Echtzeitanalyse von Produkten mit Industrie 4.0

bei deutschem Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Traditionsunternehmen produziert seit Mitte des 19. Jahrhunderts Fertigungsmaschinen für die Textilin­dustrie. Heute operiert der Konzern als globaler Service- und Vertriebspartner und erwirtschaftet einen Umsatz im dreistelligen Millionenbereich. Nun ermöglicht das Unternehmen mit Hilfe von X-INTEGRATE ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern. Dadurch sind die Kunden in der Lage Schwachstellen im Produktionsprozess frühzeitig zu erkennen, Wartungen besser zu planen und somit die Produktivität immens zu steigern. Für den Konzern wird dadurch ein neues Geschäftsfeld erschlossen.

Ausgangssituation

Eine industrielle Fertigungsmaschine wird meist in Parks parallel mit meh­reren Geräten betrieben. Bei der Bewertung der Produktivität wird immer nur der Verbund analysiert, einzelne Geräte zu beurteilen ist hingegen schwer möglich. Auch die Anzahl an Arbeitsoperationen und der Verschleiß von Verbrauchsmaterialien einer individuellen Maschine können nur geschätzt werden.

Der Support muss stets flexibel aufkommende Probleme lösen und Mitarbeiter für Wartung und Reparatur bereithalten. Das verur­sacht einen intensiven Planungs- und Zeitaufwand.

Lösung

X-INTEGRATE hat für das Maschinenbauunternehmen ein visuelles Remo­te-Überwachungssystem entwickelt. Damit können die Kunden die Produktivität jeder einzelner Fertigungsmaschine in Echtzeit analysieren, Engpässe und Probleme frühzeitig erkennen und gezielt beheben. Die Geräte informieren eigenständig über den Zustand der Verbrauchsmateria­lien. Die Kunden sind so in der Lage die Maschinen optimal zu versorgen.

Die Anzahl der Arbeitsoperationen wird analysiert und die Geräte können auf Basis dieser Daten effizienter gewartet werden. Durch die Anbindung an moderne Kommunikationstechnologien ist es in Zukunft möglich Updates und Anleitungsvideos zur Schulung von Mitarbeitern direkt an die Geräte zu übertragen. Im Falle einer kritischen Produktionsstörung kann dann zudem eine Fernwartung der Maschinen durchgeführt werden und somit ein direkter Eingriff in die Prozesse erfolgen.

Wert für den Kunden

Durch die Möglichlkeit jedes einzelne Gerät zu überwachen ergibt sich für den Hersteller, mit der Betreuung der vernetzten Maschinen, ein neues Geschäftsfeld.

Ihre Kunden arbeiten jetzt noch produktiver, die Maschinen sind einfacher auf aktuellem Stand zu halten, Arbeitsprogramme werden bei Bedarf durch eine zentrale Integration in die Produktionsplanung schneller gewechselt, Geräte werden gezielter und effizienter gewartet. Die Verwaltung von global verteilten Produktionen und Produktionsorten mit schlechter Infra­struktur wird vereinfacht.

Der deutsche Textilkonzern steht seit 150 Jahren für qualitativ hochwertige Industriefertigungsmaschinen und genießt dafür weltweite Anerkennung. Die Unternehmensgeschichte spiegelt den Pioniergeist des Unternehmens wider, das stets aktuelle Trends im Auge behält und seine Produkte optimiert. Sein Ziel ist es, die Automatisierung von Fertigungsabläufen seiner Kunden zu perfektionieren und ihnen ein Höchstmaß an flexiblen Anwendungsmöglichkeiten zu gewährleisten.

Der Wunsch, Produktion gezielt zu überwachen

Die Maschinen des Unternehmens arbeiten meist parallel in einem Park, eine individuelle Analyse und Überwachung ist nicht möglich. Schwach­stellen in einzelnen Arbeitsschritten bleiben unentdeckt. Wartungen erfol­gen nur präventiv nach festgelegten Intervallen. Verbrauchsmaterialien müssen auf Vorrat geordert werden, da deren Verschleiß nur auf Schätzun­gen beruht. Ist eine Maschine defekt, muss erst der Fehler identifiziert und das passende Ersatzteil bestellt werden. Meistens zieht das einen kostspie­ligen Produktionsausfall nach sich.

