X-INTEGRATE entwickelt OCPI-Backend für E-Mobility-Dienstleister

Presseinformation

Anbieter so genannter Charge Points für E-Autos verbinden sich über das neue Backend direkt mit den Anwendungen von E-Mobility-Service-Providern

Köln, 17. Juni 2020. Die Welt der E-Mobility hat neue Player hervorgebracht. Charge Point Operatoren (CPO) übernehmen zum einen die Installation, Instandhaltung und Stromversorgung der Ladestationen (Charge Points). Damit das E-Auto fährt, braucht es außerdem einen E-Mobility-Service-Provider (kurz EMSP), der Mobilitätsprodukte und -dienstleistungen vertreibt, die Abrechnung übernimmt, Ladekarten und Apps bereitstellt. Für die Datenübermittlung an EMSP-Partner setzen mittlerweile immer mehr CPOs auf die Open Charge Point Interface (OCPI)-Spezifikation als Alternative zu öffentlichen eRoaming-Plattformen. X-INTEGRATE hat für einen EMSP ein eigenes Backend mit OCPI entwickelt, über das dieser externe Partner anbinden kann.

Bislang sammelte das Unternehmen die Informationen über die eRoaming-Plattform eines kostenpflichtigen Brokerage Services. An ihn übertragen auf der einen Seite CPOs ihre Daten, auf der anderen holt der EMSP sie dort ab. Dieser wollte sich jedoch unabhängig machen und ein eigenes Backend entwickeln, über das er selbst die Hoheit hat. Das bietet zugleich größere Granularität, was die Daten angeht. Zum Beispiel können dort komplexere Preisstrukturen untergebracht und dokumentiert werden, die Flexibilität ist insgesamt größer. Und man hat die Verwaltung selbst in der Hand.

Deshalb startete der Anbieter ein Software-Implementierungsprojekt mit X-INTEGRATE zur Entwicklung eines eigenen Backends zur Anbindung externer Partner. Dies ist mit verschiedenen Standards möglich. Der meist verbreitete ist der OCPI-Standard, der auch hier verwendet wurde. Die Spezifikation Open Charge Point Interface beschreibt detailliert, wie die Kommunikation zwischen dem CPO und dem EMSP geregelt sein muss, welche Daten übertragen, welche Protokolle verwendet werden und welche Datenstrukturen in den verschiedenen Domänen zur Anwendung kommen.

OCPI-Standard setzt sich durch

Mittlerweile setzen immer mehr CPOs auf diesen neuen Standard für die Datenübermittlung an EMSP-Partner, als Alternative zu den öffentlichen eRoaming-Plattformen. X-INTEGRATE hat in dem Projekt das OCPI-Backend in einem klassischen Softwareentwicklungsprojekt aufgebaut und half bei der Auswahl der geeigneten Plattform. Gehostet wird das Backend auf Microsoft Azure. Die Containerisierung der Plattform mit Docker sorgt für eine breite Skalierung und dafür, dass später weitere Technologien wie Kybernetes eingesetzt werden können. Als Laufzeitumgebung bzw. Runtime-Container wurde Node.js gewählt und darauf anhand der Spezifikation Rest-Service und Jason umgesetzt, um die verschiedenen, für die Kommunikation erforderlichen Schnittstellen zu implementieren.

Der EMSP löst derzeit sukzessive seine bisherige Anbindung an die eRoaming-Plattform durch bilaterale Verträge mit den einzelnen CPO-Vertragspartnern ab, um sie peer-to-peer-über die neue Plattform anzubinden. Die 1:1-Verbindung via OCPI-Standard ist grundsätzlich für jede Organisation interessant, die Charge Points betreibt, z.B. Energieversorger, Stadtwerke oder auch Kaufhausketten mit ihren freien Ladesäulen. Sie können sich auf diese Weise besser mit E-Mobility-Service-Providern vernetzen. Momentan unterstützt X-INTEGRATE bereits bei einem nächsten Projekt: Beim „Private Charging“ können Flottenmanager ihre Kunden innerhalb des Unternehmens zu einem Rückvergütungsprozess einladen.

Die Zahl der Ladesäulen stieg in letzter Zeit stark an und lag im Mai 2020 laut Ladesäulenregister bundesweit bei 27.730. Dennoch ist noch Luft nach oben. Für ein funktionierendes Netz braucht es aber auch den notwendigen technischen Unterbau. Projekte wie das der X-INTEGRATE helfen, diesen bereitzustellen. Sie sind daher die Grundlage für ein weiteres dynamisches Wachstum der E-Mobility in Deutschland.

Über X-INTEGRATE

Die X-INTEGRATE GmbH aus Köln ist Spezialist für digitalisierte Prozesse und Entscheidungsunterstützung auf Basis etablierter Methodik, offener Standards und IBM Middleware. X-INTEGRATE löst Schnittstellenprobleme, schafft flexible, optimierte und automatisierte Prozessanwendungen und verbessert mittels mathematischer und kognitiver Verfahren Entscheidungsprozesse in Unternehmen – on-premises, in der Cloud oder in hybriden Szenarien.

Mit bewährten und innovativen Vorgehensweisen wird der Einstieg in Integrations- und Automatisierungsvorhaben, serviceorientierte Architekturen und digitalisierte Prozessoptimierungen erleichtert. Über die Konzeption, die Realisierung und den Betrieb seiner Lösungen ermöglicht X-INTEGRATE eine optimierte, prozessorientierte Kommunikation und Steuerung zwischen heterogenen Systemen – als Startpunkt oder bereits als Teil der Digitalisierungsstrategie eines Unternehmens.

