Automatisierter Bedarfsanforderungs-prozess

mit dem IBM BAW System

Durch das Überarbeiten des Geschäftsprozesses „Bedarfsanforderung“ wollte unser Kunde, ein internationales Unternehmen der Automobil-Branche, Durchlaufzeiten verringern und zugleich die Transparenz verbessern. Das Industrieunternehmen entwickelt und produziert Produkte für die Autoinnenausstattung sowie weitere Komponenten für die weltweite Automobilindustrie. Durch die vielen unterschiedlichen Automodelle am Markt sowie die häufigen Variantenänderungen, muss das Unternehmen seine Produktpalette immer schneller und umfangreicher anpassen. Da das Unternehmen mit vielen Zulieferern arbeitet, kommt dem reibungslosen und schnellen Bedarfsanforderungsprozess (BANF), der häufig auch projektspezifisch ist, eine sehr hohe Bedeutung zu. Mit IBM BAW (ehemals IBM Business Process Manager, BPM), einer Plattform zum Geschäftsprozessmanagement, sollte die BANF-Abwicklung transparenter und schneller erfolgen. Die Lösung überzeugte – die Optimierung weiterer Geschäftsprozesse ist in Planung

Vom papierbasierten Prozess zum transparenten, digital gestützten Workflow

Das Unternehmen arbeitete bisher mit einem papierbasierten Bedarfsanforderungsprozess. Hierbei verwendeten alle Mitarbeiter in den Werken und in den Zentralbereichen zur Bedarfsanforderung ein komplexes Papierformular, in dem ihre Anforderungen, die konkreten Kennzahlen und Begründungen angegeben wurden. Das ausgefüllte Papier ging im Anschluss in den Genehmigungsprozess, der – je nach Anforderung – mehrere Standorte durchlaufen musste. Der komplexe Prozess inkludierte bis zu sieben Freigabestufen mit Unterzeichnung durch die Verantwortlichen vom Kostenstellenleiter, Werkleiter, Controlling bis sogar teilweise hin zum Vorstand. Die nun genehmigte Bedarfsanforderung wurde im nächsten Schritt vom Einkauf bearbeitet, der nun auch die Bestellung beim Lieferanten auslöste.

Ein insgesamt aufwendiger und intransparenter Prozess, der die notwendige Schnelligkeit und Flexibilität des Unternehmens behinderte. Eine verlässliche Statusprüfung des Prozesses war nur mit großem Aufwand möglich. Oft gingen die Bedarfsanforderungen während des Prozesses verloren, so dass Störungen im produktiven Arbeitsprozess keine Seltenheit waren.

BAW-Applikation zur Optimierung des BANF-Prozesses

Um den Bedarfsanforderungsprozess (BANF) langfristig zu optimieren, wollte das Unternehmen die Prozessabwicklung durch geeignete technische Maßnahmen schneller und agiler gestalten. Mehrere unterschiedliche Lösungen standen auf dem Prüfstand, bis sich das Unternehmen 2014 schließlich für die IBM Business Automation Workflow (BAW) Plattform entschied. Dass die Entscheidung auf IBM BAW fiel, lag nicht nur an dem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Vielmehr überzeugte die Plattform auch dadurch, dass unternehmensspezifische Prozessanwendungen schnell und kostengünstig implementiert werden können. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Prozessanalyse und zum Prozessreporting waren darüber hinaus weitere gute Gründe für IBM BAW. Wir unterstützten das Unternehmen bei der Konzeption sowie der Implementierung und der Einführung der Plattform.

  • Durch den mit dem IBM BAW System automatisierten Bedarfsanforderungsprozess haben sich viele Vorteile und ein großer Nutzen für das Unternehmen ergeben:
  • Die Durchlaufzeiten der Bedarfsanforderung werden durch den elektronischen Workflow erheblich beschleunigt.
  • Die Überprüfung des Status des Bedarfsanforderungsprozesses ist jederzeit in Echtzeit gegeben.
  • Die Liegezeiten werden durch die Vertreterregelungen deutlich verkürzt.
  • Die Änderbarkeit der Regeln ist durch das Controlling einfach möglich.
  • Die Kollaborationsfunktionen im Prozessportal erlauben die Echtzeitkommunikation unter den beteiligten Mitarbeitern.
  • Eine elektronische Übergabe an das SAP Bestellsystem ersetzt die Doppelerfassung durch den Einkauf und reduziert Fehler bei der Übertragung.

Besonders begeisterte die Mitarbeiter die komfortable Bedienoberfläche des Prozessportals. Zum Beispiel können Dokumente, die zu einem BANF gehören, dem Prozess im IBM BAW Portal mit nur wenigen Klicks revisionssicher zugeordnet werden. IBM BAW ist eine standardmäßig mehrsprachige Lösung, so dass jeder Mitarbeiter die BANF in seiner Landessprache stellen und bearbeiten kann. Durch diese intuitive und mitarbeiternahe Funktionalität konnte der spätere Schulungsaufwand der Mitarbeiter besonders kurz gehalten werden.

