Automatisierter Netz-/Hausanschlussprozess

Automatisierter Netz-/Hausanschlussprozess

Profitieren Sie von unserer Automatisierungslösung für Netzanschlussprozesse

Die Zukunft der Energieversorger ist digital. Doch was sind die Treiber der Digitalisierung? Welche Chancen existieren und wie können die mit der Umstellung auf digitale Werkzeuge einhergehenden Risiken minimiert werden? Und wie lassen sich Digitalisierungsstrategien realisieren?

Die Optimierung und Automatisierung von branchenspezifischen Geschäftsprozessen stellt Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Bei Einergieversorgungsunternehmen ist es der Haus-/Netzanschlussprozess, der meist nur teilweise digital abgebildet und automatisiert ist. Das liegt einerseits daran, dass die marktüblichen Softwaretools nicht für eine End-to-End Automatisierung ausgelegt sind. Andererseits ist das Wissen um den Gesamtprozess und das durchaus komplexe Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Prozessbeteiligten bei nur wenigen Schlüsselpersonen in den Unternehmen verfügbar.

Die Herausforderung

Die Anbindung neuer Hausanschlüsse ist bei den Netzbetreibern ein Zusammenspiel von verschiedenen Akteueren, Systemen und Informationen. Netzvertriebsmitarbeiter, Kunden, Baubeauftragte, Qualitätsprüfer und externe Tiefbauer sind darauf angewiesen Informationen und Dokumente (z.B. Abnahmeprotokolle, Einmaßskizzen, Aufbruchsgenehmigungen, Tagesplanungen etc.) schnell und sicher untereinander austauschen

Die Herausforderung ist es einerseits den Prozess und die einzelnen Schritte zu steuern und zu überwachen, um Fehler zu vermeiden und andererseits die Kundenzufriedenheit mit einer kurzen Bearbeitungszeit zu erhöhen.

Unser Lösungsansatz

Mit der Automatisierungslösung für Netzanschlussprozesse von X-INTEGRATE lässt sich nicht nur ein hoher Grad an Automatisierung für interne Prozesse erzielen, sondern sorgt mit einer intuitiven und individuell gestaltbaren Bedienoberfläche für eine transparente Übersicht über alle Prozesse und einzelne Prozessstatus.

Mit der flexiblen Workflow-Lösung werden alle relevanten Aktivitäten (von Kundenanfrage bis zur finalen Abrechnung) und Dokumente gesteuert und verwaltet.

Alle Beteiligten Akteure können den Prozessfortschritt in Echtzeit einsehen, werden bei Handlungsbedarf beachrichtigt und haben Zugang zu allen für den Netzanschluss relevante Dokumenten und Informationen.

End-to-End oder Teilprozesse

End-to-End oder Teilprozesse

Profitieren Sie von flexiblen, automatisierten Prozessen. Mit einem flexiblen, modularen Lösungsansatz können wir sowohl Ihren Gesamtprozess als auch Teilprozesse und einzelne Prozessschritte abbilden und automatisieren. Ihre bestehenden Systeme und Applikationen werden bewusst in den Prozess integriert

  • Flexbile Anbindung an Systeme wie SAP, Lima, Lovion etc.
  • End-to-End-Automatisierung Ihres Netz-/Hausanschlussprozesses
  • Automatisierung von Teilprozessen oder einzelnen Prozessschritten wie beispielsweise Vertriebsprozesse, Entwurfsplanung, Kalkulation etc.

Prozessschritte

Im Energieversorgermarkt sind einige Prozesse zu Teilen durch Regularien des Gesetzgebers vorgeschrieben. Nichts desto trotz ist es notwendig jeden Prozesschritt individuell zu betrachten. Ziel ist nicht nur den Prozess digital abzubilden, sondern eine Lösung zu schaffen die nachhaltig Ihre Arbeitsabläufe optimiert, transparenter macht und auf alle Eventualitäten eingestellt ist.

Mit dem für Energieversorgungsunternehmen ausgerichteten Prozess für Netz- und Hausanschlussprozesse können alle Schritte von der Angebotsanfrage des Kunden bis zur finalen Abrechnung, Kontierung und Qualitätssicherung vollständig oder teilweise automatisiert werden.

Kundenanfragen
Angebotserstellung
Projektplanung
Kundenanfragen

Wie viele andere Geschäftsprozesse startet auch der Netz-/Hausanschlussprozess beim Kunden. Die Anfrage des Kunden geht für gewöhnlich über ein Webportal oder per Mail ein. Dies ist der Startpunkt für den elektronischen Workflow. Handelt es sich um einen Bestandskunden wird der entsprechende Kundenbetreuer über die eingehende Anfrage benachrichtigt. Ist der Kunde ein Neukunde kann ihm ein Kundenbetreuer zugeordnet werden, der die Anfrage bearbeiten wird.

