Industrie 4.0 für Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

"Smart Inventory" und Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

und Abfallreduzierung mit Industrie 4.0 im Lebensmitteleinzelhandel

Für viele Unternehmen im Retail Bereich ist Industrie 4.0 noch eine Zukunftsvision. Inventuren in Echtzeit und eine interagierende Lieferkette sind jedoch Themen, mit denen sich jedes Unternehmen heutzutage auseinandersetzen muss. Mitarbeiter führen viele Aufgaben gegenwärtig noch manuell durch, wo eine Automatisierung erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse mit sich bringen würde: Dieser geringe Automatisierungsgrad hindert viele Unternehmen, Anteil an den neuen Wachstumspotentialen und Geschäftsfeldern der Industrie 4.0 zu nehmen.

Lösung

Die X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH hat gemeinsam mit Avery Dennison eine Lösung entwickelt, mit Hilfe derer Sie durch den Einsatz von Industrie 4.0 Technologien in Kombination mit Radio Frequency Identification (RFID) die Möglichkeit bekommen, eine Inventur in Echtzeit effizient durchzuführen und so jederzeit den aktuellen Stand des Inventars zu erhalten. Der „Ist“- und „Soll“-Stand wird automatisch auf der Plattform abgeglichen und liefert Ihnen so geschäftsrelevante Einblicke. Gleichzeitig werden Produkte nach ihrer Haltbarkeit identifiziert, sodass die Mitarbeiter diese entsprechend platzieren und, wenn sinnvoll, Preisanpassungen durchführen können. Das Resultat sind weniger Abfälle bei gleichzeitig verbesserten Margen.

Ihre Produkte werden mit Etiketten versehen, die einen sogenannten RFID-Tag von Avery Dennison enthalten. Das global führende Unternehmen für RFID-Lösungen hat hierfür speziell einen Tag für Lebensmittel entwickelt, der z.B. auch auf Produkten mit hohem Wassergehalt wie Fleisch oder Fisch hervorragende Ergebnisse liefert. Dieser Tag kann schnell, effizient und ohne visuellen Kontakt identifiziert und der Inhalt ausgelesen werden. Ihre Produkte werden durch RFID-Scanner erfasst und die Produkt-ID des jeweiligen RFID-Tags in die IBM® Bluemix™ Cloud übertragen. Die Produkt-ID wird in diesem Schritt mit den Informationen der Datenbank abgeglichen, sodass die Produktinformationen in einem Dashboard für den Nutzer ersichtlich werden. Eine individuelle Anpassung des Dashboards erlaubt es Ihnen, Ihre Bedürfnisse direkt abzudecken und somit Ihren Mitarbeitern den besten Mehrwert zu bieten.

Technischer Überblick von IBM® Bluemix™

Die Realisierung der innovativen Industrie 4.0 Lösung basiert auf IBM Bluemix

IBM® Bluemix™ ist eine Cloud-Plattform, die auf den weltweit gängigsten Open-Source-Projekten aufbaut und Entwicklern die Erstellung und Ausführung moderner Apps und Services erlaubt. Mit IBM® Bluemix™ erhalten Sie sofortigen Zugriff auf die Rechenkapazität und Services, die Sie benötigen, um Projekte schnell zu starten, durch kontinuierliche Iteration weiterzuentwickeln und erfolgreich auszubauen. Mit Services für Mobilgeräte, Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT), Watson und mehr ist IBM Bluemix eine ideale Plattform für die nächste Generation von Anwendungen, die das Potenzial von Daten nutzen.

Transformieren Sie Ihre Rohdaten in relevante Informationen und entwickeln Sie Ihre Apps für den Einsatz in Produktionsanwendungen.

Dies bietet Ihnen enorme Vorteile: Durch den Einsatz dieser Lösung wird der Aufwand einer Inventarisierung enorm verringert, Verfallsdaten können effizient und akkurat kontrolliert und dadurch ein noch genaueres Preismanagement vorgenommen werden. Hierdurch sind nun auch mehrere Wellen der Preisreduzierung denkbar – mit direkter Auswirkung auf eine Reduzierung des Lebensmittelabfalls, verbesserten Margen und verminderten Abschreibungen.

