Partneranbindung im Finanzbereich

unter Einsatz von IBM WebSphere MQ

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche heutzutage nicht mehr wegzudenken. Oft werden diese Themen in der praktischen und mittelfristigen Diskussion der IT Ausrichtung fortlaufend thematisiert. Gerade für Finanzdienstleister, welche Ihre Dienstleistungen im Umfeld von Börse und Wertpapierhandel erbringen, sind SOA, Flexibilität und zuverlässige Kommunikation zwischen Systemen ein absolutes Muss.

WebSphere MQ hat sich im Finanzbereich als einer der Standards etabliert, mit denen die Kommunikation der Anwendungen sowohl unternehmensweit wie auch unternehmensübergreifend realisiert wird. Mit diesem marktführenden und ausgereiften Produkt realisieren über 80 Prozent der großen Banken weltweit die Verbindung zwischen Systemen auf Basis des Austauschs von Nachrichten (Messages). Solche Integrationslösungen sind in der Praxis zudem häufig soweit ausgebaut, dass Messages nicht nur transportiert, sondern während des Transportes auch transformiert werden können.

Die Aufgabenstellung

In der konkreten Projektsituation lag die Herausforderung in der Anbindung einer Bank an einen B2B Dienstleister, welcher auf den Bereich Electronic Brokerage spezialisiert ist. Über diese Anbindung werden Transaktionen ausgetauscht, weshalb ein besonderes Augenmerk sowohl auf die Verfügbarkeit der Anbindung wie auch auf die in der Branche geforderten hohen Sicherheitsanforderungen lag.

Die Realisierung

Zur konkreten Realisierung wurde auf das marktführende Produkt IBM WebSphere MQ zurückgegriffen. Hinsichtlich Flexibilität, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Plattformunabhängigkeit ist MQ derzeit und seit vielen Jahren die erste Wahl für Integrationsprojekte, in denen eine Anwendungskommunikation auf der Basis von Messages realisiert werden soll. So konnte eine zunächst im Testbetrieb auf Unix – basierten Servern laufende Integrationslösung auf eine Produktionsumgebung mit Windows – basierten Servern problemlos umgezogen und in Produktion gebracht werden. Hinsichtlich der Sicherheit der Lösung wurden die bereits in MQ vorhandenen Sicherheitsfeatures genutzt und entsprechend den Vorgaben der branchenspezifischen Regelungen angepasst.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Standort

Winterthur

Finden Sie u.a. catworkx AG und IPG Information Process Group AG in Winterthur: Theaterstrasse 17, 8400 Winterthur

Standort

Dresden

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group GmbH Deutschland in Dresden: Gertrud-Caspari-Str. 13; 01109 Dresden; +49 7531 957 3020; info@ipg-group.com

Standort

Berlin

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group AG GmbH Deutschland und CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH in Berlin

News 06.08.21

Intelligent Document Processing ab sofort noch effizienter!

Wir verbessern unsere Leistung aus diesen Gründen im Gebiet Intelligent Document Processing stetig und haben nun mit den Experten der PLANET artificial intelligence GmbH aus Rostock einen starken Partner an unserer Seite.

Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing
Service 11.08.21

Intelligent Document Processing (IDP)

Intelligent Document Processing (IDP) umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Event

Data Fabric: Basis für Analytics und KI der nächsten Stufe

Im Webinar erfahren Sie, warum das Thema Data Fabric für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen, was die Data Fabric genau ist und welche Funktionalität sie für Data Science sowie den IT-Betrieb aufweist. In einer praktischen Demo zeigen wir Ihnen konkret Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Schritten Sie Ihre eigene Data Fabric einführen können.

Referenz

Kavalierstart für Red Hat OpenShift

TIMETOACT GROUP führte gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung die neue Container-Technologie Red Hat OpenShift ein, um die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Branche

Gesundheitswesen

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen und Potenziale zu berücksichtigen. Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden.

Referenz

Digitalisierung der Leistungsabrechnung

Nach dem Motto „Innovation first“ wurde bei der Liechtenstein Life AG (LLA) die Leistungsprüfung komplett digitalisiert. Hierfür werden sämtliche Workflows in die geschützte Cloud gebracht.

Logo Deutsche Rentenversicherung
Referenz

Modernisierung der Kernprüfung

TIMETOACT GROUP unterstützte die Deutsche Rentenversicherung Bund bei der Umsetzung der Kernprüfung in Java mittels OSGi und CICS auf IBM System z.

Referenz

Modularisierung und Migration des Point of Service

TIMETOACT GROUP unterstützte die delvin GmbH (Tochter von die Bayerische) bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!