Mehr Flexibilität im Maschinenbau mit Pay-per-X-Geschäftsmodellen

X-INTEGRATE ist Partner im Projekt ZuPro2Flex des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Digitaler Notar hütet Ihre Geschäftsgeheimnisse

Fachbeitrag im WIN-Verlag GmbH & Co. KG

Mit dem Projekt ZuPro2Flex möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung Maschinenbauern die Einführung von Digitalisierungslösungen erleichtern. Dafür arbeitet es mit der X-INTEGRATE als Partner zusammen. 

Unternehmen im Bereich Maschinenbau sehen sich im Zeitalter der Digitalisierung einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, die die Einführung von Digitalisierungslösungen erschweren. So ist der Individualisierungsgrad für die Überwachung von Maschinen und Prozessen oftmals sehr hoch, was sich auch im Aufwand für die entsprechende Umsetzung widerspiegelt. Zudem ist die Branche geprägt von einem flexiblen Markt mit ständig wandelnden Anforderungen bei gleichzeitig kostenintensiven Maschinen und Anlagen.

Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt "Zustandsbewertung und Prozessassistenz für nutzungsdauerbasierte Geschäftsmodelle zur Flexibilitätssteigerung in der Produktion" (kurz: ZuPro2Flex) ins Leben gerufen. Ziel ist es, Maschinenbauern eine Einführungsmethode für Digitalisierungslösungen zur Verfügung zu stellen. Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen Pay-per-X-Geschäftsmodelle, die weiterentwickelt werden und so eine deutliche Flexibilitätssteigerung bewirken sollen. Die Querschnittstechnologien Transparenz und Integration werden dabei als Enabler von Pay-per-X-Geschäftsmodellen gesehen. 

Transparenz und Integration als Enabler von Pay-per-X-Geschäftsmodellen

Fachbeitrag im WIN-Verlag

Der WIN-Verlag berichtet von unseren Pay-per-X-Geschäftsmodelle für den Maschinenbau. Diese wurden im Rahmen des Projekts „Zustandsbewertung und Prozessassistenz für nutzungsdauerbasierte Geschäftsmodelle zur Flexibilitätssteigerung in der Produktion“ (ZuPro2Flex) entwickelt, das vom BMBF gefördert wird.

Handlungsfelder für die Flexibilitätssteigerung

Aus der Zielsetzung des Projektes ergeben sich folgende Handlungsfelder:

Auswertung

Zielgerichtete und individualisierbare Datenauswertung & Sensorintegration

Status Quo

Identifikation der Veränderung des Maschinenzustandes, der Betriebsbedingungen & Überführung in einen Index

Wissen

Methoden zur Integration und Bereitstellung von Expertenwissen durch ein Assistenzsystem

Datensicherheit

Systematik zur Datenfilterung und -aggregation zur Wahrung der Datensicherheit

Im Rahmen von ZuPro2Flex werden sechs Querschnittsthemen behandelt und an fünf Pilotanwendungen erprobt. Neben der X-INTEGRATE wirken neun weitere Partner, darunter das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik und die Fachhochschule Südwestfalen, am Projekt mit.

X-INTEGRATE ist „innovativ durch Forschung"

Seit 2014 verleiht der Stifterverband das Siegel „Innovativ durch Forschung“ an Unternehmen, die durch Forschung und Entwicklung einen wertvollen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Staat und Gesellschaft leisten. X-INTEGRATE bringt seine digitale Kompetenz seit mehreren Jahren in Forschungsvorhaben der Bundesregierung ein und wurde hierfür mit dem Siegel gewürdigt. So sind wir Teil der Projekte ZuPro2Flex und IIoT & Open Integration Hub, welche Maschinenbauern / mittelständischen Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen, von der Digitalisierung zu profitieren.  

Presse 13.06.23

Fachbeitrag: Flexible Bezahlmodelle zur Maschinennutzung

Pay-per-X-Geschäftsmodelle sind im Maschinenbau noch nicht verbreitet. Im Projekt ZuPro2Flex des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt X-INTEGRATE diese Modelle weiter.

Presse 19.02.24

Digitaler Notar hütet Ihre Geschäftsgeheimnisse

Wir haben Pay-per-X-Geschäftsmodelle für den Maschinebau entwickelt, die Maschinenbauern als Einführungsmethode für Digitalisierungslösungen an die Hand gegeben werden. Der WIN-Verlag berichtet darüber.

Headerbild Industrial Internet of Things (IIoT)
Kompetenz 16.09.20

Industrial Internet of Things

Ob in Industrie, Stadtplanung oder im Privaten: Das Internet of Things macht unser Leben einfacher. Insbesondere die Digitalisierung der industriellen Produktion spart Ihr Unternehmen Zeit und Kosten.

Event

EuroBLECH 2022 | Your gateway to a smarter future

Treffen Sie X-INTEGRATE und Fraunhofer IWU vom 25. - 28. Oktober 2022 in Hannover! Auf der 26. Internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung.

