Dynamische und optimierte Auftragseinplanung bei der MAN Truck & Bus AG.

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand

Die MAN Truck & Bus AG ist ein Full-Range-Anbieter für Nutzfahrzeuge von 3 bis 250 t Zuggesamtgewicht, der Gesamtumsatz lag im Jahr 2016 bei 9,3 Mrd. Euro bei einem Absatz von 83.000 Fahrzeugen. Die hohe Nachfrage an Nutzfahrzeugen in den vergangenen Jahren nahm der Hersteller zum Anlass, seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung auf den Prüfstand zu stellen, um den Auftragsbestand zu verbessern.

Schneller, zuverlässiger, besser

Ein neuer, ganzheitlicher Ansatz in der Auftragsliste wurde entwickelt. Nun sind völlig neue Kombinationen von Aufträgen möglich, um die vorhandene Kapazitäten besser auszulasten. Dies schafft Raum für neue Aufträge und der Auftragsbestand kann, je nach Kapazitäten und Auftragslage, gleichmäßiger verteilt werden. Den einzelnen Werksstandorten werden dazu ihre individuellen Parameter zugeordnet. So lässt sich direkt erkennen, wo welche Baureihe produziert werden kann. Verfügbare Kapazitäten, Restriktionen, individuelle Zeitschienen und die, mit Produktion und Transport, verbundenen Kosten werden dabei berücksichtigt.

Das System vergleicht auf dieser Basis automatisch Millionen von Möglichkeiten, die sich durch die zuvor definierten fachlichen Bedingungen ergeben. Anhand der frei wählbaren Gewichtungsfaktoren entsteht schließlich ein Auftragsbestand, der die Kapazitäten und Unternehmensziele entsprechend der Unternehmensstrategie optimal ausnutzt.  Dabei können sowohl die Werke selbst, als auch Zulieferer, Kunden sowie die verschiedensten Transportwege zwischen den Standorten berücksichtigt und in Summe betrachtet werden.

Präzise Priorisierung einzelner Aufträge sowie anschauliche Darstellung

Zentrum Forschung und Entwicklung der MAN Truck & Bus AG

Anhand des mehrstufigen Netzwerks in der Supply Chain werden bei der Einplanung der Aufträge nicht nur die am Standort benötigten Kapazitäten betrachtet, sondern ebenfalls die vorgelagerten Zulieferer berücksichtigt – beispielsweise im Falle von benötigten Aggregaten und Baugruppen. Die Ergebnisse werden per Dashboards und Diagrammen im Produktionscockpit dargestellt. Der Auftragsbestand je Band, KPIs oder Metriken können dort detailliert analysiert werden.

Mehr Transparenz und kontinuierliche Optimierung durch aussagekräftige Daten

Die Montagesteuerung erhält jetzt konkrete Tagesscheiben, welche kritische Kapazitäten bereits gleichmäßig auslasten und so die Produktion harmonisieren.

Die aktuelle Auftragslage ist nun übersichtlicher und der aktuelle Status auf einen Blick erkennbar.

Der Auftragsbestand wird darüber hinaus auf besondere Faktoren hin geglättet, sodass eine möglichst gleichmäßige Auslastung der Fertigungsbänder gegeben ist. Eine individuell steuerbare Werksverlagerung kann zusätzlich automatisiert den bestmöglichen Produktionsstandort auswählen.

Axel Ebert, Teamleiter Auftragsabwicklung LKW Schwere Reihe CBU (PCLOAS) bei der MAN Truck & Bus AG

"In X-INTEGRATE haben wir einen professionellen IT-Dienstleister gefunden, der im agilen Umfeld unsere fachlichen Anforderungen verstanden und mathematisch modelliert hat. Die fachlichen KPI der Auftragsabwicklung der MTB wurden seit dem ersten Go-Live kontinuierlich verbessert, der Arbeitsaufwand ist gesunken, die Akzeptanz bei Nutzern und MTB-internen-Kunden ist hoch. Das auf Basis des DOC entstandene Produkt befähigt den Auftragsabwicklungsprozess der MTB für die Herausforderungen der Zukunft."