Lösung

Einheitliche Plattform für die E-Mobilität

Für reibungsloses Fahren mit E-Fahrzeugen müssen technische Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Die X-INTEGRATE GmbH hat dafür eine passende Prozessplattform entwickelt.

Wissen

E-Mobilität-Business lebt von der Datenqualität

Das E-Auto laden und weiterfahren? X-INTEGRATE hat dafür eine Technologieplattform entwickelt, über die sie zugleich ei-ne hohe Datenqualität sicherstellt.

Presse 28.09.21

EID berichtet über X-INTEGRATE E-Mobility Prozessplattform

Einfach an die Ladesäule fahren und sein Electric Vehicle aufladen – das funktioniert nur, wenn die technischen Vorgänge sich dahinter gut verzahnen. Die X-INTEGRATE hat eine entsprechende Prozessplattform entwickelt.

Referenz

Einheitliche Plattform für die E-Mobilität

Einheitliche E-Mobilitätsplattform mit OCPI-Backend: Damit E-Fahrzeuge reibungslos genutzt werden können, müssen technische Prozesse im Hintergrund perfekt vernetzt sein – für eine nahtlose Lade- und

Presse 16.06.21

Fachbeitrag: Prozessplattform verbindet E-Mobility Aspekte

Die Prozessplattform der X-INTEGRATE bringt Beteiligte im E-Mobility-Business zusammen

Anonyme Referenz
Referenz 12.11.24

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer transaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Presse 09.09.20

Fachbeitrag: Plattform für E-Mobility Service Provider

Besitzer von Elektroautos haben die Ladeanzeige der Akkus stets im Blick. Geht sie gegen Null, beginnt die Suche nach der nächstgelegenen Ladesäule, um die Fahrt fortzusetzen. Hier kommen Apps zum Einsatz, die den kürzesten Weg zur kostbaren Elektrotankstelle und deren Kapazität zeigen.

Pressemitteilung zur X-INTEGRATE Partnerschaft mit Talend
News 07.07.20

X-INTEGRATE erweitert Partnerschaft mit Talend

Die X-INTEGRATE GmbH wird in ihren Projekten für Data Sciences, Big Data und IoT künftig verstärkt die Software von Talend einsetzen, des US-amerikanischen Spezialisten für Datenmanagement und -integration.

Berlin, Austragungsort des Digitalsymposiums des e-ThinkTank MITEGRO
Event 04.02.19

X-INTEGRATE auf dem Digitalsymposium des e-ThinkTank MITEGRO

Unter dem Motto “Digital Neuausrichtung durch analoges Handeln!” findet am 7. Mai 2019 zum vierten mal das Digitalsymposium der e-Think Tank MITEGRO statt. Treffen Sie auch unsere Experten der X-INTEGRATE vor Ort und debattieren Sie gemeinsam über neue Ideen sowie die nächsten Schritte.

Anfahrt
Standort 16.09.20

Anfahrt X-INTEGRATE

So finden Sie den Weg zu uns!

Partnerschaft von myInvenio und X-INTEGRATE
News 14.11.19

myInvenio und X-INTEGRATE

Zusammen mit myInvenio möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, einen weiteren wichtigen Baustein einer vollumfänglichen Digitalisierungsstrategie zu setzen und diese um eine objektive und empirische Tiefendimension zu erweitern.

X-INTEGRATE Standortoptimierung
Lösung

X-INTEGRATE Standort Optimierung

Nahezu jedes größere Unternehmen ist auf eine geeignete Methode angewiesen, Standorte sinnvoll auszuwählen und zu betreiben. Um die besten Standorte zu ermitteln, setzen wir auf mathematische Optimierung.

Partnerschaft von myInvenio und X-INTEGRATE
News 14.11.19

myInvenio and X-INTEGRATE

Together with myInvenio we support companies to build a comprehensive digitization strategy and expand it by an objective and empirical depth dimension.

Presse 25.10.20

Tourenoptimierung dank X-INTEGRATE

X-INTEGRATE hat die Anforderungen an eine Software für automatische Tourenplanung evaluiert und die Zeitschrift “Logistik für Unternehmen” in ihrer Ausgabe 10/2020 hat ausführlich darüber berichtet.

Partner

X-INTEGRATE Software & Consulting

Unterstützung für Unternehmen bei der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse.

Interessiertes Publikum sinnbildlich für IBM Think 2019
Event 06.11.18

X-INTEGRATE auf der IBM THINK 2019

Freuen Sie sich außerdem auf zwei spannende Sessions mit IT-Manager und Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH Wolfgang Schmidt zu innovativen Business-Integrationstechnologien.

Menschenmenge zur Visualisierung der Hannover Messe
Event 08.01.18

X-INTEGRATE auf der Hannover Messe 2018

Zusammen mit der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH laden wir Sie ein unsere aktuellsten Projekte im Industrieumfeld zum Thema Predictive Quality – mit Edge Analytics direkt im Fertigungsprozess – und Produktionsplanungsoptimierung kennenzulernen.

Zu BWK Website
Presse 29.08.20

www.eBWK.de berichtet über Digitalprojekt von X-INTEGRATE

Mit Unterstützung der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH hat die e-regio GmbH & Co. KG in Euskirchen etwa durch die Einführung eine Business Process Management Lösung ihre Netz- und Hausanschlussprozesse digitalisiert. www.eBWK.de berichtet über das spannende Projekt.

News 28.08.23

X-INTEGRATE wird Mitglied im KI-Bundesverband

TIMETOACT GROUP-Tochtergesellschaft bereichert das Ökosystem für Künstliche Intelligenz KI mit Use Cases und Know-how zu Geschäftsprozessmanagement.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung wird die Effizienz der Industriemaschinen erheblich erhöht.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!