Angebotserstellung

Nachdem der Kundenbetreuer durch die Applikation über den Eingang der Anfrage informiert wurde, prüft er die übermittelten Dokumente und Informatoinen auf Vollständigkeit und gibt der Applikation nun den Startschuss zur automatisierten Angebotserstellung.

Projektplanung

Wurde das Angebot vom Kunden bestätigt wird der nächste Prozessschritt eingeleitet. Die für die Baumaßnahmen erforderlichen Planungsdaten werden erstellt und an beispielsweise “Lovion”, eine Software zur Steuerung und Planung von Baumaßnahmen, weitergegeben. Hier findet die Planung, Projektierung und Terminierung zur Bauausführung statt. Der Kundenbetreuer behält dank des  individuell angepassten Dashboards, stets den Überblick über laufende Aktivitäten seiner Kundenprojekte.

Bauausführung
Fakturierung
Rechnungsstellung
Bauausführung

Dienstleister und Partner wie Tiefbauer und Anlagenbauer haben jeder Zeit Zugriff auf relevante Dokumente wie Bauskizzen und können selbst Dokumente und Berichte in der Applikation für alle beteiligten Prozessteilnehmer ablegen. So hat, vom Kundenbetreuer bis zum Bauleiter, jeder Beteiligte in Echtzeit einen Überblick über aktuelle, bereits ausgeführte und ausstehende Aktivitäten.

Fakturierung

Die manuelle Fakturierung kann ein komplexer Vorgang sein bei dem immer wieder Fehler auftreten. Mit einem durchgängig automatisierten Workflow können die notwendigen Informatoinen zum Kunden, zu den Baumaßnahmen oder der Projektplanung aus verschiedenen Systemen konsolidiert und automatisch eine Rechnung erstellt werden die lediglich geprüft und genehmigt werden muss.

Rechnungsstellung

Wurde die Rechnung freigegeben wird diese automatisch an den Kunden übermittelt. Der automatisierte Abrechnungsprozess spart Zeit, Ressourcen und vermeidet potentielle Fehler.

Kontierung
Archivierung
Qualitätssicherung

Kontierung

Flexible Anbindung an bestehende Kostenrechnungssysteme oder auch automatisierte Kontierung von primären und sekundären Buchungen.

Archivierung

Anhand der konsolidierten Informatoinen aus der Fakturierung und Kontierung wird nun auch die Buchführung durch den elektronischen Workflow unterstützt. Nach einem definierten Regelwerk kann die entsprechende Buchungsanweisung ermittelt und Belege und Rechnungen in chronologischer Reihenfolge im Grundbuch abgelegt werden.

Qualitätssicherung

Über ein viduelles Dashboard können laufende und abgeschlossene Prozesse evaluiert werden. Durch im Vorfeld definierte Performance Indikatoren kann die Qualität der Prozesse durch Kennzahlen bemessen werden.

Technologien

Als spezialist für digitale Prozesse und Entscheidungsunterstützung auf Basis etablierter Methodiken, blicken wir auf mehr als 10 Jahre Projekterfahrung im Automatisierungsumfeld und umfassende Kenntnisse in allen marktrelevanten Technologien zurück.

Wir etablieren die nächste Generation morderner Verfahren für optimierte Prozesse. Welche Werkzeuge hierfür eingesetzt werden (beispielsweise Lösungen von IBM, iGrafx oder Open-Source-Software) hängt ganz von Ihren Anforderungen und Präferenzen ab.

Lösungsbausteine

Neben den Komponenten zur Prozessautomatisierung bringt der von X-INTEGRATE gewählte Lösungsansatz zwei zentrale Bausteine mit sich.

Einerseits wird eine Vielzahl von Funktionalitäten zur Prozesssteuerung bereitgestellt, mit denen partizipative Prozesse koordiniert, bearbeitet und optimiert werde können. Mit verschiedenen Elementen zur Evalutation der Erfolgsfaktoren wird der Weg vom IST-Stand zum SOLL-Stand vereinfacht.

Andererseits wird die Prozessteuerung durch ein übersichtliches und intuitives Dashboard ergänzt. Dieses kann individuell anngepasst werden und zeigt und vergleicht auf einen Blick die wichtigsten Informationen und Aktivitäten zu einzelnen Prozessstatus und Vorgangsarten oder auch relevante Kundeninformationen.

Referenz

MAIN adaptiert automatisierte Rechnungseingangslösung

Um Zeit und Kosten bei der Rechnungsverarbeitung zu ersparen, setzt main auf eine umfassende Rechnungseingangslösung von TIMETOACT.

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

Digitale Lösungen helfen dabei, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und somit insgesamt einen besseren Service zu bieten. Die e-regio GmbH & Co. KG, regionaler Energiedienstleister aus Euskirchen, lässt sich dabei umfänglich von der TIMETOACT GROUP als Partner für die Digitalisierung beraten, sowohl technisch wie fachlich.

