Fachbeitrag "Process Mining ergänzt künftig die Prozesssteuerung" auf www.isreport.de

Fachbeitrag: Process Mining ergänzt künftig die Prozesssteuerung

www.isreport.de
Zur is report Website

Ohne Analyse der Geschäftsprozesse ist das Business Process Management unvollständig. Um zu verstehen welche Probleme in den Porzessen auftreten kommt neben der Notation der Workflows und der Automatisierung der Workflows nun eine weitere Produktkategorie ins Spiel. Das Process Mining.

Welche Rolle Process Mining im Umfeld der softwarebasierten Prozessautomatisierung spielt und worauf bei der Evaluation und Einführung von Process Mining geachtet werden muss beschreibt Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH, in einem Fachbeitrag des www.isreport.de Magazin.

Sollten Sie weiterführende Fragen oder Interesse am Thema Process Mining oder verwandet Themen aus dem Umfeld der Prozessautomatisierung haben stehen unsere Berater Ihnen gern zur Verfügung.

Zu Computerwoche Website
Presse 21.08.18

Fachbeitrag: Algorithmen in der strategischen Planung

Wolfgang Schmidt beschreibt in seinem Fachbeitrag der Computerwoche, inwiefern das Cognitive Computing zukünftig die Qualität der Entscheidungsprozesse verbessern wird. Außerdem zeigt er auf, warum aber auch subjektive Einschätzungen weiterhin unverzichtbar sein werden.

Zur Versicherungsbetriebe Website
Presse 27.11.17

Fachbeitrag: "Der Kündigung vorbeugen mit Statistik und KI"

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt im Fachbeitrag der “vb Versicherungsbetriebe” wie sich Modelle erzeugen lassen, die vorhersagen, bei welchen Kunden künftig erhöhtes Kündigungsrisiko bestehen könnte.

Zur IT-Zoom Website
Presse 19.07.22

Fachbeitrag: Order-Management für SAP

Fachbeitrag auf IT-ZOOM im Gespräch mit X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt.

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Zur wissensmanagement Website
Presse 27.10.17

Fachbeitrag "Kognitive Technologien in Planungsprozessen"

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt in einem Artikel in der Novemberausgabe des “Wissensmanagement” den Einsatz von kognitiven Systemen und die daraus resultierenden Möglichkeiten.

Event Archive 31.01.23

Process Mining: Geschäftsprozesse verstehen und verbessern

Die Schwächen des Ist-Zustands aufdecken: Ineffizienzen beim Zusammenspiel von Mitarbeitenden und IT-Systemen durch datengetriebene Einsichten in effiziente Automation verwandeln. - Jetzt anmelden!

Zu Computerwoche Website
Presse 25.02.19

Fachbeitrag: Mit IoT Maschinenstraßen überwachen

Maschinen mit IoT zu überwachen gehört heute zum guten Ton. Doch echten Mehrwert bietet erst ein Konsolidierung der Daten, um etwa komplette Fertigungsstraßen zu überwachen. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt in der Computerwoche die Möglichkeiten für die Industrie.

Kompetenz

Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining

Schnellere Prozesse und kürzere Wartezeiten für Kunden – mit KI-gestützter Automation.

Fotografie der Stadt München
Event 16.05.17

IBM Process Transformation Summit 2017

Die IBM lädt vom 19. – 20. September 2017 zum IBM Process Transformation Summit nach München ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird in seinem Vortrag von aktuellen Projekten und der Optimierung von Fertigungsprozessen durch IoT- und Advanced Analytics- Verfahren berichten.

Zu DOK Website
Presse 17.12.18

Fachbeitrag: RPA das "Schweizer Taschenmesser"

In unserem Fachbeitrag im DOK.magazin, Ausgabe 06.018, erklärt David Schneider, Sales Consultant, wie Unternehmen mit Hilfe von Robotic Process Automation in der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Prozesse abgeholt werden und effizienter arbeiten.

Zur IT-Zoom Website
Presse 02.10.17

"Watson heißt nicht unbedingt KI"

In einem Kommentar auf IT-ZOOM beschreibt unser Geschäftsführer Wolfgang Schmidt, wie die X-INTEGRATE schon heute komplexe Prozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz optimiert.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Presse 06.07.22

Fachbeitrag: Aus Daten wird Business

Fachbeitrag im Blog der Fraunhofer IWU zum Thema "Neue Geschäftsmodelle für komplexe Produktionssysteme".

Teaserbild Rollenmodellierung PAM IPG
Blog 23.01.23

Toolunterstützung im Role Mining und in der Rollenbildung

Durch den Einsatz des richtigen Werkzeuges lassen sich bei der Geschäftsrollenbildung nicht nur ein schlankes und effizientes Vorgehen realisieren, sondern auch eine hohe Akzeptanz in den Fachbereichen und der IT erzielen.

Headerbild für Prozessautomatisierung
Kompetenz 09.01.24

Prozessautomatisierung

Unsere Expert:innen unterstützen Sie mit Methodenwissen und Umsetzungskompetenz dabei, Ihre Prozesse zu automatisieren und so schneller bessere Ergebnisse zu liefern.

Prozessautomation
Technologie 31.08.20

Process Engine

Eine Process Engine ist eine Plattform zur elektronischen Ausführung von Geschäftsprozessen im Rahmen einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Zur IT & Production Online Website
Presse 09.08.18

Fachbeitrag: "Wissen um den Werkzeugverschleiß"

Dank der Predictive Analytics- Lösung der X-INTEGRATE kontrollieren bei Felss nun Sensoren während der Fertigung präzise und vorausschauend Qualität und Zustand. Mehr erfahren Sie im Artikel von IT-Production ONLINE.

Headerbild für Robotic Process Automation (RPA)
Kompetenz 24.09.20

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation bezeichnet die softwarebasierte Automatisierung von wiederkehrenden, volumenstarken Aufgaben. Sie unterstützt dabei, Prozesse schneller und kostensparender zu gestalten.

Weiterleitung zu Der Betriebsleiter
Presse 08.08.19

Fachbeitrag: Vorausschauend analysieren

Ein auf Kaltumformtechnik für die Automobilindustrie spezialisierter Maschinenbau hat seine Maschinen mit einer Software für vorausschauendes Scoring und Automatisierung ausgestattet. Erfahren Sie mehr in unserem Fachbeitrag in "Der Betriebsleiter".

Presse 13.06.23

Fachbeitrag: Flexible Bezahlmodelle zur Maschinennutzung

Pay-per-X-Geschäftsmodelle sind im Maschinenbau noch nicht verbreitet. Im Projekt ZuPro2Flex des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt X-INTEGRATE diese Modelle weiter.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!