Integrationsplattform bei der Sutor Bank

Migration von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012

Der Austausch von Daten über verschiedene Systeme ist eine der häufigsten Herausforderungen im IT Alltag. Der Faktor „Sicherheit“ steht dabei immer im Vordergrund, was im besonderen Maße aber bei Unternehmen im Banken- und Finanzsektor der Fall ist. Für einen flüssigen und sicheren Dateiaustausch verwendet die Deutsche Bank seit mehreren Jahren die Managed File Transfer (MFT) Lösung IBM Sterling Connect:Direct (C:D), um einerseits die Anbindung an die verschiedenen Partner und deren Systeme für die Dateiübertragung zentralisiert und einheitlich zu organisieren und andererseits die hohen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Zum einen müssen die Dateien für die Übertragung persistent vorgehalten werden, bis der Empfang eindeutig bestätigt und die Dateien auf dem Zielsystem gespeichert wurden. Zum anderen spielt die Sicherheit durch die Verschlüsselung der Dateien während der Übertragung eine wichtige Rolle. 2015 wurden wir von der Sutor Bank damit beauftragt, das bestehende C:D System für die Anbindung an die C:D-Schnittstelle der Deutschen Börse von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012 zu migrieren.

Erfassen der Anforderungen
Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Sutor Bank klärten wir eingangs die notwendigen Spezifikationen und Anforderungen, auf Basis derer wir das Migrationsvorgehen der bestehenden MFT-Lösung bestimmen konnten. Die Vorteile, das bestehende System zu der neuen Umgebung zu migrieren, waren gegenüber einem Wechsel zu einer anderen MFT Lösung maßgeblich für die Entscheidung. Zum einen war ein Upgrade durch den bestehenden IBM Wartungsvertrag ohne Zusatzkosten für Lizenzen möglich. Zum anderen konnte die Konfiguration des Systems bis auf wenige Neuerungen übernommen werden, wodurch der Aufwand für die Einrichtung geringer ausfiel als bei einer initialen Implementierung einer neuen Lösung. Mit dem Upgrade auf die neue Version wurde ein Zugriff auf die neuesten Funktionen ermöglicht, wie beispielsweise eine zentralisierte Zertifikatsverwaltung.
Umsetzung
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit C:D-Systemen konnten wir die Konfiguration der Quellumgebung gezielt ermitteln und dokumentieren, um auf dieser Basis die Einstellungen der neuen Installation anzupassen. Der Dateiaustausch selbst wird über C:D Prozesse realisiert, die von dem System verwaltet werden und die automatische Dateiübertragung organisieren. Diese konnten ohne weitere Anpassung in das neue System überführt werden. Integrierte Sicherheitsmechanismen verwalten die Dateien dabei persistent, so dass auch im Falle eines Verbindungsabbruchs die Daten nicht nur gesichert vorgehalten werden, sondern auch die Übertragung wieder an der Stelle aufgenommen werden kann, an der es zu dem Verbindungsabbruch kam. Dadurch konnte eine hohe Zuverlässigkeit bei der Übertragung auch größter Datenmengen gewährleistet werden. Zertifikate für die Verschlüsselung während der Übertragung werden seit der eingesetzten Version 4.7.0.3 über das integrierte Tool Secure Plus zentral verwaltet und können von den Mitarbeitern zu jedem Prozess individuell ausgewählt werden. Das System informiert automatisch über Zertifikate, deren Gültigkeit in Kürze abläuft. So können neue Zertifikate frühzeitig eingespielt und Ausfälle damit vermieden werden.
Ergebnis
Durch den Einsatz von Best Practice wurde die Migration innerhalb weniger Tage vorbereitet, umgesetzt, getestet und produktivgeführt. Durch die Side-By-Side Migration, bei der das neue System parallel zu dem bestehenden aufgebaut wurde, konnte eine Auszeit im Betrieb vermieden werden. Durch die Flexibilität bei der Gestaltung der einzelnen Anbindungen und der Prozesse zur Übertragung durch das System und die von uns erstellte Dokumentation können so auch in der Zukunft schnell zusätzliche Anbindungen zu weiteren Partnern eingerichtet und kurzfristig auf Veränderungen reagiert werden.
Sutor Bank Logo

Über die Sutor Bank:

Die Sutor Bank ist eine Privatbank aus Hamburg und wurde 1921 gegründet. Das Geldhaus betreut vermögende Privatkunden und Stiftungen, bundesweit sind dies ca. 320.000 Kunden. Die Bank setzt dabei auf eine langfristige Orientierung, nachhaltigen Vermögensaufbau und Nähe zu den Kunden. Sie ist fest verankert in der hamburgischen Kaufmannskultur.

IBM WebSphere MQ
Technologie

IBM WebSphere MQ

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Handyscreen mit social media icons
Referenz

Vom Menschen, dem Wissen und der Bank

Die Sparda-Bank München hat ein einzigartiges Social Intranet eingeführt, das den erfolgreichen Grundstein für die Digitale Transformation der Bank darstellt.

Server-Landschaft
Wissen

Ein Serverumzug mit IBM Sterling Connect:Direct

Oft müssen bestehende Software und deren Funktionen bei einem Serverumzug migriert werden. Doch reicht es nicht aus, das alte System einfach zu kopieren oder seine Komponenten neu zu installieren. Dieser Blogartikel stellt einige der wichtigsten Praktiken bei der Migration von IBM Sterling Connect:Direct vor.

vdp Research Logo
Referenz

Optimierung der Datenanbindung für vdpResearch

X-INTEGRATE verbesserte für ihren Kunden vdpResearch ihre Datenanbindung durch eine zentrale Managed-File-Transfer-Lösung basierend auf IBM Sterling Connect:Direct.

