Broker Architektur

Broker Architektur

Ein Message Broker bezeichnet eine Einrichtung zur Vermittlung von Nachrichten zwischen einem Sender und einem oder mehreren Empfängern.

Ein Message Broker ist der Definition nach eine Einrichtung zur Vermittlung von Nachrichten zwischen einem Sender und einem oder mehreren Empfängern. Der Informationsfluss findet hier nicht in Form von Point-to-Point Kommunikation zwischen einzelnen Applikationen statt, sondern bedient sich eines Message Brokers als zentrale Steuerungs- und Kontrollinstanz.

Broker-Services

Im Allgemeinen stellen moderne Broker die folgenden Services bereit:

  • Transformation des Nachrichtenformates in ein oder mehrere Nachrichtenformate
  • Priorisierung der Nachrichtenübermittlung
  • Verbindung von heterogenen Systemen
  • Quality of Service

Typischerweise setzt ein Message Broker auf eine Message Oriented Middleware auf, welche den grundlegenden Datenaustausch regelt und für eine sichere Auslieferung der Nachrichten sorgt. Technologisch gesehen, besteht ein Message Broker aus einer Data Transformation Engine, einer so genannten Rules Engine in Form einer Datenbank und verschiedenen Konnektoren, zur Anbindung an die verschiedenen Systeme.

Broker Aufbau

Schematische Brokerdarstellung
Schematische Brokerdarstellung
  • Die Data Transformation Engine (DTE) sorgt für die Übersetzung der Nachrichten in das Format des oder der Empfänger.
  • Die Rules Engine ist ein Repository zum Verwalten und Bearbeiten von Regeln, nach welchen die Nachrichten verarbeitet werden. Aus diesen Regeln werden so genannte Regelsätze zusammengestellt, anhand derer der Broker die Nachrichtenverarbeitung abarbeitet.
  • Über die Konnektoren werden die verschiedenen Applikationen und Systeme an den Broker angeschlossen.
Schweizer Taschenmesser zur Visualisierung der Bündelung von Funktionen
Wissen

Brave New Message Broker

Der WebSphere Message Broker ist das „Schweizer Taschenmesser“ unter den ESB-Produkten der IBM. Im Blogbeitrag möchten wir einige dieser neuen Funktionen und Verbesserungen zur aktuellen Version kurz vorstellen.

WebSphere MQ & Message Broker Migration
Technologie

WebSphere MQ & Message Broker Migration

Viele Unternehmen sehen sich mehr und mehr mit der Anforderung konfrontiert, ihre bestehende MQ / Message Broker V6.x Umgebung auf Version 7 zu migrieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

IBM Integration Bus 9 – Der neue Message Broker

Auf der Impact 2013 in Las Vegas wurde Version 9 des bewährten WebSphere Message Brokers (WMB) unter dem Namen IBM Integration Bus (IIB) vorgestellt. Der Grund für die Umbenennung ist sicher die neue ESB-Strategie der IBM. Der Blogartikel liefert Einzelheiten.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration - Teil 2

Für Integrationsprojekte bietet Open Source Framework Apache Camel einige Lösungen. In diesem fortsetzenden Beitrag wird WebSphere Message Broker als alternatives Produkt beleuchtet.

Person arbeitet am Computer
Wissen

What's new in Message Broker V8?

Liegt der Fokus beim Message Broker V8 auf neuen Features oder die Erweiterung bestehender Features? Bringen diese für Message Broker Entwickler und Administratoren Produktivitätsgewinne mit sich, die eine Migration auf V8 rechtfertigen? Dieser Blogartikel gibt Antwort darauf.

Wissen

Message Broker: Kleines Fixpack mit großer Wirkung

Anfang Oktober 2012 wurde Fixpack 1 für WebSphere Message Broker Version 8 veröffentlicht. Der folgende Blogeintrag beschäftigt sich mit einigen der Neuerungen, die andeuten könnten, wohin sich der Message Broker in Zukunft entwickelt.

EAI Integrationsmodelle
Technologie 31.08.20

EAI Integrationsmodelle

Es gibt im Wesentlichen drei Integrationsmodelle oder EAI Ansätze: Data Level Integration, Message Level Integration und Process Level Integration. Erfahren Sie mehr zu Vor- und Nachteilen!

Wissen

WebSphere ILOG Komponenten und Benutzerrollen

Welche Personengruppe sind an der Entwicklung und Wartung des Business Rule Management Systems beteiligt? Welche Werkzeuge benötigen sie? Mehr in unserem Blogartikel.

Message Oriented Middleware (MOM)
Technologie 31.08.20

Message Oriented Middleware (MOM)

Message Oriented Middleware bezeichnet Middleware, die auf der asynchronen Kommunikation, also der Übertragung von Nachrichten beruht. Erfahren Sie hier mehr zu den Vorteilen!

Puzzleteile zur Visualisierung von Integration
Wissen

Migration WebSphere Message Broker

Der WebSphere Message Broker (WMB) wurde ab Version 9 in IBM Integration Bus (IIB) umbenannt. In diesem Blogeintrag werden das allgemeine Migrationsvorgehen sowie einige Probleme beschrieben, die dabei auftreten können.

Blogbeitrag zu GARANCY IAM Suite Version 3
Blog 20.10.20

GARANCY IAM Suite – Das bietet Version 3

Die GARANCY IAM Suite ist für viele Professionals im Identity Access Management (IAM) das Tool der Wahl. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Neuerungen der dritten Version des Beta Systems Produkt.

IBM WebSphere MQ
Technologie

IBM WebSphere MQ

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns
Trendthemen 03.09.20

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns

Dieses Buch ist besonders herauszuheben, denn “Enterprise Integration Patterns: Designing, Building, and Deploying Messaging Solutions” von Gregor Hohpe und Bobby Woolf ist die Referenz zu Mustern im Bereich Integration und Enterprise Service Bus.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration

Im Rahmen eines Kundenprojektes sollte die Anbindung eines RESTful Webservices an eine DB2 Datenbank realisiert werden. Open Source Integrationsframework Apache Camel lieferte die Lösung. Der Blogartikel geht ins Detail.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Free News und Support für IBM WebSphere Produkte

Sie nutzen IBM WebSphere Software und möchten zu Produktneuigkeiten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann finden Sie in IBMs (s.u.) und unseren Twitter Nachrichten ausgewählte Neuigkeiten zu diesen Themen, diversen WebSphere Produkten, Meldungen aus der Branche und persönlichen Statements zu aktuellen IT Fragestellungen.

Services für WebSphere MQ
Technologie

WebSphere MQ

WebSphere MQ ermöglicht seit nun über 20 Jahren (vormals als MQ Series) die Anwendungsintegration von Geschäftsanwendungen durch den Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Newtonkugeln
Wissen

Aus zwei mach eins – Das „neue“ IBM Integration Bus

Die IBM hat sich jetzt entschieden den Message Broker und den WebSphere ESB zu einem Produkt zusammenzufassen, IBM Integration Bus (IIB). Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Vorteilen und den Migrationswegen von WMB und WESB hin zu IIB.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Arbeit am Laptop
Wissen

Qualität der Messagingsysteme

Welche Funktionalitäten bieten Messagesysteme? Wo liegen die Unterschiede zwischen frei verfügbaren und kommerziellen Messagingsystemen? Lesen Sie in diesem Artikel mehr.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!