Axel Ebert Teamleiter Auftragsabwicklung LKW Schwere Reihe CBU (PCLOAS) MAN Truck & Bus AG
Die Vorteile auf einen Blick
  • Verbesserte Kundenorientierung durch Optimierung der Liefertreue und Reaktionszeiten
  • Minimierung des Kapitaleinsatzes durch Reduzierung gebundener Mittel
  • Effektivere Abwicklung durch passgenaue Auslastung, Glättung und Füllung vorhandener Kapazitäten
  • Automatisierung von operativen Prozessen, zum Beispiel der Erstellung von Lieferplänen für Großprojekte oder der Bündelung von Aufträgen
  • Simulation von „Was wäre, wenn“-Effekten zur vorausschauenden Behandlung von Entscheidungsprozessen
  • Übersichtliche Darstellung in Dashboards

Nahtlose Integration in die MAN Systemlandschaft

Grundlage für die Umsetzung der Lösung ist das IBM Decision Optimization Center (DOC), welches Komponenten für die Anbindung an weitere IT-Systeme sowie eine grafische Oberfläche für die Fachbereiche mitbringt. Als Rechenkern darunter liegt der CPLEX-Solver, Marktführer im Bereich der linearen Optimierung. Durch die stetige Weiterentwicklung der IBM Plattform sowie der modularen Architektur ist die Lösung hoch performant, verlässlich und zukunftssicher. Durch den Einsatz dieser Technologie hat die X-INTEGRATE einen erheblichen Mehrwert für die MAN geschaffen.

Die bisher entwickelten Features sind im bestehenden System komplett integriert und um weitere benötigte Anforderungen ergänzt. Neue Aufträge können weiterhin schnell und zuverlässig eingeplant sowie der bestehende Auftragsbestand verbessert werden, sodass die Produktion möglichst effektiv abläuft.

Agile Projektumsetzung

Dank des modulbasierten Ansatzes war eine schrittweise Implementierung möglich. In der ersten Phase wurde der Fokus auf die fachlichen Anforderungen gelegt, während weiterhin die Oberfläche des bestehenden Systems genutzt werden kann. So profitieren die Mitarbeiter von dem verbesserten Auftragsbestand, ohne ihre Arbeitsweise zu ändern. Anschließend wurde die DOC-Oberfläche immer weiter etabliert; Dashboards mit individuellen Analysefunktionen wurden integriert und ermöglichen dem Anwender, Ergebnisse nun direkt im System zu betrachten, analysieren und bearbeiten.

MAN Logo

Über MAN Truck & Bus AG:

Die MAN Truck & Bus AG mit Hauptsitz in München bietet eines der umfangreichsten und innovativsten Produkt- und Services-Portfolios der Nutzfahrzeugbranche. Das Angebot von MAN reicht von neuen und gebrauchten Lkw über Reise-, Überland- und Stadtbusse, bis hin zu Service-, Support- und Finanzdienstleistungen rund um den Betrieb von Lkw und Bussen sowie das Management von Fuhrparks.

Zur SCOPE Website
Presse 16.12.19

Fachbeitrag: Auftragsbestand mathematisch optimiert

83.000 Fahrzeuge setzte MAN Truck & Bus 2016 ein. Die hohe Nachfrage nahm der Full-Range-Anbieter zum Anlass, seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung auf den Prüfstand zu stellen. Die Erfolgsstory im Artikel in der SCOPE.

Interessiertes Publikum sinnbildlich für IBM Think 2019
Event 06.11.18

X-INTEGRATE auf der IBM THINK 2019

Freuen Sie sich außerdem auf zwei spannende Sessions mit IT-Manager und Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH Wolfgang Schmidt zu innovativen Business-Integrationstechnologien.

