Fachbeitrag "Mit IoT Maschinenstraßen überwachen" in der Computerwoche

Fachbeitrag: Mit IoT Maschinenstraßen überwachen

Computerwoche Voice of Digital, 18. Februar 2019

Maschinen mit IoT zu überwachen gehört heute zum guten Ton. Doch echten Mehrwert bietet erst ein Konsolidierung der Daten, um etwa komplette Fertigungsstraßen zu überwachen.

Maschinenbauer digitalisieren ihre Anlagen zusehends. Dabei entstehen Daten, die sich für die Zustandsüberwachung verwenden lassen. Der nächste logische Schritt wäre nun, dass sich Maschinenbauer vernetzen und ihre Daten mit denen anderer Hersteller auf IoT-Plattformen für dedizierte Branchen zusammenfassen. Dann könnten Kunden komplette Fertigungsstraßen einheitlich und damit besser überwachen.

Die in dem Artikel geschilderten Inhalte orientieren sich unter anderem an der Realtime Scoring Lösung der Felss Systems GmbH. Die Realtime Scoring Lösung basiert auf IBM SPSS und ermöglicht nicht nur eine Echtzeitbewertung der Produktqualität während des Produktionsprozesses, sondern berechnet darüber hinaus präzise Vorhersagen zum Verschleiß von Maschinenbauteilen.

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt in einem Artikel in der Ferbuarausgabe der Computerwoche den Einsatz dieser Systeme und die daraus resultierenden Möglichkeiten.

Zur wissensmanagement Website
Presse 27.10.17

Fachbeitrag "Kognitive Technologien in Planungsprozessen"

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt in einem Artikel in der Novemberausgabe des “Wissensmanagement” den Einsatz von kognitiven Systemen und die daraus resultierenden Möglichkeiten.

Wolke zur Verbildlichung des Vortragsthemas Cloud auf dem Autumn Meeting in München
Event 16.08.17

Autumn Meeting im IBM IoT Watson Center München

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer von X-INTEGRATE, spricht auf dem Autumn Meeting in München. Er präsentiert zu den Themen “Status Quo von IoT Plattformen” und “Mittelständisches Anwendungsbeispiel von IoT in und mit der Cloud”.

Zu Computerwoche Website
Presse 21.08.18

Fachbeitrag: Algorithmen in der strategischen Planung

Wolfgang Schmidt beschreibt in seinem Fachbeitrag der Computerwoche, inwiefern das Cognitive Computing zukünftig die Qualität der Entscheidungsprozesse verbessern wird. Außerdem zeigt er auf, warum aber auch subjektive Einschätzungen weiterhin unverzichtbar sein werden.

Zur Versicherungsbetriebe Website
Presse 27.11.17

Fachbeitrag: "Der Kündigung vorbeugen mit Statistik und KI"

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt im Fachbeitrag der “vb Versicherungsbetriebe” wie sich Modelle erzeugen lassen, die vorhersagen, bei welchen Kunden künftig erhöhtes Kündigungsrisiko bestehen könnte.

Presse 12.12.22

Fachbeitrag: Edge Computing im eigenen IoT-Framework

Fachbeitrag in IT&Production zu Edge Computing im eigenen IoT-Framework von Stephan Pfeiffer, Projektleiter bei X-INTEGRATE

Zur is report Website
Presse 29.04.20

Fachbeitrag: Process Mining ergänzt die Prozesssteuerung

Welche Rolle Process Mining im Umfeld der softwarebasierten Prozessautomatisierung spielt und worauf bei der Evaluation und Einführung von Process Mining geachtet werden muss beschreibt Wolfgang Schmidt in einem Fachbeitrag des is reports.

Zur IT & Production Online Website
Presse 09.08.18

Fachbeitrag: "Wissen um den Werkzeugverschleiß"

Dank der Predictive Analytics- Lösung der X-INTEGRATE kontrollieren bei Felss nun Sensoren während der Fertigung präzise und vorausschauend Qualität und Zustand. Mehr erfahren Sie im Artikel von IT-Production ONLINE.

Zur Instandhaltung Website
Presse 27.03.18

Fachbeitrag: "Qualität präzise vorhersagen"

X-INTEGRATE beschreibt in einem Fachbeitrag des Magazins “Instandhaltung”, wie sich mit seinem auf IBM-SPSS- Modeler basierenden Scoring-Modell Vorhersagen zur Qualität der Bauteile eines Automobilzulieferers treffen lassen.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung wird die Effizienz der Industriemaschinen erheblich erhöht.