Nach der Einführung des Systems, plant das Unternehmen die Optimierung weiterer Kernprozesse und unterstützender Geschäftsprozesse. Angestrebt sind zum Beispiel die Einführung eines automatisierten Urlaubsantragsprozesses sowie die Automatisierung des Reiseantrags und der Reisegenehmigung. Die Optimierung weiterer wertschöpfender Geschäftsprozesse wird folgen.

Anonyme Referenz
Referenz

Schnellere Durchlaufzeiten und mehr Transparenz

Mit Hilfe der Geschäftsprozessmanagement Plattform IBM BAW hat die X-INTEGRATE dem Kunden, einem internationalen Industrieunternehmen, durch Digitalisierung und Automatisierung der Rechnungseingangsbearbeitung geholfen Durchlaufzeiten zu verringern, eine höhere Transparenz zu schaffen und zugleich Kosten einzusparen.

Services für IBM Business Automation Workflow (BAW)
Technologie

IBM Business Automation Workflow (BAW)

Bei IBM BAW handelt es sich um eine umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA). Wir unterstützen Sie gerne rund um das Thema IBM BAW.

Rechner mit Programmiercode
Wissen

IBM ODM-Services automatisiert testen

Die Relevanz von ausgiebigen Tests ist in der Softwareentwicklung unumstritten. Der heutige Blogartikel befasst sich mit einer Möglichkeit, deployte Regelservices des IBM Operational Decision Managers automatisiert zu testen und diese Tests zu dokumentieren.

Anonyme Referenz
Referenz

BAW unterstützt bei der Integration neuer Mitarbeiter

Gemeinsam mit X-INTEGRATE und BAW-Software der IBM entwickelt ein Schweizer Forschungsinstitut einen automatisierten On Boarding-Prozess. Hierdurch wird die Einarbeitungszeit deutlich vermindert und der Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in sein Aufgabenfeld integriert.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Automatisierter Netz-/Hausanschlussprozess
News 19.08.19

Automatisierter Netz-/Hausanschlussprozess

Mit der Automatisierungslösung für Netzanschlussprozesse von X-INTEGRATE lässt sich nicht nur ein hoher Grad an Automatisierung für interne Prozesse erzielen. Er sorgt sich mit einer intuitiven und individuell gestaltbaren Bedienoberfläche zudem für eine transparente Übersicht aller Prozesse.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Referenz

Automatisierte Planung von Transportwegen

Effiziente Transportroutenplanung durch Automatisierung und einfache Integration.

Referenz

MAIN adaptiert automatisierte Rechnungseingangslösung

Um Zeit und Kosten bei der Rechnungsverarbeitung zu ersparen, setzt main auf eine umfassende Rechnungseingangslösung von TIMETOACT.

Referenz

Automatisierte Eingangrechnungsverarbeitung mit JobRouter®

Schnelle Durchlaufzeiten und Ersparnisse im fünfstelligen Bereich durch automatisierten Rechnungsfreigabeprozess in der Buchhaltung bei der ISS.

Küttner Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch am Standort China

X-INTEGRATE führt IBM WebSphere MQ bei Küttner Automation ein und automatisiert den Datenaustausch am Standort China.

Polysius Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch bei Thyssen Krupp

X-INTEGRATE bindet Thyssen Krupp Tochter Polysius mit einer neuen Integrationslösung basierend mit IBM WebSphere MQ Anbindung an ihre Zulieferer an. Resultat sind höhere Sicherheit im Austausch von kritischen Unternehmensinformationen.

Referenz

Expletus nutzt Freshdesk: Automatisierte Ticketoptimierung!

CLOUDPILOTS optimierte die Ticketbearbeitung bei Expletus durch eine maßgeschneiderte App, die automatisierte Kontaktupdates ermöglichte.

Referenz

Automatisierte Öffnungszeiten: ATUs Erfolg mit CLOUDPILOTS

Erfahrt, wie ATU dank CLOUDPILOTS' Workflow die Öffnungszeiten automatisierte und Kunden sowie Lieferanten vor Fehlern bewahrte.

Technologie 29.06.20

IBM

Wir sind IBM Platinum Business Partner und haben damit seit Jahren den höchsten Partnerstatus bei der IBM.

Technologie Übersicht 05.08.21

IBM

IBM ist eines der weltweit führenden Unternehmen insbesondere für branchenspezifische Lösungen und Dienstleistungen im IT-Bereich sowie Software und Hardware.

Technologie

IBM

IBM Software & Consulting ist eine feste Größe im Markt und führender Hersteller für Cloud-Plattformen und kognitive Lösungen.

Technologie 29.07.21

IBM Lizenzoptimierung

Wir optimieren: Ihren Lizenzbestand, ihre Verträge und beraten Sie rund um den Einsatz Ihrer IBM Softwareprodukte, damit Sie zukünftig möglichst kosteneffizient arbeiten.

Technologie 03.08.21

IBM ILMT

Wir unterstützen Sie bei der Einführung, Installation und Pflege des ILMT. Wir entwickeln auf Basis Ihrer Infrastruktur ein Konzept für den optimalen Einsatz in Ihrer Umgebung. und arbeiten Ihre Mitarbeiter in die (neuen) Arbeitsweisen des ILMT ein.

Technologie 16.08.21

IBM Compliance

Wir unterstützen Sie in allem rund um IBM Compliance – vor, nach und im IBM Compliance Audit.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!