Apache Lösungen

Apache Lösungen

Lesen Sie alles zu ausgewählten Apache Messaging- und Connectivity- Produkten

Apache ActiveMQ

Apache ActiveMQ ist ein JMS Provider. Dieser ermöglicht eine asynchrone Kommunikation zwischen Endanwendungen via JMS Queues. Messages können mittels P2P-Verbindungen zwischen einzelnen Queues oder an mehrere Nachrichteninteressenten über das Publish-Subscribe Verfahren transportiert werden.

Auch komplexere Anforderungen, wie Load Balancing, High Availability oder SSL-Verschlüsselung der Nachrichten können erfüllt werden. Der Zugriff auf die Queues kann unter anderem in den Programmiersprachen Java, C++, Ajax und .NET erfolgen. Auch mit dem plattformunabhängigen REST-Interface können Messages in die Queues geschrieben beziehungsweise aus diesen ausgelesen werden.

Apache Camel

Apache Camel sieht sich selbst als Integrationsframework zur Umsetzung von Routing- und Mediationsregeln. Ausgangspunkt sind hierbei die in dem Buch Enterprise Integration Patterns von Gregor Hohpe und Bobby Woolf formulierten Patterns. Um die darin formulierte Pipes- and Filter Architektur umzusetzen, existieren zwei Objekte. Das CamelContext-Objekt ist ein ausführbares Java-Programm, welches als Container für beliebig viele Route-Objekte dient.

Jedes Route-Objekt definiert eine Verbindung zwischen einem Anfangs- und einem Endpunkt mit beliebig vielen Zwischenstationen. Anfangs- und Endpunkt definieren die Fremdanwendungen, welche mittels Apache Camel miteinander kommunizieren sollen. Zur Anbindung dieser Fremdanwendungen stehen unter anderem Adapter für JMS (unter anderem Apache ActiveMQ), SCA und HTTP bereit. In den Zwischenschritten kann dann auf vordefinierte Klassen des Frameworks zurückgegriffen werden um unter anderem physische und logische Transformationen sowie Content Based Routing zu implementieren. 

Apache ServiceMix

Diese ESB Entwicklung wird durch eine mittlerweile sehr große Opensource Community getragen. Apache ServiceMix ist vollständig auf Basis des Java Business Integration (JBI) Standards implementiert. Kernstück der JBI Spezifikation ist der Normalized Message Router (NMR), welcher die asynchrone Mediation von Messages realisiert. Dieser setzt sich aus mehreren OSGi Bundles zusammen, die in einer belibigen OSGi Runtime deployt werden können. Mittels der servicemix-camel-component können Apache Camel Routen als Service Units innerhalb von Apache Servicemix deployed werden. 

Apache Axis2

Apache Axis2 ist der Nachfolger des erfolgreichen Apache Axis WebService Frameworks. Um aktuelle Anforderungen erfüllen zu können wurde Apache Axis2 vollständig neu entwickelt. Die einzelnen WebServices werden nun in einer .aar Datei zusammengefasst um Hot deployment und Hot update zu ermöglichen. Verbessert wurde auch das Data-Binding, welches ermöglicht XML-Inhalte in einer Programmiersprache als Objekte zu verwenden. Weiterhin erlaubt die modulare Struktur von ApacheAxis2 nun auch, WebServices um Features wie Zuverlässigkeit und Sicherheit zu erweitern. Dazu existieren verschiedene Module wie zum Beispiel Apache Sandesha2 (WS-Reliable Messaging) oder Apache Rampart (WS-Security). 

Apache CXF

Apache CXF ist ein weiteres Opensource WebService Framework, das aus der Fusion der Projekte XFire und Ionas Celtix hervorgegangen ist. Es erlaubt javabasierte WebServices sowie WebService Clients auf Basis von JAX-WS zu erstellen. JAX-WS ist der Nachfolger von JAX-RPC. Im Gegensatz zur Vorgängerversion ist JAX-WS nachrichtenbasiert und erlaubt asynchronen Nachrichtenaustausch. Apache CXF unterstützt unter anderem die Transportprotokolle HTTP und JMS. Beim Data-Binding kann unter anderem auf JAXB oder Aegis zurückgegriffen werden. 

Verschiedene Open Source ESB Komponenten

ESB-Teilkomponenten (zum Teil selten verwendet, bzw. nicht mehr aktuell von den zum Teil sehr kleinen Communities weiterentwickelt) sind folgende Projekte: Apache Camel, Apache CXF, Apache Tuscany, Xbus ESB – die Ausnahme war Apache Synapse – Apache Synapse wird durch den WSO2 ESB abgelöst, welcher bestehende Funktionalitäten dieses ESBs nutzt.

Weitere Open Source Produkte

Puzzleteile zur Visualisierung von Integration
Wissen

Einführungsworkshop in Apache Integrationslösungen

Eine Schulung zu dem Thema „Einführung in die Apache Integrationslösungen“ beschäftigt sich intensiv damit, wie Wissen zu den Produkten Apache ActiveMQ, Camel, CXF und ServiceMix möglichst gut aufbereitet und effizient vermittelt werden kann.

Services für Apache ServiceMix
Technologie

Services für Apache ServiceMix

Ermöglicht es, Anwendungen durch Einsatz eines Opensource ESBs lose zu koppeln. Zur Umsetzung wird der FUSE ESB eingesetzt – eine ausgeführlich getestete Version von Apache ServiceMix.