Industrie 4.0 öffnet Tür und Tor für neue Geschäftsfelder

Dashboard der X-INTEGRATE Industrie 4.0-Lösung

Dieses Problem hat der Auftraggeber erkannt und mit Unterstützung der Experten von X-INTEGRATE gelöst. Diese entwickeln sukzessive analog der inhaltlichen Vorgaben des Auftraggebers eine Gesamtlösung, welche in späteren Ausbaustufen auch Funktionsbausteine eines Manufacturing Execution System (MES) beinhalten wird. Basierend auf dieser Lösung werden zukünftig bei den Kunden die Maschinendaten jedes einzelnen Geräts in Echtzeit gesammelt, visuell aufbereitet und als Grundlage für die Steuerung und Optimierung der Produktionsprozesse eingesetzt. Durch diese Industrie 4.0 Lösung haben die Produktionsmanager jetzt zu jedem Zeitpunkt detaillierten Einblick in die Prozesse. 

Eine kontinuierliche Analyse ermittelt zusätzlich die exakte Anzahl an Operationen, die eine Maschine innerhalb eines Produktionszyklus vollzogen hat und gleicht diese mit den definierten Wartungsplänen ab. So werden sukzessive die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette optimiert und die Produktion effizienter und nachhaltiger gestaltet.

Deutliche Effizienzsteigerung global verteilter Produktion

Mit dem System der vorbeugenden Wartung lässt sich nicht nur der Service der Maschinen erheblich besser planen und organisieren, sondern auch deren Reparatur präziser durchführen. Probleme werden in Form von Alarmmeldungen an den entsprechenden Techniker weitergeleitet und schneller gelöst.

Durch die Schnittstelle nach außen können zukünftig Software-Updates auf die Maschinen per Remotezugriff aufgespielt werden. Mitarbeiter profitieren außerdem von den flexibel anpassbaren Fertigungsprogram­men und sofort verfügbaren Anleitungsvideos. Global verteilte Produktion wird dadurch deutlich vereinfacht.

Zukunftssichere Realisation von Industrie 4.0 Lösung basierend auf Open Source Software

X-INTEGRATE setzte bei der Konzeption und Umsetzung der Lösung auf loT Standards, moderne Technologien im Bereich der Modularisierung und Virtualisierung und bewährte Open-Source-Software unter Berücksichti­gung höchster Datensicherheits-Standards. Dabei werden die ausgewähl­ten Lösungskomponenten zukunftssicher auch direkt für den Einsatz in hybriden Szenarien und die Distribution über moderne Cloud Infrastruktu­ren vorbereitet. Die geschickte Kombination dieser Technologien und Dienste bildet eine weitere, wichtige Grundlage ein innovatives Angebot im Bereich der Digitalisierung von industriellen Fertigungsprozessen anzu­bieten.

Zur Maschinenmarkt Website
Presse 09.08.19

Fachbeitrag: Predictive Analytics für vernetzte Anlagen

Den Status jeder seiner Fertigungsmaschinen in Echtzeit überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern: Das war das Ziel von Dürkopp Adler. Erreicht wurde das mit einem Remote-Überwachungssystem und einem modularen Lösungsbaukasten. Lesen Sie mehr im Artikel im MM Maschinenmarkt!

Zur VDI-Z Website
Presse 27.03.19

Fachbeitrag: Industrielle Nähprozesse digitalisieren

Unter der Marke “Qondac” haben Kunden von Dürrkopp Adler die Möglichkeit, den Status jeder Arbeitsstation oder Maschine visuell und in Echtzeit zu überwachen. Mehr dazu lesen Sie im Fachbeitrag der VDI-Z.

Anonyme Referenz
Referenz

Industrie 4.0 für Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

Die X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH hat gemeinsam mit Avery Dennison eine Lösung auf Basis von Industrie 4.0 Technologien kombiniert mit Radio Frequency Identification (RFID) entwickelt. Das ermöglicht eine stetig aktuelle Inventur in Echtzeit.

Illustration Atlassian Enterprise
Produkt

Atlassian-Produkte

Die gesamte Produktpalette von Atlassian ist darauf ausgerichtet, die Arbeit von Projekt-Teams zu optimieren.

Cloud Software
Lösung

Cloud-Produkte

Unsere Produkte und Solutions auf einen Blick

Blog 25.05.23

Roadmap zu digitalen Produkten

Was ist bei der Skalierung von API-Initiativen zu beachten? Wie werden durch zentrale Verwaltung und Veröffentlichung von APIs diese Daten und Dienste zugänglich?