Neben diesen Kosten- und Zeitersparnissen können aber auch Umsatzsteigerungen durch die verbesserte Verfügbarkeit der Lebensmittel am Regalplatz realisiert werden. In einem von Avery Dennison durchgeführten Test eines Lebensmittel-Retailers zeigten sich bis zu 20% Reduktionen von Lebensmittelabfällen und bis zu 50% reduzierte Arbeitskosten bezüglich des Handlings (Preiskontrolle/-reduzierung und Kontrolle der Produkthaltbarkeit) der frischen Produkte.

Nutzen Sie Ihre Ressourcen zu einem Maximum in den Bereichen, wo sie Ihnen den meisten Mehrwert bieten. Platzieren Sie Ihre Produkte richtig, um Abfälle zu reduzieren, Margen zu verbessern und Ihren Gewinn zu steigern. Eine erhöhte Produktverfügbarkeit für Ihre Kunden wirkt sich zusätzlich positiv auf Ihre Wettbewerbsfähigkeit aus.

Person macht sich am Laptop Notizen

X-INTEGRATE löst als Spezialist für digitalisierte Prozesse und Entscheidungsunterstützung auf Basis etablierter Methodik, offener Standards und IBM Middleware Ihre Schnittstellenprobleme, schafft flexible, optimierte und automatisierte Prozessanwendungen und verbessert mittels mathematischer und kognitiver Verfahren Ihre Entscheidungsprozesse – On-Premises, in der Cloud oder in hybriden Szenarien. Avery Dennison bietet als weltweit führender Hersteller von RFID-Inlays und RFID-Lösungen eine breite Palette an Lösungen an, die Ihre Prozesse weiter verschlanken und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens erhöhen.

Das Besondere an IBM® Bluemix™ ist, dass Sie weitere Services einfach und schnell hinzuziehen können. Wählen Sie aus mehreren Modulen die Zusatzservices aus, die Sie gerne nutzen möchten. Diese können bei Bedarf jederzeit ausgetauscht und angepasst werden. Darüber hinaus können Sie beispielsweise Wetterdaten nutzen, um eine genaue Bestückung Ihrer Läden durchzuführen und einen plötzlichen Mangel an Ware auszuschließen. Probieren Sie neue Optionen und lassen Sie IBM Watson mit Ihren Mitarbeitern kommunizieren, um Ihnen durch seine Text-to-Speech Funktion direkt Empfehlungen mitzuteilen.

Predictive Maintenance Services
Kompetenz 07.09.20

Industrie 4.0

Mit der „Industrie 4.0“ geht die industrielle Revolution völlig neue Wege. Produktion, Informations- und Kommunikationstechnik werden immer enger miteinander verzahnt.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern.

Besucherrekorde bei der SPS IPS Drives Messe
Wissen

Besucherrekorde bei der SPS IPS Drives Messe

Die SPS IPC Drive in Nürnberg gilt weltweit als führende Fachmesse für elektronische Automatisierung. Auch wir von der X-INTEGRATE GmbH waren zusammen mit unseren Geschäftspartnern Hilscher und IBM vor Ort und stellten eines unserer aktuellen Industrie 4.0 – Projekte vor.

Tacho zur Visualisierung einer hohen Performance
Wissen

Die Mischung macht’s – Bluemix startet durch

Nach erfolgreicher Beta-Testphase ist Bluemix jetzt allgemein verfügbar. IBM bietet mit Partnern mehr als 50 Services für die cloudbasierte Softwareentwicklung an. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.

Presse 06.07.21

Fachbeitrag: Industrie 4.0 für die Textilindustrie

X-INTEGRATE hat gemeinsam mit QONDAC (Marke von Dürkopp Adler) einen modularen Lösungsbaukasten entwickelt. Dessen zentrale Lösungskomponente stellt ein visuelles System für die Überwachung und Steuerung der industriellen Produktionsprozesse dar.

 Impact 2014 Nachlese
Wissen

Mehr als Buzzwords – Impact 2014 Nachlese

„The New Composable Business“ – das war das Motto der diesjährigen Impact-Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 9000 internationalen Teilnehmern. Lesen Sie hier, welche Themen im Detail behandelt wurden.