Predictive Scoring Solution
Lösung

Predictive Scoring Solution

X-INTEGRATE bietet ein Predictive Analytics-Verfahren, mit dem es möglich ist, durch Sensoren an den Maschinen innerhalb der Fertigungsstraßen nicht nur die Qualität der gefertigten Bauteile, sondern auch den Zustand der Werkzeuge innerhalb der Produktionsmaschinen, kontinuierlich zu kontrollieren.

Zur IT-Zoom Website
Presse 02.10.17

"Watson heißt nicht unbedingt KI"

In einem Kommentar auf IT-ZOOM beschreibt unser Geschäftsführer Wolfgang Schmidt, wie die X-INTEGRATE schon heute komplexe Prozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz optimiert.

Blog 17.10.24

IoT und Edge AI: Technologien für die smarte, morgige Welt

Wie schafft man den Sprung von einer Idee zu einem marktfähigen Produkt? Gaylord Aulke, CEO von der 100 DAYS software projects GmbH, hat in der neusten insights!-Folge genau darüber gesprochen und erklärt, warum Edge AI – die Verarbeitung von Daten direkt am Gerät – der Schlüssel zu schnelleren Innovationen und mehr Datenschutz ist. Durch schnelle Prototypen, frühes Testen und flexible Anpassungen können Unternehmen agil bleiben und sich den Herausforderungen der modernen Technologie stellen.

Fotografie der Stadt München
Event 16.05.17

IBM Process Transformation Summit 2017

Die IBM lädt vom 19. – 20. September 2017 zum IBM Process Transformation Summit nach München ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird in seinem Vortrag von aktuellen Projekten und der Optimierung von Fertigungsprozessen durch IoT- und Advanced Analytics- Verfahren berichten.

Felss setzt auf Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE
Presse 25.07.18

Felss setzt auf X-INTEGRATE Predictive Analytics-Verfahren

Die X-INTEGRATE GmbH hat bei der Felss Systems GmbH ein Predictive Analytics-Verfahren eingeführt. Der Automobilzulieferer und Spezialist für Kaltumformung von Rohren ersetzt dabei klassische Prüfintervalle durch einen Scoring-Prozess mithilfe eines Vorhersagemodells auf Basis von IBM SPSS.

Predictive Analytics
Kompetenz 03.09.20

Predictive Analytics

Mit Predictive Analytics hilft X-INTEGRATE Unternehmen, aus vorhandenen Daten genaue Vorhersagen für die Zukunft zu treffen und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Zu DOK Website
Presse 17.12.18

Fachbeitrag: RPA das "Schweizer Taschenmesser"

In unserem Fachbeitrag im DOK.magazin, Ausgabe 06.018, erklärt David Schneider, Sales Consultant, wie Unternehmen mit Hilfe von Robotic Process Automation in der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Prozesse abgeholt werden und effizienter arbeiten.

Fabrikhalle, sinnbildlich für Industrie 4.0, ein Kernthema der SPS IPC Drives
Event 11.07.17

X-INTEGRATE auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg

Auf der SPS IPC drives in Nürnberg vom 28. – 30. November 2017 dreht sich alles um Automation und die Digitalisierung von Unternehmen und Prozessen. Treffen Sie X-INTEGRATE auf dem Stand der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH in Halle 2.

Event 09.01.18

IBM Workshop "Join the Revolution" in München

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Join the Revolution” lädt die IBM zu einem Workshop rund um das Thema Fertigungs- und Automobilindustrie nach München ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird zum Thema Predictive Analytics sprechen.

Headerbild für Edge Computing
Kompetenz 13.07.22

Edge Computing

Mit Edge Computing können Sie Daten dezentral, direkt am Ort ihrer Entstehung, analysieren und auswerten – und zwar nahezu in Echtzeit.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Produkt

Google Cloud IoT

Google Cloud IoT unterstützt dabei wertvolle Geschäftsinformationen aus einem weltweiten Gerätenetzwerk für sich zu gewinnen. Mit CLOUDPILOTS gemeinsam in die Cloud abheben!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!