Produkt

Atlassian-Produkte & catworkx-Apps

Atlassian-Produkte (z.B Jira & Confluence) unterstützen Teams optimal bei der Zusammenarbeit. Ergänzend dazu bieten unsere hauseigenen Apps spezifische Funktionalitäten oder Integrationen.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

In die Google Cloud Workspace
Referenz

woom: Die zentrale Lösung für ihre Office-Produkte

Woom produziert Fahrräder, die auf Kinder zugeschnitten sind. Von ergonomischen Sitzmöglichkeiten, bis hin zu kleineren Bremsen, haben sie alles für ein schönes Erlebnis durchdacht.

Blog 15.04.23

Die vielfältigen Bestandteile API-basierter Produkte

API ist technisch betrachtet ein System mit Schnittstellen, z.B. REST. Was gehört zu einem guten API-Design? Wie wird ein API-Produkt erfolgreich?

Business Process Management mit IBM Produkten
Kompetenz 07.09.20

Business Process Management mit IBM Produkten

Unsere modernen Business Process Management Systeme bilden automatisierte, agile Prozessketten ab. Änderungen im Prozessablauf können jederzeit flexibel integriert werden.

Kritische Sicherheitslücke in log4j
News

log4j Sicherheitslücke: Produkte vieler Hersteller betroffen

Es wurde eine kritische Sicherheitslücke in der Protokollierungsbibliothek Log4j für Java Anwendungen entdeckt. Unter anderem Produkte von Atlassian, Google, HCL, IBM, Microsoft, und Talend betroffen. Wir unterstützen Sie!

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Free News und Support für IBM WebSphere Produkte

Sie nutzen IBM WebSphere Software und möchten zu Produktneuigkeiten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann finden Sie in IBMs (s.u.) und unseren Twitter Nachrichten ausgewählte Neuigkeiten zu diesen Themen, diversen WebSphere Produkten, Meldungen aus der Branche und persönlichen Statements zu aktuellen IT Fragestellungen.

News 16.09.21

Atlassian gibt Preiserhöhung für Cloud-Produkte bekannt

Atlassian hat aktualisierte Preise für Cloud-Produkte ab dem 12. Oktober 2021 bekannt gegeben. Betroffene Kunden wurden bereits per E-Mail über die Erhöhungen informiert. In den Preisen spiegelt sich die kontinuierliche Investition in den Aufbau einer leistungsstarken Plattform für alle Teams wieder.

News 24.01.24

Atlassian kündigt Preisanpassung für Data Center-Produkte an

Zum 15. Februar 2024 wird Atlassian seine Listen- und Vorteilspreise für Data Center-Produkte erhöhen. Davon betroffen sind Jira Software, Confluence und Jira Service Management. In unserer News haben wir für Sie eine Zusammenfassung der bevorstehenden Preiserhöhung und Ihrer Möglichkeit erstellt, sich noch die aktuellen Preise zu sichern.

Wissen 30.04.24

GPT & Co: Die besten Sprachmodelle für digitale Produkte

Welche LLM-Modelle meistern Ihre Herausforderungen am besten? Werfen Sie einen Blick auf die Ergebnisse und finden Sie Ihr ideales Sprachmodell!

Headerbild IBM License Metric Tool (ILMT)
News 25.05.22

IBM weitet ILMT-Pflicht für Sub-Capacity Produkte aus

Ab dem 10.05.2022 besteht die ILMT-Pflicht für VPC-Produkte in einer virtuellen Umgebung! Was ändert sich jetzt?

Software Entwickler
News 16.12.21

Lernen Sie das kostenlose Open-Source-Produkt Cypress kennen

Web Apps und Webseiten vollautomatisiert testen: Eine neue Einsteigerschulung bei edcom zeigt Ihnen, wie Sie Cypress installieren, Tests schreiben und wie Sie das Tool in Ihren Softwareentwicklungs-Prozess einbauen.

News 29.04.21

Team’21: Atlassian kündigt neue Produkte und Updates an

Gleich zum Auftakt der großen Online-Jahresveranstaltung von Atlassian Team’21 (28. bis 30 April), stellte Mike Cannon-Brookes (Mitbegründer und Co-CEO, Atlassian) Produktinnovationen vor. Der erklärte Fokus: Die Arbeit in allen Bereichen eines Unternehmens zu vernetzen und es allen Teams zu ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!