ESB Lösungen
Technologie

Sonstige ESB Lösungen

Lernen Sie zu den ESB-Lösungen, die bei uns zum Einsatz kommen!

News

Wir sind stolze Gewinner des IBM Beacon Awards 2017!

Der IBM Beacon Award ehrt ausgewählte Business Partner, die auf IBM Produkten basierende Tools entwickeln, um ihren Kunden Wettbewerbsvorteile zu verschaffen

Mitarbeiter in der Produktion
Referenz 02.02.21

Einsatz von Atlassian in der Automotive Branche

Qualität, Innovation, Wissen und Teamarbeit haben oberste Priorität bei der Farmingtons Automotive GmbH. Zum Einsatz kommen Jira und Confluence von Atlassian.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration - Teil 2

Für Integrationsprojekte bietet Open Source Framework Apache Camel einige Lösungen. In diesem fortsetzenden Beitrag wird WebSphere Message Broker als alternatives Produkt beleuchtet.

Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Blog

Mit End-to-End Testing zur einwandfreien Webanwendung

Webanwendungen sind selten statisch. Damit bestehende Funktionen und Layouts dabei keinen Schaden nehmen, kommen End-to-End Tests zum Einsatz.

Services für Apache Camel
Technologie

Services für Apache Camel

Opensource Framework um Integrationslösungen nach den Enterprise Integration Patterns umzusetzen. Zur Umsetzung wird der FUSE Mediation Router eingesetzt – eine ausgeführlich getestete Version von Apache Camel.

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

OnTime Group Calender Logo
Technologie Übersicht 22.11.21

Sparen Sie Zeit mit dem OnTime Gruppenkalender

Die perfekte Zeitplanung für Teams. Lesen Sie hier alle weiteren Informationen zu unserem Partner Produkt OnTime Gruppenkalender.

Teaserbild Referenz IAM TIMETOACT IDABUS
Referenz 21.06.23

TIMETOACT GROUPs Reise mit IDABUS

Die TIMETOACT GROUP entschied sich auf Empfehlung des IDABUS Partners IPG für den Einsatz einer Cloud-basierten IAM-Lösung. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Blog 14.03.22

Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper

Digitale Hilfsmittel und agile Methoden sind nicht nur etwas für Softwareentwickler. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, wie die Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper zum Einsatz kommt.

Schriftzug Wallix - IPG Partner
News 08.04.20

IPG mit Zertifikat WALLIX PREMIER Partner ausgezeichnet

Dank des erfolgreichen Einsatzes von WALLIX Produkten und der technische Kompetenz erreichte die IPG den Partnerstatus WALLIX PREMIER Partner.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer

IBM WebSphere MQ File Transfer Edition ist ein Produkt, welches im Wesentlichen auf das bereits seit über 15 Jahren etablierte und weit verbreitete Messaging-System IBM WebSphere MQ aufsetzt. Diese Blogserie soll Sie näher in WebSphere MQ einzuführen.

Presse 09.09.20

Fachbeitrag: Plattform für E-Mobility Service Provider

Besitzer von Elektroautos haben die Ladeanzeige der Akkus stets im Blick. Geht sie gegen Null, beginnt die Suche nach der nächstgelegenen Ladesäule, um die Fahrt fortzusetzen. Hier kommen Apps zum Einsatz, die den kürzesten Weg zur kostbaren Elektrotankstelle und deren Kapazität zeigen.

Mann in Videokonferenz am Laptop
Blog 29.03.21

Immergrüne Microsoft Teams Online Meetings

Evergreen ist ein Begriff, den die Cloud geprägt hat - damit ist gemeint, neue Funktionen kommen laufend hinzu, wenn sie fertig sind und nicht erst durch ein Update. Kein Produkt in der Microsoft Cloud macht davon so Gebrauch wie Microsoft Teams.

Wissen

Go Live von Apache Active MQ

Welche Anpassungen sollten vor dem Go Live an der Apache Active MQ Brokerkonfiguration vorgenommen werden? Gibt es hier Best Practices? Werden diese ausreichend in der Produktdokumentation beschrieben oder sind diese an anderer Stelle zu finden? Das und mehr klärt dieser Blogartikel.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Free News und Support für IBM WebSphere Produkte

Sie nutzen IBM WebSphere Software und möchten zu Produktneuigkeiten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann finden Sie in IBMs (s.u.) und unseren Twitter Nachrichten ausgewählte Neuigkeiten zu diesen Themen, diversen WebSphere Produkten, Meldungen aus der Branche und persönlichen Statements zu aktuellen IT Fragestellungen.

Haderbild zu IBM Cloud Pak for Application
Technologie

IBM Cloud Pak for Application

Mit dem IBM Cloud Pak for Application existiert ein solides Fundament, um „Cloud-Native“ Applikationen zu entwickeln, zu deployen und zu modernisieren. Da agiles Arbeiten für einen schnelleren Release-Zyklus unerlässlich ist, kommen unter anderem vorgefertigte DevOps Prozesse zum Einsatz.

News 29.05.24

Rückblick auf die Atlassian Team '24

Vom 30. April bis 2. Mai 2024 war catworkx als Signature Sponsor auf der Atlassian Team '24 vertreten. Von bahnbrechenden Keynotes zu KI und Teamwork bis hin zu den neuesten Produkt-Updates – kommen Sie mit auf unsere Las Vegas Reise!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!