Presse 06.07.22

Fachbeitrag: Aus Daten wird Business

Fachbeitrag im Blog der Fraunhofer IWU zum Thema "Neue Geschäftsmodelle für komplexe Produktionssysteme".

Wissen

So verändert Data Analytics die Industrie

Mit dem Einsatz von Data Analytics in der Industrie tun sich für Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten auf.

IIoI & Open Integration Hub
Referenz

IIoT & Open Integration Hub

Das Vorhaben Open Integration Hub Plus zielt darauf ab, eine offene Digitalisierungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu entwickeln. X-INTEGRATE unterstützt dabei.

Headerbild für Edge Computing
Kompetenz 13.07.22

Edge Computing

Mit Edge Computing können Sie Daten dezentral, direkt am Ort ihrer Entstehung, analysieren und auswerten – und zwar nahezu in Echtzeit.

Event

Fachtagung SFU / ICAFT 2022: "Umformtechnik neu gedacht"

Treffen Sie X-INTEGRATE vom 2.11.-3.11. in Chemnitz! Wir sprechen auf dem Event des Fraunhofer IWU zum Thema "Digitale Geschäftsmodelle in der Umformtechnik".

Interessiertes Publikum sinnbildlich für IBM Think 2019
Event 06.11.18

X-INTEGRATE auf der IBM THINK 2019

Freuen Sie sich außerdem auf zwei spannende Sessions mit IT-Manager und Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH Wolfgang Schmidt zu innovativen Business-Integrationstechnologien.

News 28.08.23

X-INTEGRATE wird Mitglied im KI-Bundesverband

TIMETOACT GROUP-Tochtergesellschaft bereichert das Ökosystem für Künstliche Intelligenz KI mit Use Cases und Know-how zu Geschäftsprozessmanagement.

Menschenmenge zur Visualisierung der Hannover Messe
Event 08.01.18

X-INTEGRATE auf der Hannover Messe 2018

Zusammen mit der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH laden wir Sie ein unsere aktuellsten Projekte im Industrieumfeld zum Thema Predictive Quality – mit Edge Analytics direkt im Fertigungsprozess – und Produktionsplanungsoptimierung kennenzulernen.

Presse 06.07.21

Fachbeitrag: Industrie 4.0 für die Textilindustrie

X-INTEGRATE hat gemeinsam mit QONDAC (Marke von Dürkopp Adler) einen modularen Lösungsbaukasten entwickelt. Dessen zentrale Lösungskomponente stellt ein visuelles System für die Überwachung und Steuerung der industriellen Produktionsprozesse dar.

Zu Computerwoche Website
Presse 25.02.19

Fachbeitrag: Mit IoT Maschinenstraßen überwachen

Maschinen mit IoT zu überwachen gehört heute zum guten Ton. Doch echten Mehrwert bietet erst ein Konsolidierung der Daten, um etwa komplette Fertigungsstraßen zu überwachen. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt in der Computerwoche die Möglichkeiten für die Industrie.

Presse 14.10.22

Fachbeitrag: Ereignisgesteuerte Architekturen - Großes Event

Mit Ereignisgesteuerte Architekturen lassen sich Daten asynchron und in Echtzeit verarbeiten. Mehr dazu in unserem Fachbeitrag im IT-Administrator.

Referenz 22.04.21

Flexibilität bei der Datenauswertung eines Freizeitparks

Mit Unterstützung der TIMETOACT setzt ein Freizeitpark in Deutschland TM1 bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Unternehmensbereichen ein, um einfach und flexibel Reportings-, Analyse- und Planungsprozesse durchzuführen.

Presse 14.07.22

Mit Event-Driven Architecture vorhandene Potenziale heben

Im Fachbeitrag auf dotnetpro erklärt Matthias Bauer, wie sich Geschäftsprozesse mit Mit Event-Driven Architecture so effizienter gestalten lassen.

News 11.07.22

Datengetriebene Prozesse & Geschäftsmodelle

Datengetriebene Prozesse und Geschäftsmodelle - ein Kundenevent der TIMETOACT im Juli 2022 mit zahlreichen Fachvorträgen, Anwendungsbeispielen und viel PS.

Event 14.04.22

Datengetriebene Prozesse & Geschäftsmodelle

In der besonderen Kulisse der MOTORWORLD Stuttgart möchten wir Sie zu spannenden Vorträgen rundum innovativen Softwarelösungen auf Basis konkreter Kundenprojekte einladen.

Pressemitteilung zur X-INTEGRATE Partnerschaft mit Talend
News 07.07.20

X-INTEGRATE erweitert Partnerschaft mit Talend

Die X-INTEGRATE GmbH wird in ihren Projekten für Data Sciences, Big Data und IoT künftig verstärkt die Software von Talend einsetzen, des US-amerikanischen Spezialisten für Datenmanagement und -integration.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!