Wissen

Optimierung der Auftragsbearbeitung

Durch eine Optimierung der Auftragsbearbeitung können Unternehmen ihre Ressourcen schonen und ihren Gewinn steigern. Dieser Artikel zeigt, wie man mit SAP APO und IBM ILOG CPLEX beispielsweise Produktionswege optimieren kann.

MAN Logo
Presse

"Automobil Industrie" berichtet über Lösung für MAN

Das Magazin “Automobil Industrie” hat die X-INTEGRATE Lösung zur Mathematischen Optimierung des Auftragsbestands bei dem Nutzfahrzeughersteller MAN näher beleuchtet.

Pressemitteilung zur Cloud-Lösung für Geschäftsautomatisierung bei nolte Küchen
News 08.04.20

Nolte Küchen setzt auf IBM-Lösung für Automatisierung

In einem gemeinsamen Projekt von IBM und X-INTEGRATE optimiert der Küchenhersteller Bestellablauf und Kundenservice mit Public Cloud und On-Premise-Lösungen von IBM.

Zur Industrieanzeiger Website
Presse 19.06.19

Fachbeitrag: Software hilft, Qualität vorherzusagen

Der Automobilzulieferer Felss Systems setzt ein Softwaresystem von X-Integrate ein, mit dem er Wartungsintervalle in der Produktion nun genau vorhersagen kann. Mehr dazu in unserem Artikel im Industrieanzeiger.

Zur IT-Zoom Website
Presse 02.10.17

"Watson heißt nicht unbedingt KI"

In einem Kommentar auf IT-ZOOM beschreibt unser Geschäftsführer Wolfgang Schmidt, wie die X-INTEGRATE schon heute komplexe Prozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz optimiert.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung wird die Effizienz der Industriemaschinen erheblich erhöht.

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein großer deutscher Onlinehändler hat eine auf Services aufbauende Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Die Entwickler der X-INTEGRATE haben zur Qualitätsverbesserung des Produkts WebSphere ESB beigetragen.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

Geschäftsoptimierung
Wissen

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte

Was tun, damit sich das eigene Produkt von der Konkurrenz abhebt, ohne dafür interne Strukturen aufgeben zu müssen? Was wird benötigt, um keine statische Lösung zu entwickeln, sondern um sich einem stets wandelnden Markt dynamisch anzupassen? Unser Blogartikel klärt auf.

EMI Music Logo
Referenz

Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

Prozesse und IT Systeme besser zu integrieren und zu managen ist immer eine Herausforderung. Der X-INTEGRATE Lösungsansatz umfasst Aufbau und Konfiguration einer IBM WebSphere MQ Serverinstanz in der EMI-Infrastruktur sowie einen custom-build Enterprise Service Bus (ESB).

Person arbeitet am Computer
Wissen

Ein Blick hinter die Kulissen der Software-Entwicklung

Die hauseigene X-INTEGRATE Optimierungslösung „X-INTEGRATE Agency Reallocation“ (XAR) bietet Versicherern einen echten Mehrwert bei der Zuordnung von Agenturen zu Kunden.

Presse 10.12.21

Mit Geschäftsregelmanagement zur Availability to Promise

Die X-INTEGRATE hat mit Werkzeugen von IBM einen Prozess entwickelt, mit dem Vertriebsabteilungen Auslieferungszusagen machen können.

Zur IT-Zoom Website
Presse 19.07.22

Fachbeitrag: Order-Management für SAP

Fachbeitrag auf IT-ZOOM im Gespräch mit X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt.

Presse 16.06.21

Fachbeitrag: Prozessplattform verbindet E-Mobility Aspekte

Die Prozessplattform der X-INTEGRATE bringt Beteiligte im E-Mobility-Business zusammen

Presse 13.06.23

Fachbeitrag: Flexible Bezahlmodelle zur Maschinennutzung

Pay-per-X-Geschäftsmodelle sind im Maschinenbau noch nicht verbreitet. Im Projekt ZuPro2Flex des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt X-INTEGRATE diese Modelle weiter.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS, welche auch Funktionsbausteine eines Manufacturing Execution System (MES) enthält.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!