Referenz

Automatisierte Eingangrechnungsverarbeitung mit JobRouter®

Schnelle Durchlaufzeiten und Ersparnisse im fünfstelligen Bereich durch automatisierten Rechnungsfreigabeprozess in der Buchhaltung bei der ISS.

Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg zur Digitalisierung. DIe Beratungsleistungen in dem Projekt umfassten unter anderem die Bereiche Content Management, Archivierung, Collaboration und Automatisierung .

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

Mit IBM BAW, einer Plattform zum Geschäftsprozessmanagement, sollte die BANF-Abwicklung eines internationalen Unternehmens der Automobilbranche transparenter und schneller erfolgen. Die Lösung überzeugte – die Optimierung weiterer Geschäftsprozesse ist in Planung.

Wissen

Bessere Laufzeiten und schnellere Reaktionen dank BPM

In unserer schnelllebigen Zeit ist es gerade im Geschäftsumfeld wichtig, dass alle Prozesse möglichst schnell und vollständig abgeschlossen werden. Hier kann kann BPM helfen, durch die Optimierung Prozessen Zeit und Geld zu sparen.

Prozessautomation
Technologie 31.08.20

Process Engine

Eine Process Engine ist eine Plattform zur elektronischen Ausführung von Geschäftsprozessen im Rahmen einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Referenz

Miyu – die zentrale Sprachintelligenz

Unterstützung des Customer Service-Centers durch KI-gestützte Automatisierungsprozesse.

Blog 12.12.24

API-Dokumentation jenseits der Bestandsaufnahme

API-Dokumentation ist kein Luxus, sondern essenziell für fehlerfreie Prozesse. Erfahren Sie, warum OpenAPI oft nicht reicht und wie Sie mit Spring REST-Docs prozessgetriebene, getestete und aktuelle API-Dokumentation erstellen.

Referenz

Automatisierte Planung von Transportwegen

Effiziente Transportroutenplanung durch Automatisierung und einfache Integration.

Kompetenz 29.07.21

KI - Eine Technologie revolutioniert unseren Alltag

Für ARS ist KI ein zunehmend natürlicher und organischer Teil des Software Engineering. Das gilt insbesondere in solchen Fällen, in denen es integraler Bestandteil von Applikationen und Funktionen ist.

Microservices, serviceorientierte Architektur & BPM
Kompetenz 01.09.20

Microservices, Serviceorientierte Architektur & BPM

In der serviceorientierten Architektur werden IT-Komponenten zu einem gemeinsamen Service-Netz zusammengefasst. Einzelne Anwendungen treten hinter den Schnittstellen zurück und ermöglichen eine Zusammenarbeit der Dienste.

Headerbild für Prozessautomatisierung
Kompetenz 09.01.24

Prozessautomatisierung

Unsere Expert:innen unterstützen Sie mit Methodenwissen und Umsetzungskompetenz dabei, Ihre Prozesse zu automatisieren und so schneller bessere Ergebnisse zu liefern.

Teaserbild IAM Prozess Expertenbericht
Blog 12.12.22

IAM-Prozesse – Betrachtungswinkel und Prozesssichtweisen

Die Einführung einer IAM-Lösung verändert Arbeitsabläufe. Die Erhebung und Modellierung der Prozesse sind entscheidend für Verständnis und Akzeptanz. Mehr dazu in unserem Blog!

Teaserbild zu OCR vs IDP (Intelligent Document Processing)
Wissen 07.03.23

OCR vs IDP: Vorteile von Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing“ heißt ein neuer Ansatz in der IT. Er erlaubt die automatisierte Datenerfassung aus Geschäftsdokumenten.

Headerbild für Robotic Process Automation (RPA)
Kompetenz 24.09.20

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation bezeichnet die softwarebasierte Automatisierung von wiederkehrenden, volumenstarken Aufgaben. Sie unterstützt dabei, Prozesse schneller und kostensparender zu gestalten.

Wissen 13.06.24

KI-gesteuerte Dokumentenverwaltung

In der heutigen Geschäftswelt, in der Daten in exponentiellen Mengen generiert werden, steht die effiziente Verwaltung und Verarbeitung von Informationen im Mittelpunkt jedes erfolgreichen Unternehmens. IBM, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, bietet mit der Content Platform Engine und dem Content Navigator eine umfassende Lösung zur Dokumentenverwaltung an. Doch wie lässt sich die Leistungsfähigkeit dieser Systeme durch künstliche Intelligenz (KI) noch weiter steigern? Ein innovativer Ansatz ist die Integration von WatsonX.AI, IBMs fortschrittlicher KI-Plattform, zur Generierung automatisierter Dokumentenzusammenfassungen, eine Funktion, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen verarbeiten und darauf zugreifen, grundlegend zu verändern.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!