Anonyme Referenz
Referenz

Partneranbindung im Finanzbereich

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche heutzutage nicht mehr wegzudenken. X-INTEGRATE implementierte hierfür bei einem Kunden eine Integrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer

IBM WebSphere MQ File Transfer Edition ist ein Produkt, welches im Wesentlichen auf das bereits seit über 15 Jahren etablierte und weit verbreitete Messaging-System IBM WebSphere MQ aufsetzt. Diese Blogserie soll Sie näher in WebSphere MQ einzuführen.

Prozessportal für Banken
Lösung 07.09.20

Prozessportal für Banken

X-INTEGRATE bietet speziell für Banken ein Prozessportal an, über das externe Vertriebsorganisationen angebunden werden können und welches nahtlos mit den Bestandssystemen der Bank integriert werden kann.

Services für Sterling Connect: Direct
Technologie

Sterling Connect: Direct

Sterling Connect:Direct ist ein zuverlässiges Dateiübertragungssystem, das sich besonders im Umfeld von Banken und anderen großen Unternehmen der Finanzwelt etabliert hat.

Teaserbild Event Berechtigungsmanagement in Banken
Event Archive 03.04.25

Berechtigungsmanagement in Banken und Versicherungen

In dieser Seminar-Reihe erfahren Sie den sicheren und effizienten Umgang mit Berechtigungen vor dem Hintergrund regulatorischer Anforderungen.

Monitoring für Banken
Lösung

BAM Monitor für Banken

Die Anforderungen an das (Risiko-) Monitoring in Banken und Versicherungen steigen weiter an. Dies sowohl durch den sich weiter erhöhenden Druck seitens der BAFIN, als auch aus geschäftspolitischen Entwicklungen und Risikomangement Überlegungen heraus.

Blog 09.12.21

Icinga / Nagios erkennt Domino Tasks nicht immer

Lesen Sie hier im Blogbeitrag von Friedhelm Klein, wie Sie das Problem lösen.

Wissen

What's New - WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2

Lesen Sie in diesem Artikel, was es bei der WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2 Neues gibt.

Teaserbild Expertenbericht IAM zu FINMA Rundschreiben
Blog 23.10.23

IAM für Banken & Finanzinstitute in der Schweiz

Verlieren Sie keine Zeit: ✓Compliance ✓Sicherheit ✓Effizienz ✓Vertrauen! Jetzt handeln und mit der Einführung einer IAM-Software die Anforderungen des FINMA Rundschreiben 2023/1 erfüllen. ✅ Mehr dazu in unserem Blog.

Wissen

Integriertes oder externes Filemanagement in BPM-Anwendungen

Das Erfassen, Speichern und Verwalten von Daten und Dateien in einem BPM-System kann komplex werden. Dabei stellen sich Fragen nach der Rentabilität einer internen vs. externen Lösung. Einige der Vorteile einer externen Lösung beleuchtet dieser Blogartikel am Beispiel von Filenet.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration

Im Rahmen eines Kundenprojektes sollte die Anbindung eines RESTful Webservices an eine DB2 Datenbank realisiert werden. Open Source Integrationsframework Apache Camel lieferte die Lösung. Der Blogartikel geht ins Detail.

Eindrücke vom IBM Finance Day 2013
Wissen

Eindrücke vom IBM Finance Day 2013

Wie stellen Banken und Versicherer Ihre Wettbewerbsfähigkeit sicher? Sind Sie für Themen wie zum Beispiel Mobile Business gerüstet? Der IBM Finance Day 2013 konnte hier als Orientierungshilfe dienen. Lesen Sie in diesem Artikel von unseren Erfahrungen.

Puzzleteile sinnbildlich für Integration
Wissen

AS2 Anbindung mit dem Sterling Integrator

Der Sterling Integrator ergänzt seit einiger Zeit das IBM Portfolio um ein hervorragendes Werkzeug zur Business-To-Business Integration bei einfacher Handhabung. Das Thema einer effizienten AS2 Anbindung soll in diesem Blogartikel exemplarisch betrachtet werden.

Bild zum Blogbeitrag IAM im Bankwesen
Blog 26.08.21

Identity Management für Banken: Anforderungen & Vorteile

Grossbanken gehören zu den ersten Unternehmen, welche ein Identity and Access Management (IAM) System eingeführt haben. Gemeinsam mit dem IAM Thema haben sie sich in einer Lernkurve entwickelt und die heutige Methodik geprägt.

Laptopansicht mit Code
Blog 10.03.21

HCL Volt MX - die Cross-Plattform

Im Gegensatz zu HCL Domino Volt richtet sich HCL Volt MX nicht an "Power User", sondern an professionelle Entwickler. Das sind die Vorteile für Entwickler.

EMI Music Logo
Referenz

Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

Prozesse und IT Systeme besser zu integrieren und zu managen ist immer eine Herausforderung. Der X-INTEGRATE Lösungsansatz umfasst Aufbau und Konfiguration einer IBM WebSphere MQ Serverinstanz in der EMI-Infrastruktur sowie einen custom-build Enterprise Service Bus (ESB).

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!