Übertragung von Dateien und Dokumenten über einen Mehrzweckbackbone, der außerdem auch der Übertragung von Nachrichten dient.

Kernmerkmale sind:

  • die Zuverlässige gesteuerte Dateiübertragung (Managed File Transfer, MFT) mit WebSphere MQ,
  • die Konsolidierung der Infrastruktur für Nachrichtenübertragung und Dateiübertragung in einem einzigen Backbone,
  • die Übertragung großer Mengen von Dateien, ungeachtet ihrer Größe – mit Übertragungsprotokoll für Prüfzwecke,
  • die Automatisierung und Steuerung der Dateiübertragung zwischen IT-Systemen,
  • ein GUI (MQ Explorer) für die Fernkonfiguration von Übertragungen und für die visuelle Überwachung des Fortschritts,
  • bietet optional die Unterstützung für die Erstellung von Scripts für die programmgestützte Steuerung von Übertragungen,
  • ist zusätzlich eine SOA-fähige Lösung, die die Übertragung von Dateien über Enterprise Service Buses (ESBs) ermöglicht,
  • und unterstützt die Betriebssysteme: AIX, HP Unix, Linux, Sun Solaris, Windows, z/OS.
WebSphere MQ Workflow

Nutzt nativ MQ-basierte Infrastrukturen, die auf Transaktionsautomation von Prozessen und Business-Workflows spezialisiert sind, die mit jedem externen Anwendungsprogramm und mit Web-Services sowie Mitarbeitern im Unternehmen interagieren können. Das Produkt unterstützt eine Reihe von offenen Standards und fördert damit die Integration. MQ Workflow V3.6 erweitert die Unterstützung für den Unternehmens-Workflow umfassende Integrationslösungen. Diese unterstützen BPM-Lösungen, die auf verteilten Plattformen oder z/OS Systemen ausgeführt werden. Neue Funktionalität ermöglicht den Benutzern das dynamische Verwalten von Personal und die flexible Replikation von LDAP-Ressourcen.

Services für WebSphere MQ
Technologie

WebSphere MQ

WebSphere MQ ermöglicht seit nun über 20 Jahren (vormals als MQ Series) die Anwendungsintegration von Geschäftsanwendungen durch den Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer

IBM WebSphere MQ File Transfer Edition ist ein Produkt, welches im Wesentlichen auf das bereits seit über 15 Jahren etablierte und weit verbreitete Messaging-System IBM WebSphere MQ aufsetzt. Diese Blogserie soll Sie näher in WebSphere MQ einzuführen.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer - 2

Der erste Blogeintrag der Serie über IBM WebSphere MQ file transfer begann mit einem Crashkurs zu WebSphere MQ und schloss mit dem Fazit, dass ein Programm in Kombination mit einem Messagingsystem nahezu alle Anforderungen an eine moderne Filetransferlösung erfüllen könnte. Um eben dieses Programm namens MQ FTE Agent geht es im zweiten Artikel.

Services für WebSphere MQ File Transfer Edition
Technologie

WebSphere MQ File Transfer Edition

Die MQ File Transfer Edition ermöglicht es, Dateitransfers in heterogenen Systemumgebungen auf Basis des etablierten WebSphere MQ Messaging Backbones durchzuführen. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Serviceleistungen.

WebSphere MQ & Message Broker Migration
Technologie

WebSphere MQ & Message Broker Migration

Viele Unternehmen sehen sich mehr und mehr mit der Anforderung konfrontiert, ihre bestehende MQ / Message Broker V6.x Umgebung auf Version 7 zu migrieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Rechner mit Programmiercode
Wissen

Neuerungen in IBM WebSphere MQ Version 7.1 - Teil 1

Auf der IBM WebSphere Technical Conference 2011 wurden die Neuerungen bei der IBM WebSphere MQ Version 7.1 vorgestellt. Unser Blogartikel fasst das Wichtigste für Sie zusammen.