IBM InterConnect 2015
Wissen

„The new era of hybrid IT“ – IBM InterConnect 2015

„A New Way to Think“ – „A New Way to Work“ – „A New Way Forward“ – das waren die Leitgedanken der diesjährigen IBM Anwenderkonferenz in Las Vegas mit über 20.000 internationalen Teilnehmern. Welche Themen im Detail behandelt wurden, lesen Sie in diesem Artikel.

Wissen

So verändert Data Analytics die Industrie

Mit dem Einsatz von Data Analytics in der Industrie tun sich für Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten auf.

Zur Industrie Management Website
Presse 25.02.18

Fachbeitrag: "Produktion & Standortwahl optimieren

Im Fachbeitrag des Magazins “Industrie 4.0 Management”, erzählen wir, wie sich Produktion und Standortwahl mithilfe algorithmischer Berechnungen optimieren lassen.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung wird die Effizienz der Industriemaschinen erheblich erhöht.

Fabrikhalle, sinnbildlich für Industrie 4.0, ein Kernthema der SPS IPC Drives
Event 11.07.17

X-INTEGRATE auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg

Auf der SPS IPC drives in Nürnberg vom 28. – 30. November 2017 dreht sich alles um Automation und die Digitalisierung von Unternehmen und Prozessen. Treffen Sie X-INTEGRATE auf dem Stand der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH in Halle 2.

Zu Fabriksoftware Website
Presse 07.11.18

Mit Predictive Analytics Qualität in Fertigung voraussagen

X-INTEGRATE beschreibt in einem Fachbeitrag des Magazins “Fabriksoftware”, wie sich mit einem auf IBM-SPSS- Modeler basierenden Predictive Analytics- Verfahren die Effizienz der Fertigungsprozesse und der Qualitätsprüfungen der Anlagen der Felss Systems GmbH erhöhen lassen.

Branche

Digitalstrategien für Unternehmen der Industrie

Viele Modelle der digitalen Vorreiter lassen sich für die klassische Industrie nicht 1:1 adaptieren. Die Analyse vieler Fälle zeigt auch, dass es Muster gibt, die branchenübergreifend typisch sind.

Zur Industrieanzeiger Website
Presse 19.06.19

Fachbeitrag: Software hilft, Qualität vorherzusagen

Der Automobilzulieferer Felss Systems setzt ein Softwaresystem von X-Integrate ein, mit dem er Wartungsintervalle in der Produktion nun genau vorhersagen kann. Mehr dazu in unserem Artikel im Industrieanzeiger.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS, welche auch Funktionsbausteine eines Manufacturing Execution System (MES) enthält.

MAN Logo
Presse

"Automobil Industrie" berichtet über Lösung für MAN

Das Magazin “Automobil Industrie” hat die X-INTEGRATE Lösung zur Mathematischen Optimierung des Auftragsbestands bei dem Nutzfahrzeughersteller MAN näher beleuchtet.

Predictive Maintenance
Kompetenz 08.09.20

Predictive Maintenance

Mit Predictive Maintenance Störungen prognostizieren und Ausfallzeiten vermeiden.

Referenz

Dürkopp Adler AG – Digitalisierung von Produktionsprozessen

Entwicklung des modularen Lösungsbaukastens QONDAC NETWORKS für Dürkopp-Kunden. Zentrale Komponente: ein System zur Überwachung und Steuerung industrieller Produktionsprozesse für mehr Effizienz und K

Wissen

Die Zukunft vorhersagen mit Predictive Analytics

Für Unternehmen gilt es heute mehr denn je, nicht nur in der Gegenwart gut aufgestellt zu sein, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Industrie 4.0 und Predictive Analytics ermöglichen es interne Prozesse besser nachzuverfolgen.

Interessiertes Publikum sinnbildlich für IBM Think 2019
Event 06.11.18

X-INTEGRATE auf der IBM THINK 2019

Freuen Sie sich außerdem auf zwei spannende Sessions mit IT-Manager und Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH Wolfgang Schmidt zu innovativen Business-Integrationstechnologien.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!