Wissen

Neuerungen in IBM WebSphere MQ Version 7.1 - Teil 2

Wie kann WebSphere MQ noch schneller und zuverlässiger werden, als es jetzt schon ist? Lohnt es sich auf die neue Version von WebSphere MQ zu migrieren? Im zweiten Teil unseres Blogeintrages über die Neuerungen in der neuen Version von WebSphere MQ werden wir diese Fragen beantworten.

Security, Identity & Access Management als Grundlage für die Digitale Transformation
Wissen

End-To-End Security mit WebSphere MQ AMS

Eine Applikationsübergreifende Absicherung kritischer Daten ist heute gerade beim Einsatz einer zentralen Middleware Lösung eine der signifikanten Fragen, die es zu lösen gilt.

Wissen

What's New - WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2

Lesen Sie in diesem Artikel, was es bei der WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2 Neues gibt.

Wolke stellvertretend für IBM CloudBurst vs. IBM WebSphere CloudBurst
Wissen 07.07.09

IBM CloudBurst versus IBM WebSphere CloudBurst Appliance

IBM CloudBurst und IBM WebSphere CloudBurst Appliance – klingt ähnlich, ist aber nicht dasselbe! In unserem Blogartikel erläutern wir Ihnen den Unterschied.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Free News und Support für IBM WebSphere Produkte

Sie nutzen IBM WebSphere Software und möchten zu Produktneuigkeiten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann finden Sie in IBMs (s.u.) und unseren Twitter Nachrichten ausgewählte Neuigkeiten zu diesen Themen, diversen WebSphere Produkten, Meldungen aus der Branche und persönlichen Statements zu aktuellen IT Fragestellungen.

Wissen

Migration WebSphere ESB Nach IBM Integration Bus

Mit dem Ende des WebSphere ESB (WESB) als Standalone-Integrationsprodukt steht vielen Kunden bald eine Migration auf den IBM App Connect Enterprise (ACE) bevor. In diesem Blogbeitrag werden die beiden Produkte miteinander verglichen und die bei der Migration zu beachtenden Aspekte beschrieben.

Tippen auf Tastatur
Wissen

Migration WebSphere ESB zu IBM IIB aus Entwicklersicht

Der IBM Integration Bus (IIB) ist eine Weiterentwicklung des WebSphere Message Brokers, der zusätzlich die Funktionen des WebSphere Enterprise Service Bus enthält. Aus Sicht der Entwicklung ergeben sich durch die Migration auf das Produkt IIB einige neue Aspekte.

Wissen

IBM WebSphere umarmt REST, vergisst jedoch davon zu erzählen

"Federated Connectivity – offener Kommentar eines Analysten nach der Connect 09" - Dieser Artikel gibt Bewertungen zum leichtgewichtigen Ansatz für verteiltes Service Management und zur REST Unterstützung innerhalb der IBM WebSphere Produktfamilie.

Services für den WebSphere Business Modeler
Technologie

WebSphere Business Modeler

Der WebSphere Business Modeler ist in der IBM Produktfamilie das Werkzeug für die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen.

Services für den WebSphere Process Server
Technologie

WebSphere Process Server

Umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Wissen

Go Live von Apache Active MQ

Welche Anpassungen sollten vor dem Go Live an der Apache Active MQ Brokerkonfiguration vorgenommen werden? Gibt es hier Best Practices? Werden diese ausreichend in der Produktdokumentation beschrieben oder sind diese an anderer Stelle zu finden? Das und mehr klärt dieser Blogartikel.

WebSphere Technical Conference 2009
Wissen

Nach der WebSphere Technical Conference 2009

Dieser Blogartikel liefert Ihnen Eindrücke von der WebSphere Technical Conference 2009.

WebSphere Technical Conference 2009
Wissen

WebSphere Technical Conference 2009

In unserem Blogartikel erfahren Sie alles zu den Highlights der WebSphere Technical Conference 2009. Lesen Sie zu den Hot Topics und dazu, wie „SOA in die Cloud“ wächst.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!